Die Brände in Australien, der Mensch und der Klimawandel

03. Januar 2020, 12:01 Uhr · Quelle: dpa

Canberra (dpa) - Die Feuer in Australien wüten schon seit Oktober. Jetzt hat es auch den Farmer Steve Shipton erwischt. Er fährt über ein verkohltes Feld mit toten und verletzten Kühen. Er gibt einem Kalb den Gnadenschuss. Kollegen trösten ihn, sein Blick ist leer.

Es sind dramatische Bilder, die nach den Bränden in Australien um die Welt gehen. Und sie bringen zum Nachdenken: Was steckt hinter dieser Naturkatastrophe?

Welche Rolle spielt der Klimawandel bei den Bränden?

Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif verweist darauf, dass das Land schon seit Jahren immer neue Temperaturrekorde erlebe. Im südaustralischen Nullarbor stieg demnach die Höchsttemperatur vor ein paar Tagen auf einen Wert von 49,9 Grad - der heißeste jemals an einem Dezembertag gemessenen Wert. Rekordverdächtig sei auch die schon lange anhaltende extreme Trockenheit: «Das sind klare Indizien dafür, dass der Klimawandel die Brände begünstigt.» Die Brände seien in gewisser Weise anhand der Modellrechnungen in der Region zu erwarten gewesen. Teile Australiens liegen demnach genau in dem Breitengradgürtel, in dem Rekordhitze gepaart mit Rekordtrockenheit von den Modellen vorhergesagt werden.

Was ist das Besondere an der Lage in Australien?

Es gibt praktisch keine Atempause, hinzu kommen starke Winde. Die ausgeprägte Trockenheit begünstigt die Brände. So war der Frühling 2019 laut der australischen Meteorologiebehörde der trockenste seit Beginn der Aufzeichnungen. Australiens Klima wird unter anderem von einer natürlich vorkommenden Schwankung im Indischen Ozean beeinflusst, dem Indischen-Ozean-Dipol.

Ist dieser - wie in diesem Jahr - positiv, wird warmes Wasser von Australien weg in den westlichen Teil des Indischen Ozeans getrieben. So kann zwischen Indonesien und der Nordwestküste Australiens kaltes Wasser aus der Tiefe des Meeres emporsteigen. Das sorgt dafür, dass sich weniger Wolken bilden. Besonders im Zentrum und Südosten Australiens fehlen daraufhin im Winter und Frühling Niederschläge - was dazu führt, dass Brände im Sommer, der jetzt dort ist, schlimmer ausfallen können.

Ist es abwegig zu fragen: Können diese Brände auch das Klima verändern?

«Das globale Klima beeinflussen die Brände kaum», sagt Klimaforscher Latif.

Welche Rolle spielt die Politik - ist Australien als Kohle-Land ein Klimasünder?

Australiens Premierminister Scott Morrison gilt als Kohle-Förderer. Er sieht die Brände als Naturkatastrophe und lehnt es ab, seine Klimapolitik deswegen zu ändern. Forscher Latif betont: «Das Klimaproblem ist ein globales Problem, das nur alle Länder gemeinsam lösen können.» Australien gehöre zu den Blockiererländern auf den Klimakonferenzen. Das sei zuletzt auf der Weltklimakonferenz in Madrid deutlich geworden.

Es gibt aber auch eine Studie, die Australien besser aussehen lässt. Das Land wird demnach die Ziele des Klimaschutz-Abkommens von Paris möglicherweise fünf Jahre früher erfüllen als erwartet. Die Australische Nationaluniversität (ANU) in der Hauptstadt Canberra präsentierte 2019 eine Untersuchung, wonach Australien sein Soll bereits 2025 statt 2030 schaffen wird. Beim Ausbau von erneuerbarer Energie liege das Land im Pro-Kopf-Vergleich weit vor anderen Staaten wie China oder den USA und auch vor der Europäischen Union. Der Studie zufolge wird Australien im Jahr 2024 etwa 50 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien beziehen können.

Wird es in Australien nach den Bränden ein Umdenken in Sachen Klima geben?

Der Klimawandel-Forscher Marc Howden von der Australischen Nationaluniversität sagt: «Wer weiß. Aber es hat schon angefangen, die Debatte zu verändern.» Einige Politiker, die früher alles für in Ordnung gehalten hätten, hätten nun öffentlich gesagt, dass man sich die Klimapolitik doch nochmal angucken müsste. «Meine persönliche Meinung ist, dass wir leider noch nicht den Punkt erreicht haben, an dem es ein fundamentales Umdenken bei der Klimapolitik geben wird.»

