Investmentweek

Dollar unter Druck – und Sparer im Risiko

29. April 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Dollar unter Druck – und Sparer im Risiko
Foto: InvestmentWeek
Kapitalflucht aus dem Dollar: Trumps Zollpolitik schürt Zweifel an der weltweiten Leitwährung – der Dollar-Index verliert 2025 bereits über acht Prozent.
Trumps neue Zollpolitik erschüttert nicht nur die Märkte. Auch der Dollar, das Fundament vieler Sparpläne weltweit, gerät ins Rutschen – mit potenziell fatalen Folgen für Anleger.

Kaum hatte Donald Trump seine „Zölle gegen die ganze Welt“ verkündet, gaben die Märkte ihr erstes Urteil ab: Der Dollar verlor innerhalb weniger Wochen mehr als acht Prozent an Wert, US-Staatsanleihen sackten ab, die Aktienmärkte gerieten ins Schwanken.

Was wie ein kurzfristiger Marktschock wirkte, könnte sich zu einer strukturellen Bedrohung auswachsen – für Amerikas Finanzmacht und für die Ersparnisse von Millionen Menschen weltweit.

Geschichte wiederholt sich nicht – aber sie reimt sich

Ökonomen fühlen sich unweigerlich an den Smoot-Hawley-Act von 1930 erinnert. Auch damals setzte eine amerikanische Regierung auf hohe Zölle, um die eigene Wirtschaft zu schützen – und löste damit eine internationale Abwärtsspirale aus.

Heute warnen Experten wie Ken Fisher, Gründer von Fisher Investments, vor einer Neuauflage. Schon jetzt steigen die Zinsen für US-Staatsanleihen deutlich, ein Alarmsignal für ein Land, das auf Kredite in Billionenhöhe angewiesen ist.

Der Dollar verliert an Strahlkraft

Besonders schwer wiegt die beginnende Flucht aus dem Dollar. Als weltweite Leitwährung garantierte er jahrzehntelang niedrige Zinsen für die USA und Stabilität für globale Investoren.

Gold glänzt, Dollar schwächelt: Anleger flüchten aus US-Anlagen in sichere Häfen – Gold verteuert sich 2025 bereits um über 25 Prozent.

Doch unter Trumps erratischer Handelspolitik gerät dieses Fundament ins Wanken. Gold, der Schweizer Franken und sogar Bitcoin profitieren bereits sichtbar von der Fluchtbewegung.

„Die Märkte beginnen, Amerikas Zahlungsversprechen nicht mehr als selbstverständlich hinzunehmen“, sagt Rolf Langhammer vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel.

Dass die US-Schulden bereits auf 36,7 Billionen Dollar angeschwollen sind, macht die Lage nicht besser.

Ein gefährlicher Teufelskreis

Die steigenden Zinsen erhöhen die Zinslast der US-Regierung dramatisch. Schon jetzt muss Washington mehr für Schuldendienst aufbringen als für das gesamte Verteidigungsbudget.

Läuft diese Entwicklung aus dem Ruder, könnte ein „Liz-Truss-Moment“ drohen – ein Vertrauensverlust, wie ihn Großbritannien 2022 erlebte, als riskante Finanzpläne beinahe das Land in den Abgrund rissen.

Dass ausgerechnet Gerüchte um einen sogenannten „Mar-a-Lago-Plan“ die Runde machen – ein Konzept, nach dem ausländische Gläubiger gezwungen werden sollen, auf Ansprüche zu verzichten oder ultralangfristige Bonds zu akzeptieren – verstärkt die Nervosität zusätzlich.

Reale Auswirkungen auf Sparpläne und Altersvorsorge

Für deutsche und europäische Sparer sind die Entwicklungen alles andere als abstrakt. MSCI-World-ETFs, vielfach Grundpfeiler von ETF-Sparplänen, bestehen zu rund 70 Prozent aus US-Aktien.

