Migrationspolitik

GdP: Grenzkontrollen so nur noch ein paar Wochen machbar

19. Mai 2025, 15:52 Uhr · Quelle: dpa
Bundespolizei kontrolliert Grenzübergang Kiefersfelden
Foto: Peter Kneffel/dpa
Söder hält Aufstockung der Bundespolizei für nötig. (Archivbild)
Für die Bundespolizei sind die intensiven Kontrollen an den Grenzen ein Kraftakt. Das bestreitet das Innenministerium nicht. Lange lässt sich das nicht durchhalten, meint die Gewerkschaft der Polizei.

Berlin (dpa) - Die verschärften Kontrollen und Zurückweisungen von Asylsuchenden an der deutschen Grenze sind laut Gewerkschaft der Polizei (GdP) personell nicht lange durchzuhalten. Dass sie bald wieder zurückgefahren werden, ist jedoch laut Bundesinnenministerium nicht zu erwarten. CSU-Chef Markus Söder hält eine Aufstockung der Bundespolizei zur langfristigen Sicherung der Außengrenzen für notwendig. 

Aktuell seien die Vorgaben nur zu schaffen, «weil Dienstpläne umgestellt wurden, die Fortbildungen der Einheiten aktuell auf Eis liegen und derzeit der Abbau von Überstunden gestoppt ist», sagte der Vorsitzende der Bundespolizei in der GdP, Andreas Roßkopf, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Klar ist: Die intensiven Kontrollen kann die Polizei nur noch einige Wochen aufrechterhalten.» Weit über 1.000 Bereitschaftspolizisten seien seit Tagen im Grenzraum im Einsatz.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte wenige Stunden nach seinem Amtsantritt eine Intensivierung der Grenzkontrollen verfügt. Gleichzeitig ordnete er an, dass auch Asylsuchende an der Grenze zurückgewiesen werden können. Binnen einer Woche stieg dem Minister zufolge die Zahl der Zurückweisungen um fast die Hälfte. 

CSU-Chef Markus Söder forderte in München, das Personal der Bundespolizei müsse verstärkt werden. «Und zwar nicht nur an der Grenze, sondern auch weiter an den Bahnhöfen.» CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann betonte in Berlin: «Ein Land muss wissen, wer im Land ist und wer nicht im Land ist.»

Allerdings werden die deutschen Landgrenzen auch nach der Einführung der intensivierten Kontrollen nicht rund um die Uhr lückenlos kontrolliert. AfD-Chef Chrupalla sagte im Sender Welt-TV: «Wenn man wirklich die Grenze effektiv schützen will, braucht man über 20.000 weitere Beamte. Die gibt es aktuell nicht.»

Kraftakt für die Bundespolizei

«Wir wissen, dass das ein großer Kraftakt für die Bundespolizei ist, für die Organisation und für die Einzelnen», sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums auf Nachfrage. Der Minister halte die verstärkten Kontrollen dennoch für notwendig. Auch habe die Bundespolizei in der Vergangenheit unter Beweis gestellt, dass sie große und auch länger andauernde Lagen bewältigen könne. Es sei zudem klar, dass sie weiter ihre gesetzlichen Aufgaben an Bahnhöfen und Flughäfen bewältigen werde.

Roßkopf stellte klar, dass die Polizeigewerkschaft hinter dem Bemühen der Politik stehe, die «irreguläre Migration nach Deutschland auch mit Grenzkontrollen durch die Bundespolizei zu reduzieren». Mit Blick auf das dafür notwendige Personal hieß es aus Sicherheitskreisen, natürlich stelle sich hier langfristig die Frage, ob die Bundespolizei die Länder weiterhin im bisherigen Umfang unterstützen könne, etwa bei der Begleitung von Fußballspielen und Demonstrationen.

SPD-Experte spricht von Risiko

Für den SPD-Innenexperten Lars Castellucci birgt der deutsche Weg auch Gefahren. «Mit verschärften Grenzkontrollen und unabgestimmten Zurückweisungen auch von Asylsuchenden gehen wir allerdings ein Risiko ein, dass unsere europäischen Nachbarn den gemeinsamen Kurs der Asylreform in Europa verlassen und auf nationale Maßnahmen setzen», sagte Castellucci den Funke-Zeitungen. In der Migration könne Deutschland aber «nur gemeinsam mit unseren Nachbarn erfolgreich sein». 

Der innenpolitische Sprecher der Union im Bundestag, Alexander Throm, entgegnete, die Grenzkontrollen zeigten Wirkung. «Deutschland ist nicht mehr der Magnet für Migration in Europa. Ein solches Signal einer restriktiveren Migrationspolitik in Deutschland haben sich unsere europäischen Nachbarn seit vielen Jahren erhofft», sagte der CDU-Politiker.

