Forsa: Grüne verlieren - Linkspartei legt zu

03. August 2019, 14:12 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Die Grünen haben in der neuesten Forsa-Umfrage in der Wählergunst nachgelassen. Laut der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts für RTL und n-tv, die am Samstag veröffentlicht wurde, verlieren die Grünen im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und kommen auf 23 Prozent der Stimmen. Die Union bleibt im Vergleich zur Vorwoche unverändert bei 27 Prozent.

Im Vergleich zur Woche nach der Europawahl haben die Grünen laut Forsa vier Prozentpunkte verloren, während sich die Union um drei Prozentpunkte verbessern konnte. Die SPD und die AfD bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert bei jeweils 13 Prozent. Die Linkspartei kann im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt zulegen und kommt nun auf 8 Prozent der Stimmen. Die FDP bleibt unverändert bei 9 Prozent. Für eine der sonstigen Parteien würden sich 7 Prozent der Befragten entscheiden. 22 Prozent der Befragten sind derzeit unentschlossen oder würden nicht wählen. Bei der Kanzlerpräferenz verliert Grünen-Chef Robert Habeck an Zustimmung. Sowohl im direkten Vergleich mit CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer als auch mit Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hat Habeck gegenüber der Vorwoche drei Prozentpunkte verloren. Wenn die Bundesbürger ihren Kanzler oder Kanzlerin direkt wählen könnten, würden sich 17 Prozent bei einer imaginären Wahl zwischen Kramp-Karrenbauer und Scholz für die CDU-Chefin entscheiden, 28 Prozent würde sich für den Vizekanzler entscheiden. Stünde Kramp-Karrenbauer in einer Direktwahl Habeck gegenüber würden sich 17 Prozent für die CDU-Chefin und 27 Prozent für den Grünen-Chef entscheiden. Bei einer imaginären Wahl zwischen Scholz und Habeck würden sich 21 Prozent für den Finanzminister und 24 Prozent für den Grünen-Chef entscheiden. Wenn man die Anteile der Parteien auf alle Wahlberechtigten umrechnet, ist laut Forsa die "Partei der Nichtwähler" mit 22 Prozent derzeit zahlenmäßig wieder stärker als die Wählerschaft für die anderen Parteien. Der Anteil der Union an allen Wahlberechtigten betrüge derzeit 21 Prozent, der der Grünen 18 Prozent, SPD 10 Prozent, AfD 10 Prozent, Linkspartei 6 Prozent und Sonstige 6 Prozent. "Beim Bezug auf alle Wahlberechtigten wird deutlich, dass die SPD den Status als Volkspartei schon längst verloren hat. Derzeit würde nur einer von zehn Wahlberechtigten sozialdemokratisch wählen – 1976 und 1980, mit Helmut Schmidt, haben noch 39 Prozent, 1998 mit Gerhard Schröder 33 Prozent aller Wahlberechtigten SPD gewählt. Die Grünen sind auch noch weit vom Status einer Volkspartei entfernt. Der Union droht ebenfalls die Gefahr, ihre Fähigkeit zu verlieren, Wählergruppen mit unterschiedlichen Interessen und Wertvorstellungen zusammenzuführen", sagte Forsa-Chef Manfred Güllner der Mediengruppe RTL. Für die Erhebung befragte Forsa im Auftrag der Mediengruppe RTL im Zeitraum vom 29. Juli bis zum 2. August 2019 insgesamt 2.501 Personen.
Politik / DEU / Wahlen
03.08.2019 · 14:12 Uhr
[6 Kommentare]
Industrieanlagen in den USA (Archiv)
Paris - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) befürchtet für den Fall fortgesetzter Handelsrestriktionen eine noch stärkere Dämpfung des weltweiten Konjunkturwachstums in den kommenden Jahren. In ihrem am Montag veröffentlichten Zwischenbericht prognostiziert die Organisation für den Fall eines weiteren Anhebens der US-Strafzölle einen Konjunktureinbruch von im […] (00)
vor 9 Minuten
1. Catsuit richtig reinigen Latex wird durch Schweiß, Schmutz und Öle verunreinigt – alles Materialien, die einen Catsuit mit der Zeit beschädigen können. Daher ist die richtige Reinigung deines Catsuits entscheidend für seine Funktionalität und Tragbarkeit. Auch wenn du die Verschmutzung zunächst nicht siehst, ist die Reinigung deiner Latex Kleidung nach jedem Gebrauch unerlässlich, um seine […] (00)
