EU und USA lockern Iran-Sanktionen

20. Januar 2014, 18:09 Uhr · Quelle: dpa

Brüssel/Washington (dpa) - Im jahrelangen Atomstreit mit dem Iran gibt es konkrete Schritte zur Entspannung. Die EU setzt einen Teil ihrer Strafmaßnahmen gegen Teheran aus. Auch die USA fahren die Sanktionen zurück.

Zur Entspannung des mehr als zehnjährigen Atomstreits mit dem Iran haben die Europäische Union und die USA ihre Sanktionen gegen Teheran zurückgefahren. Die EU-Außenminister beschlossen in Brüssel, die Strafmaßnahmen zunächst für sechs Monate zu lockern. Damit erfüllt die EU ihren Teil eines in Genf geschlossenen Abkommens zwischen dem Iran sowie den fünf UN-Vetomächten und Deutschland vom vergangenen November. Ölimporte in die EU bleiben weiter verboten.

Auch die US-Regierung bestätigte, dass der Iran seine ersten Verpflichtungen aus der Genfer Atom-Vereinbarung eingehalten habe. «Diese konkreten Aktionen sind ein großer Schritt vorwärts», hieß es in einer Erklärung des Weißen Hauses. Folglich werde mit der Lockerung von Sanktionen begonnen

Zuvor hatten Experten der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA bestätigt, dass der Iran seinerseits Vorkehrungen zur Einhaltung des Abkommens getroffen habe. Dazu gehört, dass der Iran die Anreicherung von Uran über fünf Prozent hinaus aussetzt, einen Teil der Uranvorräte verdünnt und die IAEA-Kontrolleure ihre Arbeit machen lässt.

Die Zugeständnisse beider Seiten sollen den Weg zu Verhandlungen über eine dauerhafte Beilegung des Atomstreits bereiten. Die westlichen Staaten verdächtigen den Iran, am Bau einer Atombombe zur arbeiten. Teheran bestreitet dies: Das Atomprogramm sei rein ziviler Natur.

Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton kündigte an, die Verhandlungen mit Teheran über das Atomprogramm sollten im Februar wieder aufgenommen werden. «In den nächsten sechs Monaten wird es entscheidend sein, die vereinbarten Maßnahmen umzusetzen», sagte die Britin.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sagte in Brüssel: «Wir haben mit dem Beschluss die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass europäische Sanktionen erleichtert werden können.» Er fügte hinzu: «Das sind immerhin zehnjährige Verhandlungen, bei denen wir nie zum Ergebnis, aber auch nie zu einem solchen Zwischenergebnis gekommen sind, wie das heute erreicht worden ist.»

Der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, hob hervor, dass der Iran erstmals in fast einem Jahrzehnt überprüfbar Maßnahmen ergriffen habe, sein Atomprogramm nicht weiter auszubauen und in wichtigen Teilen zurückzufahren. Das Regime in Teheran habe außerdem damit begonnen, der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA größeren Einblick in sein Atomprogramm zu gewähren.

Zugleich würden fortbestehende Sanktionen energisch durchgesetzt, fügte Carney hinzu - offensichtlich auch mit Blick auf Kritik an der Washingtoner Iran-Politik im eigenen Land. Die USA würden weiterhin einer «starken und disziplinierten Diplomatie» mit dem Ziel einer friedlichen Lösung des Atomstreits verpflichtet bleiben.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bekräftigte die Forderung, dass der Iran daran gehindert werden müsse, in den Besitz von Atomwaffen zu gelangen. «Dieses Ziel liegt immer noch vor uns», sagte Netanjahu.

Die EU suspendiert das Einfuhrverbot für petrochemische Produkte und erlaubt den Handel mit Gold und anderen Edelmetallen. Sie lockert auch die Beschränkung bei Finanztransaktionen und erlaubt wieder die Versicherung und den Transport von iranischem Rohöl nach China, Indien, Japan, Südkorea, Taiwan und in die Türkei.

