Clinton warnt Taliban: Pakt mit Kaida sofort beenden

19. Februar 2011, 09:00 Uhr · Quelle: dpa

Washington (dpa) - Mit einer klaren Warnung hat US-Außenministerin Hillary Clinton die radikal-islamischen Taliban in Afghanistan gedrängt, sich sofort vom Terrornetz Al-Kaida loszusagen. Die Aufständischen hätten jetzt die Wahl, ihre Waffen niederzulegen und die afghanische Verfassung zu akzeptieren.

Sonst müssten sie sich als Feinde der internationalen Gemeinschaft auf «unerbittliche Angriffe» gefasst machen, sagte Clinton am Freitag vor der Asiatischen Gesellschaft in New York.

Der Druck der US-Truppen auf die Taliban werde weiter zunehmen. «Sie können uns nicht hinhalten, sie können uns nicht besiegen», sagte Clinton. Bereits jetzt hätten sie einen hohen Preis für ihre Unterstützung von Al-Kaida bezahlt.

Ziel der amerikanischen Afghanistanstrategie bleibe es, das bereits angeschlagene Terrornetz weiter zu isolieren. «Al-Kaidas Führung ist geschwächt», sagte sie. Es sei für die Gruppe heute schwieriger, an Geld zu kommen, Nachwuchs zu rekrutieren und Anschläge außerhalb der Region zu planen. Dennoch bleibe Al-Kaida eine «ernsthafte Bedrohung».

Die US-Außenministerin machte zugleich deutlich, dass es bei den Abzugsplänen für die US-Truppen bleibe. Der bis 2014 vorgesehene Rückzug der rund 78 000 US-Soldaten werde wie vorgesehen diesen Juli beginnen.

Damit solle der langfristige Einsatz der USA in dem Land jedoch nicht enden, sagte Clinton. «Die USA ziehen sich nicht aus der Region zurück. Unser Engagement ist echt und es ist dauerhaft.» Derzeit seien mehr als 1100 Zivilisten von neun US-Behörden am Hindukusch, um Aufbauarbeit zu leisten. Sie rief den US-Kongress auf, das Geld für solche Programme trotz der angespannten Haushaltslage nicht zu kürzen. «Sich von der zivilen Seite der Mission zurückzuziehen wäre ein schlimmer Fehler.»

Zugleich stellte Clinton einen neuen Sondergesandten für Pakistan und Afghanistan vor. Der pensionierte Diplomat Marc Grossman werde die Nachfolge von Richard Holbrooke antreten. Sie bestätigte damit frühere Medienberichte. Holbrooke war im Dezember unerwartet nach einem Riss in der Herzschlagader gestorben.

Der 59-Jährige Grossman übernimmt seine neue Aufgabe wegen des geplanten Truppenabzugs zu einer kritischen Zeit. Zudem sieht sich Grossman mit einer zunehmenden Instabilität in Pakistan und Sorgen vor einem wachsenden Extremismus in der Region konfrontiert.

Grossman diente bereits 29 Jahre lang als US-Diplomat. Vor seiner Pensionierung 2005 hatte er den dritthöchsten Posten im US-Außenministerium inne. Er arbeitete unter anderem als Unterstaatssekretär für Präsident George W. Bush sowie als Ministerialdirektor mit dem Schwerpunkt Europa. Auch als Botschafter in der Türkei war er tätig gewesen.

