Katastrophen

Erdbeben in Japan: Zahl der Todesopfer steigt weiter

03. Januar 2024, 03:22 Uhr · Quelle: dpa
Die Erde in Japan kommt nicht zur Ruhe. Nach den schweren Erdbeben am Neujahrstag ist die Zahl der Todesopfer gestiegen. Beträchtliche Schäden erschweren den Einsatz der Bergungskräfte.

Tokio (dpa) - Die Serie schwerer Erdstöße an der Westküste Japans hat mindestens 62 Menschen in den Tod gerissen und erhebliche Zerstörungen angerichtet. Mindestens 137 Menschen erlitten am Neujahrstag in Folge eines ersten besonders heftigen Bebens der Stärke 7,6 im Raum der Halbinsel Noto Verletzungen, wie die Zeitung «Mainichi Shimbun» berichtete. «Die Suche und Rettung der vom Beben betroffenen Menschen ist ein Kampf gegen die Zeit», sagte Regierungschef Fumio Kishida vor dem Krisenstab. Eine am Vortag für Japans gesamte Westküste ausgegebene Warnung vor Tsunami-Flutwellen hob die nationale meteorologische Behörde am Dienstag wieder auf.

Das starke Beben hatte kurz vor Einbruch der Dunkelheit zugeschlagen, es folgten Dutzende weitere. Flutwellen von rund einem Meter Höhe trafen auf die Küste. Bei Tagesanbruch lagen am Dienstag mancherorts dicke braune Schlammschichten auf den Straßen. Seither erschüttern weitere Beben die Region, während der Einsatz der Rettungskräfte durch beträchtliche Schäden zusätzlich erschwert wurde. Zahlreiche Häuser wurden zerstört oder fielen Bränden zum Opfer. Straßen wurden aufgerissen oder teils durch Erdrutsche blockiert, Bäume stürzten um.

Viele Brände nach den Beben

Allein in der schwer betroffenen Stadt Wajima in der Präfektur Ishikawa brannten mehr als 200 Wohnhäuser und Geschäfte ab. «Ich hatte große Angst, ich habe geschrien. Ich dachte, ich würde sterben», schilderte die australische Touristin Kumudu Thuyakontha der Zeitung «The Sydney Morning Herald». Sie hatte gerade eines der berühmten traditionellen Onsen-Bäder in der unter Touristen beliebten Präfektur Kanazawa besucht, als das Gebäude zu schwanken begann. Die Australierin hatte Glück. Sie und ihre Familie blieben unverletzt und nahmen nach dem Abklingen der Erschütterung den ersten verfügbaren Zug nach Kyoto, um der Region zu entkommen.

Andere hatten weniger Glück. «Zuerst dachte ich, das Beben hätte die übliche Stärke», erzählte ein Bewohner Ishikawas der Zeitung «Asahi Shimbun». «Aber bald darauf gab es ein vertikales Beben und das Haus stürzte ein.» Seine 79 Jahre alte Mutter, die sich in einem anderen Zimmer aufgehalten habe, sei beinahe unter dem Haus begraben worden, habe aber noch «Raus!» gerufen und sich rechtzeitig retten können. Sie hätten die Nacht auf einer Anhöhe im Zelt übernachtet und seien dann in eine Notunterkunft gezogen, sagte der 50-Jährige der Zeitung.

Kaiser Naruhito sagt seinen Neujahrsauftritt ab

Rund 100.000 Menschen waren während der Neujahrsfeierlichkeiten aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Zehntausende Menschen in den Präfekturen und Toyama mussten in Notunterkünften ausharren. In Zehntausenden von Haushalten fiel bei winterlichen Temperaturen der Strom aus, Wasserleitungen brachen.

Tausende Armeeangehörige, Feuerwehrleute und Polizeibeamte aus dem ganzen Land wurden in die Unglücksregion auf der relativ abgelegenen Halbinsel Noto entsandt. Japans Kaiser Naruhito und seine Familie sagten ihren traditionellen Neujahrsauftritt vor dem Volk am Dienstag ab. Sie seien untröstlich und hofften, dass die Bemühungen zur Rettung von Menschenleben so schnell wie möglich voranschreiten, zitierten Medien das Haushofamt.

Bei dem normalerweise am 2. Januar stattfindenden Auftritt grüßen der Kaiser und Mitglieder seiner Familie hinter Glasscheiben des Chowa-Den-Palastes Zehntausende Untertanen zu Neujahr. Es ist eine der seltenen Gelegenheiten für das Volk, dem Palast so nah zu kommen. Während erste Aufräumarbeiten begannen, dauerten die Beben weiter an. Die nationale Wetterbehörde warnte für den Rest der Woche vor weiteren starken Erschütterungen, besonders noch für diesen Mittwoch.

Im März 2011 hatte ein Beben der Stärke 9 einen gewaltigen Tsunami ausgelöst, der weite Gebiete im Nordosten des Landes verwüstete und rund 20.000 Menschen in den Tod riss. Im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi kam es zu einem Super-Gau. Das fernöstliche Inselreich Japan ist eines der stärksten von Beben gefährdeten Länder der Welt.

