Grüne wollen Öko-Umbau der Industrie besser fördern

07. Januar 2020, 06:53 Uhr · Quelle: dpa

Hamburg (dpa) - Die Grünen-Chefs stellen heute gemeinsam mit der Hamburger Spitzenkandidatin Katharina Fegebank Beschlüsse zum umweltfreundlichen Umbau der Wirtschaft und gegen niedrige Löhne vor.

Der Bundesvorstand der Grünen war zu einer zweitägigen Klausur nach Hamburg gereist, um Fegebank im Wahlkampf vor der Bürgerschaftswahl am 23. Februar zu unterstützen.

In einem der Vorstandsbeschlüsse geben die Grünen als Ziel aus, energieintensiven Industrien besser beim Klimaschutz zu helfen. Investitionen in CO2-neutrale Prozesse etwa in der Stahl-, Alu- oder Zementherstellung lohnten sich derzeit meist noch nicht. Daher sollten Unternehmen die Differenz erstattet bekommen zwischen dem CO2-Preis, den sie in der EU für ihren Treibhausgas-Ausstoß zahlen müssen, und den notwendigen Investitionen in neue, klimafreundliche Verfahren.

Der CO2-Preis in der EU für die Energiewirtschaft und Teile der Industrie soll klimafreundliche Technologien konkurrenzfähig machen, weil der Ausstoß von Treibhausgasen für die Unternehmen verteuert wird. Allerdings werden Verschmutzungsrechte nicht nur verkauft, sondern auch zugeteilt, um die Branchen zu schützen.

Für die Grünen ist das nicht in Stein gemeißelt: «Auch die Finanzierung der zusätzlich notwendigen Investitionskosten für saubere Technologien könnte in Zukunft ein Weg sein, anstatt weiterhin kostenlose Zertifikate im Emissionshandel auszugeben», schreiben sie in ihrem Beschluss.

Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben die Grünen das Ziel, stärkste Kraft zu werden und die Erste Bürgermeisterin zu stellen. Gemeinsam mit den Landesgrünen erarbeitet der Vorstand in der Hansestadt ein Beschlusspapier dazu, «wie man Klimaneutralität in Hamburg einleiten kann», wie Baerbock erklärte.

Zudem wollen die Grünen Beschlüsse gegen den großen Niedriglohnsektor fassen - «weil zwar unsere wirtschaftliche Produktivität immer weiter steigt in Deutschland, aber die Armut ebenso ansteigt», erklärte Baerbock. Dabei geht es unter anderem darum, Minijobs in sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze umzuwandeln, die Tarifbindung zu stärken und den Mindestlohn zu erhöhen. Derzeit regieren die Grünen als Juniorpartner der SPD in Hamburg mit. Bisher stellen sie in Deutschland nur einen Länder-Chef, Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg.

