Klimaprotest

Fridays for Future kritisiert Letzte Generation

12. April 2023, 15:38 Uhr · Quelle: dpa
Für die nächsten Tage planen Klimaaktivisten wieder Störaktionen, diesmal in Berlin. Aber nützt radikaler Protest der Klimasache? Von Fridays for Future und von den Grünen kommt eine klare Absage.

Berlin (dpa) - Vor der nächsten Protestwelle der Klimagruppe Letzte Generation kommende Woche geht die Bewegung Fridays for Future klar auf Distanz. «Die Klimakrise braucht gesamtgesellschaftliche Lösungen, und die finden und erstreiten wir nur gemeinsam und nicht, indem wir Menschen im Alltag gegeneinander aufbringen», sagte Sprecherin Annika Rittmann der Deutschen Presse-Agentur. Auch von den Grünen im Bundestag kam deutliche Kritik.

«Mit ihrem elitären und selbstgerechten Protest bewirkt die letzte Generation das Gegenteil dessen, was wir in der aktuellen Lage bräuchten, nämlich eine breite Bewegung in der Gesellschaft, für konsequente Klimaschutzpolitik», sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic, der dpa. Man solle Menschen «nicht verprellen durch Aktionen, die den ohnehin harten Alltag noch zusätzlich erschweren».

Die Letzte Generation blockiert seit Anfang 2022 immer wieder in deutschen Städten den Verkehr und erntet dafür die Wut der Autofahrer. Für kommende Woche hat sie massive Störungen in Berlin angekündigt. Sie fordert unter anderem Tempo 100 auf Autobahnen und ein dauerhaftes 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn. Schon diese Woche plant die Klimagruppe Extinction Rebellion, abgekürzt XR, ebenfalls Proteste mit zivilem Ungehorsam in der Hauptstadt.

Viel Ablehnung in der Bevölkerung

Umfragen zeigen, dass viele Bürger diese Protestformen ablehnen. Im November sagten vier von fünf Befragten in einer Civey-Studie, dass Aktionen wie Straßenblockaden dem Anliegen Klimaschutz eher schaden als nützen.

Fridays for Future setze aus gutem Grund seit jeher auf andere Protestformen, sagte Sprecherin Rittmann. Von Blockaden der Letzten Generation in Hamburg seien zuletzt insbesondere Pendler und Pendlerinnen betroffen gewesen, «die es sich weder leisten können, in der Hamburger Innenstadt zu wohnen, noch durch den mangelnden Ausbau den ÖPNV nehmen können. Ähnliches ist in Berlin zu befürchten.»

Fridays for Future ist inspiriert vom «Schulstreik» der Schwedin Greta Thunberg und organisiert immer wieder große Demonstrationen. Die Gruppe Letzte Generation ist viel kleiner, erzielt aber viel Aufmerksamkeit. Oft kleben sich die Aktivisten fest, nicht nur auf Straßen, sondern auch in Museen oder Sportstadien.

Ob Störaktionen und Blockaden der Klimasache wirklich schaden, ist aus Sicht des Berliner Protestforschers Dieter Rucht vorläufig schwer zu beurteilen. Die Demonstrationen von Fridays for Future seien zwar häufig wohlwollend zur Kenntnis genommen worden. «Aber sie haben keinen wirklichen Druck aufgebaut», sagte Rucht der dpa. Wenn es konkret werde und an den Geldbeutel gehe, wie jetzt beim Tausch von Heizungen, würden Menschen zögerlich. Eine Gegenbewegung wie die Gelbwesten sei aber auch nicht zu erwarten, die gehe auf spezifisch französische Bedingungen zurück.

Auf lange Sicht doch erfolgreich?

Ruchts Einschätzung zur Wirkung der Letzten Generation: «Auf kurze Sicht verhärtet sie den Diskurs eher. Langfristig schärft sie die Positionen und zwingt dazu, sich zu bekennen. Ich vermute, dass dies zusammen mit den absehbaren Auswirkungen der Klimaproblematik die Stimmung eher zugunsten schärferer Klimamaßnahmen beeinflusst.»

Die Studie Pace der Universität Erfurt legt nahe, dass die Störmanöver der Letzten Generation letztlich auch Fridays for Future nützen könnten. «Fridays for Future wurde als weniger radikal bewertet und mehr unterstützt als die Letzte Generation», schreiben die Pace-Forscher zu ihrer jüngsten Befragung mit rund 1000 Personen.

