Friedrich legt sich mit Muslimen und Leutheusser an

29. März 2011, 18:17 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Heftige Konfrontation auf der Islamkonferenz: Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat mit seinem Vorstoß für eine Sicherheitspartnerschaft die Muslime weiter gegen sich aufgebracht. Auch im Kabinett sorgte er damit für Ärger.

Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger warf ihm vor, der Integration von Ausländern zu schaden. «Es hinterlässt Fragezeichen, wenn die in der Konferenz vertretenen Muslime offener für andere Religionen wirken als der amtierende Innenminister», erklärte die Justizministerin am Dienstag auf dpa-Anfrage.

Auch Friedrichs umstrittenen Ansichten zur Bedeutung des Islams für Deutschland sorgten weiter für Unmut. Neun der 15 muslimischen Konferenzteilnehmer erklärten, eine solche Botschaft rüttele «gefährlich an den Grundlagen eines bis jetzt ohnehin schwierigen und mit viel Mühe verbundenen Prozesses des Vertrauensaufbaus».

Friedrich, erst seit Anfang des Monats Innenminister, leitete die seit fünf Jahren bestehende Konferenz zum ersten Mal. Von seinen Ansichten zum Islam rückte der CSU-Politiker nicht ab. «Selbstverständlich sind die vielen Muslime, die in diesem Land leben, ein Teil dieser Gesellschaft», sagte er nach der Konferenz, und fügte hinzu: «Dieses Land ist ein christlich-abendländisch geprägtes Land, ... daran bestand und besteht hoffentlich auch kein Zweifel.» Es sei bedauerlich, dass das «bei den Einzelnen falsch angekommen» sei.

Auf massiven Widerstand stieß Friedrich auch mit seinen Bemühungen, die Muslime im Kampf gegen den Islamismus stärker in die Pflicht zu nehmen. Der Minister will damit gegen die Radikalisierung von Jugendlichen vorgehen. Ausgangspunkt für die Initiative war der Anschlag vom 2. März, bei dem ein Islamist am Flughafen Frankfurt zwei US-Soldaten tötete. Die Sicherheitspartnerschaft soll dazu führen, dass in Vereinen, bei Predigten sowie auch bei Gesprächen über den Islam radikale Ansichten früh entdeckt werden. Friedrich will in diesem Frühjahr zu einem «Präventionsgipfel» einladen - unabhängig von der Islamkonferenz.

Neun der 15 muslimischen Teilnehmer erklärten dazu schriftlich, der neue Duktus aus dem Innenministerium lasse Zweifel daran aufkommen, ob die Dialog- und Integrationsfunktion der Islamkonferenz weiterhin angestrebt werde. «Als muslimische Teilnehmer der DIK rufen wir den Innenminister dazu auf, nicht leichtfertig die langjährigen Bemühungen um einen Dialog zwischen den Muslimen und dem Staat sowie die bisherigen Errungenschaften der DIK zu gefährden.»

Die Islamwissenschaftlerin Armina Omerika warf Friedrich sogar vor, «eine sehr bedenkliche Kultur des Denunziantentums unter den Muslimen» zu fördern. Der Islamkonferenz gehören zehn muslimische Einzelteilnehmer und fünf Verbandsvertreter an. Die Verbände schlossen sich der Erklärung nicht an.

Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) mahnte den Innenminister mit außergewöhnlich scharfen Worten zu einer offenen Haltung gegenüber Muslimen. «Die Islamkonferenz darf nicht zu einem Ort der Konfrontation werden», sagte sie. Historische Betrachtungen, wann welche Religion Deutschland wie stark geprägt habe, eigneten sich nicht als Begleitmusik für eine Konferenz, die Integration fördern solle. «Auch der Vorschlag einer Sicherheitspartnerschaft nimmt den muslimischen Glauben nicht als Teil von Deutschland wahr, sondern als Quelle von Extremismus und Radikalisierung», sagte Leutheusser-Schnarrenberger. «Islam darf nicht mit Islamismus gleichgesetzt werden.»

Heftige Kritik kam auch von Grünen-Fraktionschefin Renate Künast: «Diese Konferenz des Bundesinnenministers ist eine Frechheit.» Mit dem neuen Innenminister sei die Islamkonferenz als Beitrag zur Integration an ihr Ende gekommen.

Die 2006 von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) gegründete Islamkonferenz soll die Integration der vier Millionen Muslime in Deutschland voranbringen. In dem Gremium beraten Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen mit Muslimverbänden und muslimischen Persönlichkeiten unter anderem über Religionsunterricht und die Ausbildung von Imamen.

