Dioxin-Skandal: EU lässt Schweinefleisch einlagern

24. Januar 2011, 17:54 Uhr · Quelle: dpa

Brüssel (dpa) - Als Folge des Dioxin-Skandals greift die EU am Markt ein. Zur Unterstützung für die Landwirte wird auf EU-Kosten Schweinefleisch eingelagert, um den Preisverfall zu stoppen. Es soll erst in einigen Monaten wieder auf den Markt kommen, wenn sich die Preise erholt haben.

Das kündigte die EU-Kommission am Montag nach dem Treffen der EU-Agrarminister in Brüssel an. Zum besseren Schutz der Verbraucher einigten sich die Minister zudem auf schärfere Auflagen für Futtermittelhersteller. Die 27 Minister beauftragten die EU-Kommission damit, europaweite Regeln auszuarbeiten.

Bessere Kontrollen sollen künftig sicherstellen, dass Fetthersteller die Produktion von Futterfetten und technischen Fetten strikt trennen. Die EU will ein Frühwarnsystem für Dioxine in Lebensmitteln aufbauen. Falls private Labore in Proben Dioxin finden, werden sie verpflichtet, diese zu melden.

Schlachthöfe und Händler können schon von Ende Januar an EU-Fördergelder für die Lagerkosten von Schweinefleisch erhalten. Diese Entscheidung werde «in naher Zukunft» wirken, kündigte EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos an, ohne die Kosten zu beziffern. Die EU kauft jedoch - im Gegensatz zu früheren Stützungsaktionen - kein Fleisch auf.

Mit diesem Schritt will die EU die drohende Pleite tausender Agrarbetriebe verhindern. Nach dem Dioxin-Skandal war der Preis für Schweinefleisch in den Keller gegangen. Einerseits kaufen Verbraucher weniger Fleisch, andererseits haben einige außereuropäische Abnehmer den Import deutscher Schweine blockiert.

Um das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen, einigten sich die EU-Minister auf schärfere Kontrollen. «Diese Maßnahmen werden unser bereits gutes Sicherheitssystem rasch verbessern», kündigte EU-Verbraucherkommissar John Dalli an. In den kommenden Wochen werde die EU-Behörde einen Gesetzesentwurf präsentieren, den die Mitgliedsstaaten annehmen müssen. Ungarns Landwirtschaftsminister Sandor Fazekas sagte: «Die Maßnahmen (der Kommission) können dann hoffentlich garantieren, dass sich so etwas in Zukunft nicht wiederholt.» Ungarn führt derzeit den Vorsitz der EU-Ministerräte.

Allerdings fanden die weitergehenden Forderungen Deutschlands keine Mehrheit auf EU-Ebene. Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) hatte eine Positivliste der Stoffe gefordert, die in Futterfett enthalten sein dürfen, sowie die Absicherung des Haftungsrisikos. Dies stößt in Brüssel noch auf Vorbehalte. Bei dem Besuch von EU-Experten diese Woche in Deutschland werde sie «Überzeugungsarbeit leisten», sagte Aigner. Mehr Sicherheit dürfte nicht an den Kosten scheitern: «Einzelne Maßnahmen können für die Wirtschaft durchaus mit höheren Belastungen verbunden sein.»

Kommissar Dalli lobte die von der Bundesregierung ergriffenen Maßnahmen im Dioxin-Skandal und betonte: «Es gibt keine akute Gesundheitsgefahr.» Man arbeite hart daran, außereuropäische Staaten von ungerechtfertigten Einfuhrverboten abzuhalten.

Der Dioxin-Skandal hat das Vertrauen der Verbraucher in Lebensmittelkontrollen weiter sinken lassen. Inzwischen glaubten nur noch 27 Prozent, dass Lebensmittel ausreichend auf gesundheitlich bedenkliche Rückstände untersucht werden, berichtete die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg. Noch im Herbst seien es deutlich mehr gewesen. Die GfK hatte dazu Mitte Januar 1004 Verbraucher telefonisch befragt.

In den vergangenen zehn Jahren hatte es in Europa vier Dioxin-Skandale bei Lebensmitteln gegeben. Davon waren Irland, Belgien und zweimal Deutschland betroffen. Derzeit sind laut Bundesregierung noch knapp 600 Betriebe in Deutschland gesperrt.