Ein schwächerer Dollar drückt den Wert dieser Anlagen in Euro gerechnet. Gleichzeitig sinkt die Kaufkraft von Dollar-Reserven, etwa in Lebensversicherungen oder internationalen Fonds.

Lesen Sie auch:

AfD auf Rekordkurs: Warum das Wählerpotenzial noch nicht ausgeschöpft ist
Trotz aller Warnungen wächst der Zuspruch für die AfD weiter. Eine neue Analyse zeigt: Die Partei könnte bald jeden dritten Wähler erreichen – wenn die demokratische Mitte nicht gegensteuert.

Hinzu kommt: Sollte der Dollar dauerhaft an Vertrauen verlieren, könnten sich auch die Zinsen für Euro-Anlagen erhöhen – mit allen Folgen für Kreditnehmer, Häuslebauer und Investoren.

Ein multipolares Finanzsystem?

Führende Ökonomen wie Barry Eichengreen von der University of California sehen im aktuellen Geschehen einen möglichen Wendepunkt. Schrittweise, so Eichengreen, könnten andere Währungen – etwa Euro oder Yuan – an Bedeutung gewinnen. Noch ist der Dollar mit 57 Prozent Anteil an den weltweiten Devisenreserven dominant. Doch der Trend ist rückläufig.

„Die Dominanz des Dollars steht erstmals seit Jahrzehnten wieder ernsthaft infrage“, sagt auch Steve Hanke, Wirtschaftswissenschaftler der Johns Hopkins University.

Besonders die Mischung aus protektionistischer Wirtschaftspolitik und gigantischer Staatsverschuldung könnte den Greenback auf lange Sicht schwächen.

Was Anleger jetzt wissen müssen

Wer in Dollar-Anlagen investiert ist – ob direkt oder indirekt über Fonds –, sollte die Risiken nicht unterschätzen. Gold bleibt in diesem Umfeld eine Absicherung, ebenso wie breit gestreute Sachwerte.

