Der Münchner Weg - «Gemeinsam stärker als die Terroristen»

02. Januar 2016, 16:18 Uhr · Quelle: dpa

München (dpa) - Das Szenario klingt grauenerregend: Terroristen des Islamischen Staats (IS), die mitten in die Silvesterfeiern hinein Bomben zünden. Sie hätten in der Menge der Partygänger am Münchner Hauptbahnhof und/oder am Pasinger Bahnhof ein Blutbad angerichtet.

Doch München zeigt sich einmal mehr stark: Die Polizei riegelt beide Bahnhöfe ab. Blaulicht auf den Straßen und martialisch bewaffnete Beamte zeugen vom Ausnahmezustand. Direkt daneben begrüßen die Münchner das neue Jahr mit einem bunten Feuerwerk, lassen Sektkorken knallen und tanzen auf Partys in den Morgen.

«Wir werden unser Leben nicht wegen solcher Bedrohungen ändern. Gemeinsam sind wir stärker als die Terroristen», sagt Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).

Erst im Herbst verschafften sich die Münchner über Deutschlands Grenzen hinaus Respekt. Mit immenser Hilfsbereitschaft bewältigte die Stadt den Ansturm von teils 10 000 Flüchtlingen täglich. Solidarität und Weltoffenheit - darauf sind die Münchner stolz.

Die bayerische Polizei wiederum hat sich zuletzt bei Großereignissen Achtung erworben. Sie schützt alljährlich die Münchner Sicherheitskonferenz mit Dutzenden Staats- und Regierungschefs, Ministern und Wirtschaftsvertretern. Auch zum Oktoberfest mit seinen gut sechs Millionen Besuchern fährt bei der Polizei ein riesige Maschinerie an - ohne dass darum viel Aufhebens gemacht würde.

Im vergangenen Sommer sorgten Tausende Beamte für einen störungsfreien Ablauf des G7-Treffens auf Schloss Elmau. Kritiker warfen den Behörden überzogenes Vorgehen vor. Am Ende konnten diese zumindest auf den Erfolg verweisen: Sie hatten die Lage im Griff.

Die Polizei punktet auch mit lockerem Ton auf Twitter und Facebook. «Wir haben Kräfte aus dem südbayer. Raum zur Unterstützung nach #München geholt. Zusammen mit Spezialeinheiten sorgen wir für Eure Sicherheit», twitterte sie an Silvester. Und an Neujahr: «An alle Nachtschwärmer: Danke, dass Ihr Ruhe bewahrt habt und Verständnis für unsere Maßnahmen hattet.» Später bayerisch: «A guads Neis!» (Ein gutes Neues!)

Ob die Terrorpläne für München real waren, wie knapp sie vor der Umsetzung standen, wo die mutmaßlichen Attentäter sind, ob es sie überhaupt gibt: Das ist auch zwei Tage nach dem Einsatz offen. Einen Fehlalarm sehen Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und Polizeipräsident Hubertus Andrä nicht. «Die bayerischen Behörden haben mit Unterstützung der Bundespolizei umsichtig, besonnen und entschlossen gehandelt», lobt auch Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU).

Klar ist für die Verantwortlichen: Es dürfte nicht der letzte Alarm gewesen sein. In Deutschland leben nach Einschätzung des Verfassungsschutzes 1100 gewaltbereite Islamisten. 430 wird eine schwere Straftat zugetraut. «Wir müssen uns wahrscheinlich auf eine längere Auseinandersetzung mit dem IS einstellen», sagt Herrmann. Er sei eine weit vernetzte Organisation, die inzwischen Al-Kaida in der Rolle offenbar abgelöst habe.

Als 2009 Al-Kaida-Drohvideos auf das Oktoberfest wiesen, reagierte die Stadt rasch. Die Polizei blockierte Zufahrten provisorisch mit Bussen, Streifenwagen und Lastwagen, kontrollierte Taschen und setzte zwei mutmaßliche Islamisten vorbeugend in Gewahrsam. «Herzlich willkommen auf der sicheren Wiesn!» rief die damalige Wiesn-Chefin Gabriele Weishäupl den Gästen zu, die kaum weniger zahlreich kamen als sonst. Nur das Wort «Bombenstimmung» war tabu.

1980 war das größte Volksfest der Welt Ziel eines rechtsextremen Anschlags mit 13 Toten und über 200 Verletzten gewesen. Acht Jahre zuvor hatten bei den Olympischen Sommerspielen 1972 palästinensische Terroristen israelische Sportler als Geiseln genommen. Nach einer missglückten Befreiungsaktion waren 17 Menschen tot. Beide Anschläge haben sich eingebrannt - und zu Konsequenzen geführt, unter anderem zur Gründung der Antiterroreinheit GSG 9.

Gänzlich überraschend kam der Terroralarm für die Sicherheitsbehörden nun wohl nicht, spätestens am 23. Dezember soll sie ein erster Hinweis erreicht haben. Als dann an Silvester um 19.40 Uhr die Warnung konkret wurde, waren binnen kürzester Zeit über 500 Beamte zusätzlich bereit. Es sei klar, «dass wir nicht vollkommen unvorbereitet die Silvesternacht auf uns haben zukommen lassen», sagte Andrä. «Der Zeitvorlauf von vier Stunden ist natürlich sehr sportlich.» Seine Botschaft angesichts der Bedrohung: «Ich empfehle den Leuten, ihr Leben so zu leben, wie sie es gewohnt sind.»

