CSU will große Koalition - aber hart in der Sache sondieren

04. Januar 2018, 17:18 Uhr · Quelle: dpa

Seeon/Berlin (dpa) - Nach den Wortgefechten der vergangenen Tage zeigen sich CSU und SPD kurz vor Beginn der Sondierungen zwar hart in der Sache, aber kompromissorientiert im Ton.

«Ich werde persönlich alles dafür tun, dass diese Koalition zustande kommt», bekräftigte CSU-Chef Horst Seehofer vor Beginn der traditionellen Winterklausur der CSU-Landesgruppe im oberbayerischen Kloster Seeon. «Dieses Projekt kann gelingen, wenn der potenzielle Koalitionspartner in der Sache nicht überzieht.»

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt argumentierte jedoch schärfer: «Wir wollen diese Koalition mit der SPD, aber wir wollen sie mit einer SPD, die die Modernisierung unseres Landes, die Sicherheit und die Wachstum in diesem Land auch buchstabieren kann.»

Die SPD dürfe keine «Themen aus der alten sozialistischen Mottenkiste» herausziehen. «Deutschland ist keine linke Republik», sagte Dobrindt. Es gehe um den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft und die Überwindung der Spaltung. Dabei spielten Fragen der Migration eine «herausragende Rolle».

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Max Straubinger hält das Zustandekommen einer erneuten großen Koalition trotz allem für wahrscheinlich. Er sagte der dpa am Rande der Klausurtagung: « Wir haben ja vier Jahre erfolgreich gearbeitet, das sollte man nicht ausblenden.» Bei dem entsprechenden politischen Willen sei es möglich, eine gute Grundlage dafür zu erzielen.

SPD-Vize Ralf Stegner reagierte indessen recht zurückhaltend auf Dobrindts Ermahnungen. Eine «20-Prozent-Partei» könne nicht 100 Prozent ihrer Ziele umsetzen, sagte Dobrindt. «Ehrlich gesagt ist uns das schnurz», entgegnete Stegner im Sender N24. «Wir kennen das von der CSU. Da wird das eigene Lederhosen-Publikum bespaßt mit kräftigen, verbal-radikalen Interviews.» Das beeindrucke niemanden. Ohne die SPD laufe nichts. Die Sozialdemokraten gingen seriös, professionell und nüchtern an die Dinge heran.

Seehofer unterstrich, Deutschland brauche eine stabile Regierung. Bei den Sondierungen müssten CDU, CSU und SPD eine Antwort finden auf das Ergebnis der Bundestagswahl im vergangenen September. Da hatten alle drei Parteien massiv Stimmen verloren. «Ein Weiter so geht nicht», sagte der bayerische Ministerpräsident.

Die Politik müsse der Bevölkerung vermitteln: «Wir haben verstanden.» Es gehe um soziale und ökologische Fragen, aber auch um Fragen der Sicherheit sowie der Zuwanderung. Je erfolgreicher die Sondierungen mit der SPD verliefen, desto besser sei dies für die Landtagswahl im Herbst in Bayern, betonte Seehofer. Der CSU droht der Verlust der absoluten Mehrheit.

Union und SPD wollen ab diesem Sonntag mit einwöchigen Sondierungen beginnen und Möglichkeiten einer Regierungsbildung ausloten. Die Mitglieder des SPD-Teams kamen am Donnerstag zusammen, um die Gespräche vorzubereiten. Die Sozialdemokraten wollen erst nach den Sondierungen entscheiden, ob sie eine erneute große Koalition anstreben oder andere Formen der Zusammenarbeit mit einer Regierung. Sollte die Parteispitze für Koalitionsverhandlungen plädieren, müsste dem ein Parteitag am 21. Januar zustimmen.

Die Spitzen von CDU, CSU und SPD hatten am Mittwochabend in Berlin den Fahrplan für die Sondierungen abgesteckt und hinterher Zuversicht verbreitet. Die Sondierungen sollen am 11. oder 12. Januar zu Ende gehen. Zum Auftakt der Gespräche am Sonntag sind Statements der drei Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD, Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Schulz, geplant. Zum Abschluss soll es eine gemeinsame Erklärung der drei Parteien geben.

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag bekräftigte indessen auf ihrer bis Samstag dauernden Klausur zentrale Forderungen wie die einer Obergrenze bei der Migration sowie einer weiteren Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus. In den Papiere, die die Landesgruppe beschließen will, ist auch die umstrittene Forderung enthalten, bei jungen Flüchtlingen «standardmäßig durch geeignete Untersuchungen» das Alter feststellen zu lassen.

Eine weitergehende Vertiefung der EU lehnt die CSU ab und wendet sich strikt gegen die Idee der «Vereinigten Staaten von Europa». SPD-Chef Schulz hatte dieses Ziel für 2025 formuliert. Die CSU fordert außerdem den sofortigen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei.

