Investmentweek

Finleap: Wie ein Berliner Fintech-Traum zerbrach

12. Februar 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Finleap: Wie ein Berliner Fintech-Traum zerbrach
Foto: InvestmentWeek
Pleite statt Erfolg: Das einst hochgelobte Fintech-Start-up Element meldete Insolvenz an – trotz einer Investition von über 150 Millionen Euro.
Solaris, Element und das große Scheitern – warum das einst gefeierte Start-up-Imperium von Jan Beckers heute kaum noch existiert.

Es war ein ambitioniertes Projekt. 2017 erklärte das Bundeswirtschaftsministerium Finleap zum „digitalen Kompetenzzentrum“ für Finanz-Start-ups.

finleap – Fintech Company Builder – Reshaping the Future of Finance

Die Gründer Jan Beckers und Ramin Niroumand wollten in Berlin eine Brutstätte für das Banking der Zukunft schaffen. Heute ist von dieser Vision nicht mehr viel übrig.

Zwei Pleiten, ein Scherbenhaufen

Innerhalb weniger Monate musste Finleap zwei schwere Rückschläge verkraften. Das Versicherungs-Start-up Element, in das mehr als 150 Millionen Euro geflossen waren, ist pleite.

Und die einst hoch gehandelte Digitalbank Solaris, lange das wertvollste Investment des Unternehmens, wurde vor der jüngsten Rettungsrunde mit nur 25.000 Euro bewertet. Finleap zog sich aus der Notfinanzierung zurück – ein symbolischer Abschied.

Ein Geschäftsmodell, das nicht funktionierte

Finleap setzte auf eine Idee, die zunächst vielversprechend klang: Start-ups gemeinsam aufbauen, Synergien nutzen, schnelles Wachstum ermöglichen. Doch viele der Unternehmen hatten Probleme, profitabel zu werden.

Geschäftsmodell ohne Halt: Finleaps Strategie, Start-ups durch Synergien schneller wachsen zu lassen, scheiterte – viele Unternehmen blieben unrentabel.

Element scheiterte an hohen Kosten und fehlenden Skaleneffekten. Solaris wiederum kämpfte mit regulatorischen Problemen, verlor das Vertrauen wichtiger Partner und konnte den eigenen Wachstumskurs nicht halten. Dazu kamen überzogene Bewertungen in Boom-Zeiten, die später nicht mehr tragbar waren.

Jan Beckers zieht sich zurück

Für Jan Beckers, lange als einer der einflussreichsten Investoren der Berliner Start-up-Szene gefeiert, bedeutet der Niedergang von Finleap auch eine persönliche Wende. Er konzentriert sich inzwischen stärker auf seine Tätigkeit als Fondsmanager – ein klares Zeichen, dass er mit dem Fintech-Ökosystem abgeschlossen hat. Auch Mitgründer Ramin Niroumand tritt kaum noch öffentlich in Erscheinung. Die große Euphorie ist verflogen.

Was bleibt von Finleap?

Einige Firmen aus dem Finleap-Kosmos existieren noch, darunter Finreach oder PAIR Finance, doch sie haben längst nicht die Strahlkraft, die Beckers und Niroumand einst versprachen.

