Deutsches Mini-Team

Heß und Grimm bei Leichtathletik-WM hinter Podium

21. März 2025, 15:26 Uhr · Quelle: dpa
Leichtathletik Hallen-WM in China
Foto: Vincent Thian/AP/dpa
Dreispringer Max Heß kann bei der WM nicht mit einer Medaille überraschen.
Dreispringer Max Heß und Mehrkämpferin Vanessa Grimm reihen sich zum Start der Hallen-WM knapp hinter dem Podest ein. Europameister küren sich auch zu Weltmeistern.

Nanjing (dpa) - Dreispringer Max Heß und Mehrkämpferin Vanessa Grimm haben zum Start der Hallen-Weltmeisterschaften der Leichtathleten in China nicht in den Medaillenkampf eingreifen können. Acht Jahre nach Silber in Portland und zwei Wochen nach seinem starken EM-Auftritt belegte der Chemnitzer Heß unter dem Hallendach von Nanjing Rang sechs. Zum Bronzerang fehlten ihm mit 17,03 Metern zwölf Zentimeter. Grimm war als Vierte im Fünfkampf besser platziert: Die Sportlerin vom Königsteiner LV hatte bei 4.481 Punkten aber 188 Zähler Rückstand auf das Podest.

Heß: Muss bisschen Kritik an mir selbst üben

Der 28-jährige Hess blieb deutlich hinter der Weite von 17,43 Metern, mit der er vor zwei Wochen in den Niederlanden EM-Silber gewonnen hatte. Ein solcher Sprung hätte dem Zweiten der Weltjahresbestenliste auch WM-Silber gebracht. 

«Ich habe heute ein bisschen mit meiner Technik gehadert», sagte Heß nach seinem Wettkampf. «Ich habe den Hop-Step-Übergang nicht ganz getroffen, dadurch waren die Sprünge nicht so weit wie in den vergangenen Wettkämpfen. Da muss ich ein bisschen Kritik an mir selber üben, dass ich es heute nicht ganz auf die Bahn gebracht habe.» 

Europameister siegen auch bei den Weltmeisterschaften

Als Weltmeister jubelte Hallen-Europameister Andy Dìaz Hernandez. Der Italiener siegte mit der Weltjahresbestleistung von 17,80 Metern. Dìaz gewann vor dem Chinesen Yaming Zhu (17,33 Metern) und Hallen-Weltrekordler Hugues Fabrice Zango aus Burkina Faso (17,15). Der zunächst als Dritter gewertete Brasilianer Almir dos Santos wurde Stunden später disqualifiziert. Er hatte laut Verbandsangaben Schuhe getragen, die nicht für den Wettkampf zugelassen waren. 

Grimm durfte beim ersten Start nach ihrer Verletzung zufrieden sein, wenngleich es mit der Kugel einen «kleinen Dämpfer» gab. «Vierter Platz bei einer Weltmeisterschaft, das ist unglaublich», sagte Grimm, der nur 13 Punkte zur Bestleistung fehlten. Der Titel ging mit 4.821 Punkten an die 21-jährige Finnin Saga Vanninen.

Sprint-Doppel für Briten

Wie Dreispringer Dìaz jubelte auch ein anderer Europameister. Zwei Wochen nach seinem EM-Titel gewann Jeremiah Azu aus Großbritannien über 60 Meter auch bei den Weltmeisterschaften. Die Weltmeisterschaften in China dauern bis zum Sonntag. Der Deutsche Leichtathletik-Verband ist bei den Titelkämpfen nur mit einem kleinen Aufgebot vertreten.