Dabei fanden 51 Prozent den «globalen Klimastreik» von Fridays for Future am 3. März «radikal». 64 Prozent unterstützten die Aktion trotzdem. Dass die Letzte Generation am 5. März das Grundgesetz-Denkmal in Berlin mit schwarzer Farbe überschüttete, nannten 79 Prozent «radikal». Nur 24 Prozent unterstützten dies.

Pause vor der nächsten Protestphase

Die Letzte Generation war für eine Reaktion auf die Kritik zunächst nicht zu erreichen. In einer automatischen E-Mail-Antwort hieß es: «Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir bis zum 12.04. eine Pause einlegen, um Kraft für die anstehende Protestphase zu tanken.»

Extinction Rebellion ist eine organisatorisch getrennte Gruppe, die aber ebenfalls Protestformen des zivilen Ungehorsams nutzt und ähnliche Ziele verfolgt, etwa einen per Los bestimmten Klima- oder Gesellschaftsrat. Sprecher Florian Zander sagte der dpa: «Ziviler Ungehorsam soll Aufmerksamkeit auf ein Thema lenken. Und es ist viel Aufmerksamkeit erregt worden.»

XR wolle mit «ironischen, bildstarken, performativen» Aktionen in Berlin von Donnerstag bis Sonntag vor allem auf das Artensterben hinweisen, sagte Zander. «Wir versuchen, die Menschen abzuholen.» Nötig sei Protestvielfalt, und dafür gebe es auch Verständnis. Das «störende Element» solle zum Nachdenken anregen. Das dürfte zum Tragen kommen, wenn am Samstag im Osterrückreiseverkehr Aktivisten mit Fahrrädern auf der Berliner Stadtautobahn demonstrieren.

Klima / Demonstrationen / Fridays for Future / Letzte Generation / Aktivismus / Blockade / Kleben / Deutschland / Hamburg / Berlin
12.04.2023 · 15:38 Uhr
[6 Kommentare]
Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums
Berlin (dpa) - Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, hat CDU-Chef Friedrich Merz aufgefordert, Politiker von den Koalitionsverhandlungen auszuschließen, die sich an Gedankenspielen über eine Wiederaufnahme russischer Gasimporte beteiligen. Friedrich Merz müsse verstehen, wie sicherheitspolitisch akut derzeitige Bedrohungen durch Russland für […] (00)
vor 1 Minute
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 12 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 10 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 6 Stunden
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 8 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 9 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
XRP-Kurs Langeweile-Phase könnte 27$ Anstieg auslösen Ein Krypto-Analyst hat vorausgesagt, dass der XRP-Kurs bald 27$ erreichen könnte. Er beschreibt die aktuelle Kursbewegung der Kryptowährung als „Bermuda-Dreieck oder Langeweile-Phase“ — eine Periode, in der sich der Markt langsam oder seitwärts bewegt, was Zweifel und Unsicherheit unter Händlern und Investoren schürt, bevor es zu einem Kursanstieg […] (00)
vor 35 Minuten
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 10 Stunden
 
Grenze zum Gazastreifen (Archiv)
Berlin - Angesichts der neuen israelischen Bodenoffensive im Gazastreifen hat Israels […] (00)
Manuela Schwesig am 21.03.2025
Schwerin - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), will im […] (00)
HDE (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE), Alexander von Preen, hat sich […] (01)
Rekordzahl an toten Migranten
Genf (dpa) - Noch nie sind weltweit so viele Todesfälle unter Migranten registriert worden wie […] (00)
Jeff Baena und Aubrey Plaza
(BANG) - Aubrey Plaza hatte sich bereits Monate vor seinem Tod von Jeff Baena getrennt. Der […] (00)
Aiper Scuba X1 – Poolreinigung mit intelligenter Navigationstechnologie
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang ist mit dem Scuba X1 ab sofort das erste Modell […] (00)
Amanda Seyfried
(BANG) - Amanda Seyfried wollte nicht in 'Guardians of the Galaxy' mitspielen, weil sie […] (00)
retro, gaming, consoles, games, 90s, 80s, nintendo, lcd, screen, old tech, technology, gameboy, video game, controller, 90s, 90s, 90s, 90s, 90s, 80s, 80s, 80s, 80s, nintendo, old tech, old tech, gameboy, gameboy, gameboy, gameboy, video game, video game
Idea Factory gibt bekannt, dass das Rollenspiel Death end re;Quest Code Z (PS5, PS4, Switch) […] (00)
 
 
Suchbegriff