FBI untersucht Tod von US-Unternehmer Epstein

11. August 2019, 18:28 Uhr · Quelle: dpa

New York (dpa) - Nach dem Tod des in elitären Zirkeln bestens vernetzten US-Unternehmers Jeffrey Epstein in dessen Gefängniszelle hat das FBI Ermittlungen aufgenommen.

Neben den Untersuchungen der Bundespolizei leitete Justizminister William Barr auch interne Ermittlungen im Ministerium in die Wege. Dabei wird es vermutlich auch darum gehen, wie Epstein - der wegen sexuellen Missbrauchs minderjähriger Mädchen angeklagt war - allem Anschein nach gleich zweimal versuchen konnte, sich das Leben zu nehmen.

Barr teilte mit, er sei entsetzt darüber, dass Epstein nach einem «offenkundigen Suizid» in seiner Zelle in einem Bundesgefängnis in New York leblos aufgefunden wurde. «Herr Epsteins Tod wirft ernste Fragen auf, die beantwortet werden müssen.» Mitarbeiter des Gefängnisses in Manhattan hatten die Leiche des Ex-Investmentbankers am Samstagmorgen gegen 6.30 Uhr Ortszeit in der Zelle entdeckt.

Der Skandal um den Unternehmer bot seit dessen Festnahme Anfang Juli reichlich Zündstoff: Die Staatsanwaltschaft in New York warf dem 66-Jährigen vor, Dutzende minderjährige Mädchen missbraucht zu haben. Der Geschäftsmann habe zwischen 2002 und 2005 in New York und Florida einen illegalen Sexhandelsring aufgebaut, hieß es in der Anklageschrift. Einige Mädchen seien erst 14 Jahre alt gewesen und mit großen Summen Bargeld angelockt und dazu verleitet worden, weitere Mädchen heranzuschaffen. Die Ermittler berichteten, sie hätten bei Durchsuchungen in Epsteins Anwesen in Manhattan Hunderte Nacktbilder gefunden.

Epstein wies die Vorwürfe zurück und plädierte auf nicht schuldig. Der Termin für den Prozessbeginn war vorläufig auf den 8. Juni 2020 festgelegt worden. US-Medien spekulieren, dass ein Prozess weitere Prominente schwer belastet hätte. Epstein zeigte sich gerne öffentlich mit Stars und hatte unter anderem - zumindest zeitweise - Kontakte zum heutigen Präsidenten Donald Trump, Ex-Präsident Bill Clinton und Prinz Andrew aus Großbritannien.

Der New Yorker Staatsanwalt Geoffrey S. Berman teilte mit, dass die Untersuchungen zu den erhobenen Vorwürfen fortgeführt würden. Er verwies darauf, dass ein Anklagepunkt auch mutmaßliche Mittäter ins Visier nahm. Einer von Epsteins Anwälten, Marc Fernich, gab Berichten zufolge den Staatsanwälten, Opferanwälten und Medien eine Mitschuld am Tod seines Mandanten.

Eine drängende Frage für die Ermittler wird nun sein, ob das Gefängnispersonal seine Aufsichtspflicht womöglich vernachlässigte. Epstein war schon im Juli bewusstlos in seiner Zelle gefunden worden. Die «New York Times» berichtete, Gefängnisbehörden hätten schon damals wegen des Verdachts eines Suizidversuchs ermittelt.

Mehrere Medien berichteten unter Berufung auf einen Gefängnisvertreter, Epstein sei in der Haftanstalt zwar in einer besonderen Einheit mit strengeren Sicherheitsvorkehrungen untergebracht gewesen. Er habe aber nur eine Zeit lang unter besonderer Beobachtung wegen möglicher Suizidgefahr gestanden.

Epstein war 2008 einen Deal mit der Staatsanwaltschaft eingegangen und so einem Bundesverfahren wegen Missbrauchsanschuldigungen entgangen. Er bekannte sich schuldig und saß ohne Verfahren vor einem Bundesgericht eine Gefängnisstrafe von 13 Monaten ab. Zugestimmt hatte dieser Regelung der damalige Staatsanwalt in Florida, Alexander Acosta. Nach den neuen Vorwürfen gegen Epstein trat Acosta von seinem mittlerweile angetretenen Amt als US-Arbeitsminister zurück.

US-Präsident Donald Trump hatte sich im Juli von Epstein distanziert. Er habe vor langer Zeit einen Streit mit ihm gehabt und sei kein Fan von ihm. In einem «New York Magazine»-Interview von 2002 hatte Trump Epstein dagegen als «großartigen Mann» beschrieben. Damals sagte der noch nicht politisch aktive Immobilienmogul: «Es wird sogar erzählt, dass er schöne Frauen genauso mag wie ich. Und viele von denen sind eher von der jüngeren Sorte.»

