Dax stabilisiert sich nach Rekordlauf: Quartalsberichte im Fokus
Nach einem beeindruckenden Höhenflug in den letzten beiden Handelssitzungen präsentierte sich der Dax am Dienstag nahezu unverändert. Das Interesse der Anleger war insbesondere auf eine Reihe von Quartalsberichten gerichtet, darunter die Resultate von Munich Re und Bayer.
Im Laufe des Nachmittags richtete sich der Blick der Märkte zudem auf die US-Verbraucherpreise, die im April weniger stark gestiegen waren als zuvor erwartet. Der deutsche Leitindex profitierte von diesen Entwicklungen und konnte um 0,25 Prozent auf 23.625 Punkte zulegen, während der MDax einen leichten Rückgang von 0,10 Prozent auf 29.756 Punkte verzeichnete.
Zu Beginn der Woche hatte der Dax aufgrund der Entspannung im Zollkonflikt zwischen den USA und China einen beinahe mühelosen Anstieg bis knapp unter die 24.000-Punkte-Marke hingelegt, doch die Gewinne konnten nicht vollständig gehalten werden. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets warnte vor einem möglichen Rückfall unter die Marke von 23.475 Punkten, was einem klassischen Fehlausbruch gleichkäme.
Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners betonte, dass die Nachhaltigkeit der aktuellen Kursgewinne von entscheidender Bedeutung sei. Unter den Unternehmen, die mit ihren Berichten im Rampenlicht standen, war Munich Re mit deutlichen Verlusten am Ende des Dax zu finden, da die Anleger von den Quartalszahlen enttäuscht waren.
Analysten monierten die jüngsten Vertragserneuerungen und wiesen auf die Unklarheit in der Margen- und Umsatzentwicklung hin. Hannover Rück verzeichnete ebenfalls Kursverluste, zeigte jedoch auch positive Ergebnisse im Nettogewinn und Investmentbereich.
Bayer hingegen glänzte an der Dax-Spitze mit einem Kurssprung von 5,9 Prozent, gestützt durch ein starkes Pharmageschäft. Im Bereich der Immobilienwerte trafen gestiegene Anleihezinsen und die Ankündigung einer Wandelanleihe Vonovia hart; die Aktie fiel um 3,8 Prozent. Im MDax fielen Fraport und Jenoptik nach Quartalsberichten negativ auf, während im SDax Sixt nach Gewinnmitnahmen ebenfalls Kursverluste erlitt.
Positiv stachen Springer Nature mit einem optimistischen Ausblick und die Beteiligungsgesellschaft MBB mit einem Rekordhoch hervor.