Investmentweek

„Geld absaugen“ statt retten – Schlecker-Familie zahlt hohe Strafe

24. Juni 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
„Geld absaugen“ statt retten – Schlecker-Familie zahlt hohe Strafe
Foto: InvestmentWeek
Gericht mit klarer Botschaft: Die Schlecker-Familie muss für mutmaßlich trickreiche Geldflüsse an eine eigene Leiharbeitsfirma zahlen – 800.000 Euro statt der ursprünglich geforderten 1,35 Mio.
Die letzte juristische Episode im Skandal um das insolvente Drogerieimperium Schlecker ist beendet: Die Familie des Gründers muss 800.000 Euro zahlen – wegen fragwürdiger Geldflüsse an eine Leiharbeitsfirma kurz vor dem Zusammenbruch.

Ein letztes Urteil für eine Familie, die sich selbst zu lange als unantastbar verstand. Die Schlecker-Saga, die einst mit 6 Milliarden Euro Umsatz begann und in einem Justizskandal mündete, findet 13 Jahre nach der Pleite ihr juristisches Ende – mit einem stillen Vergleich vor dem Oberlandesgericht Dresden.

Die einstige Drogeriekette ist längst Geschichte. Doch der letzte juristische Schatten hat sich erst jetzt gelegt: 800.000 Euro Geldstrafe – das ist der Preis, den Christa Schlecker (77) und ihre Kinder Lars (53) und Meike (51) nun für das bezahlen, was das Gericht als gezielte Vermögensverschiebung wertete.

Meniar – Tarnfirma statt Rettungsanker

Im Zentrum des Falls: die Leiharbeitsfirma „Meniar“, deren Name zynisch für „Menschen in Arbeit“ stand. Für Schlecker diente sie vor allem dazu, Personal billiger zurückzuholen, das zuvor gekündigt worden war – zu Dumpinglöhnen von unter 7 Euro die Stunde.

Nach außen eine Maßnahme der Restrukturierung, in der Praxis ein perfides Sparmodell auf Kosten ehemaliger Angestellter.

Doch es ging um mehr als nur Lohndumping: Meniar soll rund 1,3 Millionen Euro an das bereits taumelnde Schlecker-Imperium „verliehen“ haben – ein Manöver, das das Landgericht Zwickau 2023 als gezieltes „Geldabsaugen“ bewertete. In erster Instanz lautete das Urteil: 1,35 Millionen Euro Rückzahlung plus Zinsen.

Schlussstrich unter ein deutsches Wirtschaftstrauma: Die Insolvenz von Schlecker kostete 25.000 Menschen den Job – die letzte juristische Verantwortung endet mit einem Vergleich.

Dresden kürzt – aber spricht dennoch Klartext

Die Berufung der Familie vor dem Oberlandesgericht Dresden brachte ihnen einen Vergleich: 800.000 Euro statt 1,35 Millionen. Ein juristischer Teilerfolg, aber kein Freispruch. Der Richterspruch ließ durchblicken, dass das Vorgehen zwar nicht vollständig nachgewiesen, aber moralisch höchst zweifelhaft war.

Die Schleckers argumentierten, das Darlehen sei auf Anton Schlecker persönlich gelaufen, nicht auf die Familie. Zudem sei ein Teil des Geldes längst zurückgeführt worden. Dennoch: Das Gericht sah in der Konstruktion einen Versuch, Gläubiger zu umgehen.

Skandal mit vielen Gesichtern

Die Geschichte Schlecker ist die Geschichte eines systematisch zerlegten Familienunternehmens – mit bekannten Gesichtern, Schuldsprüchen und Skandalen. Bereits 2017 wurden Lars und Meike Schlecker wegen Untreue und Bankrott verurteilt – zu zweieinhalb Jahren Haft. Anton Schlecker, der Patriarch, erhielt eine Bewährungsstrafe.

Dass nun auch die zivilrechtliche Aufarbeitung abgeschlossen ist, markiert das letzte Kapitel in einer der bekanntesten Pleiten der deutschen Nachkriegsgeschichte. 25.000 Mitarbeitende verloren damals ihre Jobs – viele davon per Aushang, ohne persönliches Gespräch.

„Es ist nichts mehr da“ – wirklich?

