Gröhe gegen Bürgerversicherung

26. Januar 2018, 10:05 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat sich unmittelbar vor Beginn der Koalitionsverhandlungen vehement gegen eine von der SPD geforderte Bürgerversicherung gewandt. Zugleich signalisierte er allerdings in der Gesundheitspolitik Entgegenkommen in einigen Punkten.

«Milliardenschwere Mehrlasten für gesetzlich Versicherte durch eine Zwangsvereinigung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung oder einheitliche Arzthonorare lehne ich ab», sagte Gröhe den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Die SPD will aus der «Zwei-Klassen-Medizin» herauskommen. Sie beharrt auf eine Angleichung der Arzthonorare für Privat- und Kassenpatienten. «Wenn die Union will, dass wir in eine Koalition kommen, dann muss sie sich in dieser Frage bewegen», hatte der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach am Vortag bekräftigt. Lauterbach wird dem Vernehmen nach im Bereich Gesundheit federführend für seine Partei verhandeln.

«Da das Modell der Bürgersicherung in den Sondierungsgesprächen nicht durchsetzbar war, werden wir jetzt andere Mittel und Wege suchen, die Zwei-Klassen-Medizin aktiv zu bekämpfen», erklärte Lauterbach. «90 Prozent der Bürger sind gesetzlich versichert. Wir vertreten bei diesen Verhandlungen also 90 Prozent der Bürger.» Die SPD müsse in den Verhandlungen bei Gesundheit viel erreichen, «weil wir sonst nicht durch das Mitgliedervotum kommen», sagte Lauterbach. Die SPD will nach Ende der Verhandlungen die Parteimitglieder über den Koalitionsvertrag abstimmen lassen.

Gröhe sagte weiter, dass er eine Bürgerversicherung oder einheitliche Arzthonorare ablehne, heiße aber nicht, dass alles so bleiben könne, wie es ist. «Wir wollen weitere Verbesserungen für gesetzlich Versicherte, ob es um die Versorgung im ländlichen Raum oder einen schnelleren Zugang zum medizinischen Fortschritt geht. Außerdem wollen wir die Servicestellen zur besseren Vermittlung von Arztterminen stärken. Dazu haben wir der SPD bereits in den Sondierungsgesprächen Vorschläge vorgelegt, über die wir jetzt reden sollten», sagte Gröhe weiter.

Durch eine einheitliche Gebührenordnung, die für Ärzte ohne Einkommensverluste gestaltet werden soll, würde die private Krankenversicherung (PKV) nach Berechnungen von Branchenkennern zwischen fünf und sieben Milliarden Euro entlastet - und die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) entsprechend belastet. Dadurch käme es diesen Überlegungen zufolge zu einem Beitragssatzanstieg für gesetzlich Versicherte, der vermutlich bei 0,6 Punkten läge. Die gesetzlich Versicherten bezahlten demnach die Angleichung.

