Gülle, Verordnungen und gutes Futter
Landrat Görig zu Besuch auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Lang

07. August 2020, 09:50 Uhr · Quelle: LifePR
Vogelsbergkreis, 07.08.2020 (lifePR) - Landwirt und Landrat nehmen Platz im schwarzen Geländewagen. Der ist nötig für die kurze Tour durch die Gemarkung von Herbstein-Stockhausen. Vom Hof aus geht es den „Katzenhäuser Weg“ entlang, ins Tal der Altefeld zwischen Schlechtenwegen und Stockhausen. Zwischen Schlaglöchern und Schotterpiste spricht Milchbauer Walter Lang einige der Herausforderungen an, mit denen die Landwirte im Vogelsberg vielerorts zu kämpfen haben. Unwegsames Gelände, Hecken und verdorrte Flecken in Wiesen und Feldern – sogar in unmittelbarer Nähe zu Bachläufen – seien genauso herausfordernd für Landwirte wie zunehmender Druck durch strenge Auflagen und sich verändernde Rahmenbedingungen. „Der Auflagendruck für die Betriebe ist hoch. Er bedingt steigende Investitionskosten und sorgt für Unmut – nur eines der Probleme, die angegangen werden müssen“, sagt Landrat Manfred Görig (SPD). Die Tagesordnung beim Besuch auf dem Betrieb von Familie Lang ist vollgepackt.

Die zunehmende Trockenheit ist nur ein Punkt auf der Liste, die Landwirte in vielen Diskussionen ins Feld führen. Die neue Düngeverordnung, ein Wust an Regeln und Verordnungen, fehlender Rückhalt und Verständnis in Teilen der Bevölkerung sowie niedrige und stark schwankende Preise für ihre Erzeugnisse sind nur einige der Probleme, die Landwirten zu schaffen machen. Der Betrieb des „Bauern mit Leib und Seele“, wie Walter Lang sich selbst nennt, sei den Herausforderungen kaum gewachsen. Als Bio-Betrieb habe man auch finanziell zurzeit etwas mehr Spielraum, als die konventionellen Berufskollegen. Denn die aktuelle Milchmenge, die alle zwei Tage an eine Bio-Molkerei geliefert wird, sorgt bei gegenwärtig relativ stabilen Preisen für kalkulierbare Zahlen. Trotzdem seien Investitionen immer mit sehr vielen Risiken behaftet. Es fehlt die Investitionssicherheit. Als Beispiel führt Landrat Görig Ferkelerzeuger ins Feld: noch bis vor drei bis vier Jahren wurden Bauvorhaben genehmigt, die heute schon nicht mehr gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen“, sagt Landrat Görig und berichtet, dass Maßnahmen auf Bundesebene oft das nötige Fingerspitzengefühl vermissen ließen. Denn politische Prozesse und Entscheidungen müssten sich – bei allem Fokus auf Agrarproduktion in EU-Nachbarstaaten und darüber hinaus – auch mit den Problemen der Erzeuger vor Ort auseinandersetzen. „Strenge Rahmenbedingungen sind für viele Betriebe nur mit großen Investitionen umzusetzen. Die Konsequenz daraus ist, dass Betriebe schließen und wenige große Betriebe bleiben. Ein Markt, der die Regionalität aushebelt“, sagt der Landrat. Auch Sabine Lang sieht eine Gemengelage, die an vielen Stellen problematisch ist: „Lieber wäre es uns, wir bekämen nicht die Ökoprämie, sondern einen angemessenen Preis für das Produkt, das wir an die Molkerei liefern“, sagt Lang und fügt an: „Alle Betriebe auf ‚bio‘ umzustellen, kann nicht die Lösung sein.“ Erst ein Umdenken in der Bevölkerung, ein Mentalitätswechsel sei nötig. Ob gute Lebensmittel biologisch oder konventionell produziert werden sei zweitrangig – gute Arbeit müsse entsprechend entlohnt werden.

„Gut füttern ist teuer, schlecht füttern ist noch viel teurer.“ Ein Zitat, das Teil der Betriebsphilosophie geworden ist, denn gutes Futter sei ein Eckpfeiler für eine gesunde Herde. 150 Kühe sind Teil der Herde, um die sich ein Großteil der Arbeit auf dem Hof von Familie Lang dreht, denn „allein die Zeit, die wir jede Woche im Melkstand verbringen, reicht für eine 40-Stunden-Woche“, sagt Lang. Der erste und zweite Schnitt Silage sei „ganz passabel“ gewesen, aber ein Blick über die Stockhäuser Gemarkung verheißt für den dritten Schnitt wenig Gutes. Für einen sehr Grünland-betonten Betrieb sei das ein großer Unsicherheitsfaktor, denn hohe Futterqualität und die entsprechende Futtermenge sind Bedingung für die erfolgreiche Bewirtschaftung des Hofes.