Die Forderungen der CSU vor Seeon

Das doppelte CSU-Signal aus dem Kloster

Parteien / Regierung / CDU / CSU / SPD / #GroKo / Deutschland / Bayern
04.01.2018 · 17:18 Uhr
[4 Kommentare]
Martin Suter (Archiv)
Bern - Der Schweizer Bestsellerautor Martin Suter hält die Forderung von Friedrich Merz, die Deutschen müssten mehr arbeiten, für "Blödsinn". "Ich glaube nicht, dass man die Wirtschaft mit mehr Arbeit retten kann", sagte er dem "Spiegel". Das sei keine sehr kreative Idee. "Wir müssen froh sein, wenn es überhaupt für alle Menschen genügend Arbeit gibt, am besten eine, die nicht öde ist." […] (00)
vor 19 Minuten
Für mehr Wahlbeteiligung: In UK sollen 16-Jährige an allen Wahlen teilnehmen dürfen
Das Thema ist nicht totzukriegen: Sollen 16-Jährige schon wählen dürfen? Junge Menschen haben noch jede Menge Zukunft vor sich und sollen darüber mitbestimmen dürfen, so ein gewichtiges Pro-Argument. Noch zu unreif, zu beeinflussbar, wehren die Kritiker des Jugendwahlrechts ab. Doch niemand legt im Kopf eines 18-Jährigen den Reifeschalter um, damit der Mensch ab jetzt den Durchblick hat. Wann also soll das […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Dreame L40 Ultra AE: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
In einem Zuhause, in dem Alltagstrubel und Sauberkeit oft schwer miteinander zu vereinen sind, wird die Bedeutung intelligenter Haushaltshelfer immer größer. Gerade wenn Haustiere, Kinder oder ein vollgepackter Terminkalender den Tagesablauf bestimmen, bietet ein smarter Saug- und Wischroboter echte Entlastung. Der Dreame L40 Ultra AE reiht sich genau in diese Kategorie ein und zeigt, wie […] (00)
vor 36 Minuten
Mario Kart World: Leak deutet auf Donkey-Kong-DLC mit Void Kong und King K. Rool hin
Ein neuer Leak sorgt für Aufsehen in der Nintendo -Community: In den Credits des kürzlich erschienenen Donkey Kong Bananza wurden die Sprecher von Void Kong und King K. Rool entdeckt – und dieselben Namen tauchen auch in den Credits von Mario Kart World auf. Da diese Charaktere bislang nicht offiziell im Rennspiel auftauchen, vermuten Fans, dass sie als DLC-Fahrer geplant sind. Ursprung des […] (00)
vor 3 Stunden
Zum Geburtstag: Das Erste blickt auf Helge Schneider
Über eine Woche vor dem Geburtstag des Künstlers veröffentlicht Das Erste die Dokumentation. Helge Schneider – The Klingerclown ist eine neue Dokumentation, die Helge Schneider im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) erstellt hat. Der Künstler portraitiert sich selbst, er wird am 30. August nämlich 70 Jahre alt. Die Dokumentation ist bereits am 13. August in der ARD Mediathek abrufbar, Das Erste strahlt den Film am Mittwoch, den 20. August, um […] (00)
vor 3 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Richard Vogel streichelte den Hals seines Pferdes United Touch und strahlte. Bei der Europameisterschaft in Spanien gewann der Springreiter mit einer überragenden Vorstellung Einzel-Gold, sprang bei der Siegerehrung auf das Podium und winkte ins Publikum. Der 28 Jahre alte Profi aus Pfungstadt setzte sich in A Coruña souverän durch und sorgte für den 16. deutschen Einzel-Titel bei […] (01)
vor 3 Minuten
Burberry stabilisiert sich dank solider Nachfrage nach Kernsortiment in schwierigem Luxusmarkt
Burberry hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres den Rückgang seiner Einzelhandelsumsätze verlangsamt und sieht sich mit seiner Neuausrichtung auf Kurs. Die britische Traditionsmarke erzielte im Zeitraum bis zum 28. Juni einen Umsatz von 433 Millionen Pfund (581 Millionen Dollar). Die flächenbereinigten Umsätze gingen um 1 Prozent zurück, was besser ausfiel als der von Analysten erwartete Rückgang von 3 Prozent. […] (00)
vor 31 Minuten
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Eichenau, 20.07.2025 (PresseBox) - CosmoShop erreicht Platz 1 bei techconsult-Benchmark 2025/2026 Spitzenwerte bei Produktzufriedenheit und Kundenloyalität und setzt sich damit vor namhafte Player wie Shopify und Shopware. Der eCommerce-Shopsoftware Hersteller CosmoShop wurde im Rahmen des aktuellen Professional User Ratings – Digital Solutions (PUR DS) von techconsult als Branchenführer […] (00)
vor 7 Stunden
 
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Frankfurt/Main - Angesichts zunehmend mangelnder Geschichtskenntnisse vor allem bei jüngeren […] (02)
Nahostkonflikt - Syrien
Damaskus (dpa) - Mit der jüngsten Eskalation der Gewalt im südlichen Syrien gibt es auch neue […] (01)
Gedenktag Widerstand gegen nationalsozialistische Gewaltherrschaf
Berlin (dpa) - Schauspieler und Autor Matthias Brandt hat zum 81. Jahrestag des gescheiterten […] (00)
Feierabendverkehr (Archiv)
Berlin - Die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag hat sich entschieden gegen ein mögliches […] (02)
Warum Deutschlands Motivation im Job dramatisch bröckelt
Jeder Vierte schaltet ab – mitten im Schichtbetrieb Die Zahlen sind ein Warnsignal, das kaum […] (02)
Star Wars Outlaws: Ubisoft erklärt das finanzielle Scheitern
Ubisoft hat sich im Rahmen einer Aktionärsversammlung erstmals ausführlich zum kommerziellen […] (00)
Elon Musk mit Sohn X
Austin (dpa) - Der Eigentümer der Plattform X, Elon Musk, will den umstrittenen Chatbot Grok […] (00)
Mihaela Radulescu Schwartzenberg und Felix Baumgartner
Rom (dpa) - Der Todesflug des Extremsportlers Felix Baumgartner ist von seiner Lebensgefährtin […] (01)
 
 
Suchbegriff