Diese Neuerungen sollten Urlauber kennen
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer mit wichtigen News für die Ferien

23. Juni 2025, 09:24 Uhr · Quelle: LifePR
Urlauber sollten 2025 neue Vorschriften in beliebten Urlaubsländern beachten, wie das Verbot für alte dänische Banknoten und Geldstrafen in der Türkei für unangemessenes Verhalten im Flugzeug. Zudem gibt es in Spanien neue Steuern, Umweltzonen und Fotoverbote, die Reisende kennen sollten.

Düsseldorf, 23.06.2025 (lifePR) - Ob Nordsee, Mittelmeer oder Ägäis – die Ferienzeit ruft. Doch wer dieses Jahr mit Reisefieber im Gepäck Richtung Ausland aufbricht, sollte nicht nur Badehose und Sonnencreme einpacken, sondern auch ein paar neue Vorschriften im Hinterkopf behalten. Denn die Sommerferien 2025 bringen in vielen beliebten Urlaubsländern frischen Regelungs-Wind. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer erklärt, was Sonnenhungrige vor der Abreise wissen sollten.

Was müssen Urlauber wissen, die hoch in den Norden nach Dänemark reisen?
Tobias Klingelhöfer:In Dänemark sind alle älteren Banknoten seit Ende Mai ungültig. Bezahlen kann man damit also nicht mehr. Das betrifft1.000-Kronen-Scheine, die vor 2009 ausgegeben wurden sowie Druckserien aus 1997 und früher. Wer also noch alte Scheine herumliegen hat, kann sie nur noch in Dänemark selbst umtauschen, denn die meisten deutschen Banken nehmen die alten Scheine nicht mehr an. Das Problem beim Umtausch: Das geht nur persönlich und auch nur in ausgewählten Banken in Kopenhagen, Aarhus und Odense. Aber bei einem Umrechnungskurs von zurzeit rund 134 Euro für 1.000 Kronen lohnt sich ein Abstecher vielleicht sogar.

Auch in der Türkei gibt es wichtige Neuerungen, oder?
Tobias Klingelhöfer:Ja, die gibt es. Und es kann sogar teuer werden, wenn man die Regel nicht beherzigt: Seit Mai müssen Passagiere, die sich nach der Landung abschnallen, aufstehen oder Gepäckfächer öffnen, bevor das Flugzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist, mit einemBußgeldvon etwa 2.600 Türkischen Lira rechnen. Das sind knapp 60 Euro. Diese Maßnahme wurde von der türkischen Luftfahrtbehörde eingeführt und Airlines sind verpflichtet, ihre Passagiere über diese Regelung zu informieren.

Was hat es mit dem Fotoverbot in Polen auf sich?
Tobias Klingelhöfer:Seit kurzem herrscht ein verschärftes Fotoverbot in Polen. Hintergrund des Verbots ist eine gesetzliche Änderung, mit der Polen bestimmte Objekte als sicherheitsrelevant eingestuft hat. Damit soll verhindert werden, dass potenziell sensible Aufnahmen öffentlich verbreitet werden – etwa über soziale Medien. Wer dagegen verstößt, riskiert empfindliche Geldstrafen oder die Beschlagnahmung seiner Kamera oder seines Smartphones. Vor allem touristisch beliebte Regionen an der Ostsee sind betroffen, da viele Einrichtungen dort unter den neuen Schutz fallen. Fotografieren ist unter anderem an Bahnhöfen, Brücken und militärischen Anlagen untersagt. Auch bei Regierungsgebäuden, Postämtern oder Banken ist das Erinnerungsfoto tabu. Für Berufsfotografen oder Filmemacher kann es aber Ausnahmen geben.

In Spanien gibt es ein paar neue Vorschriften, die auch Urlauber betreffen. Welche sind das?
Tobias Klingelhöfer:Spanien-Urlauber, die private Unterkünfte einem Hotelaufenthalt vorziehen, werden mit einem eingeschränkten Angebot rechnen müssen. Denn in ganz Spanien wurden und werden rund65.000 Ferienwohnungenaus dem Angebot der Online-Plattform Airbnb gestrichen. Es fehlten entsprechende Lizenznummern oder sie waren falsch. Vor allem Madrid und Barcelona sind davon betroffen.

Neue Gesetze und Vorschriften gibt es auf den Balearen. Wer beispielsweise mit dem Auto auf Mallorca unterwegs ist und einen Abstecher in die Hauptstadt Palma machen möchte, darf nur noch mit einer speziellen Umweltplakette in die Altstadt einfahren. Seit Anfang 2025 gibt es dort nämlich eine Umweltzone, um die Luftqualität zu verbessern. Die Zone umfasst den Bereich zwischen dem Altstadtring und dem Paseo Marítimo. Hier sind nur noch Fahrzeuge mit den Plaketten B, C, Eco oder „0 Emisiones“ zugelassen. Deutsche Fahrzeuge müssen die grüne oder blaue Plakette haben, um einfahren zu dürfen. Die Bußgelder sind in Spanien ohnehin höher als in Deutschland, daher rate ich Urlaubern, sich vorher genau zu erkundigen, wo sie fahren dürfen.

