Investmentweek

Capital One übernimmt Discover - wie Anleger profitieren können

21. Mai 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Capital One übernimmt Discover - wie Anleger profitieren können
Foto: InvestmentWeek
Mit dem 35,5-Milliarden-Dollar-Deal übernimmt Capital One das letzte große unabhängige Kreditkarten-Zahlungsnetzwerk der USA – eine Kampfansage an Visa und Mastercard.
Zwei Schwergewichte der US-Kreditwirtschaft fusionieren – mit Ambitionen, den Zahlungsverkehr neu zu ordnen. Was das Mega-Deal bedeutet, wer profitieren soll und wer eher nicht.

Eine Fusion mit System

Es ist der größte Zusammenschluss im amerikanischen Konsumkreditmarkt seit der Finanzkrise: Capital One, eines der führenden Kreditinstitute der USA, hat den Wettbewerber Discover Financial Services geschluckt – zum Preis von 35,5 Milliarden Dollar, komplett in Aktien bezahlt.

Der Deal war seit Februar angekündigt, nun ist er offiziell abgeschlossen. Für die Branche ist das mehr als nur eine Konsolidierung. Es ist ein strategisches Signal – und ein Frontalangriff auf die Vormachtstellung von Visa und Mastercard.

Zwei Marken, eine Richtung

Was nach einem klassischen Merger klingt, ist in Wahrheit ein Zusammenschluss zweier sehr unterschiedlicher Geschäftsmodelle. Capital One ist stark im Kreditkartengeschäft, aber ebenso im klassischen Retail Banking und bei Autokrediten aktiv.

Discover wiederum bringt nicht nur ein Kartennetzwerk mit, sondern auch ein beachtliches Zahlungsabwicklungssystem – eines der wenigen in den USA, das unabhängig von Visa und Mastercard operiert. Genau das macht die Übernahme so interessant.

Richard Fairbank, CEO von Capital One und eine der markantesten Persönlichkeiten im US-Banking, spricht von einer „singulären Gelegenheit“, ein eigenes Zahlungsnetzwerk auf Augenhöhe mit den Platzhirschen zu schaffen. Übersetzt heißt das: Capital One will nicht mehr nur Kunde bei Visa sein – sondern selbst zur Plattform werden.

Discover betreibt eines von nur vier Kartennetzwerken in den USA – Capital One erhält dadurch direkten Zugang zur Zahlungsinfrastruktur ohne Drittanbieter.

Monopole in Bewegung

Der Zusammenschluss kommt zu einer Zeit, in der der Markt für Zahlungsabwicklung in Bewegung gerät. Zwar dominieren Visa und Mastercard den globalen Markt mit einem Duopol, doch der politische und regulatorische Gegenwind wächst.

Die US-Regierung sowie die Federal Trade Commission haben bereits signalisiert, dass sie Marktkonzentration in der Finanzbranche strenger prüfen wollen. Ironischerweise könnte genau dieser Druck die Tür für einen dritten großen Player öffnen – vorausgesetzt, er bringt die Infrastruktur mit.

Genau hier liegt die strategische Logik hinter dem Deal: Discover besitzt ein eigenes „closed loop“-Zahlungsnetzwerk – eine technologische Unabhängigkeit, die nun zum Trumpf für Capital One werden könnte. Ob die Kartennutzer dabei mitziehen, bleibt eine andere Frage.

Was sich für Kunden (noch) nicht ändert

Offiziell bleibt für Discover-Kunden zunächst alles beim Alten. Es soll keine kurzfristigen Änderungen geben – weder bei der Kartennutzung noch beim Kundenservice.

Doch langfristig ist davon auszugehen, dass Capital One die Discover-Marke integrieren oder umbauen wird. Wer Synergien sucht, muss irgendwann auch Produkte harmonisieren.

Die meisten Fusionen zeigen: Sobald der regulatorische Nebel sich lichtet, folgt die operative Integration – mit Auswirkungen auf Schnittstellen, Servicelevel, Gebühren und Konditionen.

Blick auf die Zahlen

Finanziell sind beide Häuser solide unterwegs. Capital One meldete für das erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von 1,4 Milliarden Dollar, Discover lag mit 1,1 Milliarden Dollar nur knapp dahinter. Die Zahlen zeigen: Es geht nicht um Rettung oder Überleben, sondern um Skaleneffekte, Plattformstrategien und Marktmacht.

