Ukraine-Krieg

Ex-Nato-General rechnet 2023 mit Waffenstillstand

02. Januar 2023, 09:43 Uhr · Quelle: dpa
Im Frühsommer würden die Ukraine und Russland zu einem Punkt kommen, an dem beide Seiten sagen würden: «Jetzt bringt es nichts mehr», sagt Ex-Nato-General Domröse. Frieden bedeute das aber noch lange nicht.

Berlin (dpa) - Der frühere Bundeswehr- und Nato-General Hans-Lothar Domröse erwartet im Laufe dieses Jahres einen Waffenstillstand im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. «Ich rechne im Frühsommer
mit einem Stillstand, an dem beide Seiten sagen: Jetzt bringt es
nichts mehr», sagte Domröse den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Wir werden im Verlauf des Jahres 2023 einen Waffenstillstand haben.»

Am wahrscheinlichsten trete zwischen Februar und Mai eine Situation ein, «in der beide Seiten erkennen, dass sie nicht weiterkommen», meint der ehemalige General. «Das wäre der Moment für Waffenstillstandsverhandlungen.» Dies bedeute aber noch lange keinen Frieden. «Waffenstillstand heißt: Wir beenden das Schießen. Die Verhandlungen dürften lange dauern, man benötigt einen Vermittler: vielleicht UN-Generalsekretär Guterres, der türkische Präsident Erdogan oder der indische Präsident Modi - wobei sich niemand wirklich aufdrängt.»

Domröse: Übergangslösung denkbar

Es bleibe nur eine Verhandlungslösung, die für beide Seiten akzeptabel sei, sagte Domröse - «auch wenn Putin eigentlich gern die gesamte Ukraine hätte und Selenskyj die gesamte Ukraine wieder befreien möchte». Als mögliche Lösung nannte der Ex-General, «dass Selenskyj auf die Forderung verzichtet, Gebiete wie die Krim sofort wieder in die Ukraine einzugliedern - man könnte einen Übergang vereinbaren».

Auch der Russland- und Sicherheitsexperte András Rácz von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik sagte den Funke-Zeitungen, im Sommer könnte es Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland geben. «Ich bin ziemlich sicher, dass wir zum Jahresende eine Art Waffenstillstand haben werden: mit hoffentlich gar keinen Kämpfen mehr, aber jedenfalls sehr viel geringeren Kämpfen.»

Es sei unwahrscheinlich, dass Russland einen intensiven Krieg auch vor oder während der 2024 anstehenden Präsidentschaftswahl führen möchte. Er erwarte, dass Russland deshalb im Lauf des Jahres die Intensität der Kämpfe verringern wolle. «Auch, weil sich im Sommer die Nachschubprobleme der russischen Armee verstärken dürften.»

Der CDU-Europapolitiker David McAllister betonte, der Kreml könne und dürfe der Ukraine keinen Diktatfrieden aufzwingen. «Ob und wann die Bedingungen für Waffenstillstandsverhandlungen gegeben sind, das entscheidet allein die ukrainische Regierung», sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament den Funke-Zeitungen.

Politik / Konflikte / Krieg / Ukraine-Krieg / Frieden / Waffenstillstand / Ukraine / Russland
02.01.2023 · 09:43 Uhr
[0 Kommentare]
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.057 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start näherte sich der Dax zum Mittag etwas dem Vortagesniveau an, bevor er weiter nachgab. "Die Stimmung bleibt angespannt und da hilft das nahende Wochenende auch nicht […] (00)
vor 20 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 3 Stunden
EU-Parlament für «Recht auf Reparatur»
Brüssel (dpa) - Ein kaputtes Handy muss nicht gleich ersetzt werden – oft lässt es sich reparieren. Doch wie einfach ist das wirklich? Damit Verbraucherinnen und Verbraucher künftig schon vor dem Kauf einschätzen können, wie langlebig und reparaturfreundlich ein Gerät ist, werden von Freitag an neue Smartphones und Tablets mit neuen EU-Energielabeln gekennzeichnet. Auch die Produkte selbst sollen […] (00)
vor 1 Stunde
Konsolen und Smartphone werden als Spieleplattform wichtiger
Die Spielekonsole nähert sich dem Spitzenplatz der beliebtesten Gaming-Plattformen in Deutschland an: Rund 20,5 Millionen Deutsche spielten 2024 auf der Konsole und damit so viele wie nie zuvor. Noch im Jahr davor waren es 18,7 Millionen. Insgesamt hat die Spielekonsole in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung genommen – seit 2019 ist die Anzahl der Konsolen-Spielenden in Deutschland um […] (00)
vor 28 Minuten
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 3 Stunden
Florian Wirtz
Liverpool (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz ist allem Anschein nach in seine neue sportliche Heimat England geflogen. Laut der «Bild»-Zeitung hob der Privat-Flieger am Kölner Flughafen um 16.33 Uhr ab, um den 22-Jährigen nach Manchester zu bringen. Von dort aus soll er nach Liverpool gefahren werden, wo am Freitag der obligatorische Medizincheck für den Rekordtransfer zum […] (00)
vor 7 Minuten
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Ethereum handelt innerhalb einer engen Spanne, die seit mehreren Wochen anhält und eine Art von Kompressionsstruktur bildet, die oft zu einem signifikanten Ausbruch führt. Trotz der erhöhten Volatilität auf den globalen Märkten, die durch die eskalierenden Spannungen im Nahen Osten verursacht wird, bleibt ETH widerstandsfähig und hält sich stark über den wichtigen Nachfragezonen im Bereich von 2.500$–2.600$. Das aktuelle Umfeld ist […] (00)
vor 45 Minuten
Fortschritt und Lebensqualität in der Flughafenregion
Schönefeld - Brandenburg, 19.06.2025 (lifePR) - Unter dem Titel „Wirtschaftliche Entwicklung in der Flughafenregion Berlin-Brandenburg“ lädt das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg zum 7. Kommunalpolitischen Forum ein. Im Mittelpunkt steht die wirtschaftliche Dynamik rund um den Flughafen BER. Helmut Barthel, Vorsitzender der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft, sagt: „Die Hauptstadtregion und damit auch der Raum des Dialogforums […] (00)
vor 1 Stunde
 
Schafe auf Sylt
Sylt (dpa) - Der Sylter Goldschakal, der Dutzende Lämmer auf der Insel getötet hat, darf wieder […] (01)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits negativen Start in den Handelstag […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat im Krieg mit Iran dessen […] (02)
Wladimir Putin (Archiv)
Berlin - Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, zeigt […] (09)
Ratiopharm Ulm - FC Bayern München
Ulm (dpa) - Die in dieser Bundesliga-Saison so heimstarken Basketballer von ratiopharm Ulm haben einen […] (01)
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Ein neuer Bericht von CryptoQuant bewertet die Transparenz von fünf großen Krypto-Börsen basierend auf […] (00)
Künstliche Intelligenz
Berlin (dpa) - Führende deutsche Technologie-Konzerne haben sich nicht auf ein gemeinsames […] (00)
Netflix bringt «A House of Dynamite» ins Kino
Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow wird ihr neuestes Werk auch in den Lichtspielhäusern sehen können. […] (00)
 
 
Suchbegriff