Deutsche Telekom sichert sich WM-Übertragungsrechte 2026
Die Deutsche Telekom hat sich nach Informationen der 'Bild'-Zeitung die begehrten Übertragungsrechte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gesichert. Wie berichtet wird, hat sich der Telekommunikationsriese mit seinem Bezahlsender MagentaTV die Live-Rechte für die WM-Spiele in den USA, Mexiko und Kanada gesichert.
Obwohl die Telekom selbst auf Anfrage der dpa-Stelle keinen Kommentar abgab, wird eine offizielle Ankündigung auf der am Freitag in Berlin geplanten Pressekonferenz erwartet. Das bevorstehende Turnier wird mit insgesamt 104 Spielen und 48 teilnehmenden Mannschaften in die Geschichte eingehen - mehr Teilnehmer als jemals zuvor.
Es gilt als wahrscheinlich, dass die Deutsche Telekom auch diesmal Sublizenzen an andere Fernsehsender vergibt. Ein ähnliches Vorgehen wurde bereits bei der Heim-EM 2024 in Deutschland praktiziert, als ARD und ZDF in den Genuss der Übertragungsrechte kamen.
Gemäß Rundfunkstaatsvertrag müssen Spiele mit erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung, wie die Partien der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel sowie die Halbfinals und das Finale, im 'frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm' ausgestrahlt werden. Diese Regelung stellt sicher, dass die entscheidenden Spiele für die breite Öffentlichkeit zugänglich bleiben.