Insgesamt betreut Capital One rund 420 Milliarden Dollar an Vermögenswerten, Discover knapp 160 Milliarden. Zusammengenommen entsteht ein neuer Finanzgigant – und möglicherweise die erste echte Alternative zu den gewachsenen Infrastrukturen von Visa und Mastercard im US-Markt.

Regulatorisches Risiko bleibt

Noch ist unklar, wie die US-Kartellbehörden auf die endgültige Fusion reagieren werden. Dass die Unternehmen die Transaktion als „abgeschlossen“ melden, heißt nicht, dass sie nicht noch unter Auflagen gestellt oder gar in Teilen zurückgedreht werden könnte – das hängt stark vom politischen Klima und der Wettbewerbsauslegung der kommenden Monate ab.

Vor allem Demokraten im US-Kongress sehen den Zusammenschluss großer Finanzakteure kritisch, insbesondere wenn daraus neue Marktmächte im Zahlungsverkehr entstehen.

Doch Fairbank weiß um die politische Dimension – und setzt darauf, dass die Konkurrenz zu Visa und Mastercard als Innovationsimpuls verkauft werden kann. Die Erzählung lautet: mehr Wettbewerb, nicht weniger.

Zukunft der Zahlung – mit Fragezeichen

Die Fusion Capital One–Discover könnte ein Wendepunkt sein: weg vom fragmentierten Kartenmarkt, hin zu vertikal integrierten Playern, die Infrastruktur und Marke in einer Hand halten. Für die Branche bedeutet das neue Dynamik, für Investoren neue Fantasien – für Verbraucher womöglich zunächst Unsicherheit.

Ob es Capital One gelingt, das Discover-Netzwerk aufzuwerten, Kunden zu binden und gleichzeitig regulatorische Hürden zu nehmen, wird zur Schlüsselfrage. Klar ist: Der Markt für Zahlungssysteme ist zu wichtig, um ihn Visa und Mastercard allein zu überlassen. Doch wer mitspielen will, muss mehr können als Karten ausgeben.

