Gnosis Chain führt großes Pectra-Upgrade am 30. April nach zwei erfolgreichen Testnetzen durch

[PRESSEMITTEILUNG – Berlin, Deutschland, 30. April 2025]
Gnosis Chain, ein sicheres, widerstandsfähiges und dezentrales Layer-1-Netzwerk, wird am 30. April seinen Pectra-Hard Fork einführen, eine Woche vor der geplanten Pectra-Implementierung von Ethereum. Gnosis wird das vollständige Pectra-Upgrade übernehmen und damit die erste Sidechain sein, die dies tut. Ziel des Upgrades ist es, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Es werden 11 Ethereum Improvement Proposals (EIPs) implementiert, die jeweils zur Verbesserung der Leistung und Funktionalität dienen.
Diese Verbesserungen umfassen erweiterte Staking-Möglichkeiten, Smart-Contract-Funktionalität für Wallets (EIP-7702), Kontenabstraktion und die Möglichkeit, Transaktionsgebühren zu sponsern. Diese Funktionen werden Gnosis Chain flexibler und zugänglicher machen. Nach zwei erfolgreichen Implementierungen im Testnet im März – Chiado auf Gnosis Chain und Hoodi auf Ethereum – hat Gnosis die vollständige Implementierung für den 30. April geplant, während Ethereum sein eigenes Pectra-Upgrade am 7. Mai starten wird.
Philippe Schommers, Head of Infrastructure bei Gnosis, sagte: “At Gnosis Chain, our goal is to be a network that accelerates the adoption of Ethereum – we prioritize being a valuable contributor to the Ethereum ecosystem. Pectra is set to transform user experience on Ethereum, which has at times been a challenge. As we implement Pectra, we hope Ethereum gains valuable insights from our experience. We’re adopting the full update with the exception of blob schedules, and we expect to be the only sidechain to do so in the immediate future.”
Der Pectra-Hard Fork wird mehrere neue vorteilhafte Funktionen unterstützen, wie Transaktionsbatching, gesponserte und bedingte Transaktionen sowie delegierte Sicherheit – dies macht On-Chain-Interaktionen nahtloser und flexibler für die Benutzer. Das Upgrade wird auch die Validator-Stakingleistung von 1 GNO auf 64 GNO erhöhen, wodurch größere Validatoren einbezogen werden können, während kleinere weiterhin von Zinseszinsen profitieren. Diese Änderung wird durch MaxEB (EIP-7251) erleichtert, das das maximale effektive Guthaben für Validatoren erhöht und effizientere Staking-Operationen fördert. Pectra wird auch eine Reihe von Verbesserungen der Benutzererfahrung für Benutzer, Validatoren und Entwickler mit sich bringen.
Armagan Ercan, Validator Relations Manager bei Gnosis, sagte: “The benefits are scalability and ease of use, for both validators and users. We don’t anticipate any disruption or downtime during the upgrade. We’ll be in regular communication with our users, developers and validators throughout the process, and we’ll have a public stream during the hard fork to tell people about what’s happening.”
Gnosis erwartet, dass das Upgrade zu erheblichen Effizienzverbesserungen führt, sodass weniger Energie benötigt wird, um Nodes zu betreiben, und weniger Attestationen verpasst werden. Es wird auch Verbesserungen wie automatisches Compounding bringen und neue Funktionen wie die Kontenabstraktion einführen. Der öffentliche Stream für die Implementierung wird hier verfügbar sein.
Über Gnosis
Gnosis entwickelt offene Anwendungen und Infrastruktur für die neue Wirtschaft. Das Gnosis-Ökosystem wird durch die Gnosis Chain untermauert, eine sichere, robuste und dezentrale Blockchain, die Ethereum mit niedrigeren Transaktionskosten erweitert. Gnosis Studios ist ein Produktinkubator, der sich auf Zahlungen, Identität und Internetfreiheit konzentriert, während GnosisVC ein Frühphaseninvestor in Projekte ist, die sich auf dezentrale Infrastruktur, realwirtschaftliche Vermögenswerte und Finanzschienen konzentrieren.
Website | X (Twitter) | Discord | Blog