Konflikte / Atom / EU / USA / IAEA / Iran
20.01.2014 · 18:09 Uhr
[0 Kommentare]
Öl-Pipeline im US-Bundesstaat North Dakota
Washington (dpa) - Die Umweltorganisation Greenpeace ist in den USA zu einer Schadenersatzzahlung in dreistelliger Millionenhöhe verurteilt worden. Eine Geschworenenjury im US-Bundesstaat North Dakota entschied, dass die Organisation haftbar sei für Verleumdung und andere Vorwürfe im Zusammenhang mit Protesten gegen eine umstrittene Öl-Pipeline vor mehreren Jahren. Greenpeace selbst teilte mit, mehrere Einheiten […] (02)
vor 1 Stunde
Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen.
(BANG) - Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen. Der 35-jährige Football-Star gab zu, dass er in seiner Jugend dank seiner Liebe zu Snacks ein "Schwergewicht" war. Sein Bruder und Sportkollege Jason (37) hingegen, musste sich erst später mit der Idee befassen, auf seine Taille achten zu müssen. In der Episode ihres Podcasts 'New Heights with Jason and Travis […] (00)
vor 9 Stunden
Screenshot «Pizza Hero»
Berlin (dpa/tmn) - Viele Games haben spannende Protagonisten. Dieser 2D-Shooter im Roguelike-Stil hat aber einen völlig überraschenden Helden: ein Stück Pizza. Das Ziel in «Pizza Hero» ist es, die Welt vor einer Invasion zu bewahren. Mit einer Vielzahl an Toppings bekommt das kämpfende Pizzastück dafür so einige Fähigkeiten, die das Spiel zudem abwechslungsreich und spannend machen. Ob explosive […] (01)
vor 2 Stunden
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Far From Home gibt bekannt, dass das Actionspiel Forever Skies (PS5, PC) am 14.04.25 in Europa veröffentlicht wird. Vorbesteller erhalten ab dem 11.04.25 72 Stunden vorzeitigen Zugang sowie den herunterladbaren Inhalt "Supporter Pack". Erlebe den Anfang eines Sci-Fi-Survival-Abenteuers im Himmel einer postapokalyptischen Erde. Baue und steuere dein modernes Luftschiff, suche nach Vorräten, […] (00)
vor 1 Minute
Marcia Gay Harden steigt bei Fox-Show ein
Die Schauspielerin wird in der zweiten «Murder in a Small Town»-Staffel mitspielen. Laut „Variety“ wird Marcia Gay Harden für die zweite Staffel von Murder in A Small Town vor der Kamera stehen. Die Schauspielerin wird die Rolle der Bürgermeisterin Christine Holmen übernehmen. Zuletzt war Harden in der CBS-Comedy «So Help Me Todd» und «The Morning Show» zu sehen. Für «Pollock» gewann sie einen Oscar. Sie wird als „eine beliebte Persönlichkeit […] (00)
vor 2 Stunden
Fußball: Training Nationalmannschaft
Mailand (dpa) - Die Nationalspieler genossen Antipasti beim Nobel-Italiener, der Bundestrainer alberte mit Stargast Niclas Füllkrug am Trainingsplatz. Julian Nagelsmann ist die gute Laune trotz der großen Personalprobleme um die verletzten Florian Wirtz und Kai Havertz und des akuten Zeitmangels vor dem brisanten Doppelkracher gegen die Squadra Azzurra nicht vergangen. «Mutig» solle die […] (04)
vor 6 Stunden
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin-Transaktionen haben sich in letzter Zeit stark verlangsamt Wie von CryptoQuant-Autor IT Tech in einem neuen Beitrag auf X hervorgehoben, hat die BTC-Transferaktivität kürzlich relativ niedrige Niveaus erreicht. Der hier relevante On-Chain-Indikator ist die “Anzahl der Transaktionen“ von der Marktinformationsplattform IntoTheBlock, die, wie der Name schon sagt, die tägliche Anzahl der […] (00)
vor 37 Minuten
Cerro de Pasco Resources: Hochgradiger Abschluss des Bohrprogramms in Peru
Hamburg, 19.03.2025 (PresseBox) - Cerro de Pasco Resources (TSXV CDPR / Frankfurt N8HP) legt die letzten Ergebnisse des ersten Bohrprogramm auf dem Quiulacocha-Tailings-Projekt in Peru vor. Die Analysen bestätigen einmal mehr hochgradiges Silber, Zink, Blei und Gold sowie bedeutende Kupfergehalte und eine steigende Konzentration von Gallium – ein kritisches Metall für High-Tech- und erneuerbare […] (00)
vor 9 Stunden
 
Demo gegen Rechtsextremismus (Archiv)
Berlin - Von den 4.968 Anträgen, die die AfD zwischen Mitte 2019 und Mitte 2024 in Kreistagen […] (01)
Russland-Ukraine-Gespräche Explainer
Washington/Kiew (dpa) - Im Ukraine-Krieg rückt eine teilweise Waffenruhe näher - zunächst aber […] (15)
Cem Özdemir (Archiv)
Berlin - Grünen-Politiker Cem Özdemir erhebt nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters […] (03)
Istanbul (Archiv)
Istanbul - In der Türkei ist Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu übereinstimmenden Berichten […] (00)
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von […] (06)
Steht der erste Fusionsreaktor der Welt bald hier?
Ein globaler Milliardenmarkt in Bewegung Die Kernfusion gilt als der heilige Gral der […] (00)
GTA 6 mit nur 30 fps? Grafik-Experten erklären, warum wir trotzdem begeistert sein sollten!
GTA 6 steht vor der Tür, zumindest gefühlt – und das Internet vibriert vor Vorfreude. Nach […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Die Solana Foundation hat eine Anzeige von ihrem offiziellen X-Konto entfernt, nachdem sie […] (00)
 
 
Suchbegriff