Eulerpool News

Handelsgespräche mit Verbündeten stocken – US-Autozölle als Stolperstein

19. Mai 2025, 19:15 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die US-Handelsgespräche mit Verbündeten stagnieren wegen der hohen Autozölle von 25 Prozent, die vor allem Japan, Südkorea und die EU belasten. Während mit China eine Zollpause erreicht wurde, gibt es für die Partner keinen ähnlichen Fortschritt, was die wirtschaftlichen Beziehungen belastet.

Die US-Handelsgespräche mit langjährigen Verbündeten stecken fest – ein Kernproblem sind die hohen US-Autotarife von 25 Prozent, die besonders Japan, Südkorea und die Europäische Union treffen. Während mit China nach einem zähen Ringen eine vorläufige Zollpause vereinbart wurde, zeichnet sich bei den Partnern kein vergleichbarer Durchbruch ab.

Die USA hatten im April unter Präsident Trump nach einem Zoll-Blitz nahezu alle Importe mit „reziproken“ Zöllen belegt. Von den 18 priorisierten Handelspartnern gelang bisher nur mit Großbritannien eine schnelle Einigung – allerdings mit stark begrenzten Zugeständnissen: Die Autozölle wurden lediglich für die ersten 100.000 Fahrzeuge jährlich gesenkt, während Japan, Südkorea und die EU weiterhin mit den vollen 25-Prozent-Zöllen kämpfen.

Diese Zollbelastungen wirken sich messbar auf die Wirtschaft aus. Toyotas, Hondas und Nissans Gewinnprognosen mussten wegen der Zölle nach unten korrigiert werden, während Japans Wirtschaft im ersten Quartal schrumpfte – eine klare Warnung vor den Folgen sinkender Exporte.

Japans oberster Handelsunterhändler Ryosei Akazawa verlangt daher die komplette Aufhebung aller jüngst eingeführten Zölle, inklusive der Basiszölle von zehn Prozent, und bezeichnet diese Abgaben als „tief bedauerlich“. Auch Südkorea drängt auf Ausnahmen, unterstützt von der heimischen Politik, die vor Jobverlusten in der Autozulieferindustrie warnt.

Die EU hingegen drängt auf bessere Bedingungen als jene, die das Vereinigte Königreich aushandelte. Polens stellvertretender Wirtschaftsminister Michał Baranowski erklärte, das britische Ergebnis sei für Europa nicht ambitioniert genug.

Trump begründete die Zölle mit dem Ziel, das US-Handelsdefizit zu verringern und die eigene Industrie zu stärken. Japan erhielt 24 Prozent, Südkorea und die EU um die 20 bis 25 Prozent. Die meisten Zölle wurden zunächst für 90 Tage ausgesetzt, ausgenommen die auf Autos und Stahl, was die Verhandlungen in Gang brachte.

Japan, stark abhängig vom US-Markt und dessen Verteidigungspolitik, suchte rasch das Gespräch. Trotz des respektvollen Umgangs zwischen Trump und dem ehemaligen Premier Shinzo Abe, der Trump persönlich unterstützte, hat Washington die 2019 vereinbarten Handelsabkommen weitgehend verworfen – ein Bruch, der in Tokio als Vertrauensbruch gilt.

Oppositionspolitiker Yoshihiko Noda fordert daher klare Garantien für die Einhaltung künftiger Abkommen. Verhandlungsexperten sehen Chancen, wenn Japan mehr US-Autos importiert, seine Sicherheitsstandards angleicht und zusätzliche Agrarprodukte – etwa Reis – zulässt. Auch eine Kooperation im Schiffbau könnte den US-Militärhaushalt entlasten.

Jenseits der Zölle erschweren Forderungen der USA nach geringerer Abhängigkeit von China und Währungsanpassungen den Abschluss. Dennoch sehen US-Verantwortliche Fortschritte, besonders in Asien. Treasury Secretary Scott Bessent betonte zuletzt produktive Gespräche mit Japan und weiteren asiatischen Partnern.

