Investmentweek

Drittes Rezessionsjahr in Folge: Wie Deutschlands Wirtschaft in den Abwärtssog gerät

14. Februar 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Drittes Rezessionsjahr in Folge: Wie Deutschlands Wirtschaft in den Abwärtssog gerät
Foto: InvestmentWeek
Die DIHK-Prognose sieht Deutschlands Wirtschaft mit einem BIP-Rückgang von 0,5 Prozent im dritten Rezessionsjahr in Folge.
Die DIHK prognostiziert einen BIP-Rückgang um 0,5 Prozent – weit entfernt von Habecks optimistischem Wachstumsausblick. Die Industrie steckt in der Krise, Investitionen bleiben aus, und die Politik steht unter Druck.

Deutschlands Wirtschaft steuert auf ein seltenes und alarmierendes Szenario zu: Zum dritten Mal in Folge droht ein Rezessionsjahr. Die jüngste Prognose der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) lässt wenig Raum für Hoffnung – ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,5 Prozent wird erwartet. Damit steht die größte Volkswirtschaft Europas vor einem Schicksal, das kein anderes Industrieland teilt: Stagnation und Rückschritt statt Aufschwung.

DIHK-Konjunktururumfrage: 2025 droht drittes Krisenjahr in Folge
Nach zwei Jahren Rezession droht der deutschen Wirtschaft auch 2025 ein Krisenjahr. Das geht aus der aktuellen DIHK-Konjunkturumfrage hervor, an der sich rund 23.000 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen in Deutschland beteiligt haben.

Noch im Januar hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ein Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent vorhergesagt. Doch während Habeck versuchte, Zuversicht zu verbreiten, zeichnen die Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage ein deutlich düstereres Bild.

Rund 23.000 befragte Unternehmen meldeten nicht nur eine schlechte Geschäftslage, sondern auch fehlende Investitionsbereitschaft und zunehmende Sorgen über den politischen und wirtschaftlichen Rahmen.

Die Industrie als Sorgenkind

Besonders hart trifft es die Industrie, die einst das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bildete. Lediglich 22 Prozent der Betriebe planen, ihre Investitionen auszuweiten. Der überwiegende Teil konzentriert sich nur noch auf den Erhalt bestehender Strukturen.

„Statt in Innovation und Wachstum zu investieren, müssen sich viele Unternehmen auf den Substanzerhalt konzentrieren – ein klares Alarmsignal für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts“, erklärte DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov.

Der Pessimismus der Unternehmen ist kein Zufall. Hohe Energiepreise, überbordende Bürokratie und eine marode Infrastruktur bremsen die Wirtschaft aus. Hinzu kommt eine Steuerlast, die im internationalen Vergleich kaum Wettbewerbsfähigkeit zulässt.

60 Prozent der Unternehmen sehen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als größtes Risiko – ein alarmierendes Signal für den Standort Deutschland.

Politische Krisen und wirtschaftliche Realitäten

Nicht nur die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sorgen für Unsicherheit. Die politische Landschaft trägt ebenfalls ihren Teil bei. Die Ampelkoalition unter Kanzler Olaf Scholz kämpft mit internen Streitigkeiten, zögerlicher Entscheidungsfindung und einem Flickenteppich an Reformen, die mehr Verwirrung als Klarheit schaffen.

Für viele Unternehmen wird die Bundestagswahl 2025 zum Hoffnungsträger. „Nach der Wahl müssen endlich klare Wachstumsimpulse gesetzt werden“, forderte Melnikov. Weniger Bürokratie, eine bezahlbare Energieversorgung und steuerliche Entlastungen stehen ganz oben auf der Wunschliste der Wirtschaft.

Arbeitsmarkt unter Druck

Auch der Arbeitsmarkt bleibt von der Krise nicht verschont. Laut DIHK planen nur zwölf Prozent der Unternehmen, in den kommenden Monaten zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen. Fast jedes vierte Unternehmen hingegen rechnet mit einem Stellenabbau. Die Konsequenzen: steigende Arbeitslosenzahlen, sinkende Kaufkraft und eine sich weiter verschärfende Abwärtsspirale.

Internationale Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr

Deutschland verliert nicht nur im Inland an Dynamik, sondern auch im internationalen Wettbewerb. Während Länder wie die USA und China massiv in Zukunftstechnologien investieren, hält Deutschland an veralteten Strukturen fest. Die Folge: ein Innovationsstau, der deutschen Unternehmen zunehmend den Zugang zu globalen Märkten erschwert.

