Hintergrund: Deutsches Parlament redet in der EU mit

01. Juli 2009, 14:18 Uhr · Quelle: dpa
Karlsruhe (dpa) - Mit seinem Urteil zum EU-Vertrag von Lissabon hat das Bundesverfassungsgericht die Rechte des Parlaments gestärkt. Künftig müssen in vielen Fällen zunächst Bundestag und Bundesrat entscheiden, bevor die deutsche Regierung neuen Regelungen in Brüssel zustimmt:

- Vereinfachte Vertragsänderung: Der Lissabon-Vertrag kann in zentralen Politikfeldern wie Binnenmarkt oder Wirtschafts- und Währungsunion im vereinfachten Verfahren durch einstimmigen Ratsbeschluss geändert werden. Vor einer deutschen Zustimmung ist laut Urteil stets ein Gesetz notwendig.

- Brückenklauseln: Der Europäische Rat kann in mehreren Politikfeldern - etwa im Familienrecht mit grenzüberschreitendem Bezug - den Übergang von der Einstimmigkeit zum Mehrheitsprinzip beschließen. Damit verlöre Deutschland sein Vetorecht. Karlsruhe schreibt zwingend ein Gesetz oder, in einigen Fällen, eine vorherige Zustimmung von Bundestag und Bundesrat innerhalb einer bestimmten Frist vor. Das bisherige Ablehnungsrecht der nationalen Parlamente reicht nicht aus.

- Flexibilitätsklausel: Die EU kann sich per Ratsbeschluss neue Befugnisse verschaffen, die erforderlich sind, «um eines der Ziele der Verträge zu erreichen». Weil dies zu unbestimmt ist, schreibt Karlsruhe eine Ratifikation durch Bundestag und Bundesrat vor.

- Blankettermächtigung: Die EU darf Mindestvorschriften für besonders schwere, grenzüberschreitende Kriminalität erlassen. Was dazu gehört, ist dort aufgelistet, etwa Terrorismus, Drogenhandel oder Geldwäsche. Weil der Rat aber diesen Katalog «je nach Entwicklung der Kriminalität» erweitern darf, fordert Karlsruhe für solche Erweiterungen ein deutsches Gesetz.

- Notbremseverfahren: EU-Mitgliedsstaaten können den Europäischen Rat einschalten, wenn sie durch eine geplante Richtlinie grundlegende Aspekte ihrer eigenen Strafrechtsordnung berührt sehen. Eine solche Intervention ist laut Gericht nur auf Weisung von Bundestag und gegebenenfalls Bundesrat möglich.

- EU-Mitgliedsstaaten sind nicht verpflichtet, Streitkräfte für militärische Einsätze der EU bereitzustellen. Der deutsche Parlamentsvorbehalt für Auslandseinsätze der Bundeswehr bleibt erhalten.

Urteile / EU / Reform
01.07.2009 · 14:18 Uhr
[3 Kommentare]
Bundesinnenministerin Faeser reist nach Jordanien
Berlin (dpa) - Die geschäftsführende Bundesinnenministerin, Nancy Faeser (SPD), ist zu einem Besuch nach Jordanien aufgebrochen, um mit Regierungsvertretern über Flucht, Migration und Sicherheitsfragen zu sprechen. Begleitet wird sie von ihrem österreichischen Kollegen Gerhard Karner. In der Hauptstadt Amman stehen am Nachmittag Treffen mit Innenminister Masen al-Faraja und Außenminister Aiman […] (00)
vor 12 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 13 Stunden
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise Cancelling Technologie, einer langen Akkulaufzeit und noch besserer Sprachqualität punkten. Zudem zeichnen sich die neuen In-Ear-Kopfhörer durch einen hervorragenden Klang, stilvolle neue Farben sowie ein zeitloses Design aus und bieten eine Vielzahl beliebter Funktionen. Damit vereinen sie alles, was sich […] (00)
vor 15 Minuten
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (01)
vor 8 Stunden
Adam Driver geht zu AppleTV+
Der Schauspieler wird neben Jessica Chastain zu sehen sein. Nach Informationen von „Deadline“ werden Jessica Chastain und Adam Driver in der neuen AppleTV+ Serie The Dealer zu sehen sein. Das Projekt erhält keinen Pilotfilm, sondern wird direkt als Serie bestellt. Driver hatte zuletzt eine Serienrolle in der HBO-Serie "Girls", Chastain drehte für Apple auch "The Savant". Die Serie wird beschrieben als „eine beißende Erkundung von Macht, […] (00)
vor 6 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (04)
vor 10 Stunden
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Infini hat rechtliche Schritte gegen einen Entwickler und andere unbekannte Personen eingeleitet, die mit einem 50-Millionen-$-Hack in Verbindung stehen. Das Unternehmen hat eine juristische Anordnung auf der Blockchain versendet, die die Angeklagten warnt, vor Gericht zu erscheinen oder die Konsequenzen zu tragen. Juristische Anordnung auf der Blockchain erlassen Am 24. Februar berichteten mehrere Plattformen zur Blockchain-Sicherheit […] (00)
vor 1 Stunde
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 14 Stunden
 
Grüne Megaprojekte -
Riad/Peking/Songdo/Dakar (dpa) - Sie sollten die Vorreiter einer nachhaltigeren Zukunft werden: […] (00)
Ukraine-Krieg - Sumy
Kiew/Moskau (dpa) - Die Versuche einer schrittweisen Deeskalation des russischen Angriffskriegs […] (00)
Bundestag - Konstituierende Sitzung
Berlin (dpa) - Gut einen Monat nach der Bundestagswahl liegt die AfD einer YouGov-Umfrage […] (00)
Pascal Reddig (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion, Pascal Reddig (CDU), hat die […] (00)
LED-Straßenlaternen leuchten länger: Nano-Folie leitet zerstörerische Wärme ab
Die Leuchtdioden (LED), die in einer neuartigen Straßenlaterne stecken, strahlen ihr Licht nach […] (01)
Blackout in Heathrow – Wie verletzlich sind Deutschlands Flughäfen wirklich?
Ein Brand, ein Ausfall, ein globales Chaos In der Nacht auf Donnerstag brannte im Londoner […] (00)
Half-Life 3: Geheime Hinweise deuten auf fast fertige Entwicklung hin
Der bekannte Content Creator Gabe Follower hat eine Analyse der aktuellen Dateien von Valves […] (01)
Ann-Katrin Berger
Frankfurt/Main (dpa) - Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger soll bei der Fußball-EM in der Schweiz […] (01)
 
 
Suchbegriff