Kriminalität / Justiz / Jeffrey Epstein / Missbrauchsvorwürfe / Gefängnis / Selbstmord / USA
11.08.2019 · 18:28 Uhr
[10 Kommentare]
Reiner Haseloff (Archiv)
Berlin - Mehrere Ministerpräsidenten haben die künftige Bundesregierung dazu aufgefordert, den Standort zu modernisieren und nur notwendige Ausgaben zu tätigen. Für die künftige Bundesregierung komme es darauf an, "auch eine politische und mentale Zeitenwende verbunden mit Strukturreformen und Konsolidierungen" einzuleiten, sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) […] (00)
vor 24 Minuten
Klimawandel: 2024 stieg der Meeresspiegel deutlich mehr als erwartet
Die Weltmeere nehmen etwa 90 Prozent der durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Wärme auf und dienen so als Puffer – was zu einem Anstieg des Meeresspiegel führt. Dieser sollte eigentlich bei etwa 4,3 Millimeter pro Jahr liegen. Laut Analysen der NASA stieg der Meeresspiegel weltweit im Jahr 2024 aber um 5,9 Millimeter, also deutlich mehr als erwartet., Die Ursache sehen die NASA-Analysten vor allem in der starken Erwärmung der Ozeane […] (01)
vor 42 Minuten
Apple-Entwicklerkonferenz WWDC
Cupertino (dpa) - Apple reagiert auf die Verzögerungen bei der verbesserten Version seiner Assistenzsoftware Siri mit Künstlicher Intelligenz laut einem Medienbericht mit einem Management-Umbau. Dem KI-Verantwortlichen John Giannandrea sei die Aufsicht über Siri entzogen worden, schrieb der Finanzdienst Bloomberg. Verantwortlich dafür werde nun Mike Rockwell sein, der zuvor für die Computer-Brille […] (00)
vor 1 Stunde
„Portal 3“ in einer neuen Dimension: Der Klassiker als Pinball-Tisch!
Portal 3-Ersatz: Der Pinball-Tisch von Multimorphic Seit mehr als 20 Jahren hält sich der Scherz, dass Valve nicht bis drei zählen kann, besonders wenn es um die Portal-Reihe geht. Trotzdem hat das Spiel nie seinen Charme verloren. Fans kreieren weiterhin eigene Projekte. Was also passiert, wenn der Klassiker in eine völlig neue Form übertragen wird? Multimorphic, die Firma hinter diesem […] (00)
vor 1 Stunde
Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben.
(BANG) - Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben. Der 67-jährige Komponist schrieb den Soundtrack für die ersten beiden Sci-Fi-Blockbuster von Regisseur Denis Villeneuve. Doch während der Filmemacher das Drehbuch für 'Dune: Messiah' bereits fertigstellt, muss Zimmer noch die Musik des kommenden Streifens zu Papier bringen. Im Gespräch mit 'Collider' […] (00)
vor 4 Stunden
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Nach dem Ausfall mehrerer Topspieler setzt Bundestrainer Julian Nagelsmann im Viertelfinal-Hinspiel der Nations League gegen Italien auf Rückkehrer Leon Goretzka und die beiden Mainzer Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt. Für den 30 Jahre alten Goretzka ist es am Abend in Mailand das erste Länderspiel seit 16 Monaten. Der 28 Jahre Amiri musste sogar seit November 2020 auf sein […] (00)
vor 33 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Die neueste Welle wohlhabender Bitcoin-Investoren ist von der Kryptowährung begeistert. Seit Ende November haben sie mehr als eine Million Bitcoins angesammelt. Allein im letzten Monat kamen weitere 200.000 Coins hinzu. Laut Untersuchungen von CryptoQuant sind dies keine gewöhnlichen langfristigen Investoren. Die Mehrheit dieser “neuen Wale”—die jeweils mindestens 1.000 Bitcoin besitzen—sind […] (00)
vor 32 Minuten
Waffelverkauf zugunsten eines neuen Gehtrainers für junge Patienten
Gailingen, 20.03.2025 (lifePR) - Wer liebt ihn nicht, den Duft von frisch gebackenen Waffeln? Das dachte sich auch die Klasse 8a des Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen und plante einen Waffelverkauf zugunsten des Hegau-Jugendwerk. Für diese Aktion war neben Eigeninitiative und Kreativität auch Organisationstalent gefragt. Gemeinsam wurde ein hoch frequentierter Standort mit Stand organisiert, Spenden für Waffelteig-Zutaten gesammelt und ein […] (00)
vor 2 Stunden
 
Außenministerin Baerbock in Syrien
Damaskus (dpa) - Gut drei Monate nach dem Sturz des Langzeitherrschers Baschar al-Assad hat […] (02)
Benjamin Netanjahu (Archiv)
Berlin - 77 deutschsprachige Völkerrechtslehrer haben in einer gemeinsamen Erklärung die […] (12)
Türkische Fahne (Archiv)
Straßburg - Die von der Europäischen Union geplante engere Rüstungskooperation mit der Türkei […] (00)
Bundeswehr-Helme (Archiv)
München - Die Anwerbung von mehr Freiwilligen in der Bundeswehr mit höheren Gehältern wäre […] (02)
Ellen Pompeo
(BANG) - Ellen Pompeo weinte während einer "unangenehmen" Sexszene für 'Grey's Anatomy'. Die […] (01)
Sennheiser HD 550 – Gelungene Balance zwischen kompromissloser Qualität & intuitiver Feinabstimmung
Mit dem HD 550 stellt die Marke Sennheiser einen neuen HiFi-Kopfhörer vor, der eine gelungene […] (00)
Sony hat neue Inhalte für den "Kein Zurück" Modus von The Last of Us Part II Remastered (PS5, […] (00)
BR widmet sich Alexander Herrmann
Der Fernsehkoch stammt aus Wirsberg aus Oberfranken. Jetzt kommt seine Biografie im BR Fernsehen. […] (00)
 
 
Suchbegriff