Brände / Wissenschaft / Klima / Australien
03.01.2020 · 12:01 Uhr
[2 Kommentare]
Militärparade in Washington
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump grinst an seinem 79. Geburtstag. Denn er bekommt etwas, das er sich lange gewünscht hat: eine Militärparade durch die Hauptstadt Washington. Er grinst, als er am Abend (Ortszeit) mit seiner Ehefrau Melania die Tribüne betritt. Und salutiert, während Soldaten an ihm vorbeimarschieren. Dass im ganzen Land gerade Massenproteste gegen ihn stattfinden, ist […] (00)
vor 12 Minuten
Sophie Ellis-Bextor
(BANG) - Mit ihrem kommenden Album "zelebriert" Sophie Ellis-Bextor ihr "Alter". Die 46-jährige Sängerin startete ihre Karriere in den Neunzigern als Frontfrau der Indie-Band Theaudience, bevor sie einige Jahre später als Solokünstlerin weltweite Erfolge verbuchen konnte. Im September wird Sophie ihr achtes Studioalbum 'Perimenopop' auf den Markt bringen, mit dem sie vor allem ihre Leidenschaft […] (00)
vor 13 Stunden
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem hektischen Alltag, in dem Zeit und Energie knapp bemessen sind, leisten sie wertvolle Dienste. Besonders in Haushalten mit Kindern, Tieren oder offenen Wohnbereichen sorgt ein leistungsstarkes Gerät für Entlastung und konstant hohe Hygienestandards. Genau hier setzt der Dreame L40s Pro Ultra an: Ein hochmoderner […] (00)
vor 8 Stunden
Gray Zone Warfare im Test: Willkommen im Dschungel des Wahnsinns
Stell dir vor, du bist im Dschungel, umgeben von dichten Bäumen und dem Geräusch von fernen Schüssen. Das Adrenalin pumpt durch deine Adern, während du mit deinem Squad auf feindliches Gebiet vorrückst. Auf dem Spiel steht mehr als nur deine digitale Ehre. Das ist die Welt von Gray Zone Warfare, einem militärischen Multiplayer-Shooter, der sich klar an Hardcore-Spieler richtet. Dieses Spiel ist […] (01)
vor 5 Stunden
Llambi springt für Kiewel ein
Moderatorentausch beim ZDF-Fernsehgarten, weil Andrea Kiewel in Israel verbleibt. Beim ZDF-Fernsehgarten am Sonntag, 15. Juni 2025, um 12 Uhr gibt es kurzfristig eine Änderung: Statt Andrea Kiewel übernehmen einmalig Joachim Llambi und Lutz van der Horst die Moderation der beliebten Live-Show. Beide waren ursprünglich als Gäste vorgesehen und springen nun als Moderatoren-Duo ein. Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv und kann aufgrund der aktuellen […] (01)
vor 8 Stunden
Formel 1: Grand Prix von Kanada
Montreal (dpa) - Mercedes-Fahrer George Russell geht nach einer Fabelrunde überraschend vom ersten Startplatz in den Großen Preis von Kanada. Der 27-Jährige aus Großbritannien fuhr im Silberpfeil in 1: 10,899 Minuten die schnellste Runde in Montreal und darf am Sonntag (20.00 Uhr/Sky und RTL) auf seinen ersten Formel-1-Saisonsieg hoffen. Knapp dahinter landete Weltmeister Max Verstappen im Red […] (03)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Die jüngste Eskalation der Spannungen zwischen Israel und Iran hat eine neue Welle der Unsicherheit auf den globalen Märkten ausgelöst und führt dazu, dass Investoren eine vorsichtigere Haltung gegenüber Investitionen einnehmen. Gleichzeitig sendet das technische Chart von Bitcoin gemischte Signale, die zu einem Ausbruch in jede Richtung führen könnten. Nachdem ein Versuch, die $110.000- […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 12 Stunden
 
US-Polizeiauto (Archiv)
Brooklyn Park - Ein Unbekannter hat in den USA die demokratische Abgeordnete Melissa Hortman […] (06)
Heizkessel im Altbau-Keller (Archiv)
Berlin - Nach dem Angriff Israels auf den Iran steigen die Heizölpreise in Deutschland deutlich […] (01)
Protest am internationalen Tag gegen Tiertransporte
Berlin (dpa) - Tierschutzaktivisten haben eine große Kuh-Attrappe vor dem Brandenburger Tor […] (00)
Junge Leute im Sommer (Archiv)
Berlin - Der Städte- und Gemeindebund hat einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt, um Kommunen besser […] (00)
König Charles III. und David Beckham
London (dpa) - Der frühere englische Fußball-Nationalspieler David Beckham wird nach […] (01)
Yungblud
(BANG) - Yungblud wollte sein neues Album unbedingt umgeben von seiner Familie aufnehmen. Der […] (00)
Lager Online
[PRESSEMITTEILUNG – Victoria, Seychellen, 13. Juni 2025] Bitget, die führende […] (00)
AWOL Vision LTV-3500 Pro und LTV-3000 Pro – Kinoqualität auch bei Tageslicht
Wer seinen Sommer zu Hause auf ein neues Level bringen oder ein Heimkinoerlebnis wie im […] (00)
 
 
Suchbegriff