Gut besuchte Podiumsdiskussion zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess“

16. Mai 2025, 07:49 Uhr · Quelle: LifePR
Gut besuchte Podiumsdiskussion zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess“
Foto: LifePR
Gut besuchte Podiumsdiskussion zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess“
Am 07. Mai 2025 diskutierten Fachleute und Interessierte im Social Innovation Lab der Hochschule Ludwigshafen das Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess. Die Veranstaltung verdeutlichte die Notwendigkeit, gesetzliche Regelungen zu überprüfen, um die Vertraulichkeit in der Sozialen Arbeit zu schützen.

Ludwigshafen, 16.05.2025 (lifePR) - Am 07. Mai 2025 fand im Social Innovation Lab der Hochschule Ludwigshafen eine gut besuchte Podiumsdiskussion zumThema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess“statt. Das Auditorium diskutierte im Anschluss rege mit den Podiumsgästen, dem Dortmunder Rechtsanwalt und Strafverteidiger Dr. Sven-U. Burkhardt, Prof. Dr. Helen Breit von der Evangelischen Hochschule Freiburg und dem Sprecher des Bündnisses für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit, Georg Grohmann. Durch die Diskussion führte Prof. Dr. Ines Woynar von der Hochschule Ludwigshafen.

Am 7. Mai 2025 fand in der Innenstadt im gut besuchten Social Innovation Lab der HWG LU eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess“ statt. Auf dem Podium saßen der Dortmunder Rechtsanwalt und Strafverteidiger Dr. Sven-U. Burkhardt, Professorin Dr. Helen Breit von der Evangelischen Hochschule Freiburg und der Sprecher des Bündnisses für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit, Georg Grohmann. Die Moderation hatte die Professorin Dr. Ines Woynar von der Hochschule Ludwigshafen übernommen.

Aktualität hat diese Thematik durch eine Entscheidung des Amtsgerichts Karlsruhe vom 28. 10. 2024 erlangt, das drei Mitarbeitende eines Fanprojekts wegen versuchter Strafvereitelung zu Geldstrafen verurteilt hat. Sie hatten sich nämlich geweigert, wegen ihres besonderen Vertrauensverhältnisses zu den Fans Zeugenaussagen im Zusammenhang mit dem so genannten „Pyro-Eklat“ bei einem Spiel des Karlsruher SC gegen St. Pauli im November 2022 zu machen. Damals waren mindestens 11 Zuschauerinnen und Zuschauer infolge des Abbrennens pyrotechnischer Elemente verletzt worden.

In seiner Begrüßung überraschte der Dekan des veranstaltenden Fachbereichs für Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule, Prof. Dr. Peter Rahn, mit seiner Aussage, dass er selbst bei dem damaligen Spiel, das mit 4 : 4 ausgegangen war, anwesend war. Er habe keinesfalls erwartet, dass aus den Vorgängen ein Strafprozess gegen die Sozialarbeitenden folgen würde. Sodann führte die Moderatorin Ines Woynar gut nachvollziehbar in die – nicht einfachen – gesetzlichen Grundlagen der Gerichtsentscheidung ein.

