Geopolitische Risiken

Generalinspekteur beklagt deutsche Realitätsverweigerung

25. März 2025, 11:45 Uhr · Quelle: dpa
Carsten Breuer
Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Dass der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, bei einer Sicherheitstagung von Verfassungsschutz und Wirtschaftsvertretern spricht, zeigt, dass innere und äußere Sicherheit heute nicht mehr getrennt betrachtet werden. (Archiv
Altöl in der Wasserversorgung eines deutschen Kriegsschiffes, ein Hackerangriff auf Handys von Soldaten. Nicht nur dem Verfassungsschutz fällt es schwer, hier an Zufälle zu glauben.

Berlin (dpa) - Die Trennung zwischen innerer und äußerer Sicherheit in Deutschland ist aus Sicht des Generalinspekteurs der Bundeswehr ein «Einfallstor» für hybride russische Angriffe. Man müsse dringend überlegen, wie man in dieser Grauzone «koordiniert agieren kann», sagt General Carsten Breuer bei einer Sicherheitstagung, die das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) alljährlich zusammen mit der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) ausrichtet. Denn anders als in Deutschland, wo es unterschiedliche Regeln und Zuständigkeiten für Friedenszeiten sowie für den Spannungs- und Verteidigungsfall gibt, sei Krieg für den russischen Präsidenten, Wladimir Putin, «ein Dauerzustand». 

Notwendig sei daher ein Lagebild, in das auch Vorfälle einfließen, die auf den ersten Blick nicht in einem militärischen Zusammenhang stehen. Es sei sicher kein Zufall, wenn Handys von Bundeswehr-Soldaten, die Ukrainer ausbilden, gehackt würden. 

Verfassungsschutz: Saboteure und Spione werden breiter rekrutiert

Nach Einschätzung des Verfassungsschutzes verschwimmen gleichzeitig die Grenzen zwischen staatlichen, halbstaatlichen und privaten Akteuren, die im Auftrag oder im Sinne von Geheimdiensten fremder Mächte handeln. 

Deutsche Behörden und Unternehmen müssten sich besser wappnen gegen Sabotage und Spionage, mahnt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV). Mächte wie Russland und China setzten nicht mehr nur auf den staatlichen Sicherheitsapparat, die Staatsmedien und auf Diplomatie. Sie nutzten inzwischen vielmehr auch staatseigene Hochschulen oder Unternehmen und beauftragten zunehmend private Akteure für bestimmte Aufgaben. 

Pakete mit Brandsätzen

Der Verfassungsschutz verweist auf mehrere Beispiele für mutmaßliche Sabotage aus den vergangenen Monaten - dazu zählen Vorfälle auf deutschen Kriegsschiffen, zu denen die Ermittlungen noch laufen, ebenso wie Pakete mit Brandsätzen, die aufgegeben wurden, sowie Brandanschläge auf ein Einrichtungshaus in Litauen und ein Einkaufszentrum in Polen. 

Der BfV-Vizepräsident, Sinan Selen, spricht von fast täglichen Drohnenflügen über Militäranlagen und Unternehmen. Dabei gehe es nicht um «Spielzeugdrohnen», betont er. Selen erinnert an den Brand in einer Halle in Großbritannien, in der Starlink-Equipment für die Ukraine gelagert worden sei. 

Die Zuordnung zu einem ausländischen Nachrichtendienst sei im Einzelfall manchmal schwierig, räumt der BfV-Vize ein. Schon die Summe derartiger Ereignisse sorge allerdings dafür, dass es auch ihm schwerfalle, an Zufälle zu glauben.

Prorussische Hacktivisten attackieren in einem Monat 110 Websites

Laut Verfassungsschutz hat die prorussische Hackergruppe, die nach bisherigem Kenntnisstand den Internetauftritt der Münchner Sicherheitskonferenz und des Konferenzhotels Bayerischer Hof mit einem Überlastungsangriff vorübergehend lahmgelegt hatte, im Februar insgesamt 110 Websites angegriffen. Zu den Zielen gehörten dabei auch Websites von Polizeibehörden und regionalen Verkehrsbetrieben. 

