Die neue industrielle Revolution braucht Uran
Früher war die Atomkraft mit Angst verbunden, heute bietet sie die Lösung für die Klimakrise.

13. Februar 2025, 16:20 Uhr · Quelle: Pressebox
Regierungsvertreter und Stromverbraucher erkennen die Vorteile der Atomkraft, während weltweit die Nachfrage nach Uran für die moderne Energieversorgung steigt. Australien plant den Bau von Atomkraftwerken und hat vielversprechende Uranreserven, insbesondere im Athabascabecken von Saskatchewan.

Herisau, 13.02.2025 (PresseBox) - Regierungsvertreter, Stromverbraucher und Regierungen erkennen die Vorzüge der Atomkraft an. Alte Anlagen werden wiederbelebt und neue Techniken werden entwickelt. Dies zeigt, dass die Kernenergie sich in einer Vorwärtsdynamik befindet. Eine sichere und saubere Energieversorgung in der modernen Welt gelingt nur mit der Atomenergie. Weltweit steigt der Bedarf an Metallen und Mineralien für den Ausbau der digitalen Infrastruktur, für die künstliche Intelligenz und für den Übergang zu sauberer Energie. Das nötige Uran ist äußerst ergiebig, die globalen Uranreserven dürften noch lange Zeit reichen, auch beim jetzigen Ausbau der Atomkraft weltweit.

In der Bergbaubranche fällt Uran als Nebenprodukt bei der Goldproduktion von Sibanye-Stillwater - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/sibanye-stillwater-ltd/ - an, was eine Besonderheit darstellt. Sibanye-Stillwater ist Produzent von Gold, Platin, Palladium und weiteren Rohstoffen auf fünf Kontinenten. Bei der Operation Cooke fällt also Uran als Nebenprodukt bei der Goldproduktion an. Das Uran wird herausgetrennt und so ermöglicht dies für das Unternehmen Goldmineralressourcen zu optimieren. Das meiste Uran kommt natürlich aus den Uran-Liegenschaften und wird meist durch In-situ-Laugung gewonnen.

Die größten bekannten Uranreserven schlummern in Australien. Dort wird im Mai 2025 gewählt. Der Parteichef der Liberalen, falls er neuer Premierminister wird, plant den Bau von sieben Atomkraftwerken und Investitionen in zwei Minireaktoren (SMRs). Denn bisher hat Australien ein schwieriges Verhältnis zur Atomenergie. In down Under sind die Lebenshaltungskosten hoch und viele leiden unter einer Energiekrise. Australien plant übrigens das größte Erneuerbare-Energien-Projekt weltweit mit 3.000 Windkraftanlagen und 60 Millionen Solarmodulen. Wenn die Pläne für den Bau von Atomkraftwerken Wirklichkeit würden, würden immer noch viele Jahre ins Land ziehen bis neue Minen erschlossen sind. Besonders hochgradige Uran-Lagerstätten gibt es im Athabascabecken in Saskatchewan.

