Präsidentenwahl

Deutsch-Türken stimmen bei Stichwahl überwiegend für Erdogan

29. Mai 2023, 00:13 Uhr · Quelle: dpa
Insgesamt wurde es diesmal knapp für Recep Tayyip Erdogan. Auf seine Wählerinnen und Wähler in Deutschland kann er sich aber weiter verlassen.

Istanbul/Berlin (dpa) - Bei der Stichwahl um das türkische Präsidentenamt hat eine deutliche Mehrheit der Wahlberechtigten in Deutschland für Recep Tayyip Erdogan gestimmt. Beim Stand von rund 95 Prozent der ausgezählten Wahlurnen aus Deutschland kam der Amtsinhaber bei dieser Gruppe auf 67,4 Prozent der Stimmen, wie aus Zahlen der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu am Abend hervorging. Offizielle Zahlen der Wahlbehörde zum Ergebnis der Stichwahl in Deutschland lagen zunächst noch nicht vor.

Zuvor hatte sich Erdogan zum Wahlsieger erklärt - noch vor Ende der Stimmauszählung. Die Wahlbehörde teilte nach Auszählung von 99,43 Prozent der Stimmen schließlich mit, dass Erdogan 52,14 Prozent und Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu 47,86 Prozent der Stimmen erhalten habe.

Erdogan schnitt bei den Wählerinnen und Wählern in Deutschland somit erneut deutlich besser ab als insgesamt. Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatte er bei den Deutsch-Türken 65,5 Prozent der Stimmen bekommen. Bei der Wahl 2018 waren es 64,8 Prozent gewesen.

Gökay Sofuoglu, der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, sagte, es sei ein hoch emotionalisierter Wahlkampf von beiden Seiten gewesen. «Und man weiß: Wenn es um Emotionen geht, kann eigentlich niemand gegen Erdogan gewinnen.»

Vielfältige Gründe für Erdogans Erfolg in Deutschland

Dass Erdogan bei den Wahlberechtigten in Deutschland so gut ankommt, hat laut Yunus Ulusoy vom Zentrum für Türkeistudien in Essen vielfältige Gründe: Zum einen kommen viele Menschen, die im Zuge der Arbeitsmigration in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts nach Deutschland kamen, aus dem anatolischen Kernland. Dort herrschten konservativ-religiöse Lebensstile vor - die Wertvorstellungen seien an die nächsten Generationen weitergegeben worden, sagte Ulusoy.

Gerade bei der jüngeren Generation, die eigentlich komplett in Deutschland sozialisiert worden sei, gebe es zudem mitunter eine Trotzhaltung. Es seien teils verletzende Erfahrungen gemacht worden, dass Türke oder Moslem zu sein in Deutschland keine große Wertigkeit hätten, sagte Ulusoy. «Und dann kommt ein Präsident, der ihnen das Gefühl gibt, diese Wertigkeit anzuerkennen, ihre Zugehörigkeit zur Türkei zu betonen und nicht zuletzt auch ihre Emotionen, ihre Herzen anzusprechen. Und das gelingt Erdogan sehr, sehr gut.»

Zudem verfüge Erdogan über eine schlagkräftige Organisationsstruktur in Deutschland, sagte er. «Die konservativen Milieus sind in Deutschland gut organisiert.» In vielen Haushalten dominieren zudem türkische Medien - von denen ein Großteil von der Regierung kontrolliert wird. Bei den Wahlen in Deutschland habe er aber nichts mitbekommen, was bemerkbar unfair gewesen wäre, sagte Ulusoy. In den Wahllokalen sei die Oppositionspartei CHP überall vertreten gewesen. Es sei eine sehr friedliche Wahl gewesen, wenn man bedenke, wie politisch gespalten die türkische Gesellschaft sei.