Trotz dieser Ansätze bleiben die Differenzen über Autotarife und Handelsregeln ein zentrales Hemmnis – der Weg zu einem dauerhaften Handelsfrieden mit den wichtigsten Verbündeten ist weit.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 19.05.2025 · 19:15 Uhr
[0 Kommentare]
Klimawandel auf der Kippe: Droht Europa die neue Eiszeit?
Der Golfstrom als Schicksalsfaktor Während sich Politik und Gesellschaft weiterhin um Emissionsziele und globale Erwärmung sorgen, könnte Europa ein ganz anderes Klimaszenario drohen: Eiseskälte. Eine neue Untersuchung niederländischer Forscher prognostiziert massive Abkühlungen für weite Teile des Kontinents, sollten zentrale Meeresströmungen wie die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation […] (00)
vor 1 Minute
Verspätungs-Anzeige bei der Bahn (Archiv)
Berlin - Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon geplante Baustellen zu verschieben. Das kündigte Bahnmanagerin Daniela Gerd tom Markotten in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" an. "Das Verschieben von Baustellen in die nächsten Jahre darf jedenfalls kein Tabu mehr sein." Das schaue sich die zuständige Tochtergesellschaft DB InfraGo jetzt genauer an. […] (00)
vor 2 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 16 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 8 Stunden
Zwei Open World-Klassiker für nur 6,99 € aktuell im im PS Store ergattern
Ursprünglich kostete das Bundle stolze 34,99 €. Jetzt ist es Teil der aktuellen PS Store-Aktion, die eine Reihe von Klassikern und Remastern für PS4 und PS5 stark reduziert anbietet. Für Sammler und Nostalgiker eine perfekte Gelegenheit. Worum geht’s in Shenmue eigentlich? Die Geschichte beginnt im Jahr 1986: Der junge Ryo Hazuki, ein Jujutsu-Schüler, kehrt in das Dojo seines Vaters zurück, nur […] (00)
vor 8 Stunden
Mel Brooks kehrt bei «Spaceballs» zurück
Der neue Spielfilm soll im Jahr 2027 in die internationalen Lichtspielhäuser kommen. Der erfolgreiche Film- und Serienproduzent Mel Brooks veröffentlichte im Jahr 1987 die Satire Spaceballs, die bei einem Budget von 26 Millionen US-Dollar lediglich 40 Millionen US-Dollar einspielte. Brooks schrieb das Werk gemeinsam mit Ronny Graham und Thomas Meehan. Hinter dem Projekt steckte Metro-Goldwyn-Mayer, das auch die Fortsetzung in die Kinos brachte. […] (02)
vor 7 Stunden
Florida Panthers - Edmonton Oilers
Sunrise (dpa) - Die Edmonton Oilers sind in der Endspielserie um den Stanley Cup dank Leon Draisaitl zurückgekommen. Der deutsche Eishockey-Star traf im vierten Spiel gegen die Florida Panthers in der Verlängerung zum 5: 4 (0: 3, 3: 0, 1: 1)-Erfolg. Damit glichen die Oilers in der Best-of-seven-Serie zum 2: 2 nach Siegen aus. Das Team, das als erstes vier Partien gewinnt, ist Meister der […] (00)
vor 19 Minuten
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 13 Stunden
 
VW baut massiv Stellen ab – aber fast alles läuft über Altersteilzeit
Personalabbau im Stillen Die Zahl geistert seit Monaten durch Wolfsburg: 35.000 Stellen will […] (00)
USA und Schweiz beenden Stillstand bei Finanzdaten – SEC erhält direkten Zugriff auf Kundendaten
Nach jahrelangen Spannungen über den Zugang zu Kundendaten haben sich die Vereinigten Staaten […] (00)
Amazon zündet das Atomzeitalter der Cloud
Es klingt nach Science-Fiction, ist aber knallharte Infrastrukturstrategie: Amazon will eines […] (00)
Ukraine-Krieg - Gefangenenaustausch
Moskau/Kiew (dpa) - Mitten im intensiven Krieg will Russland wie die Ukraine Drohnentruppen als […] (01)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat sich kurz vor dem Start des deutschen […] (01)
Staffel 24: Law & Order geht bei 13th Street weiter
Wie im vergangenen Jahr strahlt der Pay-TV-Sender die Krimiserie ab Juli aus. Der Bezahlsender 13th […] (00)
Laut Apple waren personalisierte Siri-Funktionen auf der WWDC 2024 echt
In einem aktuellen Interview mit dem Wall Street Journal sagten Apples Softwarechef Craig Federighi und […] (01)
Offiziell: Bloober Team entwickelt Remake des ersten Silent Hill
Das Projekt wurde zwar schon Anfang des Jahres in Form einer Partnerschaft zwischen Konami und […] (00)
 
 
Suchbegriff