Göring-Eckardt verzichtet auf weitere Spitzenkandidatur

02. Januar 2019, 11:14 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Der nächste reguläre Bundestagswahl-Termin ist zwar noch über zwei Jahre hin - doch Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat für sich bereits entschieden, sich dann nicht wieder um die Spitzenkandidatur ihrer Partei zu bewerben.

«Ich war zweimal Spitzenkandidatin und es war eine tolle Aufgabe. Aber beim nächsten Mal machen das andere», sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Mit Göring-Eckardt und Cem Özdemir als Spitzenkandidaten hatten die Grünen bei der Bundestagswahl 2017 ein Ergebnis von 8,9 Prozent erzielt. Unter ihren heutigen Vorsitzenden Robert Habeck und Annalena Baerbock stehen sie in den Umfragen bei 19 bis 20 Prozent.

«Unsere Parteivorsitzenden sind die Richtigen zur richtigen Zeit», sagte Göring-Eckardt dazu und erklärte das Umfragehoch so: «Wir zeigen Haltung und sprechen Themen an, die für die Leute wichtig sind.» In den Verhandlungen über eine Jamaika-Koalition hätten die Grünen bewiesen, dass wir bereit seien, Verantwortung zu übernehmen. «Das honorieren die Leute - gerade auch angesichts der dürftigen Vorstellung der Regierungskoalition aus Union und SPD.»

Wahlen / Parteien / Grüne / Göring-Eckhardt / Fraktionschefin / Spitzenkandidatur / Deutschland
02.01.2019 · 11:14 Uhr
[0 Kommentare]
Grenzkontrollen
Berlin (dpa) - Zwei Monate nach Beginn der verschärften Grenzkontrollen und der Zurückweisung von Asylbewerbern kritisiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) den Aufwand als zunehmend unverhältnismäßig. «Die Zahl der Zurückweisungen von Asyl- und Schutzsuchenden ist tatsächlich sehr gering, der Aufwand für die Bundespolizei dagegen riesig», sagte der GdP-Vorsitzende für Bundespolizei und Zoll, Andreas […] (00)
vor 53 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 13 Stunden
Ein Mann lässt digitale Luftpolsterfolie platzen
Berlin (dpa/tmn) - Ein Stück Luftpolsterfolie in den Händen - da kann kaum jemand widerstehen: Ein paar Blasen muss man einfach platzen lassen. Die Haptik beim Drücken und das auf dem Fuße folgende Platzgeräusch sind so beliebt, dass daraus sogar ein Spielzeug entstanden ist: die sogenannten Pop-its aus Silikon, deren zahlreiche kleine Wölbungen man immer wieder mit den Fingern «umploppen» kann. […] (00)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 4 Stunden
The Black Phone 2
(BANG) - Joe Hill, der Drehbuchautor von 'The Black Phone', hat angedeutet, dass der Grabber in 'The Black Phone 2' "vielleicht doch nicht so verschwunden ist, wie wir es dachten". In dem ursprünglichen Horrorfilm aus dem Jahr 2021 findet der Entführer (Ethan Hawke) durch sein Opfer Finnley Shaw (Mason Thames) ein grausames Ende. Hill, der der Autor der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr […] (00)
vor 13 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren Rückstands nach einer Verletzung seines Gegners Grigor Dimitrow noch das Viertelfinale erreicht. Der 23 Jahre alte Italiener kämpfte selbst mit einer Blessur am rechten Ellenbogen, beim Stand von 3: 6, 5: 7, 2: 2 aus Sicht von Sinner musste der Bulgare jedoch aufgeben. Dimitrow mit großen Schmerzen […] (01)
vor 5 Stunden
stock trading, investing, stock market, forex, finance, money, crypto, bitcoin, shiba, stock market, stock market, stock market, stock market, stock market, forex, forex, forex, forex, crypto, crypto
Während der Kryptomarkt auf niedrigen Zeitebenen mit geringer Volatilität seitwärts tendiert, bewegt sich der XRP-Preis nach oben. Laut mehreren Analysten ist die Kryptowährung bereit, frühere Höchststände erneut zu testen, da sie ein wichtiges bullisches Preismuster abschließt. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt der XRP-Preis bei 2,33 $. In den letzten 24 Stunden hat der digitale […] (00)
vor 38 Minuten
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 10 Stunden
 
Taifun Danas über Taiwan
Taipeh (dpa) - In der ostasiatischen Inselrepublik Taiwan sind während eines Taifuns zwei […] (00)
Jens Spahn (Archiv)
Berlin - Unionsfraktionschef Jens Spahn hat sein persönliches Engagement als damaliger […] (10)
Netanjahu besucht die USA
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will die Ukraine trotz eines jüngst […] (00)
Symbolbild Streifenwagen
Bamberg (dpa) - Nach der Sperrung eines Teilabschnitts der ICE-Strecke Berlin-München ermittelt […] (00)
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Shiba Inu-Kurs peilt 180% Rally an, da MACD bullische Divergenz bildet Krypto-Analyst Javon […] (00)
Death Stranding 2 im Test – Ein bizarres Meisterwerk!
Stell Dir vor, Du wachst aus einem fiebrigen Albtraum auf, in dem Du Fragmente von […] (00)
Tennis Wimbledon
London (dpa) - Laura Siegemund warf ihren Schläger in die Luft, schüttelte ungläubig den Kopf […] (05)
Das Erste verfolgt Mr. Burns-Plan
In einer neuen Dokumentation diskutiert man, ob man die Sonne abdunkeln sollte. Bereits im Mai 1995 […] (00)
 
 
Suchbegriff