Fabrick schließt Übernahme von finAPI ab
Der Eintritt in den deutschen Markt festigt die Position von Fabrick als einer der wichtigsten Open-Finance-Akteure auf europäischer Ebene.

18. Juni 2025, 10:15 Uhr · Quelle: Pressebox
Fabrick schließt Übernahme von finAPI ab
Foto: Pressebox
Dr. Florian Haagen, Gründer und CEO von finAPI
Fabrick hat die Übernahme von 75 Prozent der Anteile an der finAPI GmbH abgeschlossen, um sein Europageschäft im Open-Finance-Bereich auszubauen. Die Zusammenarbeit soll die Nutzererfahrung bei Zahlungen verbessern und innovative digitale Lösungen schaffen.

München, 18.06.2025 (PresseBox) - Fabrick, ein italienisches Open-Finance-Unternehmen, hat die Übernahme von 75 Prozent der Anteile an der finAPI GmbH von der SCHUFA Holding AG erfolgreich abgeschlossen („Closing“). Die zuständigen Aufsichtsbehörden haben der Transaktion zugestimmt. Mit diesem Schritt setzt Fabrick seine internationale Wachstumsstrategie fort und schafft neue Synergien zur Entwicklung digitaler Innovationen im europäischen Zahlungsverkehr.

Ziel der Zusammenarbeit zwischen Fabrick und finAPI ist es, das Nutzererlebnis bei Zahlungen und beim Zugang zu Finanzdaten weiterzuentwickeln – mit Fokus auf Sicherheit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Das kombinierte Portfolio beider Unternehmen bietet künftig ein breiteres Spektrum digitaler Lösungen im Open-Finance-Bereich. Insbesondere Kundinnen und Kunden von finAPI profitieren von Fabricks umfangreichem Portfolio.

Mit dem Eintritt in weitere wachstumsstarke Märkte wie Deutschland und Österreich, zusätzlich zur bestehenden Präsenz in Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich, stärkt Fabrick seine Position auf europäischer Ebene. Gleichzeitig versteht sich das Unternehmen als offenes Ökosystem, das durch den Austausch von Know-how und Erfahrungen mit unterschiedlichen Märkten, Kulturen und Fachrichtungen wächst. Dies stärkt das Gesamtangebot und kommt direkt den Unternehmen und ihren Endkunden zugute, die von flexibleren und zukunftsfähigen Lösungen profitieren.

Fabrick orchestriert mit seiner Open-Finance-Plattform innovative Lösungen, die die gesamte Wertschöpfungskette im Zahlungsverkehr abdecken. Dabei unterstützt das Unternehmen Banken, Fintechs und andere Unternehmen, das Nutzererlebnis durch nahtlose, personalisierte Prozesse nachhaltig zu verbessern. Mit der Übernahme von finAPI gewinnt Fabrick nicht nur zusätzliche Expertise, sondern stärkt auch gezielt seine Position bei Konto-zu-Konto-Zahlungen (Account-to-Account-Payments), einem besonders strategischen Segment. Mit Blick auf das verarbeitete Transaktionsvolumen gehört Fabrick damit künftig zu den führenden Anbietern in Europa.

finAPI wurde 2008 in München gegründet und zählt zu den Pionieren im Bereich Open Banking. Seither wurde das Portfolio gezielt erweitert und umfasst heute die Bereiche Open Banking, Data Intelligence, KYC und Payments. Das Unternehmen betreut über 400 Kunden, darunter Banken, Versicherungen, Fintechs, Finanzdienstleister und Softwareanbieter. Neben den Kernmärkten Deutschland und Österreich ist finAPI auch in vielen weiteren europäischen Märkten aktiv. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 7 Millionen Euro, verarbeitete über 5 Milliarden API-Calls und wickelte ein Gesamtvolumen von mehr als 70 Milliarden Euro im Bereich Konto-zu-Konto-Zahlungen ab.

Deutschland zählt dank stabiler wirtschaftlicher, regulatorischer und technologischer Rahmenbedingungen weiterhin zu den wachstumsstärksten Märkten für Open Finance in Europa. Laut Grand View Research belief sich das Marktvolumen für Open Banking in Deutschland im Jahr 2023 auf rund 1,7 Milliarden Euro und könnte bis 2030 auf über 8,6 Milliarden Euro ansteigen. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 26 Prozent. Auch Embedded Finance entwickelt sich dynamisch: Für 2024 wird der Markt auf knapp 10 Milliarden US-Dollar geschätzt, bis 2029 könnte er rund 26 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Nutzungsrate bei Verbraucherinnen und Verbrauchern ist zwischen 2022 und 2024 von 2 auf 13 Prozent gestiegen. Bereits heute nutzen 14 Prozent der Konsumenten und 10 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen digitale Lösungen zur Kreditvergabe (Embedded-Lending-Lösungen).

