Trends der Zukunft

Grüne Rechenzentren im Weltraum: Sonne liefert dort Strom rund um die Uhr

10. Januar 2025, 19:37 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Großbetreiber von Rechenzentren planen, im Weltraum rechenzentren zu errichten, die mit Solarstrom betrieben werden und eine effiziente Kühlung bieten. Eine Studie bestätigt die wirtschaftliche und ökologische Machbarkeit, vorausgesetzt, die Emissionen von Trägerraketen werden signifikant gesenkt.

Großbetreiber von Rechenzentren wie Microsoft, Amazon und Google setzen zunehmend auf Kernenergie, um den wachsenden Strombedarf klimaneutral zu decken. Künstliche Intelligenz und der Handel mit Kryptowährungen lassen den Rechenbedarf explosionsartig ansteigen. Klassischer grüner Strom aus Sonne und Wind kann da nicht mithalten. Der Bedarf nimmt schneller zu als neue Kraftwerke in Betrieb genommen werden können.

So könnte das europäische Rechenzentrum im Weltraum aussehen (Illustration: Thales Aliena)

Kühlung mit wenig Energieaufwand

Eine völlig andere Lösung streben das US-Unternehmen Lumen Orbit in Redmond im Bundesstaat Washington und die Europäische Union mit dem Projekt Ascend an. Sie planen Rechenzentren im Weltall. Domenico Vicinanza, Assistenzprofessor für intelligente Systeme und Datenwissenschaft an der Anglia Ruskin University im britischen Cambridge, kann sich für diese Idee begeistern. An geeigneten Positionen könnten sie dort rund um die Uhr mit Solarstrom versorgt werden. Im Schatten wiederum ist es dort so kalt, dass die Kühlung der Server ohne großen Energieaufwand möglich wäre.

Im Weltraum könnte es schneller gehen

Anders als auf der Erde, wo Baugenehmigung, Umweltverträglichkeitsprüfungen und andere Hemmnisse den Bau verzögern, könnten Rechenzentren im Weltraum schnell eingerichtet und erweitert werden, um sie an die steigende Nachfrage nach mehr Datenverarbeitung anzupassen, meint der Professor.

US-Prototyp noch in diesem Jahr?

Lumen hat kürzlich elf Millionen US-Dollar an Startkapital eigesammelt, um noch in diesem Jahr einen Prototypen zu bauen. Dieser soll riesige Mengen an Rohdaten von anderen Satelliten zu empfangen und diese dann mit Hilfe von künstlicher Intelligenz für die Übertragung zur Erde komprimieren.

Milliarden-Investitionen in Rechenkapazität

Die weltweite Nachfrage nach Rechenkapazität werde in den nächsten Jahren voraussichtlich um etwa 20 Prozent pro Jahr steigen, so Vicinanza. Allein im Vereinigten Königreich gäben Google, Microsoft und verschiedene andere US-Unternehmen in den nächsten Jahren zusammen 20 Milliarden Pfund (24 Milliarden Euro) aus, um die Rechenkapazität für KI zu erhöhen.

Wirtschaftlich und ökologisch machbar

Im Rahmen von Ascend – beteiligt sind die Luft- und Raumfahrtunternehmen Ariane, Airbus und Thales Alenia sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt – ist im vergangenen Sommer eine Studie abgeschlossen worden, nach der Rechenzentren im Weltraum wirtschaftlich und ökologisch machbar sind, vorausgesetzt, die Emissionen von Trägerraketen könnten um etwa das Zehnfache reduziert werden. Genau daran könnten die ehrgeizigen Weltraumpläne allerdings scheitern.