Gesellschaft / Integration / Islam
29.03.2011 · 18:17 Uhr
[5 Kommentare]
Grenzübergang Erez zum Gazastreifen (Archiv)
Gaza - Die geschäftsführende Bundesaußenministerin, Annalena Baerbock (Grüne), und ihre Amtskollegen aus Frankreich und Großbritannien, David Lammy und Jean-Noel Barrot, haben die israelische Blockade von Hilfslieferungen nach Gaza scharf kritisiert. "Die palästinensische Zivilbevölkerung - darunter eine Million Kinder - ist unmittelbar von Hunger, Epidemien und Tod bedroht", heißt es in einer am […] (00)
vor 12 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 55 Minuten
Apple MacBook im ersten Quartal mit starker Steigerung bei Lieferungen
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research verbuchte Apple beim Macbook im ersten Quartal 2025 ein ordentliches Plus bei den Lieferungen. Die Steigerung belief sich auf 17 Prozent, während der gesamte PC-Markt im gleichen Vorjahreszeitraum um 6,7 Prozent wuchs. MacBook mit rapiden Anstieg Wie die Marktforschungsgesellschaft Counterpoint Research ermittelte, […] (00)
vor 2 Stunden
Rocket League x TMNT: Offizieller ‚Mutant Mayhem‘-Modus startet bald!
Der Pizza Party LTM ersetzt den klassischen Soccar Ball durch eine riesige Pizza auf dem Spielfeld. Spieler können nicht springen und müssen stattdessen Grappling Hooks nutzen, um die Pizza ins gegnerische Tor zu befördern. Der Modus startet am 22. April um 17 Uhr PT und bleibt bis zum 1. Mai im Spiel. Während der LTM eines der Highlights dieser Zusammenarbeit ist, gibt es noch viele […] (00)
vor 5 Minuten
Hailee Steinfeld wurde durch ihre Erfahrung bei Ryan Cooglers 'Sinners' zur Regie inspiriert.
(BANG) - Hailee Steinfeld wurde durch ihre Erfahrung bei Ryan Cooglers 'Sinners' zur Regie inspiriert. Die 28-jährige Schauspielerin verkörpert Mary in Cooglers historischem Horrorfilm, der im Jahr 1932 im Mississippi-Delta spielt und in dem auch Michael B. Jordan, Miles Caton, Jack O'Connell und Delroy Lindo zu sehen sind. Steinfeld verriet jetzt, dass sie am Set viel von Coogler (38) lernte und […] (00)
vor 2 Stunden
Flèche Wallonne
Huy (dpa) - Weltmeister Tadej Pogacar hat seine kleine Durststrecke überwunden und den Klassiker Flèche Wallonne souverän gewonnen. Der slowenische Radsport-Star setzte sich am Schlussanstieg, der bis zu 19 Prozent steilen Mauer von Huy, vor dem Franzosen Kevin Vauquelin und dem Briten Thomas Pidcock durch. Nach 205,1 Kilometern spielten deutsche Fahrer bei der Entscheidung erwartungsgemäß keine […] (00)
vor 1 Stunde
Nächster Domino fällt – Bohai Trimet meldet Insolvenz an
Wenn in Harzgerode ein Unternehmen fällt, ist es nicht einfach nur ein wirtschaftliches Ereignis – es trifft eine ganze Region. Mit der Insolvenz von Bohai Trimet verliert Sachsen-Anhalt seinen größten industriellen Arbeitgeber. 678 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft, davon allein 580 am Standort Harzgerode. Die Insolvenz ist kein Einzelfall – sie ist Symptom eines großen Umbruchs. Vom […] (00)
vor 36 Minuten
Wo Innovation auf Industrie trifft – Einblicke in die Zukunft des Leichtbaus
Aachen, 23.04.2025 (PresseBox) - Eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Leichtbauproduktion auf Basis von faserverstärkten Kunststoffen und Multimaterialsystemen erfordert einen integrierten Ansatz. Aufgrund der nahezu unbegrenzten Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Werkstoffe und der sehr komplexen Wechselwirkungen zwischen Werkstoffen, Bauteilgestaltung, Fertigungsverfahren und den […] (00)
vor 2 Stunden
 
Narendra Modi (Archiv)
Neu-Delhi - Im von Indien kontrollierten Teil von Kaschmir sind bei einem Terroranschlag am […] (00)
DHL-Maschinen am Flughafen Leipzig/Halle
Berlin - Nach der Zündung von Brandsätzen in Luftfracht-Paketen in Europa gehen Ermittler […] (02)
Nancy Faeser (Archiv)
Berlin - Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht die Regierung bei […] (00)
Erdbeben erschüttert Istanbul
Istanbul (dpa) - Das schwere Beben der Stärke 6,2 und die mehr als 50 teils starken Nachbeben […] (04)
Nintendo Switch 2: Einheiten aus Fabrik gestohlen – Kommt es zu Verzögerungen?
Obwohl die Konsole erst im Juni in den Handel kommt, beginnen die Vorbestellungen in den USA […] (00)
Idina Menzel fuhr schon früh in ihrer Karriere 'illegal' mit dem Auto, um zu Auftritten zu gelangen.
(BANG) - Idina Menzel fuhr schon früh in ihrer Karriere "illegal" mit dem Auto, um zu […] (00)
Jackery – Premiere der neuen Balkonkraftwerkspeicher auf der ees Europe 2025
Passend zum Earth Day gibt Jackery Einblicke in eine neue Generation seines DIY- […] (00)
Markus Anfang
Kaiserslautern (dpa) - Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich vier Spieltage vor dem […] (02)
 
 
Suchbegriff