Mit der bevorstehenden Einführung der PSD3-Richtlinie bereitet sich Europa darauf vor, zum weltweit führenden Markt für Open Banking zu werden. Die internationale Präsenz spezialisierter Anbieter wie Fabrick ist ein entscheidender Faktor für diesen Wandel, da sie Innovation, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in ganz Europa vorantreibt.

Paolo Zaccardi, CEO und Mitgründer von Fabrick, erklärt: „Die Übernahme von finAPI ist ein strategischer Schritt auf unserem europäischen Wachstumspfad. Die Vereinigung zweier Unternehmen mit gemeinsamer Vision und klaren Zielen eröffnet neue Ansätze der Kundenbindung. Über ein reibungsloses und maßgeschneidertes Nutzererlebnis über alle Kanäle hinweg werden Zahlungen zu neuen Chancen für nachhaltige Kundenbeziehungen. Wir setzen auf Kompetenztransfer und gezielte Investitionen, um unser Lösungsangebot weiter zu stärken und unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Angebote, Prozesse und Nutzererlebnisse gezielt weiterzuentwickeln.“

Florian Haagen, CEO und Mitgründer von finAPI, ergänzt: „Der Zusammenschluss mit Fabrick ist ein bedeutender Meilenstein für finAPI und unsere Kunden. Gemeinsam können wir ein noch breiteres Portfolio an digitalen Open-Finance-Lösungen bereitstellen, mit mehr Flexibilität, erweiterten Funktionen und Zugang zu innovativen Zahlungsdiensten wie der Payment-Orchestrierung von Fabrick. Für unsere Kunden bedeutet das neue Optionen und echten Mehrwert. Als Teil von Fabrick sind wir optimal aufgestellt, um die Zukunft von Open Finance in Europa aktiv mitzugestalten.“

Kooperationen / Fusionen
[pressebox.de] · 18.06.2025 · 10:15 Uhr
[0 Kommentare]
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 8 Stunden
Nahostkonflikt - Syrien
Tel Aviv/Damaskus/Ankara (dpa) - Nach den israelischen Luftangriffen gegen syrische Regierungstruppen infolge der Gewalt zwischen Drusen und Beduinen haben sich beide Nachbarländer nach US-Angaben auf eine Waffenruhe verständigt. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und der syrische Präsident Ahmed al-Scharaa hätten mit US-Unterstützung einer Waffenruhe zugestimmt, teilte der US- […] (00)
vor 47 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 8 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 9 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 7 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 9 Stunden
Spanien - Schweiz
Bern (dpa) - Für die Schweizer Fußballerinnen ist das Wunder von Bern ausgeblieben. Trotz eines couragierten Auftritts verabschiedet sich der Gastgeber im Viertelfinale von der Europameisterschaft. 0: 2 (0: 0) unterlag das Team von Trainerin Pia Sundhage dem Topfavoriten aus Spanien, der zwei Elfmeter vergab. Für die Weltmeisterinnen geht es am Mittwoch im Halbfinale in Zürich weiter - entweder […] (01)
vor 3 Stunden
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Ondo Finance, ein Entwickler von institutionellen Plattformen, Assets und Infrastruktur, hat einen neuartigen Ansatz vorgestellt, um traditionelle Vermögenswerte auf die Blockchain zu bringen. Aufgebaut auf der Infrastruktur von Sei für digitale Asset-Börsen, markiert dies eine weitere Zusammenarbeit zwischen Branchenkollegen, um die Lücke zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken. Ein […] (00)
vor 2 Stunden
 
Neuausrichtung in der Kundenbetreuung: LIS startet Customer Excellence Center
Greven, 18.07.2025 (PresseBox) - Die LIS GmbH rückt ihre Kunden noch stärker in den Mittelpunkt: Mit dem […] (00)
Nahtloses Omnichannel-Erlebnis: Wie interne Logistik den Kunden begeistert
Wien, 18.07.2025 (PresseBox) - Die moderne Handelslandschaft – besonders im Bereich Omnichannel […] (00)
Benachrichtigung über das Update von ImageMate 5 und ImageMate+C
Düsseldorf, 18.07.2025 (PresseBox) - ImageMate 5 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag nach einem positiven Start in den Handelstag bis zum […] (01)
Jimi Blue Ochsenknecht
(BANG) - Jimi Blue Ochsenknecht ist nach der Zahlung einer Kaution auf freien Fuß gekommen. Der […] (00)
Keiichi Toyama: Silent Hill-Macher arbeitet an neuem Spiel nach Slitterhead
Kaum ist der letzte Schrei über die grotesken Body-Horror-Kreaturen aus Slitterhead verhallt, […] (00)
Florian Wirtz
Brauweiler (dpa) - Florian Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz tut die Absage seines […] (06)
BISSELL CrossWave OmniForce Edge – So gelingt der tägliche Workload im Haushalt
Das Thema Haushalt sorgt in vielen Partnerschaften für Ärger. Oft steht dabei die faire […] (00)
 
 
Suchbegriff