Crypto-Watchlist: Top-Analyst enthüllt 5 Altcoins mit großem Potenzial

In seinem neuesten Marktüberblick warnt der Amsterdamer Trader und Pädagoge Michaël van de Poppe, dass „Einzelhändler noch nicht auf den Märkten vertreten sind“ und stellt fest, dass der viel beachtete Altcoin-Season-Index immer noch bei 29 liegt – deutlich unter der 50-Punkte-Marke, die eine Rotation heraus aus Bitcoin in den breiteren Markt signalisieren würde.
In diesem weiterhin vorsichtigen Umfeld argumentiert Van de Poppe, dass der jüngste Anstieg des ETH/BTC-Paares um 38–42 Prozent das erste konkrete Zeichen dafür ist, dass Kapital entlang der Risikokurve rotieren könnte. Dies deckt sich mit On-Chain-Daten, die zeigen, dass Ethereum nach Monaten der Underperformance Boden gutmacht. „Wir hatten eine 40%-Rendite gegen Bitcoin in nur einer Woche“, sagt er, „und daher sind die Blue Chips oder die großen Marktkapitalisierungen diejenigen, die man beobachten sollte.“
Crypto-Watchlist: Top 5 Altcoins
Van de Poppe’s These basiert auf einem klassischen Geldflussmodell: Mittel bewegen sich von Bitcoin zu Ethereum, dann zu Altcoins mit großer Marktkapitalisierung, zu mittleren Kapitän und schließlich zu den kleinsten Kapitän, sobald sich die „animal spirits“ wirklich durchsetzen. In diesem Sinne hebt er fünf Namen hervor, die seiner Meinung nach auf verschiedenen Sprossen der Risikoleiter sitzen, jeder mit einem spezifischen makro- oder sektorellen Rückenwind.
Der erste Tipp, Chainlink (LINK), ist Van de Poppe’s „einfache Wahl“ im Hinblick auf institutionelle Adoption, weil „wir Oracles benötigen, um Daten im Web-3-Bereich bereitzustellen, um zwischen Web 2 und Web 3 zu verbinden.“ Der Analyst betont, dass der bitcoin-denominierte Chart von LINK „immer noch auf einem Allzeittief liegt“, was bei einem echten Altseason asymmetrisches Aufwärtspotential suggeriert.
Als nächstes auf der Liste der großen Marktkapitalisierungen steht Aave (AAVE). Van de Poppe nennt das dezentrale Kreditprotokoll „eine große Marktkapitalisierung, was weniger Risiko impliziert“, fügt jedoch hinzu, dass der Markt seine Rolle bei der Bereitstellung von bankfähigen Renditeprodukten on-chain unterschätzt. Bemerkenswert ist, dass der Token in diesem Zyklus hochkarätige Zuflüsse angezogen hat. World Liberty Financial hat kumulative AAVE-Käufe neben LINK und ETH Anfang des Jahres offengelegt.
Auf der Kapitalisierungsskala weiter unten wendet sich der Analyst an Wormhole (W), eine Cross-Chain-Messaging- und Liquiditätsschicht, die er als „zum Transfer zwischen den Chains genutzt“ beschreibt, wobei Einnahmen wieder in das Protokoll fließen. Er hebt hervor, dass es als exklusive Brückeninfrastruktur für mehrere Initiativen zu reellen Vermögenswerten ausgewählt wurde, bei denen „tokenisierte T-Bill-Fonds“ über Netzwerke migrieren. Die Fundamentaldaten von Wormhole erhielten einen Liquiditäts-Boost, als Binance den W-Token mit vier Handelspaaren am 3. April 2024 listen ließ, wodurch der Zugang für Einzelhandels- und institutionelle Schreibtische gleichermaßen erweitert wurde.
Für Investoren, die bereit sind, weiter entlang der Risikokurve zu gehen, hebt Van de Poppe Peaq (PEAQ) hervor, eine Layer-1-Plattform mit Fokus auf DePIN und die Maschinökonomie. „Es ist das größte Ökosystem innerhalb der Maschinökonomie und … wacht endlich wieder auf“, sagt er und verweist auf On-Chain-Daten, die bereits mehr als 50 aktive Unternehmen und sechs Millionen Geräte im Netzwerk zeigen. Er argumentiert, dass steigende Transaktionszahlen und branchenübergreifende Partnerschaften PEAQ „interessant für eine Anlagethese“ zu den aktuellen Bewertungen machen.
Sein Erwähnung der kleinsten Marktkapitalisierung ist Alkimi (ADS), das er als „ein Werbeprojekt“ bezeichnet, dessen Umsatz „von $1,2 Millionen auf $5 Millionen gestiegen ist“, selbst wenn der Token während des jüngsten makrogetriebenen Verkaufs von $0,50 auf $0,10 korrigierte. Alkimi positioniert sich als dezentrale Werbebörse, die Supply-Chain-Gebühren senken und On-Chain-Transparenz bieten soll, ein Anwendungsfall, von dem das Unternehmen behauptet, die CPMs für Werbetreibende um über 200 Prozent senken zu können.
Van de Poppe schließt mit einem Rat zur Portfolio-Gestaltung anstelle von Kurszielen. „Je größer die Marktkapitalisierung, desto länger ist das Unternehmen im Geschäft, desto größer kann Ihre Allokation sein, weil das Risiko geringer ist. Je kleiner und neuer das Projekt, desto kleiner die Allokation.“, sagt er.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels betrug die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen $3,18 Billionen.