Die Düngeverordnung ist ein weiteres Problem, dem sich viele Betriebe auch im Vogelsbergkreis stellen müssen. Walter Lang stört dabei besonders, dass das Gesetz per Gießkannenprinzip umgesetzt wird. „Entscheidend ist die Frage, woher diese Regelungen kommen und warum sie nun auch für uns in Hessen gelten“, sagt Lang. Er müsse nun mit relativ wenigen Großvieheinheiten pro Hektar die gleichen strengen Regelungen einhalten, die für Landstriche mit wesentlich größerer Viehdichte gemacht seien. „Wir werden mit Vechta über einen Kamm geschert“, stellt er klar. Und wieder seien Investitionen in Ausbringtechnik und Lagervolumen für Gülle sowie komplizierte Aufbereitungsanlagen für den natürlichen Dünger nötig.

Rund 110 Rinder, Kälber und trockenstehende Kühe sind in den Sommermonaten zusätzlich zu den 150 Kühen des Betriebs auf den Wiesen rund um Stockhausen unterwegs. Auf einer Tafel über dem Küchentisch werden die Flurnamen und der Standort der jeweiligen Rindergruppe dokumentiert, wann ein Wasserfass gefahren und wo neuer Zaun gezogen werden muss. „Als Biobetrieb ist die Weidehaltung für uns selbstverständlich“, sagt Walter Lang – das Wolfs-Thema ist zwar noch nicht so akut, allerdings wirft es seine Schatten voraus. „Mindestens 25 Kilometer Zaun haben wir in der Gemarkung stehen“, sagt Lang. Würde er diesen wolfssicher machen wollen, wäre einer der Mitarbeiter den ganzen Tag mit Kontrolle, freischneiden und Pflegen beschäftigt, schätzt er.

Familie Lang hat einen reflektierten Blick auf die Probleme der Branche. Sie möchten informieren, sich Gehör verschaffen und in der Öffentlichkeit für Verständnis werben. Die vier Kinder helfen auf dem Hof mit, zwei festangestellte Mitarbeiter sorgen für Flexibilität in den Betriebsabläufen und im Alltag. „Allerdings stehen viele Betriebe mit dem Rücken zur Wand und damit regionale Landwirtschaftsstrukturen zur Debatte“, mahnt Landrat Görig. Politische Entscheidungen müssten immer auch an den kleineren Betrieben in der Branche gemessen werden, fordert Görig.
Medien & Kommunikation
[lifepr.de] · 07.08.2020 · 09:50 Uhr
[1 Kommentar]
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Samstag um 08:00
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Berlin (dpa) - Die seit drei Tagen laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind auch in der Nacht fortgesetzt worden. Eine Einigung sei immer noch nicht abzusehen, hieß es am frühen Morgen am Rande der Gespräche in Potsdam. Viele Punkte seien noch nicht besprochen. Ein Zwischenstand sei nicht vor heute Vormittag zu erwarten. Auch ein Scheitern wurde weiter nicht ausgeschlossen. […] (00)
vor 48 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 9 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 7 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 7 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 12 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (01)
vor 4 Stunden
Lager Online
Russlands Zentralbank hat zusammen mit der Anweisung des Präsidenten Wladimir Putin Vorschläge an die Regierung eingereicht, um einer begrenzten Gruppe von lokalen Investoren den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu erlauben. Laut der Ankündigung könnte die Initiative zuerst in einem dreijährigen experimentellen Regime getestet werden. Die Idee der Bank ist es, den Kryptohandel nur für jene […] (00)
vor 2 Stunden
 
Datengetriebenes Geschäftsprozessmanagement: Effizienz durch Process Mining steigern
Garching b. München, 14.03.2025 (PresseBox) - Was ist datengetriebenes […] (00)
Backorder und Catchen von Domains: Die Strategie zur Wunschdomain
Koeln, 15.03.2025 (PresseBox) - Die Registrierung von Domains ist ein dynamischer Prozess. […] (00)
Vogelsbergkreis, 14.03.2025 (lifePR) - Am Samstag, 29. März, bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises eine eintägige Studienfahrt ins Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden an. Die dort präsentierten […] (00)
Alexandria Ocasio-Cortez
Washington (dpa) - Die Demokratische Partei in den USA ist nach dem Wahlsieg von Präsident […] (07)
«Percy Jackson» erhält eine dritte Staffel
Im Dezember soll die Serie nach zweieinhalb Jahren fortgesetzt werden. Die Disney+-Originalserie Percy […] (00)
Starfield auf der PS5? Neue Gerüchte über einen möglichen Release
Diejenigen, die das Spiel lieben, sind begeistert, aber Bethesdas neuestes Werk fehlt immer […] (01)
Weltcup Skifliegen in Vikersund
Vikersund (dpa) - Olympiasieger Andreas Wellinger hat die deutsche Skisprung-Flaute im Weltcup […] (04)
Iron Maiden veröffentlichen neuen Dokumentarfilm zum 50-jährigen Jubiläum
(BANG) - Iron Maiden veröffentlichen einen neuen Dokumentarfilm mit dem letzten Interview des […] (00)
 
 
Suchbegriff