Die Geschichte von Finleap ist eine Mahnung: Große Visionen und starke Netzwerke reichen nicht immer aus, wenn das Geschäftsmodell nicht funktioniert. Die Berliner Fintech-Szene hat ihren einstigen Vorzeigestart-up-Inkubator verloren – und muss sich neu sortieren.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 12.02.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Die auf der BNB-Chain basierende Meme-Coin-Launch-Plattform Four.Meme wurde erneut angegriffen. PeckShield hat von einem frischen Angriff berichtet, der zum Diebstahl von etwa 200 BNB (im Wert von ungefähr 130.000 $) führte. Die gestohlenen Mittel wurden bereits an FixedFloat, eine nicht-verwahrende Börse, übertragen. Four.Meme fällt erneut zum Opfer Die Blockchain-Sicherheitsfirma […] (00)
vor 54 Minuten
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.581 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.615 Punkten 1,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 19.483 Punkten […] (00)
vor 51 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (00)
vor 5 Stunden
Jensen Huang
San Jose (dpa) - Der Halbleiter-Riese Nvidia will dem schnell wachsenden Bedarf an Rechenleistung für Künstliche Intelligenz mit einer neuen Generation seiner Chips begegnen. Das neue System mit dem Namen «Vera Rubin» soll im Herbst 2026 auf den Markt kommen, sagte Nvidia-Chef Jensen Huang bei der Entwicklerkonferenz GTC. Rubin und die für dieses Jahr angekündigte Weiterentwicklung der aktuellen […] (00)
vor 26 Minuten
Nintendo vs. Palworld: Entwickler geschockt über Patent-Klage!
Nintendo verklagt Palworld – aber warum? Die Klage wurde bereits im September 2024 eingereicht. Doch anders als viele erwartet hatten, geht es dabei nicht um Urheberrechtsverletzungen oder Design-Kopien, sondern um Patentverletzungen. Das kam nicht nur für Fans unerwartet, sondern auch für die Entwickler selbst. John Buckley, Kommunikationsdirektor und Publishing-Manager von Pocketpair, sprach […] (00)
vor 14 Minuten
Intimate. geht im April in Runde 2
Die Macher versprechen eine „noch schonungslosere und emotionalere“ Staffel, die auch bei ProSieben im Free-TV ausgestrahlt wird. „Staffel 1 war nur ein Warm-up. Staffel 2 ist das, worauf ihr alle gewartet habt – nur noch schonungsloser und emotionaler. Wir haben uns nichts geschenkt. Freut euch auf Drama, Lacher und jede Menge unbequeme Wahrheiten“, verspricht das Produzenten-Team von „Kleine Brüder“, die eine neue Staffel der Comedy-Serie […] (00)
vor 8 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von Borussia Dortmund ließ sich die Torwart-Hierarchie für den Italien-Kracher noch nicht entschlüsseln. Oliver Baumann oder Alexander Nübel? Wen stellt Bundestrainer Julian Nagelsmann im Nations-League-Viertelfinale ins DFB-Tor? Am Abend herrschte dann aber Klarheit: Baumann erhielt von Nagelsmann die […] (00)
vor 2 Stunden
GoldMining Inc. startet Explorationsprogramm 2025, Projekt São Jorge, Brasilien
Vancouver, British Columbia, 18.03.2025 (PresseBox) - GoldMining Inc. (das „ Unternehmen “ oder „ GoldMining “ - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldmining-inc/ ) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) freut sich, Pläne für den Beginn eines umfangreichen Explorationsprogramms auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt São Jorge („ São Jorge “ oder das „ Projekt “) im Goldbezirk Tapajós im brasilianischen Bundesstaat Pará […] (00)
vor 4 Stunden
 
John Kerry: Unternehmen unter Trump-Regierung unter Druck, grüne Ziele aufzugeben
John Kerry, ehemaliger US-Klimabeauftragter und Außenminister, kritisiert die zunehmende […] (00)
Operationsplan Deutschland: Die Bundeswehr und die Wirtschaft im Ernstfall
Deutschland rüstet sich für den Ernstfall. Nicht nur militärisch, sondern auch wirtschaftlich. […] (00)
Alibaba treibt KI-Offensive voran – Jack Ma kehrt ins Zentrum der Macht zurück
Chinas Technologieriese Alibaba hat sich mit einem strategischen Schwenk hin zur Künstlichen […] (00)
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
Tel Aviv (dpa) - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat eine fortschreitende […] (07)
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet […] (02)
Half-Life 2 RTX: Screenshots zeigen beeindruckende Upgrades
Wie verbessert sich Half-Life 2 durch RTX? Das Half-Life 2 RTX-Projekt bringt neue Texturen, […] (00)
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die besten Kryptowährungen zum Kauf stehen jetzt im Rampenlicht, nachdem die SEC die […] (00)
Courtney Love
(BANG) - Courtney Love zieht dauerhaft nach Großbritannien um, da sie Angst vor den […] (00)
 
 
Suchbegriff