CME startet heute Ripple (XRP) Futures: Das sollten Sie wissen

Die Chicago Mercantile Exchange (CME) startet offiziell XRP-Futures-Kontrakte am 19. Mai und führt damit institutionelle Derivate für Ripples nativen Token ein.
Dieser Schritt markiert eine bedeutende Erweiterung des Kryptoangebots der CME, die kurz nach ihren Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL) Futures-Produkten erfolgt.
Ein Überblick über die neuen XRP Futures-Kontrakte
Laut einer Mitteilung vom 24. April werden die neuen Angebote Händlern barabgegoltene Exponierung gegenüber den Preisbewegungen von XRP auf Basis des CME CF XRP-Dollar Referenzkurses bieten, ohne dass ein tatsächlicher Besitz der Anlage erforderlich ist.
Die Futures werden in zwei unterschiedlichen Kontraktgrößen angeboten, um verschiedene Handelsstrategien abzudecken. Der Standard-XRP-Futures-Kontrakt, gelistet unter dem Ticker-Code XRP, repräsentiert 50.000 Token mit einer minimalen Preisfluktuation von 0,0005$ pro XRP, was einem Gegenwert von 25$ pro Kontrakt entspricht.
Für Händler, die kleinere Exponierungen suchen, deckt der Micro-XRP-Futures-Kontrakt (MXP) 2.500 XRP ab, ebenfalls mit einer minimalen Preisfluktuation von 0,0005$, was einen Wert von 1,25$ pro Kontrakt bedeutet.
Teilnehmer hatten ab dem Abend des 18. Mai über CME Globex und CME ClearPort Zugang zu den Kontrakten. Die Handelszeiten folgen dem üblichen CME-Zeitplan von Sonntag bis Freitag, mit einer täglichen Pause von einer Stunde, die um 16 Uhr CT beginnt.
Gemäß der CME-Mitteilung werden diese Kontrakte monatlich für sechs aufeinanderfolgende Monate gelistet, ergänzt durch vier quartalsweise Listungen im März, Juni, September und Dezember. Die Mindestschwelle für Block-Trades liegt bei fünf Kontrakten für Standard-Futures und zehn für Micro-Futures, wobei die Trades innerhalb von 15 Minuten gemeldet werden müssen.
Darüber hinaus variieren die Gebührenstrukturen erheblich je nach Teilnehmerstatus. Individuelle Mitglieder genießen die günstigsten Tarife mit 4$ pro Standardkontrakt und 0,75$ für den Micro-Kontrakt, während Nichtmitglieder tiefer in die Tasche greifen müssen und jeweils 7,50$ und 1,15$ für Standard und Micro-Kontrakte zahlen.
Rechtliche Hürden
Der Start der Produkte erfolgt nur wenige Tage nachdem Richterin Analisa Torres einen gemeinsamen Antrag von Ripple und der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) für eine indikative Entscheidung über einen 50 Millionen $ Vergleich abgelehnt hatte, auf den sie sich geeinigt hatten, um einen jahrelangen Rechtsstreit zu beenden.
Die Richterin, die zuvor erklärt hatte, dass programmatische Verkäufe von XRP nicht als Wertpapierangebote gelten, erklärte, dass es „verfahrenstechnisch unzulässig“ sei, den Antrag zu genehmigen, da weder die Aufsichtsbehörde noch das Krypto-Zahlungsunternehmen ihn korrekt eingereicht hatten.
In der Zwischenzeit, trotz der optimistischen Auswirkungen der institutionellen Akzeptanz, zeigte der Kurs von XRP nur gedämpfte Bewegungen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war der Token leicht um 1,3% über 24 Stunden gesunken und hatte über sieben Tage 2,6% verloren. Er hält jedoch einen Zuwachs von 12,1% im vergangenen Monat, was auf eine gewisse Akkumulation in Erwartung der Futures-Einführung hindeutet.