Investmentweek

Chinas Immobilienmarkt: Das große Aufwachen beginnt

17. Juni 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Chinas Immobilienmarkt: Das große Aufwachen beginnt
Foto: InvestmentWeek
Milliardenverluste: Seit dem Beginn der Immobilienkrise 2020 sind hunderte Bauträger in China zusammengebrochen – darunter Schwergewichte wie Evergrande und Country Garden.
Die Krise schien endlos, nun keimt Hoffnung auf. Der Verkauf einer Luxusvilla für 38 Millionen Dollar in Shanghai wird zum Symbol für die vorsichtige Wende am chinesischen Immobilienmarkt. Doch die Risiken bleiben.

Als am 27. Mai in Shanghai eine 38-Millionen-Dollar-Villa unter den Hammer kam, war das mehr als nur eine Schlagzeile für den Immobilienmarkt. Es war ein Signal.

Nach Jahren der Pleiten, der Bauruinen und der dramatischen Kursverluste in Chinas Bauwirtschaft scheint sich zum ersten Mal seit langem eine Wende abzuzeichnen.

Ein Albtraum, der 2020 begann

Chinas Immobilienkrise war keine Randnotiz – sie war ein wirtschaftliches Erdbeben. Immobilien machten vor dem Crash rund ein Viertel der gesamten Wirtschaftsleistung der Volksrepublik aus.

Millionen Wohnungen wurden gebaut, Millionen blieben leer. Die Politik in Peking hatte 2020 begonnen, dem spekulativen Treiben der Baukonzerne durch strenge Kreditregeln Einhalt zu gebieten.

Was folgte, war ein Dominoeffekt: Evergrande, Country Garden und Hunderte weitere Bauträger stürzten in die Zahlungsunfähigkeit.

Der Absturz traf nicht nur Konzerne, sondern auch Privatleute mit voller Wucht. Immobilien galten in China traditionell als der wichtigste Vermögensspeicher.

Noch 2021 lag der Anteil von Immobilien am Haushaltsvermögen bei 80 Prozent. Mittlerweile ist er auf etwa 70 Prozent geschrumpft. Der Konsum brach ein, das Vertrauen in den Markt ebenso.

Die Trendwende: zögerlich, aber spürbar

Nun aber scheint sich der Markt zumindest in den großen Metropolen langsam zu stabilisieren. Besonders die vier Millionenstädte Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen melden sinkende Überhänge.

Laut Datenanbieter CRIC hat sich der Verkaufsüberhang dort auf rund 12,5 Monate reduziert – ein deutlicher Rückgang von den fast 20 Monaten noch Mitte 2024. Zum Vergleich: In den Jahren vor der Krise lag der Durchschnitt landesweit bei rund zehn Monaten.

Shanghai ist inzwischen sogar wieder ein Wachstumstreiber: Von Februar bis April stiegen die Transaktionen erstmals wieder im Vergleich zum Vorjahr. Während Durchschnittswohnungen nur moderat teurer werden, schnellen die Preise für Luxusimmobilien besonders stark nach oben.

Staatliche Stützungsmaßnahmen: Lokale Regierungen kaufen unverkaufte Wohnungen auf, finanzieren Sanierungen und senken Hypothekenzinsen – eine kostspielige Rettungsmission.

Immobilienmaklerin Ms. Fang spricht von einer wachsenden Nachfrage nach exklusiven Objekten – die 38-Millionen-Dollar-Villa wurde in Rekordzeit verkauft.

Pekings neue Eingriffe

Die Politik hat ihren Kurs inzwischen angepasst. Lokale Regierungen kaufen nun systematisch brachliegende Flächen und fertiggestellte, aber unverkaufte Wohnungen auf. Finanzhilfen und Subventionen sollen den Markt weiter stabilisieren.

Gleichzeitig setzt Peking auf niedrigere Zinsen: Im Mai senkte die Zentralbank erneut den Leitzins, was die Hypothekenbelastung für Käufer spürbar reduziert.