Ein Weckruf an die Politik

Die DIHK-Prognose ist mehr als nur eine Zahl. Sie ist ein Weckruf an die Politik, die bisherige Wirtschaftspolitik grundlegend zu überdenken. Der Ruf nach weniger Regulierung, mehr Investitionsanreizen und einer umfassenden Steuerreform wird lauter – doch ob er gehört wird, bleibt abzuwarten.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 14.02.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Luxus auf Kosten der Beitragszahler – ZDF finanziert Kimmichs Privatjet-Flug
Wenn Fußballprofis über Millionenverträge sprechen, geht es in der Regel um Ablösesummen und Gehälter. Doch beim jüngsten Auftritt von Joshua Kimmich im "Aktuellen Sportstudio" des ZDF stand eine andere Summe im Fokus: 8.295 Euro. So viel ließ sich der öffentlich-rechtliche Sender nach einer Recherche der Bild-Zeitung den Privatjet-Flug des Bayern-Stars kosten – finanziert durch Rundfunkgebühren. […] (00)
vor 30 Minuten
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.581 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.615 Punkten 1,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 19.483 Punkten […] (00)
vor 12 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (00)
vor 4 Stunden
Jensen Huang
San Jose (dpa) - Der Halbleiter-Riese Nvidia will dem schnell wachsenden Bedarf an Rechenleistung für Künstliche Intelligenz mit einer neuen Generation seiner Chips begegnen. Das neue System mit dem Namen «Vera Rubin» soll im Herbst 2026 auf den Markt kommen, sagte Nvidia-Chef Jensen Huang bei der hauseigenen Entwicklerkonferenz GTC. Rubin und die für dieses Jahr angekündigte Weiterentwicklung der […] (00)
vor 27 Minuten
Resident Evil 3 Remake jetzt für iPhone, iPad und Mac (iOS) erhältlich
Auf welchen Apple-Geräten läuft Resident Evil 3 Remake? Damit du die düstere Flucht aus Raccoon City genießen kannst, brauchst du ein kompatibles Gerät. Das Spiel läuft auf: iPhone 16 und iPhone 15 Pro Modellen iPads und Macs mit einem M1-Chip oder neuer Hast du eines dieser Geräte? Dann kannst du direkt loslegen! Was erwartet dich in Resident Evil 3? Du schlüpfst in die Rolle von […] (00)
vor 15 Minuten
Intimate. geht im April in Runde 2
Die Macher versprechen eine „noch schonungslosere und emotionalere“ Staffel, die auch bei ProSieben im Free-TV ausgestrahlt wird. „Staffel 1 war nur ein Warm-up. Staffel 2 ist das, worauf ihr alle gewartet habt – nur noch schonungsloser und emotionaler. Wir haben uns nichts geschenkt. Freut euch auf Drama, Lacher und jede Menge unbequeme Wahrheiten“, verspricht das Produzenten-Team von „Kleine Brüder“, die eine neue Staffel der Comedy-Serie […] (00)
vor 7 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von Borussia Dortmund ließ sich die Torwart-Hierarchie für den Italien-Kracher noch nicht entschlüsseln. Oliver Baumann oder Alexander Nübel? Wen stellt Bundestrainer Julian Nagelsmann im Nations-League-Viertelfinale ins DFB-Tor? Am Abend herrschte dann aber Klarheit: Baumann erhielt von Nagelsmann die […] (00)
vor 1 Stunde
GoldMining Inc. startet Explorationsprogramm 2025, Projekt São Jorge, Brasilien
Vancouver, British Columbia, 18.03.2025 (PresseBox) - GoldMining Inc. (das „ Unternehmen “ oder „ GoldMining “ - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldmining-inc/ ) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) freut sich, Pläne für den Beginn eines umfangreichen Explorationsprogramms auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt São Jorge („ São Jorge “ oder das „ Projekt “) im Goldbezirk Tapajós im brasilianischen Bundesstaat Pará […] (00)
vor 4 Stunden
 
crypto mining, miner, bitcoin mining, mine monero, monero mining, crypto, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining
Banken und andere globale Finanzorganisationen zeigen zunehmendes Interesse an XRP, dem […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Die US-Regierung ist möglicherweise bestrebt, einen digitalen Anlagenbestand zu besitzen und zu […] (00)
Formel-1-Eigentümer setzt auf Brad Pitt-Film und neuen US-TV-Deal
Liberty Media, der Eigentümer der Formel 1, will mit einem neuen Kinofilm mit Brad Pitt das […] (00)
Autorin Kirsten Boie
Hamburg (dpa) - Ob Meerschweinchen King-Kong, Abenteuer in Sommerby oder eine schreckliche Nacht […] (01)
Volkswagen plant Verkauf der hauseigenen Currywurst im Einzelhandel
Während das Kerngeschäft von Volkswagen unter Druck steht, boomt der Absatz eines […] (00)
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Nach dem Ausfall gleich mehrerer Leistungsträger hat Bundestrainer Julian […] (00)
«Caught» startet am 26. März
Die neue Harlan-Coben-Serie stammt aus Argentinien. Netflix veröffentlichte den offiziellen Trailer für […] (00)
Cyberangriff
New York (dpa) - Der US-Internetriese Google übernimmt in einem zweiten Anlauf die […] (00)
 
 
Suchbegriff