Wie vertrauenswürdig sind US-Waffensysteme?

Auf die Frage eines Industrievertreters, ob Waffenkäufe von US-Herstellern für die Bundeswehr angesichts des Kurswechsels in Washington noch sinnvoll seien, oder ob man dabei mit eingebauten «unerwünschten Funktionen» rechnen müsse, antwortete Breuer, Russland werde in vier bis sieben Jahren in der Lage sein, Nato-Gebiet militärisch anzugreifen. Deshalb sei es notwendig, jetzt auch Waffensysteme zu bestellen, die bereits entwickelt sind. 

Von einer sofortigen Rückkehr zur Praxis der früheren Wehrpflicht hält der ranghöchste Soldat der Bundeswehr nichts. Er sagt, wenn man jetzt schon einen kompletten Jahrgang ausbilden müsste, würde dies kurzfristig zulasten der Verteidigung an der Nato-Ostflanke gehen. 

Warnung vor der Vogel-Strauß-Methode 

Breuer betont die Notwendigkeit einer glaubwürdigen Abschreckung. Das Verdrängen der Realität sei «eine typisch deutsche Eigenschaft», analysiert der Generalinspekteur. In der aktuellen Lage sei es aber keine Option, den Kopf in den Sand zu stecken und darauf zu warten, «dass es vorbeigeht». 

Für ihn sei schon angesichts der aktuellen russischen Produktion an Panzern und Munition klar: «Putin wird mit dem Griff auf das ukrainische Territorium nicht aufhören». Auch ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine werde nicht zu nachhaltigem Frieden auf dem europäischen Kontinent führen.

