Euro zeigt Stärke – Anleger warten gespannt auf EZB-Entscheidung

In der Welt der Währungen hat sich der Euro behauptet und konnte am Dienstag nachmittags gegenüber dem US-Dollar an Wert gewinnen. Der Handelstag zeichnete sich durch einen Kursanstieg der europäischen Gemeinschaftswährung aus, der nach dem Referenzkurs der Europäischen Zentralbank (EZB) auf 1,0867 Dollar festgesetzt wurde – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vortagwert von 1,0823 Dollar. Dies spiegelte sich in einem festeren Euro-Kurs von 1,0885 US-Dollar wider, gemessen gegenüber dem frühen Morgenhandel.

Das Devisenparkett blieb von signifikanten Datenflüssen weitestgehend unberührt, da keine einschlägigen Wirtschaftsdaten erwartet wurden. Die EZB lieferte jedoch aufschlussreiche Erkenntnisse hinsichtlich der Kreditvergabepraxis innerhalb der Bankenlandschaft. Entgegen den Prognosen von Finanzinstituten ist das Volumen der Kreditnachfrage im Unternehmens- und Immobilienfinanzierungsbereich im ersten Quartal des Jahres erneut zurückgegangen. Währenddessen verzeichnete die Nachfrage nach Konsumentenkrediten eine relative Konstanz.

Investoren richten nun ihre Blicke auf die Donnerstag anstehende Entscheidung der EZB in Bezug auf ihre geldpolitischen Weichenstellungen. Allerdings werden keinerlei Änderungen der Leitzinsen erwartet, mit einer möglichen justierung wird frühestens im Juni gerechnet. Vorweg wird den in den USA am Mittwoch publizierten Verbraucherpreisdaten eine besondere Aufmerksamkeit zuteil, die maßgeblich für die Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve sind. Angesichts positiver Signale aus der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt schwinden die Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung durch die Fed.

Im Hinblick auf weitere Währungsrelationen legte die EZB fest: Für einen Euro werden derzeit 0,85663 britische Pfund, 164,97 japanische Yen sowie 0,9819 Schweizer Franken notiert. Schließlich fand auch das Edelmetall Gold einen höheren Absatzpreis und wurde in London am Nachmittag pro Feinunze mit 2360 Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 22 Dollar gegenüber dem Vortrag entspricht. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 09.04.2024 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Ungarn billigt Nato-Ukraine-Plan
Budapest (dpa) - Ungarn wird sich nicht an dem geplanten Ausbau der Nato-Unterstützung für die […] (02)
WWDC24: iPadOS 18 bringt den Taschenrechner aufs iPad
Für das iPad wurde heute iPadOS 18 mit einigen Features von iOS 18 auf der WWDC24 Keynote präsentiert. […] (00)
Gaming-Eigenschaften beeinflussen den Kauf von Unterhaltungselektronik in Deutschland
Der Fernseher mit spezieller Bildschirmtechnologie für die beste Darstellung, die Maus oder […] (00)
Neuer Weg bei LVMH? Cecile Cabanis wird Finanzdirektorin
Mit dem Wechsel in der Finanzführung signalisiert LVMH eine Weiterentwicklung ihrer […] (00)
Dick Van Dyke: Er arbeitet an neuer Show
(BANG) - Dick Van Dyke möchte in einer One-Man-Show mitspielen. Der legendäre Schauspieler, der […] (00)
Speerwerferin Hussong EM-Vierte - Dreispringer Heß Fünfter
Rom (dpa) - Ex-Speerwurf-Europameisterin Christin Hussong hat sich bei der Leichtathletik-EM in […] (00)
 
 
Suchbegriff