Eulerpool News

Debatte um Manifest: Pistorius in Kiew, Unterstützung der Ukraine bleibt ungebrochen

13. Juni 2025, 07:33 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Verteidigungsminister Boris Pistorius' Besuch in Kiew beleuchtet die innerparteilichen Auseinandersetzungen innerhalb der SPD über ein umstrittenes Manifest. Trotz interner Differenzen bekräftigt die Koalition die Unterstützung für die Ukraine und bleibt im Dialog mit Russland konstruktiv.

Der jüngste Besuch von Verteidigungsminister Boris Pistorius in Kiew bringt die innerparteiliche Diskussion über das umstrittene Manifest innerhalb der SPD ans Licht. Während die verbündeten Nationen seit dem Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine unermüdlich über Unterstützungsmaßnahmen debattieren, wird in Kiew die dazu aufkommende Debatte innerhalb der SPD mit Gelassenheit betrachtet.

Die ukrainische Regierung unter Präsident Selenskyj hat kürzlich die beeindruckende Zahl von einer Million russischer Soldaten veröffentlicht, um die erheblichen Verluste der russischen Armee zu veranschaulichen und zugleich ihren Dank für die angekündigte Militärhilfe aus Deutschland auszurichten. Pistorius fand jedoch deutliche Worte für das SPD-Manifest seiner Parteikollegen und ließ kaum Platz für Lob.

Dies weckt den Verdacht, dass die Auseinandersetzung innerhalb der SPD weniger mit der Ukraine-Politik als vielmehr mit internen Differenzen zu tun hat. Solange diese Diskussion dabei hilft, vergangene Missstände aufzuarbeiten, kann sie ihrer therapeutischen Wirkung gerecht werden.

Es wird jedoch erst kritisch, wenn grundlegende strategische Fragen aufgeworfen werden, was bislang nicht der Fall ist. Die Schwarz-Rote Koalition bleibt trotz der Diskussionen fest entschlossen, an der Seite der Verbündeten der Ukraine weiterhin Unterstützung zu leisten und im Dialog mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin konstruktiv zu bleiben.

Politics
[Eulerpool News] · 13.06.2025 · 07:33 Uhr
[0 Kommentare]
Italienische Polizei (Archiv)
Porto Sant`Elpidio - Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfall ums Leben gekommen. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa soll Baumgartner am Donnerstagnachmittag im italienischen Porto Sant`Elpidio die Kontrolle über seinen Gleitschirm verloren haben und in einen […] (04)
vor 20 Minuten
Neue Hoffnung bei MS: Bluttest erkennt Risiko Jahre vor dem Ausbruch
Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat kürzlich einen vielversprechenden Bluttest vorgestellt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Genauigkeit erkennen lässt. Der Test basiert auf einem immunologischen Verfahren zur Erkennung bestimmter Antikörper nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), einem […] (00)
vor 3 Stunden
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (01)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, 80er jahre, 80er jahre stil
Donkey Kong Bananza verzichtet auf Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS), obwohl die Switch 2 diese Technologie grundsätzlich unterstützt. Stattdessen nutzt das Spiel AMDs ältere Upscaling-Methode FidelityFX Super Resolution (FSR 1) in Kombination mit SMAA-Kantenglättung. Laut einer Analyse von Digital Foundry leidet die Darstellung dadurch unter einer insgesamt weichen Bildqualität und […] (00)
vor 1 Stunde
Felix Baumgartner bei Gleitschirm-Unglück gestorben
Die schillernde Extremsport-Figur erreichte im Jahr 2012 über sieben Millionen Zuschauer mit dem Sprung aus dem Weltall. Österreich trauert um Extremsportler Felix Baumgartner, der im Alter von 56 Jahren bei einem Gleitschirm-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio ums Leben kam. Laut Berichten verlor er am Donnerstagnachmittag offenbar aufgrund eines plötzlichen Unwohlseins die Kontrolle über sein Fluggerät und stürzte in den Poolbereich […] (02)
vor 2 Stunden
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist in Italien bei einem Sprung mit dem Gleitschirm ums Leben gekommen. Der 56-Jährige stürzte mit seinem Schirm aus zunächst ungeklärter Ursache im Badeort Porto Sant'Elpidio an der Adria-Küste auf die Erde, wie die Feuerwehr und das Außenministerium in Wien unter Berufung auf italienische Behörden der Deutschen […] (00)
vor 32 Minuten
Aufrüstung als Kurstreiber: Steyr Motors greift nach der Rüstungs-Renaissance
Lieferant für Europas Spezialeinheiten Steyr Motors ist zurück auf dem Radarschirm. Der österreichische Hersteller robuster Dieselaggregate, lange Zeit ein eher unauffälliger Zulieferer im Verteidigungsbereich, katapultiert sich mit einer Reihe neuer Großaufträge ins Rampenlicht. Quelle: Eulerpool Konkret geht es um eine massive Ausweitung der Zusammenarbeit mit dem niederländischen […] (00)
vor 26 Minuten
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
Herisau, 17.07.2025 (PresseBox) - Früher bot Kupfer in manchen Kulturen Schutz vor übernatürlichen Kräften. Heute ist es unverzichtbar für die Zukunft. Recyclingfähigkeit, Langlebigkeit und Leitfähigkeit zeichnen das rötliche Metall aus. Daher ist es selten durch andere Materialien ersetzbar. Kupfer ist essenziell für die Energiewende und die Elektrifizierung. Erneuerbare Energien, Stromnetze, […] (00)
vor 4 Stunden
 
Bernd Rützel (Archiv)
Berlin - Nach der Union hat auch die SPD den Vorschlag einer Sonderabgabe für gutverdienende […] (07)
Ukraine-Krieg - Dobropillja
Kiew/Dobropillja (dpa) - Bei gegenseitigen Attacken im russischen Angriffskrieg gegen die […] (00)
AfD fast auf Augenhöhe mit der CSU – Bayerns politische Tektonik verschiebt sich
Ein Riss geht durchs konservative Bayern Die CSU verliert an Boden, die AfD zieht nach. In der […] (06)
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirft der Bundesregierung […] (01)
AirPods holen sich Marktanteile bei iPhone-Besitzern zurück
Nach dem aktuellen Bericht der Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) konnten die AirPods bei […] (00)
Richemont trotzt geopolitischem Gegenwind mit starkem Schmuckgeschäft
Der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont hat im zweiten Quartal dank seiner Schmucksparten den […] (00)
«The Shards» engagiert Schauspieler
Igby Rigney, Homer James Jigme Gere und Graham Campbell werden in der neuen Serie mitwirken. Dem US- […] (00)
Würfel
Wer an Glücksspiel denkt, sieht vor dem inneren Auge wahrscheinlich noch immer einen James- […] (00)
 
 
Suchbegriff