Ein zusätzliches Konjunkturpaket verspricht die geplante Sanierung von maroden Stadtteilen, die neue Nachfrage nach rund einer Million Wohnungen schaffen könnte. Die Behörden in Peking wirken entschlossen, einen zweiten Flächenbrand zu verhindern.

Die Kehrseite: Provinzstädte bleiben Problemzonen

Während in den Metropolen Optimismus herrscht, bleibt die Lage in den kleineren Städten angespannt. In vielen sogenannten Tier-3- und Tier-4-Städten übersteigt das Angebot die Nachfrage bei weitem.

Analysten von S&P gehen davon aus, dass die Preise dort auch 2025 weiter um bis zu 4 Prozent sinken könnten. In Wenzhou etwa berichten Anwohner von Preisnachlässen von 50 Prozent auf Neubauten – offiziell tauchen solche Rabatte oft gar nicht in der Statistik auf.

Hinzu kommt der schwelende Handelskonflikt mit den USA, der gerade in exportstarken Regionen das Vertrauen der Konsumenten weiter drückt. Restaurantbesitzer Zhou in Wenzhou bringt es auf den Punkt:

„Die Preise sinken, weil die Fabriken kaum noch Aufträge bekommen. Trumps Handelspolitik trifft uns direkt.“

Das strukturelle Risiko bleibt

Trotz aller Hoffnungssignale bleibt Chinas Immobilienmarkt anfällig. Analysten wie Larry Hu von Macquarie warnen: Ohne weiteres staatliches Eingreifen wird es kaum eine echte Erholung geben.

Denn viele strukturelle Schwächen sind ungelöst: Millionen nicht verkaufte Wohnungen, massive Unternehmensschulden und eine weiterhin fragile Konsumentenstimmung.

Zudem ist der chinesische Immobilienmarkt längst kein reines Wirtschaftsproblem mehr – er ist politisch aufgeladen. Die Kommunistische Partei weiß: Ein stabiler Häusermarkt sichert auch ihre eigene Machtbasis. Deshalb dürfte Peking weiterhin bereit sein, notfalls massiv einzugreifen.

Ein Comeback mit Fragezeichen

Dass die 38-Millionen-Dollar-Villa in Shanghai Käufer gefunden hat, ist ein starkes Symbol. Für einen echten und nachhaltigen Aufschwung aber braucht China mehr als spektakuläre Luxusverkäufe.

Die Millionen unverkauften Wohnungen in den Provinzstädten, die hohe Verschuldung der Bauwirtschaft und das angeschlagene Vertrauen der Verbraucher bleiben gewaltige Baustellen. Noch ist der Albtraum nicht vorbei – aber der schlimmste Schock scheint zumindest vorerst überwunden.