Leichtathletik / Halle / WM / China / Deutschland
21.03.2025 · 15:26 Uhr
[0 Kommentare]
Bettlerin (Archiv)
Berlin - Die Linke hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, den Kampf gegen Armut in Deutschland aufzunehmen und dafür einen Armutsbeauftragten einzusetzen. "Armutsbetroffene haben keine Lobbyisten in der Regierung und bei den Regierungsparteien", sagte Parteichefin Ines Schwerdtner der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagsausgabe). "Ihre Probleme kommen in der öffentlichen Wahrnehmung kaum vor, […] (00)
vor 11 Minuten
Anna-Maria Ferchichi
(BANG) - Anna-Maria Ferchichi enthüllt, wie sie das Leben mit ihrer Rasselbande meistert. Die Ehefrau von Bushido ist gleich achtfache Mama. Trotzdem arbeitet sie erfolgreich als Influencerin, Podcasterin und TV-Star. Wie bekommt sie das bloß alles unter einen Hut? Genau das wurde die 43-Jährige nun bei einer Fragerunde auf Instagram gefragt. Daraufhin räumte sie ein, dass sie es ohne Hilfe nicht […] (00)
vor 2 Stunden
Netflix
Los Gatos (dpa) - Netflix experimentiert mit Künstlicher Intelligenz, um Nutzern das Finden passender Filme und Serien zu erleichtern. In einem Test soll man in die Suchmaske zum Beispiel schreiben können, dass man etwas sehen will, das «gruselig, aber nicht zu gruselig - und vielleicht auch ein wenig lustig ist», sagte Technikchefin Elizabeth Stone. Für die generative KI dahinter arbeitet der […] (00)
vor 1 Stunde
Ghost of Yōtei: Insider packt aus und verrät, warum der Nachfolger alles anders macht
Wenn ein ehemaliger PlayStation-Chef wie Shuhei Yoshida ins Schwärmen gerät, horcht die Gaming-Welt auf. In einem aktuellen Interview hat Yoshida nicht nur exklusive Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Ghost of Yōtei gegeben, sondern auch eine steile Prognose gewagt: Der spirituelle Nachfolger von Ghost of Tsushima soll das gefeierte Original sogar noch übertreffen! Und das, obwohl […] (00)
vor 25 Minuten
Doktor Ballouz endet nach Staffel 4
Die Produktion der neuen Episoden erfolgte bereits im Herbst 2023. Nun steht fest: Nach der Ausstrahlung im Herbst 2025 ist Schluss für Merab Ninidze als Doktor Ballouz. Nach Mandat für Mai und Marie fängt Feuer ( Quotenmeter berichtete ) trennt sich das ZDF von einer weiteren Serie, die am Donnerstagabend beheimatet ist. Diesmal traf es Doktor Ballouz. Von der Arzt-Serie, die in der Uckermark verortet ist, erschienen bislang drei Staffeln, […] (00)
vor 1 Stunde
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. Die Hauptstädter werden stattdessen an der Champions League teilnehmen, die vom Basketball-Weltverband organisiert wird. Die Euroleague wird wie der Eurocup dagegen von einer privaten Sport-Organisation durchgeführt. Beide Veranstalter befinden sich seit Jahren im Streit. Alba war 24 Jahre lang unter dem […] (00)
vor 54 Minuten
IronFX ist eine bevorzugte Wahl für Händler aller Erfahrungsstufen und bietet mehr als 500 Handelsinstrumente, darunter: Devisen, Metalle, Futures, Rohstoffe, Aktien und Indizes, kombiniert mit einer führenden Handelsplattform. In dieser Bewertung wird auch auf die verschiedenen Kontotypen und die verfügbaren Bildungsressourcen eingegangen. IronFX Erfahrungen: 500+ Instrumente IronFX bietet […] (00)
vor 3 Minuten
Gedenkstätten-Delegation aus NRW zu Besuch an den Orten des Völkermords in Ruanda
Wuppertal, 07.05.2025 (lifePR) - Vom 23. April bis zum 4. Mai 2025 unternahmen 15 Vertreter*innen der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte Nordrhein-Westfalen (NRW) in Kooperation mit der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) auf Einladung der Presbyterianischen Kirche in Ruanda (EPR) eine Informations- und Begegnungsreise in das ostafrikanische Ruanda. Das Ziel der Reise war, sich über die komplexe […] (00)
vor 1 Stunde
 
Friedrich Merz am 06.05.2025
Paris - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zu Beginn seiner Amtszeit den französischen […] (02)
Merz fällt – und schreibt Geschichte
Ein politischer Dammbruch Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik ist ein […] (00)
AfD nur einen Punkt hinter der Union
Normalisierung einer Partei am Rand Einen Tag nach der Einstufung als „gesichert […] (03)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Nach einem Start auf Vortagesniveau ist der Dax am Mittwoch bis zum Mittag ins […] (00)
QNAP ES1686dc R2 – Kompromisslose Leistung für anspruchsvolle Arbeitslasten
QNAP Systems, Inc. hat heute das ES1686dc R2 vorgestellt, ein leistungsstarkes 16-Bay SAS […] (00)
Doch wer beim Tippen nicht nur auf Glück setzen will, sollte mehr als nur Mannschaftsfarben kennen. Die […] (00)
Würths Welt – was wir von einem 90-jährigen Patriarchen noch lernen können
Kein Börsengang, kein Stillstand, keine Ausreden Reinhold Würth ist 90 – und sein Unternehmen […] (00)
Primetime-Check: Montag, 5. Mai 2025
Ein historisches Moment sorgte dafür, dass die Quotenspitze der Primetime erst ab 21.00 Uhr erreicht wurde […] (00)
 
 
Suchbegriff