Konflikte / USA / Afghanistan
19.02.2011 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Finanzviertel von Moskau (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Commerzbank will ihren Ausstieg aus dem russischen Markt auch im Falle eines Waffenstillstands in der Ukraine vorantreiben. "Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, das Geschäft in Russland weitestmöglich zu reduzieren", sagte Risikovorstand Bernd Spalt dem "Handelsblatt". "Dies gilt unabhängig davon, ob es zu einem Waffenstillstand kommt oder ob Sanktionen […] (00)
vor 16 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (00)
vor 13 Stunden
Betrüger rufen als Telekom oder DHL an
Berlin (dpa/tmn) - Betrüger geben sich derzeit am Telefon als Mitarbeitende der Telekom oder von DHL aus und versuchen die Angerufenen dazu zu bringen, empfangene SMS-Codes durchzugeben. Dass sollte man aber keinesfalls tun, warnt die Telekom derzeit auf ihrer Startseite im Internet. Den kriminellen Anrufern geht es wohl darum, mit Hilfe der Codes Kundenkonten zu kapern. Fragt jemand am Telefon nach sensiblen […] (00)
vor 51 Minuten
Nintendo vs. Palworld: Entwickler geschockt über Patent-Klage!
Nintendo verklagt Palworld – aber warum? Die Klage wurde bereits im September 2024 eingereicht. Doch anders als viele erwartet hatten, geht es dabei nicht um Urheberrechtsverletzungen oder Design-Kopien, sondern um Patentverletzungen. Das kam nicht nur für Fans unerwartet, sondern auch für die Entwickler selbst. John Buckley, Kommunikationsdirektor und Publishing-Manager von Pocketpair, sprach […] (01)
vor 8 Stunden
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen Medienunternehmen kommen mit ihren Planungen nicht hinterher. Eigentlich sollte die fünfte Staffel von Law & Order: Organized Crime exklusiv beim NBC-Streamingdienst Peacock ausgestrahlt werden. Kurz vor dem Start der neuen Staffel gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Auftakt der neuen Staffel auch bei NBC zu sehen sein wird. Der Start der […] (00)
vor 6 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Offiziell zur Nummer eins wird Oliver Baumann von Julian Nagelmann wohl erst bei der Pressekonferenz am Mittwoch (18.30 Uhr) in Mailands legendärem Giuseppe-Meazza-Stadion ernannt. Doch spätestens mit der Präsentation der Rückennummern der Fußball-Nationalmannschaft für die Viertelfinalspiele in der Nations League gegen Italien war klar: Der Schlussmann der TSG 1899 Hoffenheim […] (01)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Bitcoin (BTC) wird weiterhin unterhalb der psychologischen Marke von $90.000 gehandelt, wobei der Preis bei $82.346 liegt. Dies entspricht einem Rückgang von 24,3 % gegenüber dem Allzeithoch von über $109.000, das im Januar verzeichnet wurde. Trotz dieses Abwärtstrends deuten neue On-Chain-Daten darauf hin, dass eine Welle wohlhabender Investoren, die sogenannten „neuen […] (00)
vor 1 Stunde
Lebensraum und Gesundheitsbooster – unser Wald
Graal-Müritz, 18.03.2025 (lifePR) - Der Internationale Tag des Waldes findet seit 1970 statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wälder und Innovation – neue Lösungen für eine bessere Welt". Der Tag macht darauf aufmerksam, welche Rolle unsere Wälder als Teil der Biodiversität spielen. Heute ist bekannt, dass jedes Waldgebiet einzigartig ist und Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen […] (00)
vor 8 Stunden
 
Russland-Ukraine-Gespräche
Kiew/Washington/Moskau (dpa) - Die Folgen der zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef […] (00)
BGH verhandelt zu Verurteilung von Lina E.
Karlsruhe (dpa) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verurteilung der Linksextremistin Lina E. […] (00)
Christoph Heusgen (Archiv)
Berlin - Der frühere Spitzen-Diplomat Christoph Heusgen hat die Nominierung von Außenministerin […] (01)
Nahostkonflikt - Gazastreifen
Tel Aviv (dpa) - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu droht eine Intensivierung […] (00)
Atomfall: Wie viel Spielzeit bietet das Survival-Action-Spiel?
Erkunden, plündern, basteln, handeln und kämpfen – all das gehört zu deinem Alltag. Doch nicht […] (00)
Notebookfreies Café - Magdeburg
Berlin/Magdeburg/Bayreuth (dpa) - Viele Gastronomen haben ein Problem mit Notebooks. Denn wer […] (00)
MHP-Mitarbeiter unter Druck: Brisante E-Mail sorgt für Unruhe
„Fakt ist: Wir sind im Januar und im Februar deutlich hinter unseren Erwartungen […] (00)
Novak Djokovic (r) und Vasek Pospisil
New York (dpa) - Die von Superstar Novak Djokovic mitgegründete Spielergewerkschaft PTPA äußert […] (01)
 
 
Suchbegriff