Geheimdienste / Spionage / Unternehmen / Deutschland / Russland / China
25.03.2025 · 11:45 Uhr
[4 Kommentare]
Holger Münch (Archiv)
Wiesbaden - Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, hat sich erfreut über den Plan von Union und SPD zur Einführung der mehrmals von Gerichten gestoppten Vorratsdatenspeicherung gezeigt. "Wir warten sehnsüchtig darauf, dass das geltendes Recht wird", sagte er der "Frankfurter Rundschau" (Samstagsausgabe). "Die IP-Adresse ist häufig der einzige Weg festzustellen, von welchem Gerät eine […] (00)
vor 5 Minuten
Gordon Ramsay
(BANG) - Gordon Ramsay erzählte, dass er in seinem gleichnamigen, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant nur zweimal gegessen habe, da es ihm "zu vornehm" sei. Der 58-jährige Starkoch habe in 25 Jahren nur zweimal in seinem Restaurant Gordon Ramsay in Chelsea in West London gegessen, das im Jahr 2001 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Der Koch verriet, dass er das Erlebnis […] (00)
vor 4 Stunden
Grundlegende technische Unterschiede 1. Kabellose Headsets (Wireless) Das beliebte Wireless-Headset überträgt Signale per Funktechnologie. Zu den meistgenutzten Standards gehören: Bluetooth: Standard für Mobilgeräte, häufig jedoch mit begrenzter Bandbreite. RF (Funk, zum Beispiel mit 2,4 GHz): Oft bei Gaming-Headsets zu finden (geringere Latenz als Bluetooth). Infrarot: Mittlerweile eher […] (00)
vor 3 Stunden
Flatlay Von Spielgeräten
Bethesda veröffentlicht zum Shooter DOOM: The Dark Ages (PS5, Xbox Series, PC) von id Software den Cosmic Realm Trailer, der am 15.05.25 in Europa ausgeliefert wird. DOOM: The Dark Ages ist das Prequel zu DOOM (2016) und DOOM Eternal, das die epische, filmreife Entstehungsgeschichte zur Wut des DOOM-Slayers erzählt. Schlüpfe in die vor Blut triefenden Stiefel des DOOM-Slayers - in einem noch nie erlebten und unheilvollen mittelalterlichen […] (00)
vor 23 Minuten
Sabine Heinrich dokumentiert ihren „Hermann“-Lauf
Die WDR-Moderatorin nimmt am 31 Kilometer langen Lauf vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld teil. Ein WDR-Team begleitet sie dabei. Die WDR-Moderatorin Sabine Heinrich erfüllt sich einen Lebenstraum: Am kommenden Sonntag, 27. April, findet erneut der jährliche Volkslauf vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld statt. Der 31 Kilometer lange Weg ist besser als sogenannter „Herrmannslauf“ bekannt […] (00)
vor 3 Stunden
Vincent Kompany
München (dpa) - Mit dem bayerischen Ritual der Bierdusche für einen Meistercoach mochte sich Vincent Kompany noch nicht groß befassen. Auch wenn der Fußball-Lehrer schmunzelte, als die unvermeidliche Frage dazu kam. «Diese ganzen Szenarien sind noch nicht in meinem Kopf», sagte der 39 Jahre alte Trainer des FC Bayern mit einem treuherzigen Blick vor dem Heimspiel gegen den FSV Mainz 05: «Nur das […] (01)
vor 3 Stunden
Moderner Finanzarbeitsplatz Mit Computer, Tablet Und Handelsdiagrammen
Krypto-Market-Maker: immer essenziell, gelegentlich umstritten, häufig missverstanden. Es ist eine undankbare Aufgabe, aber Market Maker – oder MMs, wie es einfacher zu sagen ist – sind nicht aus Liebe zum Ruhm dabei. Sie behandeln ihre Aufgabe als Geschäft, denn genau das ist es: das Geschäft, Krypto-Märkte rund um die Uhr am Laufen zu halten. In praktischen Begriffen bedeutet dies, die […] (00)
vor 51 Minuten
Kleiner Stadtführer für einen Tag
Bad Pyrmont, 25.04.2025 (lifePR) - Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 empfängt Bad Pyrmont jährlich ca. 1,4 Mio. Tagesgäste. Ob als Kurzurlaub für die Seele, inspirierender Familienausflug oder entspannter Tag mit Freundinnen und Freunden – die Kombination aus Natur, Kultur, Wasser und Wohlbefinden macht einen Besuch in Bad Pyrmont zu einem unvergesslichen Erlebnis für Menschen jeden Alters. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Stasi-Unterlagen-Archiv (Archiv)
Koblenz - Das Bundesarchiv benötigt dringend mehr Platz - ansonsten droht historischen […] (01)
Sandro Wagner (Archiv)
Frankfurt am Main - Co-Trainer Sandro Wagner verlässt auf eigenen Wunsch im Sommer die Deutsche […] (00)
Humboldt-Universität (Archiv)
Berlin - Deutsche Universitäten erwarten angesichts des Vorgehens von US-Präsident Donald Trump […] (01)
Nina Scheer (Archiv)
Berlin - Die SPD-Klimapolitikerin Nina Scheer hat die künftige Bundesregierung vor […] (01)
keyboard, led, gaming, illuminated, keys, computer keyboard, computer, gaming keyboard, game, gaming keyboard, gaming keyboard, gaming keyboard, gaming keyboard, gaming keyboard
Zum Start der Vorbestellungen für Switch 2-Spiele in Japan zeichnet sich ein Trend ab: […] (00)
Putin-Dokumentation läuft nur mäßig
Im Anschluss kam eine «Echtes Leben»-Sendung über Danny Reinke Fischer auf maue Zahlen. Sandra […] (00)
Julian Nagelsmann und Sandro Wagner
Frankfurt/Main (dpa) - Diese Entscheidung von Sandro Wagner tut Julian Nagelsmann ein Jahr vor […] (00)
Apple iPhone
San Jose (dpa) - Apple will Medienberichten zufolge die iPhones für den US-Heimatmarkt künftig […] (00)
 
 
Suchbegriff