Es folgte eine ausführliche Erläuterung des Zeugnisverweigerungsrechts von Sozialarbeitenden im Strafprozess durch Sven-U. Burkhardt. Diese sind zwar nach § 203 Abs. 1 Nr. 6 StGB über Geheimnisse, die ihnen im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit anvertraut werden, zur Verschwiegenheit verpflichtet, im Strafprozess müssen sie über diese Vorgänge aber aussagen. Denn: In § 53 der Strafprozessordnung (StPO), der das Zeugnisverweigerungsrecht für bestimmte Berufsgruppen regelt, sind Sozialarbeitende – mit Ausnahme von Mitarbeitenden in Einrichtungen der Schwangerschaftskonfliktberatung – nicht aufgeführt. Dies ist vom Bundesverfassungsgericht in zwei Entscheidungen aus den Jahren 1972 und 1988 auch als verfassungskonform angesehen worden, das Gericht hat zwar ein Zeugnisverweigerungsrecht „eigener Art“ gesehen, das nach Burkhardt aber lediglich in ganz besonderen Ausnahmekonstellationen angenommen werden könne. Helen Breit wies darauf hin, dass es bei der Frage nach der Vertraulichkeit einer Beratung um den Kern Sozialer Arbeit gehe; ein Aufbau tragfähiger Beziehungen sei nicht möglich, wenn die Gefahr bestehe, dass in einem Strafprozess über Einzelheiten dieser Beratung berichtet werden müsse. Nach Georg Grohmann hat sich seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1972 viel geändert: Der Berufsstand habe sich professionalisiert und es gebe eine Reihe von Konzepten in der Sozialen Arbeit. Die Entscheidung würde daher sicher heute anders ausfallen. Dem Vorschlag von Ines Woynar, ein Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende zu schaffen, das in Anlehnung an die für sie geltende Strafvorschrift des § 203 StGB gestaltet werden sollte, konnten sich alle Diskutant:innen anschließen: Ein derartiges Zeugnisverweigerungsrecht würde sich auf Sozialarbeitende beschränken, die über die staatliche Anerkennung verfügen und denen ein Geheimnis anvertraut oder sonst bekannt würde. Diskutiert wurde auch die Frage, ob die Lösung nicht stattdessen über die Vorschrift des § 54 StPO gesucht werden könnte: Nach dieser Vorschrift benötigen Angehörige des öffentlichen Dienstes vor einer Aussage im Strafprozess eine Aussagegenehmigung des Vorgesetzten, die dann gegebenenfalls restriktiv gehandhabt werden könnte. Hier war sich das Podium aber darüber einig, dass Soziale Arbeit heutzutage häufig durch freie Träger ausgeübt werde, für die diese Vorschrift nicht gilt. So könnte diese Vorschrift also allein bei einer Erweiterung des Anwendungsbereichs Grundlage für eine Lösung der Thematik sein.

Es schloss sich eine rege Diskussion mit den Teilnehmenden an, die zeigte, dass die Problematik des (fehlenden) Zeugnisverweigerungsrechts von Sozialarbeitenden im Strafprozess längst nicht allein die Fanprojekte betrifft. Auch etwa in der Familien- oder Opferberatung oder im Streetwork zeigte sich in der Vergangenheit die hohe praktische Relevanz der Thematik. Die Veranstaltung machte deutlich, dass es an der Zeit ist, dass der Gesetzgeber sich dieser Thematik annimmt. Zugleich waren sich alle Beteiligten einig, dass die Hochschulen bei der weiteren Professionalisierung Sozialer Arbeit einen wichtigen Beitrag leisten können.

Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 16.05.2025 · 07:49 Uhr
[0 Kommentare]
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 16 Stunden
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Die Erzfeinde Israel und Iran haben sich in der Nacht erneut mit heftigen Angriffswellen überzogen. In Israel wurden mindestens acht Menschen getötet, darunter mehrere Kinder, wie örtliche Medien unter Berufung auf die Rettungskräfte berichteten. Rund 200 Menschen seien verletzt. Aus mehreren Städten wie der Hafenmetropole Tel Aviv sowie Jerusalem und Bat Jam gab es […] (00)
vor 2 Stunden
Al Pacino
(BANG) - Al Pacino ist überzeugt davon, dass seine Schauspielkarriere von seinen Kindern beeinflusst wurde. Der 85-jährige Hollywoodstar ist Vater von zwei Söhnen und zwei Töchtern im Alter zwischen 35 und zwei Jahren. 1992 wurde Pacino für seine Darstellung eines blinden Mannes in 'Der Duft der Frauen' mit einem Oscar ausgezeichnet. Dass er die bedeutende Ehrung erhielt, lag laut dem Schauspieler […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem hektischen Alltag, in dem Zeit und Energie knapp bemessen sind, leisten sie wertvolle Dienste. Besonders in Haushalten mit Kindern, Tieren oder offenen Wohnbereichen sorgt ein leistungsstarkes Gerät für Entlastung und konstant hohe Hygienestandards. Genau hier setzt der Dreame L40s Pro Ultra an: Ein hochmoderner […] (00)
vor 12 Stunden
Gray Zone Warfare im Test: Willkommen im Dschungel des Wahnsinns
Stell dir vor, du bist im Dschungel, umgeben von dichten Bäumen und dem Geräusch von fernen Schüssen. Das Adrenalin pumpt durch deine Adern, während du mit deinem Squad auf feindliches Gebiet vorrückst. Auf dem Spiel steht mehr als nur deine digitale Ehre. Das ist die Welt von Gray Zone Warfare, einem militärischen Multiplayer-Shooter, der sich klar an Hardcore-Spieler richtet. Dieses Spiel ist […] (01)
vor 9 Stunden
Neue Dunham-Serie mit weiteren Stars
Das neue Format hat unter anderem fünf Gastdarsteller. Am 10. Juli 2025 startet auf Netflix die neue Lena-Dumham-Serie Too Much. Die frühere Schauspielerin und Autorin von «Girls» hat ein neues Projekt an den Start gebracht. Jessica Alba, Rita Ora, Andrew Scott, Kit Harington und Jennifer Saunders sind Gaststars der neuen Serie. Mitten in der Nacht zerschlägt Jessica im Trailer ein Fenster, bricht in das Haus ihres Ex-Freundes (Michael Zegen) […] (00)
vor 2 Stunden
FC Barcelona - SC Magdeburg
Köln (dpa) - Das dritte Bundesliga-Finale der Champions League ist für Bennet Wiegert ein «Feiertag für den deutschen Handball». Und es ist für den Coach des SC Magdeburg ein gewichtiger Grund für eine Erhöhung der bisher zwei deutschen Startplätze in der Königsklasse. «Ich denke, Deutschland benötigt einen Platz mehr in der Champions League. Es ist so schwer, sich über die Bundesliga zu […] (00)
vor 2 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Bitcoin (BTC) testet erneut die Nerven von Händlern weltweit und bewegt sich heute knapp über $105.000, während Prognosen die Kryptogemeinschaft in zwei Lager teilen. Wird die führende Kryptowährung auf $175.000 in diesem Zyklus steigen oder unter $80.000 fallen, wenn Angst den Markt ergreift? Der $175K-Traum Auf der bullischen Seite hat der pseudonyme Chart- […] (00)
vor 54 Minuten
 
Mit vollem Einsatz dabei: eurodata spendet 500 € für Charity-Event Saarvertikal
Saarbrücken, 13.06.2025 (PresseBox) - Auch in diesem Jahr stand die Saarvertikal wieder ganz im Zeichen […] (00)
Fendt-Caravan präsentiert den Bianco Saison 2026
Mertingen, 13.06.2025 (lifePR) - Bianco: Die Baureihe Bianco ist mit 17 Grundrissen, davon […] (00)
Fendt-Caravan präsentiert den Apero Saison 2026
Mertingen, 13.06.2025 (lifePR) - Apero und Apero Activ Seit drei Jahren ist der Apero Teil der […] (00)
Auf 196 Seiten verkündet die EU, dass Tabak und E-Zigaretten deutlich teurer werden müssen
Mithilfe von Steuern und Abgaben möchte die EU die Bevölkerung in die erwünschte Richtung […] (05)
Diese Aktienideen von AlleAktien sind ein Kompass im Vermögensaufbau
Mit großer Freude bedanken wir uns erneut für die exklusive Zusammenarbeit mit dem Analysehaus […] (00)
AWOL Vision LTV-3500 Pro und LTV-3000 Pro – Kinoqualität auch bei Tageslicht
Wer seinen Sommer zu Hause auf ein neues Level bringen oder ein Heimkinoerlebnis wie im […] (00)
Level Infinite & Tencents globale Partner Studios geben mehrere Ankündigungen bekannt
Level Infinite und Tencents globale Partnerstudios enthüllen Neuigkeiten, Ankündigungen und […] (00)
Harvey Weinstein
(BANG) - Der zuständige Richter im Prozess um Harvey Weinstein hat einen Anklagepunkt der […] (00)
 
 
Suchbegriff