Migration / Polizei / Bundesregierung / Deutschland
19.05.2025 · 15:52 Uhr
[3 Kommentare]
Weißer Ring - Außenstelle Mainz
Mainz (dpa) - Eine wachsende Zahl von Straftätern wird nach einer Umfrage des Weißen Rings in psychiatrischen Krankenhäusern oder Entziehungsanstalten untergebracht. In vielen Bundesländern hätten die Belegungszahlen in diesem sogenannten Maßregelvollzug in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, stellt die Opferschutzorganisation fest. In Rheinland-Pfalz etwa sei die Zahl der im […] (00)
vor 31 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 15 Stunden
Review: Amazfit Active 2 Smartwatch
Die Amazfit Active 2 ist eine Smartwatch, die auf den ersten Blick beeindruckt. Schon beim Auspacken wird klar: Hier verbindet sich klassisches Uhrendesign mit moderner Technik. Das Edelstahlgehäuse verleiht der Uhr einen hochwertigen und zugleich robusten Charakter, sodass sie im Alltag ebenso gut getragen werden kann wie beim Sport oder auf Reisen. Sie wirkt niemals aufdringlich, sondern elegant […] (00)
vor 10 Stunden
Dune: Awakening – So bekommst du Duraluminium
Ein seltener Werkstoff für das Endgame von Dune: Awakening 1. Duraluminium herstellen – das brauchst du Um einen Duraluminium-Barren zu fertigen, benötigst du: 1x Aluminium-Barren 4x Jasmium-Kristall 500 ml Wasser Mittlere oder große Erzraffinerie Tipp: In einer großen Raffinerie sparst du Ressourcen und Zeit beim Veredeln. 2. Woher bekommst du die Materialien? […] (00)
vor 9 Stunden
Allison Williams
(BANG) - Allison Williams verkündete, dass sie einen dritten Film der 'M3GAN'-Reihe plane. Obwohl sie aktuell die Fortsetzung 'M3GAN 2.0' promotet, gab die 37-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin zu, dass sie weiterhin an Filmen über die künstlich intelligente Puppe arbeiten will, die ein Selbstbewusstsein entwickelt und jedem gegenüber feindselig wird, der sich zwischen sie und ihren […] (00)
vor 15 Stunden
FC Bayern München - ratiopharm Ulm
München (dpa) - Ratiopharm Ulm hat den Favoriten Bayern München in der Finalserie der Basketball-Bundesliga erneut düpiert und ist damit nur noch einen Sieg vom Titelgewinn entfernt. Die Ulmer bezwangen die Münchner auswärts mit 81: 79 (37: 42) und liegen damit in der Serie mit 2: 1 in Führung. Im vierten Finalspiel am Dienstag (20.00 Uhr) haben die Ulmer zu Hause die Chance, die Überraschung […] (01)
vor 6 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Seitdem Bitcoin vor fast einem Monat ein neues Allzeithoch erreicht hat, hat die Kryptowährung wenig unternommen, um Investoren von der Absicht zu überzeugen, neue Preisregionen zu erkunden. Angesichts neuer US-Handelszölle und steigender geopolitischer Spannungen zwischen Israel und Iran hat die führende Kryptowährung unter bearischen Einflüssen gelitten und ist bis auf 101.000 $ gefallen. […] (00)
vor 1 Stunde
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 19 Stunden
 
Steffi Lemke (Archiv)
Berlin - Angesichts sinkender Grundwasserpegel in Deutschland fordert die frühere […] (06)
Protest gegen die AfD (Archiv)
Berlin - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat sich für die Prüfung eines AfD- […] (00)
Donald Trump (Archiv)
Washington - Die USA haben nach Angaben des Weißen Hauses drei Atomanlagen im Iran angegriffen. […] (01)
Swetlana Tichanowskaja mit einem Bild ihres Mannes Sergej
Minsk (dpa) - Nach jahrelanger Haft in der autoritär geführten Ex-Sowjetrepublik Belarus ist […] (03)
Smartphones raus aus den Schulen – oder raus aus der Bildung?
Rote Kiste statt blauem Bildschirm 8: 10 Uhr, Klassenzimmer der 6b in Köln-Godorf. Die Schüler […] (00)
Florian Wirtz
Liverpool (dpa) - Florian Wirtz saß mit dem Trikot seines neuen Clubs auf einem roten Sofa und […] (02)
Wasserstoff: Wie grün wäre die Produktion in der Nordsee?
Grüner Wasserstoff ist wahrscheinlich ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Gewonnen wird er durch […] (04)
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die […] (00)
 
 
Suchbegriff