Sofuoglu: Deutsche Politik gefragt

Sofuoglu von der Türkischen Gemeinde in Deutschland sagte, was die Türkeipolitik angehe, gebe es eine gespaltene Situation in Deutschland. Jetzt freue er sich darauf, dass man sich wieder stärker auf Themen in Deutschland konzentrieren könne. «Wir haben hier sehr viele Themen, die wir gemeinsam angehen müssen, die uns alle betreffen», sagte er. Er verwies etwa auf den 30. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags von Solingen am heutigen Montag.

Außerdem gelte es zu analysieren, warum Türkeistämmige in Deutschland vermehrt Erdogan wählten, sagte Sofuoglu. Hier sei aber auch die deutsche Politik gefragt: «Wenn die Menschen so politikinteressiert sind - warum kann man sie dann nicht gewinnen für die politische Auseinandersetzung in Deutschland?», sagte er.

Autokorsos und Jubel in Duisburg

Am Abend gingen in Duisburg zahlreiche Unterstützer Erdogans auf die Straßen. Im Norden der Stadt - wo viele türkischstämmige Menschen leben - waren laut Polizei mehrere Hundert Fahrzeuge und mehrere Hundert Personen zu Fuß unterwegs. Bis auf vereinzeltes Zünden von Pyrotechnik blieb es laut einem Polizeisprecher friedlich. Ein auf Twitter veröffentlichtes Video zeigte einen Autokorso in München. In Essen gab es laut der Polizei eine kleinere Demonstration vor dem dortigen Generalkonsulat.

Auch in Berlin wurde bereits der voraussichtliche Sieg des amtierenden Präsidenten gefeiert. Rund um das Kottbusser Tor gab es am Abend vereinzelte kleinere Autokorsos von Unterstützern. In Kneipen der Stadt wurden innerhalb der türkischen Gemeinschaft kontrovers diskutiert. «Wir sind nicht glücklich», sagten die Türkinnen Cansa und Billur (beide 30) in einer Kneipe am Kottbusser Tor. Die 46-jährige Berna zeigte sich überzeugt, dass der absehbare Sieg Erdogans die türkische Gemeinschaft in der Hauptstadt weiter spalten wird. «Die Fronten sind sehr verhärtet», sagte sie am Sonntagabend der Deutschen Presse-Agentur.