Terrorismus / Bayern
02.01.2016 · 16:18 Uhr
[0 Kommentare]
Pool
Wiesbaden (dpa) - Sommer, Sonne, Badespaß: Wer in diesem Sommer ins Freibad gehen will, muss nach Angaben des Statistischen Bundesamts etwas mehr Geld für den Eintritt ausgeben als noch im vergangenen Jahr. Der Preis für den Besuch von Schwimmbädern stieg demnach im Mai 2025 um 5,7 Prozent im Vergleich zum Mai 2024. Unterschiedlich stark stiegen die Kosten für Badeutensilien wie etwa […] (00)
vor 3 Minuten
Damit du beim virtuellen Flirten nicht ins Fettnäpfchen trittst, findest du hier die häufigsten Warnsignale – und Tipps, wie du dich erfolgreich und sicher durch die Online-Dating-Welt bewegst. Was deinem Online-Dating-Erfolg im Weg steht: 12 typische Red Flags Die digitale Kommunikation ist sensibel. Ein einziger unbedachter Moment kann reichen, um Vertrauen zu zerstören. Achte deshalb auf […] (00)
vor 26 Minuten
Reolink Elite Floodlight WiFi-Kamera – Intelligente Bewegungserkennung mit sofortiger Reaktion
Anlässlich seines 16. Jubiläums führt Reolink, ein innovativer Marktführer im Bereich intelligenter visueller Technologien für zu Hause, die Elite Floodlight WiFi-Kamera ein. Eine 180°-Flutlichtkamera, nicht nur, um das Zuhause abzusichern, sondern auch zur Beleuchtung und um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken. Nutzer behalten die Kontrolle – ganz gleich, ob sie die Einfahrt beleuchten, […] (00)
vor 3 Stunden
Borderlands 4: Das epischste Abenteuer der Reihe ist jetzt vorbestellbar
Es ist ein Moment, auf den viele Gaming-Fans gewartet haben: Borderlands 4 ist ab sofort vorbestellbar! Mit Spannung und Vorfreude blicken die Spieler auf das neueste Kapitel des ikonischen Franchise, das selbst ein neues Genre geprägt hat und die Grenzen des Gamings stets neu definiert. Am 12. September 2025 wird das Spiel weltweit für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam und den Epic […] (00)
vor 12 Minuten
Bauer sucht Frau International zum Auftakt mit Marktführung
Die deutlich spätere Ausstrahlung als in den Vorjahren trieb die Einschaltquote nach oben, aber die Reichweite nach unten. Inka Bause ist zurück und meldet sich ab sofort immer montags und dienstags im Programm von RTL. Ihr Ableger-Format Bauer sucht Frau International erwischte einen guten Start und sicherte sich eine Reichweite von 2,34 Millionen Zuschauern und 11,0 Prozent. In der Zielgruppe standen nicht nur 0,45 Millionen 14- bis 49- […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Indiana Pacers
Oklahoma City (dpa) - Die Oklahoma City Thunder haben zum dritten Mal gegen die Indiana Pacers gewonnen und sind in den NBA-Finals nur noch einen Sieg vom Titel entfernt. Das Team um Isaiah Hartenstein holte zu Hause ein 120: 109 und führt nach Siegen nun 3: 2. Hartenstein hat damit beste Chancen, als erst zweiter Deutscher nach Dirk Nowitzki die Meisterschaft in der NBA zu gewinnen. Der […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Der Fall zwischen Ripple Labs und der US Securities and Exchange Commission erhielt am 16. Juni ein lang erwartetes Update, als die Institution einen Statusbericht einreichte, der mehr oder weniger um eine Verlängerung einer früheren Frist bat. Ripple gegen SEC Klage-Update Wie zuvor diesen Monat berichtet wurde, haben beide Parteien eine Einigung hinsichtlich der Strafe, die Ripple zahlen muss, durch einen […] (00)
vor 28 Minuten
SECIRA von ICS: Modernes Risikomanagement für NIS2- und CRA-Konformität
Stuttgart, 17.06.2025 (PresseBox) - Viele Unternehmen kämpfen noch immer mit veralteten Methoden im Risikomanagement: manuelle Excel-Listen, punktuelle Workshops und statische Reports. In einer Welt mit täglich neuen Bedrohungen reicht das nicht mehr aus – vor allem nicht im Lichte regulatorischer Vorgaben wie NIS2 oder dem Cyber Resilience Act (CRA). Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) […] (00)
vor 1 Stunde
 
Gelähmter spricht und singt dank Hirnchip und KI ohne Verzögerung mit originaler Stimme
Wie schnell – und unbewusst – entschlüpft einem gesunden Menschen ein »Aaah« oder »Hmm«! Bei […] (03)
G7-Gipfel in Kanada
Calgary (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron […] (05)
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat den G7-Gipfel in Kanada wegen der Nahost-Krise […] (05)
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - Der Iran hat Israel nach Angaben des israelischen Militärs in der Nacht […] (00)
Sind Sie in Lateinamerika investiert? Warum die Börsen 2025 glänzen werden
Die Party hat begonnen – und diesmal könnte sie länger dauern Die Erholung kam leise, fast […] (00)
Karen Gillan
(BANG) - Karen Gillan arbeitet an einem geheimen Regieprojekt mit Mike Flanagan. Der 'Jumanji: […] (00)
Smartphone
Hamburg (dpa) - Noch nie sind in Deutschland so viele Menschen ganz bewusst Nachrichten aus dem […] (01)
Foto Von Xbox Controller
Nintendo wird eine Donkey Kong Bananza Direct am Mittwoch, den 18.06.25 um 15: 00 Uhr (MEZ) […] (00)
 
 
Suchbegriff