Mordverdacht

Ermittlungen gegen Palliativarzt: Überprüfung weiterer Fälle

04. Dezember 2024, 20:47 Uhr · Quelle: dpa
Ermittlungen gegen Palliativmediziner
Foto: Fabian Sommer/dpa
Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter gegen einen Palliativmediziner. (Symbolbild)
Palliativmediziner begleiten schwer kranke Menschen, um ihre Not zu lindern. Ein Berliner Arzt soll jedoch mindestens acht Patienten getötet haben. Noch ist unklar, wie viele Opfer es wirklich gibt.

Berlin (dpa) - Ein bereits inhaftierter Berliner Palliativmediziner könnte mehr Patienten getötet haben als bislang bekannt. Bisher geht die Berliner Staatsanwaltschaft von mindestens acht Opfern aus. Inzwischen werden nach dpa-Informationen mehr als 40 weitere Patientenakten überprüft. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung darüber berichtet. 

Die eigens für den Fall eingerichtete Ermittlungsgruppe des Morddezernats im Berliner Landeskriminalamt (LKA) hat die Fälle identifiziert, in denen es um mögliche weiterer Opfer gehen könnte. Dabei spielen auch Hinweise von anderen - etwa Pflegediensten - eine Rolle. 

Staatsanwaltschaft: Überprüfungen laufen noch 

Sebastian Büchner, Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, bestätigte die Zahl zunächst nicht. Bereits vor einer Woche hieß es jedoch, dass weitere Fälle überprüft werden. «Die Sichtung der Patientenakten dauert an», sagte Büchner. «Ob und gegebenenfalls wie viele weitere mögliche Fälle es gibt, ist nach wie vor Teil der laufenden Ermittlungen.»

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz forderte schnellstmöglich alle Patientenkontakte des Beschuldigten zu überprüfen. «Es ist dringend notwendig, dass die Ermittlungsbehörden Licht ins Dunkel bringen. Die Hinterbliebenen haben ein Recht auf lückenlose Aufklärung», erklärte Stiftungsvorstand Eugen Brysch.

Arzt seit Sommer im Gefängnis

Der Mediziner sitzt seit Anfang August in Untersuchungshaft. Ursprünglich stand der 40-Jährige im Verdacht, vier Patientinnen im Alter zwischen 72 und 94 Jahren in deren Wohnungen getötet zu haben. Inzwischen geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass der Arzt mindestens acht Menschen getötet habe. Sie ermittelt inzwischen wegen Mordes, wie die Behörde vergangenen Donnerstag mitteilte. Als Motiv sieht sie «Mordlust». 

Der Mediziner soll die Taten im Rahmen seiner Tätigkeit für einen Pflegedienst begangen haben. Palliativärzte begleiten schwerstkranke Menschen, um deren Schmerzen zu lindern. Die betroffenen Patienten befanden sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft zum Tatzeitpunkt nicht in einer akuten Sterbephase. 

Bei den Beschäftigten der Pflegedienste herrsche große Erschütterung, berichtete der Vorstand des Vereins Home Care, Thomas Schindler, in einer RBB-Sondersendung. Der Verein engagiert sich für ambulante Palliativversorgung in Berlin. Der beschuldigte Arzt habe einen guten Ruf und werde als einfühlsamer Arzt beschrieben, sagte der Palliativmediziner Schindler. 

Brände bei Patienten lösen Ermittlungen aus 

Ausgelöst wurden die Ermittlungen durch die Brände, die der Mediziner gelegt haben soll, um die Tötung der Patienten zu verdecken. Die Polizei ermittelte wegen Brandstiftung mit Todesfolge. Dabei geriet zunehmend der Arzt in den Fokus. Dazu beigetragen haben laut Staatsanwaltschaft Hinweise des Pflegedienstes, für den der Beschuldigte gearbeitet hatte.

Zunächst ging es um vier Fälle im Zeitraum von 11. Juni und 24. Juli 2024. Nachdem Unterlagen von weiteren Patienten des Arztes ausgewertet sowie weitere Leichen ausgegraben und von der Gerichtsmedizin untersucht wurden, geht die Staatsanwaltschaft von weiteren vier Opfern aus. 

Demnach soll der Arzt auch für den Tod von zwei Frauen im Alter von 61 und 70 Jahren sowie von zwei 70 und 83 Jahre alten Männern verantwortlich sein. Er soll ihnen jeweils ein «Gemisch verschiedener Medikamente» verabreicht haben.

Todesfälle in Pflegeeinrichtungen 

In der Vergangenheit gab es immer wieder Todesfälle in Kliniken oder Pflegeeinrichtungen, die für Schlagzeilen sorgten. Die bislang wohl größte Mordserie der deutschen Nachkriegsgeschichte dürfte der Fall von Ex-Pfleger Niels Högel in Niedersachsen sein. Er wurde 2019 wegen 85 Morden zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Motiv für die Taten blieb unklar.