Wichtig ist vor allem: nicht in Panik zu verfallen, aber das politische Risiko bei der Vermögensallokation stärker zu berücksichtigen als bisher.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine individuelle Anlageberatung dar und ersetzt keine persönliche Beratung durch fachkundige Stellen. Alle Angaben erfolgen sorgfältig recherchiert, jedoch ohne Gewähr. Investitionen sind stets mit Risiken verbunden, bis hin zum Totalverlust.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 29.04.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Immer häufiger häufen sich Fälle, in denen Verbraucher von falschen oder sogar betrügerischen Inkassounternehmen kontaktiert werden. Der richtige Umgang mit einer „falschen Inkassoforderung“ ist deshalb wichtiger denn je, um unnötige Zahlungen oder rechtliche Nachteile zu vermeiden. Wer die Merkmale unseriöser Forderungen kennt und die richtigen Schritte einleitet, kann sich effektiv schützen. Im […] (00)
vor 11 Minuten
Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesamt für Verfassungsschutz (Archiv)
Köln - Angesichts der Klage der AfD gegen ihre Einstufung als "gesichtert rechtsextremistisch" hat das Bundesamt für Verfassungsschutz am Donnerstag für das Eilverfahren eine Stillhaltezusage abgegeben. Das bedeutet, dass die mit einer Hochstufung verbundenen Maßnahmen zunächst nicht umgesetzt werden. AfD-Chefin Alice Weidel begrüßte den Schritt. "Für die AfD und die Demokratie in unserem Land ist […] (00)
vor 6 Minuten
Gerade weil Zahlungsdienstleister sensible finanzielle Transaktionen abwickeln, ist eine sorgfältige Beendigung der Zusammenarbeit unerlässlich. In diesem Artikel erfährst du im Detail, so beendest du Verträge mit Zahlungsdienstleistern richtig und vermeidest dabei Fallstricke, die sonst teuer werden können. Eine durchdachte Vorgehensweise schützt dich vor unnötigem Ärger und bewahrt deine […] (00)
vor 28 Minuten
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen Nutzer*innen auf einfachste Weise mit ihrem Entertainment und der Aussenwelt in Verbindung bleiben können. Die ACCENTUM Open kombinieren die bekannte Klangabstimmung der Audiomarke mit einem offenen (nicht okklusiven) Design und sind für Multitasker*innen gedacht, die spielend leicht grossartigen […] (00)
vor 6 Stunden
Lichtschwert-Sensation in Destiny 2: Erste Details zur schockierenden Renegades-Erweiterung!
In einem Paukenschlag, der die Gaming-Gemeinde elektrisiert, hat Entwickler Bungie neben der bereits bekannten „The Edge of Fate“-Erweiterung eine zweite DLC-Bombe für 2025 platzen lassen: „Renegades“ wird am 2. Dezember erscheinen und verbindet das Destiny-Universum auf verblüffende Weise mit Elementen aus einer weit, weit entfernten Galaxis. Der kurze Teaser-Trailer enthüllte völlig überraschend […] (00)
vor 28 Minuten
Das verlockende Angebot in Lüneburg
Amelie könnte in «Rote Rosen» das Hotel von Victoria bekommen. Allerdings soll sie dafür Arthur heiraten. Noch nicht einmal Arthur ist für dieses Unterfangen zu haben. Rote Rosen (Mo – Fr, 14.10 Uhr, Das Erste) Victoria erneuert bei Amelie ihr verlockendes Angebot, ihr das Hotel zu schenken. Dafür müsste Amelie aber Arthur heiraten. Arthur ist strikt dagegen. Er will sich von seiner Mutter distanzieren. Doch Amelie lässt der verführerische […] (00)
vor 2 Stunden
 1. FC Köln
Köln (dpa) - Wenn der 1. FC Köln in Not gerät, findet sich die Rettung meist 70 Kilometer nördlich in Krefeld. Aufstiegsspezialist Friedhelm Funkel hat auch im hohen Alter nichts an seiner Wirkung als Trainer-Guru verloren. Hand auflegen, zuhören, gute Stimmung verbreiten, den Gemeinschaftssinn fördern - damit kommt der 71 -Jährige in Köln-Sülz gut an. «Für mich ist das ein Stück wie nach Hause […] (00)
vor 38 Minuten
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy
Riedstadt, 08.05.2025 (PresseBox) - Die NCF250-Familie (im Vertrieb der FORTEC Power) ergänzt die NCF-Produktfamilie von SL Power (einer Marke von Advanced Energy), eine einzigartige Reihe von Standardprodukten mit weniger als 10 Mikroampere Leckstrom und erhöhten Isolationswerten, die für diese kritischen medizinischen Geräte erforderlich sind. Die medizinisch zugelassenen AC-DC-Netzteile der NCF250-Serie bieten eine nominale […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Der Ethereum-Preis hat sich in der vergangenen Woche moderat erholt und folgt damit eng dem […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Standard Chartered hat die offizielle Berichterstattung über Binances Börsentoken BNB […] (00)
Preisschock aus der Leitung: Wie viel Verbraucher bei Fernwärme wirklich draufzahlen
Kein Wechsel möglich, keine Preisbremse Wer in Deutschland an ein Fernwärmenetz angeschlossen […] (00)
Worldpride in Washington
Washington (dpa) - Es werden bis zu drei Millionen Menschen erwartet, und es soll eine ganz […] (04)
'10 Things I Hate About You'
(BANG) - Eine Nachfolge-Trilogie zu '10 Things I Hate About You' ist in Arbeit. Regisseur Gil […] (00)
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen […] (00)
Brad Arnold
(BANG) - 3 Doors Down-Frontmann Brad Arnold leidet an Krebs im Endstadium. Der 46-jährige […] (00)
Game Pass im Mai 2025: Von DOOM bis Drachenbällen – Diese Spielewelle lässt Gamer-Herzen rasen!
Microsoft zieht im Mai alle Register und serviert Game Pass-Abonnenten ein Festmahl, das so […] (00)
 
 
Suchbegriff