EU-Sondergipfel berät über mehr Wachstum

22. Mai 2012, 18:18 Uhr · Quelle: dpa

Brüssel/Berlin (dpa) - Mehr Wachstum und Eurobonds - in Europa wächst der Druck auf Deutschland für einen neuen Weg im Kampf gegen die Schuldenkrise.

Wachstumsimpulse sollen den strikten Sparkurs ergänzen. In diesem Punkt ist sich Berlin mit den EU-Partnern vor dem Sondergipfel an diesem Mittwoch weitgehend einig. Doch die Finanzierung ist umstritten. Vor allem sogenannte Eurobonds - gemeinsame Anleihen von Euro-Ländern zur Geldaufnahme am Kapitalmarkt - spalten die EU. Während Frankreich und Italien Eurobonds verlangen und die EU-Kommission bereits einen konkreten Fahrplan für deren Einführung fordert, bleibt Deutschland bei seiner strikten Ablehnung.

Die Bundesregierung sehe keinen Anlass, beim EU-Sondergipfel darüber zu diskutieren, hieß es am Dienstag in Regierungskreisen in Berlin. «Das ist eine gefestigte Überzeugung», hieß es.

Beschlüsse werden bei dem Treffen nicht erwartet. Erst beim regulären EU-Gipfel Ende Juni (28. und 29.) wollen die Staatenlenker Schlussfolgerungen ziehen. Aber auch bis dahin werde Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihre ablehnende Haltung zu den gemeinsamen Staatsanleihen nicht ändern, hieß es. Berlin befürchtet nachlassenden Reformdruck auf Krisenländer und hält Eurobonds für einen Verstoß gegen EU-Recht, das eine gemeinsame Haftung ausschließt.

Dabei versuchten Diplomaten den Eindruck zu zerstreuen, Deutschland sei isoliert. Es gebe keinen Konflikt mit Frankreich, verlautete aus Regierungskreisen.

Der neue französische Staatschef François Hollande hatte das Thema Eurobonds wieder auf die Agenda gebracht. Unklar ist aber noch, was ihm im Detail vorschwebt. Hollande will Anleihen zur Finanzierung von Wachstumsprojekten für die konjunkturell angeschlagenen EU-Länder einsetzen. Bei dem Treffen in Brüssel sollten «alle Vorschläge, alle Ideen auf den Tisch», um das Wachstum wieder anzukurbeln, hatte Hollande nach Abschluss des Nato-Gipfels in Chicago gesagt.

Die Bundesregierung kann sich zwar sogenannte Projektbonds vorstellen, diese hätten aber überhaupt nichts zu tun mit Eurobonds. Während es bei Eurobonds um die Finanzierung von Staatshaushalten geht, sollen bei Projektbonds mit begrenzten Mitteln private Investitionen in konkrete Infrastrukturprojekte erleichtert werden.

Die EU hat ein Pilotprojekt für solche Projektbonds als neue Geldquelle für wichtige Infrastrukturvorhaben beschlossen. Für Stromnetze, Straßen und Datenleitungen sollen bis 2014 rund 230 Millionen Euro aus dem EU-Budget als Garantien bereitstehen. Darauf einigten sich Vertreter von EU-Ländern, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel. Sie sollen 4,6 Milliarden Euro anstoßen.

Die EU-Kommission verstärkte unterdessen den Druck auf Berlin: Währungskommissar Olli Rehn fordert von den EU-Staats- und Regierungschefs einen «mittel- bis langfristigen Fahrplan» für die Einführung von Eurobonds.

Bei dem Treffen in Brüssel steht eigentlich das Wachstum im Mittelpunkt. «Es gibt keine einfachen Lösungen», schreibt EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy in seiner Einladung. «Zweck (des Treffens) wird sein, sich auf Ziele und Ideen zum Wachstum in Europa zu einigen», sagte der dänische Europaminister und derzeitige EU-Ratsvorsitzende Nicolai Wammen im Straßburger Europaparlament.