vor 49 Minuten
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 17 Stunden
Kommt Starfield endlich auf die PS5? Neue Hinweise sorgen für Hoffnung!
Seit der Veröffentlichung von Starfield als Xbox-Exklusivtitel im Jahr 2023 haben PlayStation-Spieler sehnsüchtig auf eine Ankündigung gewartet: Wird das Sci-Fi-RPG von Bethesda jemals auf der PS5 erscheinen? Bisher gab es von offizieller Seite keine konkreten Aussagen, doch neue Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass sich das Warten bald lohnen könnte. Hier erfährst du, was wir bisher […] (00)
vor 28 Minuten
History sichert sich drei «Terra X»-Dokus
Unter anderem zeigt der Bezahlsender Mai Thi Nguyen-Kims Doku-Serie MaiBrain über das menschliche Gehirn. Zudem geht es um Schwärme und geheimnisvolle Orte. Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein Einzelner. Treffen Kollektive also klügere Entscheidungen? Und wie kommen sie zustande? Antworten gibt die zweiteilige Dokumentation Terra X: Schlaue Schwärme am Dienstag, 25. März, ab 21.40 Uhr. Stare zum Beispiel […] (00)
vor 3 Stunden
Adidas und DFB Jubiläumskollektion
Dortmund (dpa) - Ganz nostalgisch, klassisch weiß, mit schwarzem Rundkragen und Ärmelbündchen: Die Fußball-Nationalmannschaft wird die Viertelfinal-Spiele der Nations League gegen Italien in einem besonderen Trikot bestreiten. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, laufen Kapitän Joshua Kimmich und seine Kollegen am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand und am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund […] (00)
vor 35 Minuten
Goldpreis erreicht erstmals 3.000 Dollar – Unsicherheit durch US-Zollpolitik treibt Nachfrage
Der Goldpreis hat am Freitag eine historische Marke überschritten: Erstmals notierte eine Feinunze über 3.000 US-Dollar. Geopolitische Spannungen und die aggressive Zollpolitik der US-Regierung unter Donald Trump verstärken die Flucht in den sicheren Hafen Gold. Am Vormittag stieg der Preis an der Londoner Börse auf ein Rekordhoch von 3.001,20 Dollar. Bereits seit Wochen setzt das Edelmetall […] (00)
vor 19 Minuten
Die wachsende Bedeutung digitaler Lösungen in der Branche führt zu einer Neugestaltung der Fertigungslandschaft. Dabei spielen Faktoren wie Effizienzsteigerung, Kosteneinsparungen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit eine zentrale Rolle. Die Vorteile und Herausforderungen dieser Entwicklung werden im Folgenden näher beleuchtet. Traditionelle Fertigungsmethoden und ihre Herausforderungen […] (00)
vor 33 Minuten
 
Svenja Schulze (Archiv)
Berlin - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist zuversichtlich, dass ihre […] (04)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat seinen Aufschwung vom Freitag zum Handelsstart am Montag zunächst […] (00)
Polizeieinsatz in Gera
Gera (dpa) - Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in einer Straßenbahn in Gera ist der […] (00)
Hamburger Hafen
Paris (dpa) - Um die deutsche Wirtschaft ist es nach einer Prognose der Organisation für […] (06)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
gamepad, video game controller, game controller, controller, fun, playing, gaming, technology, dark, entertainment, play, game, virgin, black technology, black video, black videos, black gaming, black game, black games, black fun, gamepad, game controller
Die Warhorse Studios haben keine Pläne für ein Remaster von Kingdom Come: Deliverance (PS4, Xbox One, […] (00)
Doris Fitschen
Frankfurt (dpa) - Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige […] (06)
Willkommen bei den Reimanns ist zurück
Konny Reimann geht mit Frau Manu in die vierte Staffel von Willkommen bei den Reimanns. Geht der Negativ- […] (01)
 
 
Suchbegriff