GMP-Förderung für die Entwicklung innovativer Arzneimittel
4,7 Millionen Euro für sechs Projekte zur GMP-Produktion klinischen Studienmaterials

16. Juni 2025, 11:01 Uhr · Quelle: LifePR
GMP-Förderung für die Entwicklung innovativer Arzneimittel
Foto: LifePR
GMP-Produktion klinischen Studienmaterials
Die ForTra gGmbH fördert mit 4,7 Millionen Euro sechs Projekte zur GMP-Produktion klinischer Studienmaterialien, um die Entwicklung innovativer Therapien zu beschleunigen. Ziel ist es, vielversprechende Ansätze in der medizinischen Forschung schneller in die klinische Anwendung zu bringen.

Bad Homburg v.d.H, 16.06.2025 (lifePR) - Die Entwicklung neuer Medikamente scheitert häufig nicht an fehlenden Ideen, sondern unter anderem daran, dass die Finanzierung der Herstellung unter GMP-Bedingungen für die ersten klinischen Studien fehlt. Genau hier setzt die ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra) an. Sie unterstützt ab sofort sechs Projekte zur GMP-Produktion klinischen Studienmaterials mit insgesamt 4,7 Millionen Euro. Ziel ist es, vielversprechende therapeutische Ansätze schneller in die klinische Anwendung zu bringen.

„Mit dieser gezielten Förderung unterstützen wir Projekte, die das Potenzial haben, neue Therapien für Patientinnen und Patienten mit hohem medizinischem Bedarf zu entwickeln“, betont Prof. Dr. Martin Zörnig, Geschäftsführer der ForTra. „Die GMP-Produktion stellt für viele akademische Projekte eine große Hürde dar – genau hier setzen wir mit unserer Unterstützung an.“

Die Förderung ermöglicht die Herstellung von Arzneimitteln nach den strengen Vorgaben der Guten Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice – GMP), die für den Einsatz in klinischen Studien erforderlich ist. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Translation von Forschungsergebnissen in die Anwendung am Menschen zu beschleunigen.

Insgesamt wurden in dieser Ausschreibungsrunde 37 Projektskizzen eingereicht, die in einem mehrstufigen Prozess von externen Gutachtern begutachtet wurden. Nachfolgend finden Sie eine kurze Vorstellung von fünf der sechs geförderten Projekte.

GMP-konforme Produktion von NMDAR-CAAR T Zellen zur Behandlung der NMDA-Rezeptor-Enzephalitis: Dr. Momsen Reincke, Prof. Dr. Harald Prüß, Prof. Dr. Annette Künkele-Langer, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Die Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis ist eine seltene, aber schwer verlaufende Gehirnentzündung, bei der der Körper die eigenen Nervenzellen angreift. Ein Forschungsteam der Charité hat dafür einen neuartigen Behandlungsansatz entwickelt. Dabei werden körpereigene Zellen mit einem „Chimeric Autoantibody Receptor“ (CAAR) ausgerüstet, so dass sie die krankheitsauslösenden Zellen aufspüren und ausschalten können, während der restliche Schutz des Immunsystems erhalten bleibt. Um diese präzise Therapie erstmals in einer klinischen Studie zu testen, muss noch eine GMP-konforme lentivirale „Genfähre" hergestellt werden, die das CAAR-Erbgut sicher in die therapeutischen Zellen einbringt. Die Förderung soll diese Schlüsselkomponente finanzieren und damit den Weg für eine Phase-I-Studie ebnen – mit Aussicht auf eine wirksamere Behandlung mit weniger Nebenwirkungen und einer geringeren Rückfallrate für Betroffene.

Innovative Präzisionsantikörper gegen antibiotikaresistente Pseudomonas aeruginosa-Bakterien: Prof. Dr. Dr. Jan Rybniker, Dr. Alexander Simonis, Universitätsklinikum Köln
Forschende der Uniklinik Köln haben vielversprechende, vollständig humane Antikörper identifiziert, die gezielt einen zentralen Virulenzfaktor des multiresistenten Bakteriums Pseudomonas aeruginosa neutralisieren. Dieses Bakterium verursacht insbesondere bei immungeschwächten und beatmeten Patientinnen und Patienten schwere Infektionen. Die Antikörper richten sich gegen das Typ-III-Sekretionssystem des Erregers und zeigen in präklinischen Modellen eine deutlich höhere Wirksamkeit als bisher verfügbare antikörperbasierte Ansätze. Das Ziel des Projekts besteht darin, diese Antikörper zu einer neuartigen, zielgerichteten Therapie zur Behandlung und Prophylaxe antibiotikaresistenter Infektionen weiterzuentwickeln.