In einigen Punkten herrscht im Grundsatz Einigkeit: Dazu gehört die Förderung großer Infrastrukturprojekte und eine stärkere Einbindung der Europäischen Investitionsbank (EIB). Frankreichs Forderung, den Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin um einen Wachstumspaket zu ergänzen, wird inzwischen auch von der Bundesregierung akzeptiert. Berlin verlangt die Umsetzung der von der EU bereits verabschiedeten Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung, für Strukturreformen sowie für mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.

Bei dem Sondertreffen dürften die Staats- und Regierungschefs auch über die Schuldenkrise debattieren. Dabei werden die Lage im hoch verschuldeten Griechenland und die Auswirkungen der Bankenkrise in Spanien zur Sprache kommen. Spanien hat mehrfach europäische Notkredite für sein Land abgelehnt.

Der Chef der griechischen Linksradikalen, Alexis Tsipras, forderte vor dem Gipfel eine gemeinsame europäische Lösung der Schuldenkrise. Es sei ein auswegloser Weg, die Krise geografisch einzuschränken, warnte Tsipras in Berlin. «Wir bitten um die Solidarität der Völker in Deutschland und Frankreich.» Erpressung sei der falsche Weg.

Offen bleibt beim EU-Gipfel voraussichtlich auch, wer dem Luxemburger Jean-Claude Juncker als Eurogruppenchef folgen wird. Medienberichten zufolge macht Hollande Front gegen eine Berufung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Die Entscheidung soll aber nicht schon am Mittwoch fallen.

EU / Gipfel
22.05.2012 · 18:18 Uhr
[0 Kommentare]
George Foreman
New York (dpa) - Der ehemalige US-Schwergewichtsboxer George Foreman ist tot. Er starb friedlich am Freitag (Ortszeit) im Kreise seiner Familie, wie seine Angehörigen auf Instagram bekanntgaben. Er war 76 alt. «Unsere Herzen sind gebrochen», hieß es in der Mitteilung. «Als gläubiger Prediger, hingebungsvoller Ehemann, liebender Vater und stolzer Groß- und Urgroßvater war sein Leben von unerschütterlichem Glauben, Demut und Zielstrebigkeit […] (00)
vor 23 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 13 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 11 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 7 Stunden
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 9 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 10 Stunden
Bundesrat
Berlin (dpa) - Nach dem Bundesratsbeschluss für ein riesiges Finanzpaket werden Forderungen zur Verteilung der Mittel laut. Bildungsverbände schlagen vor, eine feste Summe aus dem neuen Sondervermögen für die Digitalisierung von Kitas, Schulen und Universitäten zu veranschlagen. Der Städtetag rief dazu auf, das Geld aus dem Sondervermögen möglichst schnell und nach einem einfachen Vergabeverfahren […] (00)
vor 14 Minuten
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 10 Stunden
 
Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums
Berlin (dpa) - Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von […] (00)
Andreas Audretsch (Archiv)
Berlin - Die Grünen haben CDU-Chef Friedrich Merz nach der Zustimmung des Bundesrats zum […] (01)
Umbauarbeiten im Bundestag am 19.03.2025
Karlsruhe - DM-Chef Christoph Werner schlägt vier Reformen vor, wie die Politik seiner Meinung […] (00)
Volker Wissing (Archiv)
Berlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hat dafür plädiert, am […] (02)
Vor dem Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Lando Norris hatte so gar keine Lust auf die Fragen der Reporter. Schon am […] (03)
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Die Kursentwicklung von SOL in den letzten 24 Stunden entspricht der des restlichen Kryptowährungsmarktes […] (00)
Eminem
(BANG) - Ein ehemaliger Angestellter hat Eminems unveröffentlichte Musik heimlich gegen Geld […] (00)
Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben.
(BANG) - Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben. […] (01)
 
 
Suchbegriff