Trend Nachrichten / Weltraum
[trendsderzukunft.de] · 10.01.2025 · 19:37 Uhr
[0 Kommentare]
Nigeria: Beschlagnahmte Schmiergelder sollen Strom in abgelegene Dörfer bringen
Nur 55 Prozent der Nigerianer sind mit ihrem Haus ans Stromnetz angeschlossen, fast die Hälfte der Einwohner hat keinen Zugang zu eigenem Strom. Das Problem betrifft vor allem den ländlichen Bereich, denn dort sind nur 26 Prozent der Haushalte erschlossen. Wie soll ein armes Land sein Netz ausbauen? Eine Idee liegt nun auf der Hand: mit beschlagnahmten Schmiergeldern. So wird aus massiver […] (01)
vor 11 Stunden
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach den verheerenden Bränden in Los Angeles könnte ein Sturmtief mit Regen und kühleren Temperaturen den Einsatzkräften helfen - aber auch Überschwemmungen und Schlammlawinen auslösen. Wasser, das der trockene Boden nicht aufnehmen kann, könne Schlamm und Trümmer mit sich reißen, warnten die Behörden im Süden Kaliforniens. Bis Anfang der Woche könnte es Regen geben, hieß es […] (00)
vor 1 Stunde
Geleaktes Memo zeigt zwei zentrale Prioritäten bei Apple Intelligence
Basierend auf einem geleakten Memo verfolgt Apple bei seiner KI Apple Intelligence für das Jahr 2025 zwei Prioritäten. Die erste KI-Priorität ist der Wiederaufbau der Kerntechnologie hinter Siri und als zweiter Punkt eine Optimierung bestehender KI-Modellen. Apple Intelligence Prioritäten Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman verlegte Apple […] (00)
vor 14 Stunden
Freedom Wars Remastered (PC) – Game Review
Freedom Wars Remastered erschien ursprünglich für die PlayStation Vita und wurde nun als Remaster für PC und moderne Konsolen veröffentlicht. Wie gut der Port gelungen ist, haben wir anhand der PC-Version getestet. Wir übernehmen die Rolle eines Sünders, dessen Aussehen wir individuell anpassen können, auch wenn die Optionen zu Beginn noch etwas mager sind. Während einer Mission im Kampf gegen […] (00)
vor 5 Stunden
Brad Pitt
(BANG) - Brad Pitt wird in ‚Heart of the Beast‘ mitspielen. Der 61-jährige Schauspieler wird sich erneut mit dem Regisseur David Ayer zusammentun, zum ersten Mal seit dem gemeinsamen Dreh des Zweiten Weltkriegsdramas ‚Herz aus Stahl‘ von 2014. In dem kommenden Action-Abenteuerfilm von Paramount Pictures wird Pitt mitspielen und den Film auch über seine Produktionsfirma Plan B Entertainment […] (00)
vor 13 Stunden
Deutschland - Tunesien
Herning (dpa) - Späth-Show zum Hauptrunden-Abschluss: Deutschlands Handballer haben sich trotz anhaltender Personalprobleme mit einem Kantersieg für die heiße WM-Phase warm geworfen. Das bereits für das Viertelfinale qualifizierte Team von Bundestrainer Alfred Gislason gewann das bedeutungslose letzte Hauptrundenspiel gegen Tunesien locker mit 31: 19 (18: 8) und schloss die Gruppe I mit 8: 2 Punkten als […] (01)
vor 5 Stunden
Salzgitter unter Druck: Übernahmeangebot bringt Bewegung in die Stahlbranche
Die Nachricht schlug ein wie ein glühender Stahlbarren: Der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern Salzgitter AG hat ein Übernahmeangebot vom Großaktionär GP Günter Papenburg bestätigt. Das Konsortium um den Familienunternehmer bietet 18,50 Euro pro Aktie, was einer Bewertung von rund einer Milliarde Euro entspricht. Die Salzgitter-Aktie reagierte prompt und kletterte auf ein Sechs-Wochen-Hoch von 17,23 Euro. Ein Angebot mit Gewicht Das Angebot kommt […] (00)
vor 5 Stunden
PTA Stellenangebote – Apotheke mit Reinraumlabor sucht pharmazeutisch-technische Assistenten (m/w/d)
Hamburg, 25.01.2025 (PresseBox) - Eine stadtbekannte Apotheke in Hannover, die seit mehr als einem Jahrhundert für exzellente pharmazeutische Beratung und ein hervorragendes Qualitätsniveau in der Patientenversorgung steht, sucht aktuell nach pharmazeutisch-technischen Assistent*innen. Bei der Rekrutierung nach geeigneten PTA wird die Apotheke von der Hamburger Headhunter Agentur Kontrast […] (00)
vor 14 Stunden
 
Zoe Saldana mit ihren Schwestern
(BANG) - Zoe Saldana empfindet ihre erste Oscar-Nominierung als große Ehre. Die 46-jährige […] (00)
Adele
(BANG) - Weil Adele behauptet hat, dass es in ihrer ehemaligen Villa spukt, will keiner das […] (00)
Steven Tyler
(BANG) - Aerosmith werden bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung von Frontmann Steven Tyler […] (00)
Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz hat nach bundesweiten Protesten gegen eine befürchtete […] (04)
«Burden of Guilt» untersucht den Tod eines Kleinkindes
Die neue Dokumentationsreihe von Paramount+ basiert auf einem erfolgreichen Podcast. Paramount+ kündigte […] (00)
Tesla 2025: Drei Wachstumssäulen
Ein Jahr beeindruckenden Wachstums 2024 war ein Erfolgsjahr für Tesla: Die Aktie stieg um mehr als 62 […] (00)
Cyberpunk 2077 Update 2.21: DLSS 4 Support und Verbesserungen für PC-Spieler
CD Projekt RED lässt es nicht langsam angehen – nach dem großen Update für Cyberpunk 2077 […] (00)
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
Mainz (dpa) - Die perfekte Serie des VfB Stuttgart in diesem Jahr ist beim FSV Mainz 05 […] (00)
 
 
Suchbegriff