Dune: Awakening – So bekommst du den Buggy und warum er sich lohnt
Hier geht es zu unserer ausführlichen Game Review zum Spiel.
Wie bekommt man den Buggy in Dune: Awakening?
Um den Buggy Mk3 in Dune: Awakening zu bauen, musst du:
- Die Stahl-Stufe im Forschungssystem erreichen.
- Mit Intel-Punkten folgende Baupläne freischalten:
- Buggy-Chassis, -Rumpf, -Motor, -PSU, -Ketten, -Heck
- Optional: Buggy Storage, Cutteray (Bergbaulaser), Utility Rear (Turmstation)
- Einen Fahrzeug-Fabrikator bauen, um die Teile herzustellen. Dafür brauchst du:
- 40x Stahlbarren
- 30x Komplexe Maschinen
Ressourcen für den vollständigen Bau
Ein kompletter Buggy Mk3 benötigt:
- 1.390 Wasser
- 240 Stahlbarren
- 122 Fortgeschrittene Servoks
- 120 Kobaltpaste
- 75 Partikelkondensatoren
- 23 Holtzman-Aktuatoren
- 26 Panzerplatten
- 10 Komplexe Maschinen
Optionalteile wie der Cutteray Mk3 oder das Utility Rear Mk3 benötigen zusätzliche Ressourcen, bieten aber enorme Vorteile in Dune: Awakening beim Mining.
Lohnt sich der Buggy?
Ja – absolut, wenn du regelmäßig Ressourcen sammelst:
- +750 % mehr Lagerplatz als dein Rucksack (1.500v vs. 175v)
- Mining-Turm verdoppelt den Ertrag pro Erzvorkommen
- Transport von Leichen für effiziente Wassergewinnung
- Weniger Rückläufe zur Basis, mehr Zeit für Erkundung
Einziger Nachteil: Der Buggy ist langsamer als das Sandbike und benötigt eine 3-Tile hohe Garage, wenn du einen Turm installierst.
Wenn du also genug Ressourcen hast und deine Basisproduktion effizienter gestalten willst, ist der Buggy eine lohnende Investition. Und falls du ihn lieber finden statt bauen willst – es gibt auch drei bekannte Fundorte in der offenen Welt.
Wir haben noch viele weitere Guides in puncto Dune: Awakening veröffentlicht. Beispielsweise erklären wir dir, wie du Windfallen für die Wasserproduktion nutzen kannst.