Finanzen / Immobilien
[InvestmentWeek] · 17.06.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
Audi A8: Vom Flaggschiff zum Flaschenhals
Kollaps im Konzern: Wie der A8 zur Reizfigur wurde Audi steht vor einem der größten Dilemmata seiner jüngeren Geschichte – und es dreht sich ausgerechnet um das Modell, das einst als technologische Speerspitze der Marke galt: den A8. Einst Sinnbild für Ingenieurskunst und leisen Luxus, ist die große Limousine inzwischen in die Jahre gekommen – und ein neues Modell? Weiter nicht in Sicht. Dabei […] (00)
vor 1 Stunde
Lotto-Spieler
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 4, 6, 12, 35, 36, 40, die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0068962. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 681982 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs […] (01)
vor 4 Minuten
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig geht Liebesfragen lieber rational an. Die TV-Moderatorin war vor kurzem bei ihrem Kollegen Oliver Pocher in dessen Online-Format 'Pocher-Club' zu Gast und besprach mit dem Komiker, wie es in ihrem Privatleben aktuell zugeht. Mit Pocher hat Würdig tatsächlich einiges gemeinsam: Beide leben eine Art Patchwork-Modell mit ihren jeweiligen Ex-Partnern Sido und Alessandra […] (00)
vor 7 Stunden
Review: BOOX Palma 2: ePaper-Perfektion für Alltag und Fokus
Digitale Lesegeräte haben sich zu unverzichtbaren Helfern im modernen Alltag entwickelt. Ob zur Arbeit, beim Studium oder zur reinen Entspannung – sie bieten die Möglichkeit, Inhalte jederzeit und überall zu konsumieren. Gerade für Menschen, die sich bewusst für mehr Konzentration und weniger Ablenkung entscheiden, stellt ein mobiles ePaper-Device eine wohltuende Alternative zu herkömmlichen […] (00)
vor 2 Stunden
Fortnite: Neue „Companions“-Leaks enthüllen interaktive Haustiere
Fortnite steht vor einer spannenden Neuerung: Laut mehreren Leaks wird das Spiel in Chapter 6 – Season 4, die am 8. August 2025 beginnt, ein überarbeitetes Haustier-System namens Companions einführen. Anders als die bisherigen „Pet“-Backblings sollen diese Begleiter aktiv und interaktiv sein – mit eigenen Animationen, Pflegeoptionen und sogar Minispielen. Hier geht es zur neuesten Folge […] (00)
vor 31 Minuten
25 Ex-Sportler machen «Final Draft»
Die Netflix-Serie bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst aus dem Sport zurückgezogen haben. Netflix wird am 12. August Final Draft, seine erste in Japan produzierte physische Survival-Serie, veröffentlichen. Die Show bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst entschieden haben, ihre Karriere zu beenden –, die sich in […] (00)
vor 6 Stunden
Tour de France - 14. Etappe
Luchon-Superbagnéres (dpa) - Florian Lipowitz riss einen Blumenstrauß in die Höhe und strahlte in dem Weißen Trikot förmlich, als der deutsche Nachwuchsstar im ungemütlichen Nieselregen in den Pyrenäen eine seiner bislang größten Auszeichnungen im Radsport erhielt. Bei der Tour de France übernahm der 24-Jährige nach der 14. Etappe den dritten Gesamtrang und schlüpfte in das Outfit für den besten […] (02)
vor 1 Stunde
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Koeln, 19.07.2025 (PresseBox) - Im Jahr 2025 werden vier neue Domainendungen eingeführt, die auf konkrete Zielgruppen und Inhalte zugeschnitten sind: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains. Diese Domains bieten Unternehmen, Organisationen und Selbstständigen neue Möglichkeiten für eine aussagekräftige, themenscharfe Webpräsenz. Med-Domains – Vertrauen und Seriosität für das […] (00)
vor 9 Stunden
 
Chef im Feuer: Warum Bayer-Chef Anderson trotz Kurskrise weitermacht
Verhandlung statt Vision Bayer setzt auf Kontinuität – ausgerechnet in einer der unsichersten […] (00)
Bittere Bilanz, steigende Kurse – Warum die Volvo-Aktie trotz Milliardenverlust zulegt
Zahlen, die wehtun 8,1 Milliarden schwedische Kronen Verlust. Minus 12 % bei den […] (00)
800 Milliarden, bitte – oder lieber gleich eine Steuerunion?
Der große Griff ins Portemonnaie Die Zahl ist absurd groß. Zwei Billionen Euro. So viel will […] (01)
Deutsches Kriegsschiff (Archiv)
Brüssel - Trotz ansteigender Migrantenzahlen aus Libyen steht die EU-Militäroperation "Irini" […] (01)
Brüssel rügt Spanien für Blockade der BBVA-Sabadell-Fusion
Die EU-Kommission hat Spanien offiziell wegen der Blockade der Übernahme von Banco Sabadell […] (00)
Max kündigt «Teen Hacker» an
Julius Kivimäki brachte vor einigen Jahren unter anderem ein Passagierflugzeug zur Notlandung. Die […] (00)
Echoes of Mora: Geheimnisvolles Unterwasser-Abenteuer erstmals auf der Gamescom spielbar
Erst 2023 gegründet, jetzt schon mit spielbarer Demo auf der Gamescom: Das Frauenteam des […] (01)
Wer beim Online-Spaß nicht erst hinterher enttäuscht sein möchte, sollte deshalb schon vor dem […] (00)
 
 
Suchbegriff