Darüber hinaus müssen Touristen auf Mallorca damit rechnen, dass Pools trocken bleiben. Das betrifft vermutlich weniger die Hotels, sondern eher private Unterkünfte. Denn die anhaltende Trockenheit macht der Insel sehr zu schaffen. So haben bereits erste GemeindenVerboteerteilt, Trinkwasser aus städtischen Netzen für das Auffüllen von Schwimmbecken oder für das Wässern von Gärten zu nutzen.

In Katalonien wird der Sommerurlaub zudem teurer. Beispiel Barcelona: Hier müssen Touristen bereits seit Jahren gleichzwei Steuernzahlen. Einmal die Tourismus-Tax und einmal die City-Tax. Dieses Jahr steigt die Höhe der Abgaben kräftig. Die Tourismus-Steuer hängt von der Art der Unterkunft ab und auch die City Steuer wurde deutlich angehoben.

Und auch wenn es schon letztes Jahr galt: Ich möchte daran erinnern, dass es auf den Balearen noch immer verboten ist, nachts in Geschäften Alkohol zu kaufen oder auf der Straße Alkohol zu konsumieren. Hier können vierstellige Bußgelder fällig werden.

In Torrox in der Provinz Málaga ist es am Strand noch einmal strenger geworden. Eine entsprechendeÄnderung der kommunalen Verordnungwurde bereits im Februar beschlossen. Als erste Gemeinde hatte Torrox ja schon 2014 das Reservieren von Strandflächen mit Liegestühlen und Sonnenschirmen verboten. Nun dürfen Urlauber auch keine Zelte, Pavillons und andere schattenspendende Konstruktionen mehr am Strand aufstellen. Anwohner hatten sich beschwert, dass durch Strandmuscheln und Co. immer weniger freie Strandfläche zur Verfügung steht. Zudem erschwerten die Schattenspender den Rettungsschwimmern die Sicht. Auf ein Bußgeld verzichtet die Gemeinde aber vorerst noch.

Gibt es weitere Neuerungen, die Urlauber kennen sollten?
Tobias Klingelhöfer:Wer mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen durch Griechenland tourt, sollte wissen, dass Griechenland deutlich strenger mit Wildcampern umgeht. Um Natur, Kulturerbe und Umwelt besser zu schützen, ist Parken und Übernachten außerhalb offizieller Stellplätze nur noch für maximal 24 Stunden erlaubt. Wer sich nicht daran hält, muss mit Bußgeldern von bis zu300 Euro pro Personrechnen. Also besser Glamping statt Wildcampen.

Für Raucher, die es nach Frankreich zieht, gibt es eine wichtige Info: Um Kinder zu schützen, ist ab 1. Juli 2025 dasRauchen im Freienan öffentlichen Plätzen, wie etwa vor Schulen oder in Parks, verboten. Auch Strände können zu den Verbotszonen gehören. Ein Verstoß kostet 135 Euro.

Florenz verbietet ab sofort Schlüsselboxen für Privatunterkünfte. Dort konnten Schlüssel hinterlegt werden, damit frisch angereiste und bereits eingecheckte Gäste bequem in die Unterkunft kamen, ohne sich mit dem Gastgeber zu einer bestimmten Uhrzeit treffen zu müssen. Mit diesem Verbot soll unter anderem für mehr Sicherheit gesorgt werden, indem die Identität der Reisenden persönlich überprüft wird. Andere italienische Städte könnten folgen.

Wer an den Gardasee reist, sollte bedenken, dass es in der Gemeinde Limone sul Garda seit April einAlkoholverbotfür den gesamten öffentlichen Raum gibt. Auf der Straße, auf Plätzen, in Parks und anderen öffentlich zugänglichen Bereichen muss jeder, der mit einem offenen alkoholischen Getränk erwischt wird, mit einem Bußgeld von 25 bis 500 Euro rechnen. Man darf zwar Alkohol kaufen, aber nur in versiegelten oder dicht verschlossenen Behältnissen. Getrunken werden darf dann nur in der Ferienunterkunft.

Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen oder hören?
Dann schauen Sie imARAG newsroomvorbei.

Verbraucher & Recht
[lifepr.de] · 23.06.2025 · 09:24 Uhr
[0 Kommentare]
FTS Hennig erweitert Produktportfolio um leistungsstarke DAS-Lösungen von Zyxel
Großenhain, 15.07.2025 (PresseBox) - Die FTS Hennig GmbH, Spezialist für Mobilfunkverstärkung und Antennentechnik, bietet ab sofort professionelle Distributed Antenna Systems (DAS) der Zyxel ZoneDAS-Serie an. Die Systeme sind speziell für die flächendeckende Inhouse-Versorgung mit Mobilfunksignalen konzipiert und eignen sich ideal für Bürogebäude, Industriehallen, Krankenhäuser, Einkaufszentren […] (00)
vor 1 Stunde
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.205 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, Mercedes-Benz und Volkswagen, am Ende Rheinmetall, sowie die beiden Rückversicherer. "Auf die Schnäppchenjäger war im Dax auch gestern Verlass. […] (00)
vor 2 Minuten
Aber keine Angst! Das Entrümpeln Ihres Lebens muss sich nicht wie eine archäologische Ausgrabung verlorener Garantien und digitaler Downloads anfühlen. Tatsächlich kann es sogar richtig Spaß machen – wie eine Schatzsuche, bei der der Schatz die geistige Gesundheit ist. Ob Sie nun die Bestie in Ihrer Sockenschublade zähmen oder Ihr Smartphone von der Tyrannei ungenutzter Apps befreien – Platz […] (00)
vor 38 Minuten
Smartphone-Nutzung
Berlin (dpa) - Die Mehrheit der Menschen in Deutschland lässt andere nicht ans eigene Smartphone. Niemand anderes bekomme Handy-Zugriff, sagten 64 Prozent der Befragten in einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Dynata im Auftrag des Handy-Anbieters Swappie. 26 Prozent der Befragten nannten immerhin den Partner oder die Partnerin als zugriffsberechtigt. Danach folgten die Familie (12 Prozent) […] (00)
vor 7 Minuten
StarRupture hebt ab: Die Macher von Green Hell laden zum ersten Closed Playtest
Ein Signal durchbricht die Stille des Alls. Es kommt von Creepy Jar, dem gefeierten polnischen Entwicklerstudio, das uns mit dem gnadenlosen Dschungel-Simulator Green Hell das Fürchten gelehrt hat. Nun schlagen die Survival-Experten ein neues, ambitioniertes Kapitel auf und kündigen den allerersten geschlossenen Playtest für ihren kommenden Sci-Fi-Titel StarRupture an. Vom 29. bis zum 31. Juli […] (00)
vor 33 Minuten
Primetime-Check: Montag, 14. Juli 2025
Konnte Sat.1 mit seinem Reality-Neustart am fußballfreien Abend mehr aufdrehen, oder funkten RTL bzw. ProSieben dazwischen? Zunächst gucken wir aber zum Gesamtpublikum. Hier war es dieses Mal das ZDF mit der Wiederholung Die Toten vom Bodensee: Der Nachtalb, die vorne lag. Jedenfalls holte der Krimi noch standesgemäße 4,76 Millionen und 21,8 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren hingegen waren in nicht großer Anzahl vertreten – schwache 5,3 […] (00)
vor 1 Stunde
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat beim Trainingsauftakt des FC Barcelona eine Solo-Einheit absolviert. Der 33-Jährige arbeitete im Fitnessraum und trainierte am Rande der Gruppe, wie der Club selbst mitteilte - nicht ohne zuvor auf das erste Training des neuen Barça-Keepers Joan Garcia hinzuweisen. Der 24-Jährige, der vom Stadtrivalen Espanyol kam, soll dem Vernehmen nach […] (00)
vor 44 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
TL;DR Dogecoin behauptet 0,19$ als Unterstützung, bildet höhere Tiefs und zielt auf einen Schub in Richtung 0,25$. Analysten heben 0,213$ als Durchbruchsniveau hervor, um die Aufwärtsdynamik von DOGE zu verlängern. RSI bleibt neutral, während Bollinger Bänder und Volumen auf Raum für mehr Preisbewegung hinweisen. Dogecoin hält 0,19$ Dogecoin (DOGE) hat bei 0,19$ frische Unterstützung […] (00)
vor 19 Minuten
 
Tessin bringt mediterranes Lebensgefühl in den Europa-Park: Bella Ascona trifft Rust
Bellinzona, 14.07.2025 (lifePR) - Ticino Turismo freut sich, gemeinsam mit Ascona-Locarno […] (00)
Digitales 3-Punkt-Innenmessgerät mit Hebelrückzug
Göttingen, 15.07.2025 (PresseBox) - Mit dem Micromar 844 EWR(i) ergänzt Mahr sein breites und […] (00)
Das Wasser in Deinem Körper ist nicht H₂O - Es ist H₃O₂. Und das verändert alles
Alpnachstad, 14.07.2025 (lifePR) - Du bist keine Maschine. Du bist nicht nur Fleisch, Knochen und Blut. […] (00)
Stahlproduktion (Archiv)
München - Das Geschäftsklima im Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und […] (00)
Evan Rachel Wood
(BANG) - Evan Rachel Wood wurde für die Fortsetzung von 'Practical Magic' abgelehnt. Die 37- […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, divination, dnd
Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter […] (00)
Tour de France
Le-Mont-Dore (dpa) - Als sich Tadej Pogacar und Rivale Jonas Vingegaard nach einem […] (01)
Rihanna
(BANG) - Rihanna wollte "schon immer" ein Mädchen. Die R B-Sängerin ist derzeit mit ihrem […] (00)
 
 
Suchbegriff