Ein Einblick in das Portfolio junger Anleger

Wie sollte das ideale Portfolio aussehen?
Die Anzahl an Aktien, Kryptowährungen oder ETFs ist von Investor zu Investor verschieden. Je größer die Anzahl, desto geringer ist zwar das Risiko, wichtig ist aber auch, den Überblick behalten zu können, um bei Veränderungen am Markt rasch handlungsfähig zu sein. Gerade im Bereich Kryptowährungen setzen viele junge Anleger daher auf die Vorteile von Trading Apps wie zum Beispiel Bitcoineer. Im Bereich anderer Anlageformen kann die Wahl von Fonds eine gute Option sein, mit geringerem Arbeitsaufwand den Überblick zu behalten.
Die höhere Risikobereitschaft zeichnet junge Investoren aus, dennoch zeigt sich immer wieder, dass es am sinnvollsten ist, nicht auf emotionale, sondern strategische Entscheidungen zu setzen und die gekauften Aktien, Kryptowährungen oder ETFs viele Jahre zu halten. Dies ist nicht gleichzusetzen mit Nichts-Tun nach dem Investment. Eine Überprüfung der Lage am Markt in regelmäßigen Abständen ist nach wie vor sehr zielführend.
Eine Gewinngarantie gibt es bei der Wertanlage zwar nicht, ein diversifiziertes Portfolio kann das Potenzial hoher Renditen aber maximieren und weitestgehend vor hohen Verlusten schützen. Das Mischen von ETFs und Indexfonds, einzelnen Aktien und riskanteren Investitionen wie Bitcoin ist die beste Möglichkeit hohe Gewinne zu erzielen und mögliche Verluste so gering wie möglich zu halten.
Geldanlage junger Investoren
Immer mehr Studien zeigen, dass junge, gutsituierte Anleger konservativer agieren als gedacht. Während viele langjährige Investoren davon ausgingen, dass die jungen Nachfolger ausschließlich risikoreiche Trades anstreben, zeigt sich, dass auch Neu-Investoren auf einen guten Mix aus Sicherheit und Risiko setzen. Die sogenannten Sparplan-Investoren machen sogar 47 Prozent der jungen Anleger aus, deren Hauptziel für das Investment, die eigene Altersvorsorge ist. Das bedeutet aber nicht, dass die Risikobereitschaft auf den Null-Punkt sinkt. Nach wie vor sind Investitionen in Kryptowährungen beliebt und stets Teil eines breit gefächerten Portfolios.
Das Deutsche Aktieninstitut verzeichnet ein neues Hoch bei den investierenden Menschen, in den letzten 20 Jahren. Und gerade jüngere Generationen haben die letzten Jahre genutzt, um sich mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen. Gerade im Bereich der unter 30-Jährigen ist der Anteil der Investierenden um ein Vielfaches gestiegen. Junge Anleger sind bereit sowohl in Aktien und Fonds als auch in Kryptowährungen zu investieren. Die Mehrheit sieht Kryptowährungen als unumgänglichen Bereich ihres Investments, um ein gut diversifiziertes Portfolio zu erlangen und ihr investiertes Kapital sicher und dennoch gewinnbringend anzulegen.
Obwohl das Interesse für den Aktienmarkt bei jungen Menschen hoch ist wie nie zuvor, bleiben Kryptowährungen das absolute Highlight unter den Investoren unter 30. Experten zufolge spielt hier auch die moderne Umsetzung und die hohe Technologie hinter der Kryptowährung eine große Rolle für das hohe Interesse der Jungen. Das Geschehen am Markt zeigt, sie treffen kluge Entscheidungen und setzen auf ein diversifiziertes Portfolio, verbinden ihr Investment aber gerne mit neuen Technologien und dem Bewusstsein für Weiterentwicklung.