Kriminalität / Medizin / Gesundheit / Berlin / Deutschland
04.12.2024 · 20:47 Uhr
[0 Kommentare]
US-Flagge (Archiv)
Los Angeles - Bei den Bränden in und um Los Angeles ist die Zahl der bestätigten Todesfälle zuletzt weiter angestiegen. Wie die Behörden mitteilten, kamen mindestens 24 Menschen bei der Katastrophe ums Leben. Die Zahl der Toten könnte zudem noch weiter steigen. Demnach stehen 16 der Todesopfer im Zusammenhang mit dem Eaton-Brand in der Nähe von Altadena und Pasadena. Die verbleibenden acht Opfer […] (00)
vor 6 Minuten
EU muss Strafe zahlen, weil sie gegen eigenes Datenschutzrecht verstößt
Die Datenschutzverordnung der EU ist komplex, mancher Unternehmer rauft sich darüber die Haare. Jetzt ist die EU-Kommission über ihr eigenes Gesetz gestolpert und muss eine Strafzahlung an einen Kläger leisten. Dabei handelt es sich um einen nur kleinen Betrag, doch der Fall zeigt, dass die Gesetzgeber bei ihren eigenen Regeln nicht immer trittsicher sind. Die EU hat ihr eigenes […] (01)
vor 15 Stunden
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach Einschätzung des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom könnte es sechs bis neun Monate dauern, die Trümmer nach den Bränden in Los Angeles wegzuräumen. Zunächst solle binnen zwei Wochen die Inspektion aller betroffenen Gebäude abgeschlossen werden, sagte Newsom dem Nachrichtensender CNN. In den kommenden Tagen werde ein Haus nach dem anderen fotografiert und die Bilder […] (00)
vor 6 Stunden
Xbox: „Game Pass-Traum“ ohne PlayStation gar nicht möglich?
Laut dem erfahrenen Branchen-Analysten Christopher Dring verlieren Spiele, die im Game Pass erscheinen, bis zu 80 Prozent ihrer erwarteten Premium-Verkäufe auf der Xbox (via InstallBaseForum.com ). Die Spielerzahlen steigen zwar durch den einfachen Zugang über das Abo-Modell, doch viele Xbox-Spieler entscheiden sich gegen den Kauf der Vollversion. Gleichzeitig sorgt der Game Pass dafür, dass […] (00)
vor 41 Minuten
«Ultimate Airport Dubai» kehrt zurück
Künftig ist man bei ProSieben Maxx auf dem Flughafen in Dubai unterwegs. Seit rund zehn Jahren gibt es die Doku-Reihe Ultimative Airport Dubai, die am Freitag, 24. Januar 2025, um 12.40 Uhr auf ProSieben Maxx wiederkehrt. Am Montag löst die Doku-Sendung auch die Folge um 11.50 Uhr ab, so dass das Format dann in Doppelfolgen zu sehen ist. Bislang sind zahlreiche Staffeln entstanden, die auch bei National Geographic zu sehen waren. Der Flughafen […] (00)
vor 18 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Mit einem Kraftakt hat Tennisspielerin Laura Siegemund die zweite Runde bei den Australian Open erreicht. Die 36-Jährige aus Metzingen gewann nach 3: 16 Stunden gegen die Amerikanerin Hailey Baptiste mit 4: 6, 7: 5, 6: 4. In der zweiten Runde trifft Siegemund nun auf die chinesische Turnier-Mitfavoritin Zheng Qinwen. Das Marathon-Match auf dem nicht überdachten Court 15 von […] (00)
vor 3 Stunden
Sika steigert Umsatz: Schweizer Bauzulieferer profitiert von globaler Expansion
Sika setzt den Wachstumstrend fort Während viele Unternehmen 2024 mit schwankenden Märkten zu kämpfen hatten, konnte der Schweizer Bauchemieriese Sika erneut ein solides Wachstum verzeichnen. Sika Posts Record Sales of CHF 11.76 Billion in 2024 - Growth of 7.4% in Local Currencies <b>Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR</b> <br/><br/>▪ Sika posts record sales of CHF 11.76 billion (+4.7% in CHF) in 2024<br/>▪ Sales growth of 7.4% in […] (00)
vor 40 Minuten
Ein Interview mit Experten der Stadtinformationen der „Stettiner Haff“ Region
Pasewalk, 12.01.2025 (lifePR) - Der Name Stettiner Haff steht für unberührte Natur, weite Landschaften und abwechslungsreiche Wasserwelt. Strände und kleine Ortschaften prägen das Bild dieser Region.Hier verbinden sich familiäre Erlebnisse mit aktiver Erholung: Radfahren, Wandern und viele andere Freizeitaktivitäten werden zu einem Genuss.Dabei bleibt das Wichtigste bewahrt: die Ruhe und Ursprünglichkeit fernab vom Massentourismus. "Welche […] (00)
vor 17 Stunden
 
Vom Hoffnungsträger zum Getriebenen: Friedrich Merz und seine durchwachsene Bilanz
Ein steiler Aufstieg, gefolgt von der Ernüchterung – als Friedrich Merz vor drei Jahren die […] (03)
Bundestagswahl 2025
Berlin (dpa) - Von unten betrachtet wirkt die Fünf-Prozent-Hürde ziemlich hoch. Das erleben […] (00)
Wer nur morgens Kaffee trinkt, senkt Risiko für Herzerkrankungen um 31 Prozent
Studien zum Gesundheitseffekt von Kaffee fallen regelmäßig sehr verschieden aus. Vielleicht […] (02)
Commerzbank-Filiale (Archiv)
Frankfurt am Main - Nach dem überraschenden Einstieg der italienischen Großbank beim […] (00)
Temirana: The Lucky Princess and the Tragic Knights erscheint erst 2026
In dieser Welt bestimmen der Geburtsmonat den sozialen Status und den Beruf eines Menschen. Vor […] (00)
Stada plant milliardenschweren Börsengang – neue Führung an Bord
Der hessische Pharmakonzern Stada, bekannt für Erkältungsmittel wie Grippostad, bereitet sich […] (00)
«An Update On Our Family» kommt ab Mittwoch
Der Fernsehsender HBO hat eine neue Dokumentationsreihe angekündigt. Die dreiteilige HBO-Original- […] (00)
Biathlon: Weltcup
Oberhof (dpa) - Erst sorgten Selina Grotian und Justus Strelow für den umjubelten ersten […] (02)
 
 
Suchbegriff