Dort verfügt beispielsweise Cosa Resources - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/cosa-resources-corp/ - über aussichtsreiche Uranprojekte auf einer Fläche von etwa 237.000 Hektar.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Cosa Resources (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/cosa-resources-corp/ -) und Sibanye Stillwater (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/sibanye-stillwater-ltd/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer:
Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Finanzen / Bilanzen
[pressebox.de] · 13.02.2025 · 16:20 Uhr
[0 Kommentare]
Bremen und Bremerhaven auf der ITB: Erfolgreicher Messeauftritt mit Strahlkraft
Wilhelmshaven, 18.03.2025 (lifePR) - Zwei Städte, ein Land – und viele attraktive Angebote, die mehr als einen Besuch lohnen: Auf der weltgrößten Tourismusmesse, der ITB in Berlin, präsentierten sich Bremen und Bremerhaven gemeinsam als attraktives Ziel. Die Bilanz: mehr als positiv. In den drei Messetagen führten die Mitarbeitenden des Bremen Tourismus und der Erlebnis Bremerhaven GmbH mehr als 300 Gespräche mit […] (00)
vor 1 Stunde
Schuldenuhr (Archiv)
Berlin - Die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Grüne) hält die Reform der Schuldenbremse für die nächsten Generationen für inhaltlich geboten und finanziell zumutbar. Auch die nachfolgenden Generationen bräuchten eine funktionierende Infrastruktur, Verteidigungssicherheit und Klimaschutz, sagte Steinmüller dem TV-Sender "Welt" am Dienstag. Ihr sei wichtig, dass auch zukünftige Generationen […] (00)
vor 6 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (00)
vor 1 Stunde
Screenshot «Assassins's Creed: Shadows»
Berlin (dpa/tmn) - Ubisofts Action-Adventure-Reihe «Assassin's Creed» zählt zu den langlebigsten und erfolgreichsten Videospielserien der Gegenwart. Die Geschichte einer Meuchelmörder-Gilde, die sich durch die Epochen bis in die Zukunft kämpft und dabei nebenbei die Welt rettet, hat seit 2007 mittlerweile 13 Hauptspiele und mehrere Ableger für PC und Konsolen hervorgebracht. Das Erfolgskonzept war […] (00)
vor 37 Minuten
Xbox Game Pass im März: Diese neuen Spiele solltest du nicht verpassen!
Welche neuen Spiele gibt es im Xbox Game Pass? Bereits jetzt spielbar: 33 Immortals Bist du bereit für ein episches Roguelike-Abenteuer? In 33 Immortals kämpfst du mit bis zu 32 anderen Spielenden gegen göttliche Mächte. Schnelle Kämpfe, ein einzigartiger Grafikstil und jede Menge Action erwarten dich! Perfekt für alle, die Koop-Spiele lieben. 19. März: Octopath Traveler II & Train Sim […] (00)
vor 33 Minuten
Intimate. geht im April in Runde 2
Die Macher versprechen eine „noch schonungslosere und emotionalere“ Staffel, die auch bei ProSieben im Free-TV ausgestrahlt wird. „Staffel 1 war nur ein Warm-up. Staffel 2 ist das, worauf ihr alle gewartet habt – nur noch schonungsloser und emotionaler. Wir haben uns nichts geschenkt. Freut euch auf Drama, Lacher und jede Menge unbequeme Wahrheiten“, verspricht das Produzenten-Team von „Kleine Brüder“, die eine neue Staffel der Comedy-Serie […] (00)
vor 4 Stunden
Novak Djokovic (r) und Vasek Pospisil
New York (dpa) - Die von Superstar Novak Djokovic mitgegründete Spielergewerkschaft PTPA äußert schwere Vorwürfe gegen die führenden Tennis-Organisationen und initiiert weltweit rechtliche Schritte. Die Gewerkschaft wirft den Profi-Organisationen ATP und WTA sowie dem Weltverband ITF in einer Mitteilung vor, ein «Kartell» sowie ein «korruptes, illegales und missbräuchliches System» zu bilden. […] (00)
vor 14 Minuten
Volkswagen will China zurückerobern – gelingt der Befreiungsschlag?
Volkswagen kämpft mit sinkenden Marktanteilen in China. Der größte Automarkt der Welt wird zunehmend von heimischen Herstellern dominiert, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Nun setzt VW zum Gegenangriff an: Ab 2026 sollen elf neue Modelle speziell für China entwickelt und auf den Markt gebracht werden. Die Aktie reagierte positiv, doch die Strategie birgt Risiken. Quelle: Eulerpool Späte […] (00)
vor 39 Minuten
 
Connected: ProLog Automation und Continua Systems bündeln AMR und AGV Kompetenzen
Freiberg am Neckar, 18.03.2025 (PresseBox) - Die Automatisierung der Intralogistik mit AGV und […] (00)
TAROX bietet neuen Resellern 12,5 % Rabatt auf Microsoft 365
Lünen, 18.03.2025 (PresseBox) - „An Cloud-Diensten führt kein Weg mehr vorbei - und damit auch […] (00)
Dienstunfähigkeit: uniVersa bietet verbesserten Schutz für Beamte
Nürnberg, 17.03.2025 (lifePR) - Die uniVersa bietet für Beamte und Richter neuerdings eine vorteilhafte […] (00)
Demo für die Rechte nicht heterosexueller Lebensentwürfe
Budapest (dpa) - Ungarn hat die bisher alljährlichen Pride-Paraden verboten, bei denen Menschen für […] (01)
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet […] (02)
Neue Armes Deutschland-Folgen kommen im April
RTLZWEI setzt die Sozialreportage Armes Deutschland fort. In den neuen Episoden stehen neben bekannten […] (00)
Lucy Hale
(BANG) - Lucy Hale sprach für die Titelrolle in 'Hannah Montana' vor, bevor Miley Cyrus die […] (00)
Google-Zentrale
Mountain View (dpa) - Google hat eine Erweiterung seines KI-Systems Gemini vorgestellt, mit der […] (00)
 
 
Suchbegriff