Erzeugerpreise gehen im April zurück

20. Mai 2025, 08:20 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Stahlproduktion (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Stahlproduktion (Archiv)
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Energiepreise. Ohne Berücksichtigung von Energie stiegen die Preise um 1,5 Prozent im Jahresvergleich.

Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im März hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,2 Prozent gelegen. Wie das Bundesamt weiter mitteilte, sanken die Erzeugerpreise im April gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent.

Hauptursächlich für den Rückgang der Erzeugerpreise gegenüber dem Vorjahresmonat waren im April die niedrigeren Energiepreise. Verbrauchs- und Gebrauchsgüter, Investitionsgüter sowie Vorleistungsgüter waren dagegen teurer als im Vorjahresmonat. Ohne Berücksichtigung von Energie stiegen die Erzeugerpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,5 Prozent, gegenüber März stiegen sie um 0,4 Prozent.

Energie war im April 2025 um 6,4 Prozent billiger als im Vorjahresmonat. Gegenüber März fielen die Energiepreise um 2,9 Prozent. Den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei Energie hatten die Preisrückgänge bei Erdgas in der Verteilung. Über alle Abnehmergruppen betrachtet fielen die Erdgaspreise gegenüber April 2024 um 6,2 Prozent (-3,6 Prozent gegenüber März).

Elektrischer Strom kostete 7,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat (-3,3 Prozent gegenüber März 2025), Fernwärme kostete 0,1 Prozent weniger als im April 2024 (-0,2 Prozent gegenüber März).

Die Preise für Mineralölerzeugnisse fielen gegenüber April 2024 um 10,4 Prozent (-3,3 Prozent gegenüber März). Leichtes Heizöl kostete 16,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (-3,1 Prozent gegenüber März). Die Preise für Kraftstoffe waren 9,5 Prozent günstiger (-1,2 Prozent gegenüber März).

Die Preise für Investitionsgüter waren im April 2025 um 2,0 Prozent höher als im Vorjahresmonat (+0,3 Prozent gegenüber März), so das Bundesamt weiter. Maschinen kosteten 1,9 Prozent mehr als im April 2024 (+0,1 Prozent gegenüber März). Die Preise für Kraftwagen und Kraftwagenteile stiegen 1,4 Prozent gegenüber April 2024 (+0,3 Prozent gegenüber März).

Verbrauchsgüter waren 3,2 Prozent teurer als im April 2024 (+0,9 Prozent gegenüber März). Nahrungsmittel kosteten 3,8 Prozent mehr als im April 2024 (+1,3 Prozent gegenüber März). Deutlich teurer im Vergleich zum Vorjahresmonat war Kaffee mit +43,3 Prozent (+8,1 Prozent gegenüber März). Ebenfalls teurer als im Vorjahresmonat waren Rindfleisch mit +30,4 Prozent (+3,4 Prozent gegenüber März), Butter mit +24,6 Prozent (-1,2 Prozent gegenüber März) und pflanzliche Öle mit +15,8 Prozent (+0,2 Prozent gegenüber März). Billiger als im Vorjahresmonat waren dagegen insbesondere Zucker mit -38,0 Prozent (-0,2 Prozent gegenüber März) und Schweinefleisch mit -7,7 Prozent, allerdings stiegen die Preise für Schweinefleisch gegenüber März um 9,0 Prozent an.

Gebrauchsgüter waren im April 1,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor (+0,2 Prozent gegenüber März).

Die Preise für Vorleistungsgüter waren im April 2025 um 0,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor und 0,2 Prozent höher als im Vormonat, so das Bundesamt.

Preissteigerungen gegenüber April 2024 gab es unter anderem bei Papier, Pappe und Waren daraus mit +3,2 Prozent (+0,6 Prozent gegenüber März). Futtermittel für Nutztiere waren 4,7 Prozent teurer als ein Jahr zuvor (0,0 Prozent gegenüber März).

Holz sowie Holz- und Korkwaren kosteten 4,6 Prozent mehr als im April 2024 (+1,1 Prozent gegenüber März). Nadelschnittholz war 13,1 Prozent teurer als im April 2024 (+3,1 Prozent gegenüber März). Dagegen war Laubschnittholz 2,6 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat (-0,1 Prozent gegenüber März).

Die Preise für Metalle sanken gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,4 Prozent (-0,2 Prozent gegenüber März). Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen waren 5,5 Prozent billiger als im April 2024 (+1,2 Prozent gegenüber März). Kupfer und Halbzeug daraus kosteten 1,5 Prozent weniger als im April 2024, gegenüber März fielen die Preise 2,6 Prozent. Die Preise für Betonstahl lagen im Vorjahresvergleich 1,3 Prozent höher (+3,3 Prozent gegenüber März).

Glas und Glaswaren waren 2,2 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat (+0,9 Prozent gegenüber März), Hohlglas war 6,1 Prozent billiger als im April 2024 (-0,3 Prozent gegenüber März), veredeltes und bearbeitetes Flachglas war 1,5 Prozent billiger als im April 2024 (+0,7 Prozent gegenüber März). Chemische Grundstoffe waren 1,2 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat (-0,6 Prozent gegenüber März).