Parteien / Regierung / CDU / CSU / SPD / #GroKo / Gesundheit / Deutschland
26.01.2018 · 10:05 Uhr
[1 Kommentar]
Pride Parade in Budapest
Budapest (dpa) - Die bisher alljährlichen Pride-Paraden, bei denen Menschen für die Rechte nicht heterosexueller Lebensformen demonstrieren, dürften in Ungarn der Vergangenheit angehören. Dem Parlament liegt ein Gesetzesvorschlag auf Initiative von Parlamentariern des Regierungslagers vor, der auf ein Verbot der Veranstaltung abzielt. Dem Vorschlag ist eine Mehrheit sicher, weil die […] (00)
vor 3 Minuten
1. Catsuit richtig reinigen Latex wird durch Schweiß, Schmutz und Öle verunreinigt – alles Materialien, die einen Catsuit mit der Zeit beschädigen können. Daher ist die richtige Reinigung deines Catsuits entscheidend für seine Funktionalität und Tragbarkeit. Auch wenn du die Verschmutzung zunächst nicht siehst, ist die Reinigung deiner Latex Kleidung nach jedem Gebrauch unerlässlich, um seine […] (00)
vor 6 Minuten
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 17 Stunden
Das nächste Xbox-Update macht Speicherplatzverwaltung zum Kinderspiel
Kennst du das? Du willst ein neues Spiel auf deiner Xbox installieren, aber deine Konsole meckert: „Nicht genug Speicherplatz verfügbar.“ Frust pur! Doch Microsoft hat gute Nachrichten für dich: Mit einem neuen Update für das Xbox Insider-Programm wird es jetzt einfacher, deinen Speicherplatz optimal zu verwalten. Was genau dahinter steckt und ob sich das Update wirklich lohnt, erfährst du hier. […] (00)
vor 15 Minuten
History sichert sich drei «Terra X»-Dokus
Unter anderem zeigt der Bezahlsender Mai Thi Nguyen-Kims Doku-Serie MaiBrain über das menschliche Gehirn. Zudem geht es um Schwärme und geheimnisvolle Orte. Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein Einzelner. Treffen Kollektive also klügere Entscheidungen? Und wie kommen sie zustande? Antworten gibt die zweiteilige Dokumentation Terra X: Schlaue Schwärme am Dienstag, 25. März, ab 21.40 Uhr. Stare zum Beispiel […] (00)
vor 3 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (06)
vor 14 Stunden
Trumponomics: Die Märkte wanken
Wall Street in Aufruhr Lange galt die Börse als Trumps wichtigste Verbündete. Investoren feierten seine Steuersenkungen, die Deregulierung, die milliardenschweren Aktienrückkäufe. Doch jetzt kehrt sich das Blatt. Seit seinem Februar-Hoch hat der S&P 500 über zehn Prozent verloren, der Nasdaq sogar 14 Prozent. Besonders hart trifft es die einst gefeierten Tech-Giganten. Tesla? Minus 50 Prozent. Nvidia? Minus 28 Prozent. Apple? Minus 16 Prozent. […] (00)
vor 44 Minuten
Nach 35 Jahren in der Zeitarbeit: Antoni Iwan verabschiedet sich in den Ruhestand
Paderborn, 17.03.2025 (PresseBox) - Antoni Iwan hat in 35 Jahren als Zeitarbeitnehmer vieles erlebt: die deutsche Wiedervereinigung, den Start des Internets, zwei Fußball-WM-Titel und zuletzt die Corona-Pandemie. Während sich die Welt ständig veränderte, blieb eines stets gleich: Antoni Iwans Zuverlässigkeit und Treue gegenüber seinem Arbeitgeber, Piening Personal. Im November 1989 startete Antoni […] (00)
vor 1 Stunde
 
Polizeieinsatz in Gera
Gera (dpa) - Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in einer Straßenbahn in Gera ist der […] (00)
Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten
Berlin (dpa) - 30 Jahre nach einem gescheiterten Sprengstoffanschlag in Berlin läuft der Prozess auf […] (01)
Brand im Freizeit-Land Geiselwind
Geiselwind (dpa) - Keine zwei Wochen vor Saisonstart ist im «Freizeit-Land Geiselwind» in […] (00)
Bürgergeld
Gütersloh (dpa) - Das Bürgergeld, das nach Ankündigung des wahrscheinlich künftigen Bundeskanzler […] (00)
Silent Hill f: Systemanforderungen enthüllt – ist dein PC bereit für den Horror?
Silent Hill f ist das nächste Kapitel in der legendären Horrorreihe, und obwohl ein Release- […] (00)
Luxus-Möbel für ein Übergangsquartier: Wie das Wirtschaftsministerium plant
Das neue Büro des Wirtschaftsministers wirkt aktuell wenig einladend. 55 Quadratmeter grauer […] (00)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
Wie ist der Osten in den Medien?
Anett Friedrich und Christoph Peters haben eine Dokumentation erstellt. Am Dienstag, den 22. April 2025, […] (00)
 
 
Suchbegriff