EU / Agrar / Gesundheit
24.01.2011 · 17:54 Uhr
[0 Kommentare]
Erdbeben in Neuseeland
Wellington (dpa) - Ein starkes Erdbeben der Stärke 6,7 hat die Küste der Südinsel Neuseelands erschüttert. Laut US-Erdbebenwarte USGS ereignete sich das Beben in geringer Tiefe von nur 21 Kilometern etwa 160 Kilometer von der kleinen Hafenstadt Riverton entfernt. Berichte über Schäden oder eine Tsunami-Warnung gab es zunächst nicht. Jedoch berichteten neuseeländische Medien, Tausende Anwohner hätten die Erdstöße am frühen […] (00)
vor 7 Minuten
Michelle Fairly
(BANG) - Michelle Fairly ist aus der Schauspielwelt kaum wegzudenken: Ob als Catelyn Stark in 'Game of Thrones', als Eliza Moody in 'Bridgerton' oder als Mrs. Granger in 'Harry Potter' – sie hat sich längst als eine der vielseitigsten Darstellerinnen etabliert. Nun kehrt die gebürtige Irin in der Rolle der Marion Wallace in die brutale Welt von 'Gangs of London' zurück. Die dritte Staffel der […] (00)
vor 15 Stunden
Die Isar
München (dpa) - Was US-Präsident Donald Trump mit dem Golf von Amerika erreicht hat, muss auch in Deutschland möglich sein - das denken sich derzeit wohl viele Nutzerinnen und Nutzer des Kartendienstes Google Maps. Von der Nordsee vor Ostfriesland bis zum oberbayerischen Tourismusmagneten Chiemsee wimmelt es in Deutschland nur so vor Golfen, in Seen, Flüssen oder Dorftümpeln. Die Absicht dahinter? […] (00)
vor 2 Stunden
Indiana Jones und der Große Kreis – Schwingt sich auf die PlayStation
Am 17. April veröffentlicht MachineGames in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games das gefeierte Indiana Jones und der Große Kreis für PlayStation 5-Konsolen. Das „Abenteuerspiel des Jahres“ der D.I.C.E. Awards mit über 40 perfekten Testbewertungen und mehr als 50 Erwähnungen in „Best of“- und „Game of the Year“-Listen des Jahres 2024 kann jetzt für PlayStation 5 vorbestellt werden. Käufer: innen der […] (00)
vor 11 Stunden
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 14 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (00)
vor 6 Stunden
Runde Silber  Und Goldmünzen
Solana startete eine Erholungswelle über der 132 US-Dollar Widerstandszone. Der SOL-Preis konsolidiert sich nun und könnte Schwierigkeiten haben, sich über den 150 US-Dollar Widerstand zu erholen. Der SOL-Preis startete eine Erholungswelle von der 125 US-Dollar Unterstützungszone gegenüber dem US-Dollar. Der Preis wird nun über 130 US-Dollar und dem 100-Stunden-SMA (einfache gleitende Durchschnitt) gehandelt. Es bildet sich eine verbundene […] (00)
vor 27 Minuten
Veranstaltungstipp – Mitmach-Aktion für Kinder im »dream.lab« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 24.03.2025 (lifePR) - Rivane Neuenschwander lädt im dream.lab (Traumlabor) zum Mitmachen und Träumen ein. Die immersive Rauminstallation, entstand in Workshops der Künstlerin mit Kindern aus dem Kinderbeirat und der Kunstideenwerkstatt in St. Pölten, Österreich. Der Raum ermöglicht Besuchenden mit der Kunst spielerisch zu interagieren und bietet somit neue Erfahrungen und einen […] (00)
vor 12 Stunden
 
Norbert Lammert (Archiv)
Berlin - Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) äußerte scharfe Kritik am Vorgehen bei […] (00)
Bundespräsident ernennt neue Bundesregierung
Berlin (dpa) - 1203 Tage und ein paar Stunden: So lange wird Olaf Scholz Bundeskanzler sein, […] (00)
Warum die AfD im Bundestag fast alle Ordnungsrufe kassiert
Ordnungsruf als politische Strategie Der Bundestag kennt lautstarke Debatten. Doch was in […] (08)
Nahostkonflikt - Rafah
New York/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die Vereinten Nationen ziehen wegen der lebensgefährlichen […] (00)
Until Dawn: Verschollenes PS3-Prototyp-Gameplay aufgetaucht!
Das geleakte Video gibt einen faszinierenden Einblick in die frühe Entwicklung von Until Dawn. […] (00)
Komoot verkauft: Warum die beliebteste Wander-App jetzt italienisch ist
Aus der Heimat auf die Alpen Es ist ein leiser Abschied mit weitreichenden Folgen. Komoot, […] (00)
England - Lettland
London (dpa) - Thomas Tuchel hat mit Englands Fußball-Nationalteam einen weiteren Schritt in […] (01)
Prinzessin Beatrice weinte 'Tränen der Erleichterung', als ihre Tochter Athena geboren wurde.
(BANG) - Prinzessin Beatrice weinte "Tränen der Erleichterung", als ihre Tochter Athena geboren […] (00)
 
 
Suchbegriff