Finanzen / Banking
[InvestmentWeek] · 21.05.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Warum zu viel Einsatz am Arbeitsplatz gefährlich werden kann
Man kennt das Bild: Mitarbeiter, die mit viel Eigeninitiative Prozesse verbessern, Aufgaben optimieren und freiwillig mehr Verantwortung übernehmen, gelten als Vorbilder der modernen Arbeitswelt. Doch was als Idealbild des engagierten Mitarbeiters verkauft wird, hat eine bislang wenig beachtete Kehrseite: Proaktivität kann die kognitive Leistungsfähigkeit empfindlich schwächen. Das belegt nun eine […] (00)
vor 1 Minute
Ölraffinerie PCK
New York/Frankfurt (dpa) - Nach dem israelischen Angriff auf den Iran sind die Preise für Erdöl und Erdgas kräftig gestiegen. In Deutschland kosteten Benzin und Diesel am Freitagnachmittag im Schnitt bereits zwei Cent pro Liter mehr als 24 Stunden zuvor, wie der ADAC mitteilte. Dabei wird es nach Einschätzung des Automobilclubs nicht bleiben. Die Mineralölkonzerne würden die höheren Rohölpreise […] (00)
vor 29 Minuten
Mark Ronson und RAYE
(BANG) - Mark Ronson und RAYE haben den Song 'Suzanne' veröffentlicht, nachdem die Musiker bereits seit Jahren zusammenarbeiten wollten. Der 'Uptown Funk'-Sänger und die 'Worth It'-Künstlerin haben im Aufnahmestudio zusammengearbeitet, nachdem die Stars beide als Markenbotschafter für den Audemars Piguet-Uhrenhersteller gearbeitet hatten. Die neue Kollaboration ist ein Teil der APxMusic-Reihe. […] (00)
vor 4 Stunden
AutoMix in iOS 26 ergänzt Apple Music um Songübergänge wie bei einem DJ
Die neue Funktion AutoMix erweitert Apple Music in iOS 26 um Songübergänge, die ähnlich klingen, als würde sie ein DJ spielen. Daneben erhält Apples Musikdienst auch das gläserne Design Liquid Glass. Bild: pixabay Was bietet AutoMix? Die Funktion AutoMix für Songübergänge entwickelt, bei der von enem Song zum anderen gewechselt wird, sobald der aktuell laufende Song endet. Die […] (00)
vor 1 Stunde
Silent Hill f bricht mit Traditionen: Das erwartet Dich im „nie dagewesenen“ Horror-Trip
Die Vorfreude unter den Horror-Fans ist groß, denn Silent Hill f steht vor der Tür und bringt viele aufregende Neuigkeiten mit sich. Während der Konami Press Start-Veranstaltung präsentierte das Entwicklerteam von NeoBards Entertainment spannende Details zum neuesten Teil der ikonischen Serie. In einem neuen, aufschlussreichen Video erklärte uns der Senior Producer Albert Lee, wie wichtig es war, […] (00)
vor 2 Stunden
Acht neue Gesichter für «Reacher»
Die Action-Serie von Amazon erhält frisches Personal. Demnächst geht die Produktion der vierten Reacher -Staffel weiter, die Serie ist mit Alan Richtson besetzt. Dieses Mal wird das Buch „Gone Tomorrow“ von Lee Child verfilmt. Laut Amazon-Beschreibung „wird Jack Reacher, als eine zufällige Begegnung mit einem verstörten Fremden in einem Zug schrecklich schiefgeht, in ein komplexes und tödliches Spiel verwickelt, in dem er gegen skrupellose […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Alexander Zverev hat nach seinem French-Open-Frust in Stuttgart die Chance auf den Finaleinzug. Dank eines 7: 5, 6: 4 gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima zog die deutsche Nummer eins ins Halbfinale des Rasenturniers ein. Nach 90 Minuten machte der aktuell beste deutsche Tennisspieler sein Weiterkommen perfekt und sicherte sich einen dritten Auftritt bei den diesjährigen […] (01)
vor 47 Minuten
Haus kaufen Isselburg – jetzt Traumhaus am Niederrhein sichern!
Emmerich, 13.06.2025 (lifePR) - Zukunft beginnt im Herzen des Niederrheins: Warum Isselburg der perfekte Ort zum Ankommen ist Ein Eigenheim bedeutet Sicherheit, Selbstverwirklichung und Stabilität. Doch wo findet man einen Ort, der Ruhe, Gemeinschaft und Wachstum vereint? Isselburg, eingebettet in die weite Landschaft des Niederrheins, bietet genau das. Hier, wo Natur und Nachbarschaft Hand in […] (00)
vor 1 Stunde
 
Apples Schwäche zeigt sich bei KI – und sie ist größer als gedacht
Der Moment der Wahrheit Apple hatte alle Augen auf sich gerichtet – und präsentierte: neue […] (00)
coin, currency, ethereum, ether, bitcoin, crypto currency, block chain, finance, dice, digital, virtual, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum
Cardanos ADA wurde in den Nasdaq Crypto Index aufgenommen und bewegt sich von der Seitenlinie […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der US-Finanzminister Scott Bessent sagte vor Gesetzgebern, dass an den Dollar gekoppelte Stablecoins in […] (00)
Wurst-Hunger an der Tankstelle
Eilenburg (dpa) - Weil er sich lallend eine Bockwurst bestellt hat, konnte die Polizei in der Nacht einen […] (01)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando/Istnabul (dpa) - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat bestätigt, dass Fußball- […] (02)
Cambridge Audio MXW70, MXN 10 und DacMagic 200M – Starke Leistung im Kompaktformat
Mini-High-End-Systeme und kompakte Desktop-Anlagen liegen im Trend. Sie lassen sich dezent in […] (00)
Mit Frank Fussbroich ins Glück?
Zuletzt überzeugten die dreistündigen Ausgaben von «Kampf der Realitystars» nur noch mäßig. In sechs […] (00)
John Mulaney und Olivia Munn
(BANG) - John Mulaney behauptet, dass seine Familie wegen der Kommentare seiner Ehefrau Olivia […] (00)
 
 
Suchbegriff