Besonders bitter: Noch 2012 erklärte Meike Schlecker medienwirksam: „Es ist nichts mehr da.“ Nun stellt sich erneut die Frage: Wie viel Wahrheit steckt in solchen Aussagen, wenn 13 Jahre später ein Gericht 800.000 Euro als vergleichsweise milden Ausgleich taxiert?

Ob die Summe aus verbliebenen Rücklagen, Familienstiftungen oder anderen Quellen stammt, bleibt offen. Doch es wirft ein grelles Licht auf die Konstruktionen, mit denen Vermögen geschützt wird – selbst dann, wenn der Rest in Trümmern liegt.

Ein Nachruf auf die Verantwortung

Der Fall Schlecker steht nicht nur für eine unternehmerische Implosion, sondern auch für die Frage, was man Gläubigern und der Gesellschaft schuldet, wenn das Kartenhaus zusammenbricht. Die Justiz hat geurteilt, die Familie zahlt.

Aber der Imageschaden bleibt – ein Mahnmal für Selbstbedienung in der Krise und ein Paradebeispiel dafür, dass unternehmerisches Scheitern nicht zwangsläufig mit Einsicht einhergeht.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 24.06.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ethereum hat gerade das kritische Niveau von 3.000 $ überschritten, was einen wichtigen technischen Meilenstein markiert, nachdem die Kryptowährung seit Dienstag um über 20 % gestiegen ist. Dieser entscheidende Durchbruch signalisiert erneute Stärke der zweitgrößten Kryptowährung, wobei die Bullen nach Wochen enger Konsolidierung die Kontrolle zurückgewonnen haben. Die Bewegung weckt erneut […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Canyon Nationalpark
North Rim (dpa) - Ein Teil des Nationalparks der berühmten Grand-Canyon-Landschaft ist wegen eines nahegelegenen Feuers evakuiert worden. Besucher können den Bereich North Rim in Arizona nicht betreten, wie der Park auf seiner Webseite mitteilte. Im ebenfalls im Westen der USA gelegenen Nationalpark Black Canyon of the Gunnison in Colorado wurden ebenso Besucher evakuiert. Es gab Waldbrände an mehreren Rändern des Parkgebiets. Blitzschlag habe […] (00)
vor 9 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 5 Stunden
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (01)
vor 8 Stunden
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 4 Stunden
Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird.
(BANG) - Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird. Die Arbeit an dem nächsten Action-/Spionagefilm läuft seit dem Prequel 'The King’s Man' aus dem Jahr 2021. Regisseur Matthew Vaughn (54) erklärte jedoch zuvor, dass das Projekt durch Egertons vollen Terminkalender verzögert wurde. Jetzt hat der 35-jährige Schauspieler – der Gary 'Eggsy' Unwin in […] (01)
vor 5 Stunden
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (03)
vor 3 Stunden
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 5 Stunden
 
Warum Start-ups ohne Militärbezug kaum noch Geld sehen
Verteidigung statt Klimarettung Im deutschen Start-up-Sektor hat sich die Stimmung fundamental […] (00)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Bitcoin (BTC) hat die Krypto-Community in Ekstase versetzt, nachdem es ein neues Allzeithoch […] (00)
NVIDIA als Schaltzentrale der neuen Weltordnung?
Eine neue Art von Wettlauf Die künstliche Intelligenz verändert nicht nur Wirtschaft und […] (00)
Carola Rackete geht, das politische Drama bleibt
Die erste Personalie der Legislaturperiode, die europaweit Schlagzeilen macht, ist ein Abgang. […] (00)
Vom Kassenjob zum kosmischen Blutbad: Borderlands 4 stellt Sirene Vex vor
Nur noch knapp zwei Monate trennen uns vom nächsten großen Beute-Rausch, und Gearbox […] (00)
AJ McLean
(BANG) - AJ McLean verriet, dass er sich geschworen habe, seine Abstinenz von Drogen und […] (00)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Der Ethereum-Preis begann einen neuen Anstieg über die Zone von 2.800 $. ETH […] (00)
«Cocaine Bear»: Kerri Russel kommt zu ProSieben
Zwei Tage später ist der Spielfilm «After Forever» mit Josephine Langford zu sehen. Der Fernsehsender […] (00)
 
 
Suchbegriff