Erdbeben / Notfälle / Tsunami / Japan
03.01.2024 · 03:22 Uhr
[2 Kommentare]
Nahostkonflikt - Jabalia
Genf (dpa) - Wegen akuter Geldnot muss das UN-Nothilfebüro (OCHA) geplante humanitäre Hilfe für Millionen Menschen streichen. Nie zuvor seien die Mittel für humanitäre Hilfe derart drastisch zurückgegangen, teilte das Büro mit. Nicht nur die USA, auch andere Länder haben ihre Budgets für internationale Hilfe deutlich gekürzt. Statt wie noch im Dezember geplant auf 44 Milliarden Dollar (rund 38 […] (00)
vor 8 Minuten
Wer auf der Suche nach begeisternden Inhalten ist, sollte bei JemLit vorbeischauen – hier tauchen regelmäßig tolle Aktionen und angesagte Deals auf. In den folgenden Abschnitten gibt es einen Überblick über sechs Plattformen, die 2025 gratis Mystery Boxes anbieten und dabei immer wieder für Aufsehen sorgen. Top 6 Websites für Kostenlose Mystery Boxes JemLit: Spannende Deals ohne Ende […] (00)
vor 47 Minuten
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 9 Stunden
Kein Platz für Fetch-Quests! The Witcher 4 will zum Nachdenken anregen
Endlich gibt es wieder Neuigkeiten zu „The Witcher 4“! Auch wenn das Spiel noch in weiter Ferne liegt, brodelt die Gerüchteküche schon seit der State of Unreal Präsentation. CD Projekt RED verspricht uns das „immersivste und ambitionierteste Open-World Witcher Spiel“ aller Zeiten. Aber was bedeutet das konkret? Zum Glück hat sich Narrative Director Phillip Weber zu Wort gemeldet und ein paar […] (00)
vor 22 Minuten
Primetime-Check: Sonntag, 15. Juni 2025
Formel 1 und ran Fußball dominant in der Primetime? Oder doch der Tatort? Neben viel Sport gab es neuen Krimi-Stoff, Koch-Angebote und Yes we camp!. Wie lief der Sonntag? Das öffentlich-rechtliche Duell geht ohne Diskussion an das Erste - mit einem neuen Tatort unter dem Titel Rapunzel ergaben sich starke 6,95 Millionen Zuschauer, der Marktanteil von 27,8 Prozent ist schlichtweg grandios. Der Schweizer Fall liefert ebenfalls bei den jungen […] (00)
vor 1 Stunde
Peking 2022 - Bob
Berchtesgaden (dpa) - Der viermalige Bob-Olympiasieger Thorsten Margis startet das Projekt Gold in Cortina d'Ampezzo nicht bei seinem langjährigen Piloten Francesco Friedrich, sondern beim deutschen Konkurrenten Johannes Lochner. Nach einer Saison Pause begann der 35 Jahre alte Anschieber nun die Vorbereitung für die Winterspiele 2026 im Team des Olympia-Zweiten Lochner aus Berchtesgaden. «Wir […] (00)
vor 21 Minuten
Privatanleger schlagen die Profis: Die 13 Überraschungssieger der Goldman-Liste
Es gehört fast schon zur Folklore der Finanzwelt: Privatanleger seien zu emotional, zu kurzsichtig und letztlich leichte Beute für institutionelle Investoren. Doch die nüchternen Zahlen sprechen inzwischen eine andere Sprache. Der von Goldman Sachs berechnete GS Retail Favorites Index – ein Korb aus 50 der bei US-Kleinanlegern beliebtesten Aktien – hat den S&P 500 seit 2020 um satte 20 […] (00)
vor 21 Minuten
PIKNO – die flexible Abholstation für Einzelhandel und Intralogistik | KNOBLOCH
Döbeln, 16.06.2025 (PresseBox) - Bestellungen außerhalb der Öffnungszeiten abholen, Rücksendungen unkompliziert übergeben oder interne Dokumente sicher weiterleiten? Die Mehrzweck- Abholstation PIKNO von KNOBLOCH macht all das möglich – ganz ohne direkten Kontakt. Eine Abholstation, viele Einsatzmöglichkeiten Im Einzelhandel steigen die Erwartungen an Service und Flexibilität. Doch was tun, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Neuer Therapieansatz? Depressionen spiegeln sich im Mund-Mikrobiom
Die Vielfalt unseres Mund-Mikrobioms hängt unmittelbar mit unserem psychischen Zustand […] (01)
Sipri warnt vor neuem Wettrüsten der Atommächte
Stockholm (dpa) - Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri warnt angesichts der höchst […] (00)
Iron Dome über Berlin? CDU will Raketenabwehrsystem
Raketenabwehr made in Israel – bald auch für Berlin? Kaum hatte Israels Luftwaffe in der Nacht […] (03)
Rasen wird mit Wasser besprengt (Archiv)
Berlin - In immer mehr Regionen Deutschlands wird das Grundwasser knapp. Das ist das zentrale […] (01)
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem […] (00)
Al Pacino
(BANG) - Al Pacino ist überzeugt davon, dass seine Schauspielkarriere von seinen Kindern […] (00)
Kingsley Coman
Cincinnati (dpa) - Bayern-Profi Kingsley Coman ist der erste Torschütze der Club-WM. Zwei Tage […] (00)
God of Weapons – Intensives und süchtig machendes Chaos jetzt auch auf der Xbox erleben
Am 12. Juni erscheint God of Weapons für Xbox One und Xbox Series X|S. Dieses Arena-Survival- […] (00)
 
 
Suchbegriff