Wirtschaft / Deutschland / Unternehmen / Industrie
20.05.2025 · 08:20 Uhr
[0 Kommentare]
Europol (Archiv)
Den Haag - Den europäischen Strafverfolgungsbehörden ist ein Schlag gegen den Darknet-Marktplatz "Archetyp Market" gelungen, der als einer der langlebigsten seiner Art galt. Das teilte Europol am Montag mit. Die Operation, die zwischen dem 11. und 13. Juni stattfand, umfasste demnach koordinierte Maßnahmen in Deutschland, den Niederlanden, Rumänien, Spanien und Schweden. Dabei wurden der […] (00)
vor 2 Minuten
Bruce Willis
(BANG) - Rumer Willis bemüht sich darum, am amerikanischen Vatertag "dankbar" zu sein. Die Schauspielerin nutzte am Sonntag (15. Juni) die sozialen Medien, um ihrem Vater Bruce Willis – bei dem 2022 frontotemporale Demenz diagnostiziert wurde – Tribut zu zollen. Dabei reflektierte sie offen über die Herausforderung, eine Verbindung zu ihm aufzubauen. Neben einer Reihe von alten Fotos schrieb Rumer […] (00)
vor 2 Stunden
Tageszeitung Washington Post
Washington (dpa) - Die «Washington Post» ist Medienberichten zufolge Ziel eines Hackerangriffs geworden. Chefredakteur Matt Murray informierte Mitarbeiter der US-Tageszeitung am Sonntag (Ortszeit) über ein «möglicherweise gezieltes unbefugtes Eindringen» in deren dienstliche E-Mails, wie das «Wall Street Journal» und der Sender CNN unter Berufung auf ein internes Memo berichteten. Betroffen sei […] (00)
vor 6 Minuten
Resident Evil Requiem: Das letzte Ständchen für Raccoon City? – Enthüllungen, die alles verändern
Die Spannung steigt ins Unermessliche! Erste Eindrücke von Resident Evil Requiem sind da – zumindest in Form einer 30-minütigen Demo. Im Fokus steht Grace Ashcroft, die sich im Reveal-Trailer von einer Liege befreit und eine verlassene Station erkundet, während sie einem grauenhaften neuen Monster entkommt. Die Station befindet sich im Wrenwood Hotel in Raccoon City, wo Grace den Fall eines […] (00)
vor 33 Minuten
Karen Gillan
(BANG) - Karen Gillan arbeitet an einem geheimen Regieprojekt mit Mike Flanagan. Der 'Jumanji: Willkommen im Dschungel'-Star arbeitete bereits 2013 mit dem Filmemacher an dem Horrorfilm 'Oculus' zusammen. Für die kommende Stephen King-Verfilmung 'The Life of Chuck' haben sich die beiden erneut zusammengetan. Karen hofft, bald bei "einem ihrer eigenen Projekte" Regie zu führen – in Zusammenarbeit […] (00)
vor 2 Stunden
DFL
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert. Grundsätzlich habe die Behörde keine grundlegenden Bedenken, heißt es in einem Zwischenbescheid erneut. Man sei aber der Ansicht, dass die DFL «konkrete Maßnahmen vornehmen sollte, um in Zukunft eine rechtssichere Anwendung der Regel sicherzustellen». […] (00)
vor 1 Stunde
KKR prüft Übernahmeangebot für britischen Messtechnik-Spezialisten Spectris
Der US-Finanzinvestor KKR bereitet ein Übernahmeangebot für den britischen Messtechnikhersteller Spectris vor. Damit positioniert sich KKR als möglicher Gegenspieler von Advent International, das bereits ein offizielles Angebot in Höhe von umgerechnet rund 5 Milliarden US-Dollar vorgelegt hat. Advent hatte am Montag ein Angebot von 37,63 Pfund je Aktie bestätigt – ein Aufschlag, der den Kurs des […] (00)
vor 21 Minuten
ibidi mit EcoVadis-Bronzemedaille für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet
Gräfelfing bei München, 16.06.2025 (PresseBox) - Das BioTechnologie-Unternehmen ibidi erhält für sein Nachhaltigkeitsmanagement die Bronzemedaille der renommierten Pariser Ratingagentur EcoVadis.Damit zählt ibidi, ein führender Hersteller modernster Zellmikroskopie-Produkte, zu den besten 35% der von EcoVadis bewerteten Unternehmen.Für 2024 listet EcoVadis global 100.000 aktive, im Bereich […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kommt jetzt die neue Wehrpflicht für Deutschland?
Ein Gesetzentwurf mit Sprengkraft Boris Pistorius lässt keinen Zweifel mehr: Deutschlands […] (01)
Atomkoffer (Archiv)
Stockholm - Das Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung (Sipri) warnt vor […] (03)
Rasen wird mit Wasser besprengt (Archiv)
Berlin - In immer mehr Regionen Deutschlands wird das Grundwasser knapp. Das ist das zentrale […] (01)
Manuel Hagel (Archiv)
Stuttgart - Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel hat den Bund aufgefordert, einen größeren […] (00)
Peking 2022 - Bob
Berchtesgaden (dpa) - Der viermalige Bob-Olympiasieger Thorsten Margis startet das Projekt Gold […] (00)
The Red Bell’s Lament (Switch) – Game Review
AmuLit ist eine neue Marke von Voltage, die für das Unternehmen Konsolen-Spiele entwickeln […] (00)
Lau kann «Gala»-Vorstellung nicht wiederholen                               –  Le Mans passabel
Letzte Woche konnte die Moderatorin mit ihrem Promi-Format den stärksten Tag seit langem feiern - doch die […] (00)
Arnold Schwarzenegger
(BANG) - Arnold Schwarzenegger sieht keinerlei Anlass, über seinen Ruhm zu klagen. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff