Deutscher Leitindex DAX erholt sich weiter – Airbus übernimmt Spitze
Der deutsche Aktienindex DAX setzt seine Erholung zu Wochenbeginn fort und bestätigt den Aufwärtstrend der letzten beiden Handelswochen. Mit einem Anstieg von 0,50 Prozent auf 22.354,18 Punkte wurde das Tageshoch von Freitag überschritten.
Ein wichtiger Indikator für Anleger ist die 50-Tage-Durchschnittslinie, die derzeit bei 22.215 Punkten verläuft. Dieser technische Aspekt gibt den Marktteilnehmern Hoffnung auf eine mittelfristige Stabilität des Index. Auch der MDax sowie der EuroStoxx 50 zeigen in den frühen Handelsstunden positive Vorzeichen, was auf eine breitere Erholungsstimmung hindeutet.
Dennoch bleibt die Aufwärtsbewegung des DAX vor dem Hintergrund des US-Zollkonflikts und der jüngsten Verluste fragil. Analysten diskutieren die Nachhaltigkeit der aktuellen Rally und fragen, ob die Dynamik ausreichen wird, um die Rekordhöhen vom Februar wieder zu erreichen.
Unter den Einzelwerten im DAX sticht Airbus mit einem Plus von 2,2 Prozent hervor. Die Einigung auf den Kauf von Vermögenswerten des Zulieferers Spirit Aerosystems beflügelt den Aktienkurs. Auch Daimler Truck profitiert von den positiven Ergebnissen der Lkw-Holding Traton, die den MDax anführt.
BASF verzeichnet einen leichten Gewinn dank Übernahmeinteresse an einer ihrer Geschäftssparten. Auf der anderen Seite stehen die Aktien der Rückversicherer Munich Re und Hannover Rück, die durch Abstufungen der Kaufempfehlungen durch HSBC belastet werden.
Erhebliche Kursverluste musste Fraport hinnehmen, ausgehend von einem skeptischen Analystenurteil. Noch stärker betroffen ist der IT-Dienstleister Nagarro, der durch die Verschiebung seiner Jahreszahlen und den daraus resultierenden Konsequenzen am SDax-Ende steht.
Zusätzlich handeln heute die Aktien von Continental, Merck KGaA und Bayer ex Dividende, was deren Kursentwicklung ebenfalls beeinflussen könnte.