Parteien / Wahlen / Grüne / Wirtschaft / Deutschland / Hamburg
07.01.2020 · 06:53 Uhr
[3 Kommentare]
EVP-Kongress in Spanien nach Blackout normal begonnen
Valencia (dpa) - Manfred Weber (CSU) ist auf dem Parteitag der christdemokratischen Parteienfamilie Europas (EVP) für eine zweite dreijährige Amtszeit als Vorsitzender der Parteienfamilie wiedergewählt worden. Auf den 52-Jährigen, der keinen Gegenkandidaten hatte, entfielen laut Zählkommission 502 der insgesamt 563 gültig abgegebenen Stimmen in Valencia. 61 Delegierte stimmten demnach gegen ihn. Damit […] (00)
vor 12 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (00)
vor 1 Stunde
Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
Berlin (dpa) - Der Politikjournalist Stefan Kornelius von der «Süddeutschen Zeitung» soll Sprecher der neuen schwarz-roten Bundesregierung werden. Nach der für den 6. Mai geplanten Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler soll der 59-Jährige Steffen Hebestreit ablösen, der seit dreieinhalb Jahren Sprecher der Regierung von SPD-Kanzler Olaf Scholz ist. Kornelius wurde von Merz auf den Posten berufen. Die Personalie wurde aber zuerst von […] (00)
vor 9 Minuten
Borderlands 4 erscheint wegen GTA 6 noch früher? – Leak deutet auf 12. September hin
Der angeblich geleakte Termin wurde in einem kurzen Video von Pitchford selbst enthüllt – allerdings wohl zu früh, denn das Material wurde schnell wieder offline genommen. Trotzdem ist das Internet schnell, und zahlreiche Nutzer auf Reddit, X.com (vormals Twitter) und Co diskutieren nun eifrig über die Hintergründe. GTA 6 ist der Endgegner für diesen Release-Zeitraum! Viele Stimmen gehen davon […] (00)
vor 1 Stunde
Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es niemals einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird.
(BANG) - Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es "niemals" einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird. Der 73-jährige Schreiber, der die beliebte Sci-Fi-Trilogie mit Regisseur Robert Zemeckis (72) geschaffen hat, betont schon lange, dass die 'Zurück in die Zukunft'-Serie vorbei ist. Nun hat er erneut gesagt, dass weder ein Prequel noch eine Fortsetzung jemals […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Madrid (dpa) - Alexander Zverev ist beim Masters-1000-Turnier in Madrid schon im Achtelfinale ausgeschieden. Der topgesetzte Tennisprofi unterlag Francisco Cerundolo aus Argentinien mit 5: 7, 3: 6. Der Hamburger erlebte dabei ein unerfreuliches Déjà-vu: Vor einem Jahr war er in der spanischen Hauptstadt ebenfalls in der Runde der letzten 16 gegen den Südamerikaner ausgeschieden. Nach seinem […] (01)
vor 1 Stunde
Lager Online
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat die Entscheidung über zwei kryptowährungsbezogene ETF-Anträge, die die Performance von XRP und DOGE verfolgen, verschoben. Der Meme-Coin-Exchange-Traded-Fond wurde von Bitwise vorgeschlagen, während der XRP-Fond von Franklin Templeton stammt, der Mitte März eingereicht wurde. Der Prüfungszeitraum wurde bis zum 15. Juni für den Dogecoin-ETF und […] (00)
vor 36 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 3 Stunden
 
„Trump 2028“ – Wenn Merchandise Verfassungen ignoriert
Caps, Claims, Verfassungsbruch? Während die Vereinigten Staaten noch an der Präsidentschaft von […] (00)
Wie Deutschland Afghanen einfliegt, ohne zu prüfen
Während Deutschland über innere Sicherheit diskutiert, reist ein Teil der Schutzsuchenden […] (00)
AfD auf Rekordkurs: Warum das Wählerpotenzial noch nicht ausgeschöpft ist
Ein Drittel der Deutschen – das mögliche Potenzial der AfD Die AfD ist längst nicht am Ende […] (00)
Kitakosten
Berlin (dpa) - In ärmeren Stadtvierteln in Deutschland stehen Eltern oft weniger Kita-Plätze […] (00)
Neue «Criminal Code»-Folgen starten am 4. Juni
Die brasilianische Fernsehserie mit Maeve Jinkins geht in wenigen Wochen weiter. Die zweite Staffel von […] (00)
Jeremy Renner hat einen 'Ausrutscher' für seinen schrecklichen Unfall mit dem Schneepflug verantwortlich gemacht.
(BANG) - Jeremy Renner hat einen "Ausrutscher" für seinen schrecklichen Unfall mit dem […] (00)
Ums Lenkrad wird nicht mehr gebeten
Am Heck des IM Motors blinkt es in roten Lettern: "Auto Driving". Während der weiße […] (02)
Review: Sauberkeit neu definiert: Der Dreame Z1 Pro Poolroboter
Ein gepflegter Pool ist das Herzstück vieler Gärten und sorgt gerade in den warmen Monaten für […] (00)
 
 
Suchbegriff