Wahlen / Recep Tayyip Erdogan / Türkei / Berlin
29.05.2023 · 00:13 Uhr
[21 Kommentare] · [zum Forum]
Katharina Fegebank, Peter Tschentscher (Archiv)
Hamburg - Die SPD in Hamburg will mit den Grünen in Koalitionsverhandlungen gehen. Das teilte die Partei des Regierenden Bürgermeisters und Wahlsiegers Peter Tschentscher am Samstagabend mit. Damit sieht alles nach einer Fortsetzung der rot-grünen Koalition in Hamburg aus. Der Hamburger CDU-Landeschef Dennis Thering zeigte sich enttäuscht über die Entscheidung der Sozialdemokraten: "Eine Koalition […] (00)
vor 18 Minuten
Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah.
(BANG) - Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah. Der 37-jährige Musiker machte dieses skurile Geständnis während eines Auftritts in der 'The Tonight Show Starring Jimmy Fallon', in dem er auch von Selenas massiven Anstrengungen erzählte, sich auf die Zeremonie vorzubereiten. Zu den Bildern von ihm auf dem roten Teppich bei […] (00)
vor 6 Stunden
Schauspieler Rolf Schimpf gestorben
München (dpa) - Rund 20 Jahre lang war Rolf Schimpf «Der Alte». Bis ins hohe Alter ging er als Hauptkommissar Leo Kress für das ZDF auf Verbrecherjagd in München. 2007 hörte er auf. Der Grund: der wachsende Altersunterschied zwischen der Rolle und ihm selbst. «Wenn man 82 ist, hat man Hemmungen zu behaupten, man wäre 65 und sei kurz vor der Rente», hatte er damals seinen Ausstieg erklärt. Danach wurde es ruhig um den gebürtigen Berliner, der vor […] (01)
vor 1 Stunde
Apple Arcade: Geringe Nutzung und schwache Gewinne – steht der Dienst vor dem Aus?
Ohne das Apple One-Bundle, das Apple Arcade mit anderen Diensten wie Apple Music und iCloud bündelt, wäre der Gaming-Service wahrscheinlich nicht profitabel. Doch warum ist das Interesse so gering? Trotz einer wachsenden Anzahl an Spielen kann Apple Arcade nicht mit den großen Gaming-Plattformen mithalten. Viele Spieler sind bereits an kostenlose Mobile-Games mit In-App-Käufen gewöhnt oder nutzen […] (00)
vor 17 Minuten
Amanda Seyfried glaubt, dass das Marketing mit 'Jennifer's Body' den 'perfekten Film' ruiniert hat.
(BANG) - Amanda Seyfried glaubt, dass das Marketing mit 'Jennifer's Body' den "perfekten Film" ruiniert hat. Die 39-jährige Schauspielerin spielte in dem Film die Rolle von Needy, einer nerdigen Figur, deren beste Freundin, Megan Fox' Jennifer, von einem Dämon besessen ist und die Jungs an ihrer Highschool frisst. Der von Diablo Cody geschriebene und von Karyn Kusama inszenierte Film konzentriert […] (00)
vor 6 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß' großer Traum droht zu platzen. Fair gratulierte die 31 Jahre alte Biathletin nach ihrem fünften Platz in der Verfolgung von Oslo ihrer härtesten Konkurrentin und neuen Spitzenreiterin Lou Jeanmonnot. Die Französin schlüpft durch ihren Sieg in das Gelbe Trikot der Gesamtführenden und geht mit fünf Zählern Vorsprung vor Preuß in das letzte Rennen dieses Winters am […] (03)
vor 3 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Der Preis von Bitcoin hat sich in der vergangenen Woche größtenteils seitwärts bewegt und am Donnerstag, dem 20. März, kurzzeitig die Marke von 87.000 $ erreicht. Die neuesten On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass sich diese volatile Marktbedingung in naher Zukunft möglicherweise nicht verbessern wird, da die führende Kryptowährung in den kommenden Wochen unter Abwärtsdruck geraten könnte. […] (00)
vor 28 Minuten
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden Moment auf dem Domainmarkt – denn sie bringt eine der interessantesten und vielseitigsten Domains überhaupt auf den Markt. Hier sind überzeugende Argumente, warum die Free-Domain so besonders ist: Vielfältige Bedeutungen des Begriffs "Free" Der Begriff "free" ist ein echtes Multitalent: Freiheit – etwa in […] (00)
vor 10 Stunden
 
Unicef (Archiv)
New York - Das UN-Kinderhilfswerk Unicef beklagt die Verweigerung von Schulbildung für Mädchen […] (01)
Gazastreifen (Archiv)
Berlin - Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens drängen auf eine […] (00)
Fahrbahnmarkierung auf einer Formel-1-Rennstrecke (Archiv)
Shanghai - Beim Großen Preis von China startet McLaren-Pilot Oscar Piastri am Sonntag aus der […] (01)
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken (Archiv)
Berlin - In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor fehlendem Reformwillen bei Union und […] (00)
Apollo übernimmt Mehrheit an OEG Energy für über eine Milliarde US-Dollar
Der US-Investmentriese Apollo übernimmt die Mehrheit an der britischen OEG Energy Group und […] (00)
Miami Open: Alcaraz - Goffin
Miami (dpa) - Mitfavorit Carlos Alcaraz ist beim Masters-1000-Turnier in Miami überraschend […] (00)
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und […] (00)
Pets Hotel kommt für PlayStation 5 auf den Markt
Pets Hotel gibt sein Debüt auf PlayStation 5. Es ist ein entspannender Simulator, der dich in […] (00)
 
 
Suchbegriff