Precision-RNA: eine Plattform-Ansatz für personalisierte RNA-Therapien für Gehirnerkrankungen – individuell und zugleich skalierbar: Prof. Dr. Matthis Synofzik, Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung & Universitätsklinikum Tübingen
PRECISION-RNA entwickelt eine innovative Plattform, um maßgeschneiderte RNA-basierte Therapien für bislang unheilbare Gehirnerkrankungen in die klinische Anwendung zu bringen. Dabei kommen programmierbare RNA-Wirkstoffe, sogenannte Antisense-Oligonukleotide (ASOs), zum Einsatz, die gezielt an den individuellen Gendefekt eines Patienten angepasst werden können. Trotz dieser Personalisierung ist das Verfahren auch auf viele andere seltene Erkrankungen übertragbar. Erste Erfolge zeigen sich bereits: Zwei individuell entwickelte Therapien für die seltene neurologische Erkrankung Ataxia-Telangiectasia werden aktuell in der Klinik eingesetzt. Ziel von PRECISION-RNA ist es, damit einen neuen Weg für die personalisierte Medizin zu ebnen – auch für häufige Krankheiten in der Zukunft.

GMP-Produktion von GO102, einem neuen anti-fibrotischem Molekül: Prof. Dr. Michael Zeisberg, Universitätsmedizin Göttingen
Chronische Nierenerkrankungen sind ein weltweites Gesundheitsproblem, für das es bisher keine ausreichend wirksame Behandlung gibt. Im Forschungsprojekt RevOFib („Reversal of Fibrosis“) arbeitet ein Team an neuen Therapien, die gezielt gegen die Narbenbildung (Fibrose) in der Niere vorgehen – eine zentrale Ursache der Erkrankung. Mit Unterstützung der ForTra kann das anti-fibrotische Molekül „GO102“ nun erstmals im Rahmen einer klinischen Studie am Menschen untersucht werden.

Synthese eines antimikrobiellen Peptidanalogons unter GMP-Bedingungen zur klinischen Testung bei Colitis ulcerosa: Prof. Dr. Dr. Sebastian Zundler, Universitätsklinikum Erlangen
Treffen ungünstige Umweltfaktoren auf begünstigende genetische Veränderungen, kann dies zur Entstehung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie der Colitis ulcerosa führen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Bakterien im Darm, deren Zusammensetzung unter anderem durch körpereigene antimikrobielle Peptide reguliert wird. In diesem Projekt soll ein modifiziertes antimikrobielles Peptid hergestellt werden, das anschließend in einer klinischen Studie erprobt werden soll.

Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 16.06.2025 · 11:01 Uhr
[0 Kommentare]
Neue Partnerschaft zwischen Q-Park und PayByPhone
Grevenbroich, 15.07.2025 (lifePR) - Mit dem Start einer neuen Partnerschaft im Juli ermöglicht der Parkhausbewirtschafter Q-Park allen Nutzer: innen der PayByPhone-App das deutschlandweite Parken in über 100 Q-Park Häusern. Die PayByPhone-App wird in über 1.300 Städten weltweit für die ticketlose und bargeldlose Bezahlung von Parkplätzen genutzt. Die Kooperation zwischen Q-Park und PayByPhone […] (00)
vor 1 Stunde
Biertrinkende Frau (Archiv)
Berlin - Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), spricht sich für strengere Alkoholregeln aus. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker "Ippen-Media". Es brauche aber auch einen "Kulturwandel" beim Alkohol. Das bedeute: "Wir wollen mehr über die Gefahren aufklären und den Zugang […] (00)
vor 51 Minuten
Mikroben stellen Marmor aus CO2 her
Wandverkleidungen aus edlem Gestein werden künftig von Mikroorganismen hergestellt, so ein Traum von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), der Fachhochschule Südschweiz in Manno und des EPFL-Start-ups Medusoil im EPFL-Innovationspark. Anders als viele Träume könnte dieser wahr werden, denn er basiert auf harten Fakten. Bacillus megaterium, ein widerstandsfähiger und […] (00)
vor 1 Stunde
Trust präsentiert erste ErgoCert Marke
Drei der führenden ergonomischen Produkte von Trust haben offiziell die ErgoCert-Zertifizierung erhalten – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, gesundes und komfortables Arbeiten für alle zugänglich zu machen. Mit dieser Auszeichnung wird Trust zur ersten Marke für PC-Zubehör, die die ErgoCert-Zertifizierung erhält, und setzt damit einen neuen Standard in der Branche. ErgoCert ist ein […] (00)
vor 1 Stunde
Fortnite-Update v36.20 sorgt für verlängerte Downtime – Epic Games reagiert
Am 15. Juli 2025 wurde Fortnite planmäßig für das Update auf Version 36.20 offline genommen – doch statt der üblichen zwei bis vier Stunden dauert die Downtime deutlich länger. Laut Epic Games wurde während der Wartungsarbeiten ein technisches Problem entdeckt, das eine Verlängerung der Serverpause notwendig macht. Die Entwickler erklärten auf X/Twitter, man arbeite mit Hochdruck an einer […] (00)
vor 42 Minuten
Kabel plant Urlaubs-Show mit Product-Placement
Gedreht werden soll am Flughafen Paderborn, wo Kandidaten mit Quizfragen in die Ferien geschickt werden sollen. Kabel Eins will ab sofort ein neues Quiz-Format aufzeichnen lassen, dass sich vom Konzept her an das Thema Urlaub anlehnt. Beschrieben wird es folgender Weise: "Sommerzeit ist Reisezeit! Egal ob als Backpacker, Sonnenanbeter oder Klugscheißer - Hauptsache Spaß am Spiel. Dann kommt hier brandneu Strand in Sicht - das schauinsland […] (00)
vor 3 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Das dreckige Meer sorgt bei der Schwimm-WM für mächtig Ärger und Diskussionen. «Das ist echt nervig. Was uns Aktiven hier zugemutet wird, ist einfach nicht okay», sagte die deutsche Freiwasserschwimmerin Lea Boy. Ihr Rennen wurde am späten Dienstagabend (Ortszeit) wegen schlechter Wasserqualität in Singapur schon zum zweiten Mal verschoben. Schon die erste Verschiebung mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag (Ortszeit) und […] (00)
vor 5 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
TL;DR Die verzögerte Listung von Pi Network auf Binance hat die Debatte neu entfacht. Einige sehen fehlende Prüfungen und andere Faktoren als Gründe für das fehlende Listing. Der Preis von PI ist in letzter Zeit stark gefallen, was Mitglieder der Community glauben lässt, dass die Hausse vorbei ist. PI scheint nicht bereit zu sein Es sind fast fünf Monate vergangen, seit Binance eine […] (00)
vor 45 Minuten
 
Whey Protein von Mammut Nutrition erhält DLG-Gold: Qualität, die überzeugt
Auerbach, 14.07.2025 (lifePR) - Gold für Geschmack und Qualität: Die Deutsche Landwirtschafts- […] (00)
Autohaus Beier erhält neue Website: 100-jährige Tradition, digital am Puls der Zeit
Karlsruhe, 15.07.2025 (PresseBox) - Das Autohaus Beier aus Karlsruhe setzt mit einem neuen […] (00)
Was hilft gegen Muskelkater?
Meckenheim, 15.07.2025 (lifePR) - Sport macht Spaß – wenn nur der Muskelkater danach nicht […] (00)
Sicherheitskontrolle am Flughafen
Wiesbaden - Die Preise für Flugtickets und Pauschalreisen ins Ausland sind zuletzt gestiegen. […] (00)
stock trading, investing, stock market, forex, finance, money, crypto, bitcoin, shiba, stock market, stock market, stock market, stock market, stock market, forex, forex, forex, forex, crypto, crypto
TL;DR PI kämpft weiterhin, und einige Analysten nennen mehrere Gründe, warum sein Bullenmarkt […] (00)
Nintendo Switch 2 Update 20.2.0: Verbesserte Kompatibilität und Kindersicherung
Am 14. Juli 2025 veröffentlichte Nintendo das System- Update Version 20.2.0 für die Nintendo […] (00)
iPhone 17 Basismodell soll A19 Chip haben
Das kommende iPhone 17 Standardmodell wird nach Einschätzung des Analysten Jeff […] (00)
RTL wird mit Musical-Premiere überhaupt nicht belohnt
Bei dem Musikfilm der Kölner handelte es sich um eine Animationsgeschichte mit singenden Tieren. Trotz […] (00)
 
 
Suchbegriff