Eulerpool News

Bundestag beschließt Milliardenschweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur

18. März 2025, 17:42 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Bundestag hat mit einer Zweidrittelmehrheit ein Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen, das eine Lockerung der Schuldenbremse beinhaltet. Trotz kritischer Stimmen der FDP und AfD wird die Zustimmung des Bundesrates als Formsache angesehen, um die Investitionen freizugeben.

Der Bundestag hat eine weitreichende Entscheidung getroffen: Mit einer Zweidrittelmehrheit wurden Änderungen des Grundgesetzes beschlossen, die den Weg für ein Milliarden-Finanzpaket ebnen, mit dem die Bereiche Verteidigung und Infrastruktur gestärkt werden sollen. Von den anwesenden Abgeordneten stimmten 513 für die Reformen, während 207 dagegen votierten. Damit wurde die erforderliche Unterstützung von mindestens 489 Stimmen deutlich übertroffen.

Über die Fraktionsgrenzen hinweg hatten CDU, CSU, SPD sowie die Grünen ihre Zustimmung signalisiert. Am Freitag steht noch die Zustimmung des Bundesrates aus, die als Formsache gilt, um die Investitionen endgültig freizugeben. Diese sollen nicht nur die deutsche Verteidigungsfähigkeit stärken, sondern auch in den Klimaschutz sowie in marode Verkehrs- und Bildungseinrichtungen fließen.

Unions-Fraktionschef Friedrich Merz, der auch Ambitionen auf das Amt des Bundeskanzlers hegt, unterstrich die Notwendigkeit der Schuldenaufnahme, um die Sicherheiten Deutschlands und Europas zu gewährleisten und verwies auf die Notwendigkeit der internationalen Zusammenarbeit. Lars Klingbeil von der SPD warb für die Investition als Stärkung Deutschlands und äußerte, dass sich die Welt verändere und man nicht passiv bleiben dürfe.

Die Entscheidung wurde hingegen von der FDP sowie von der AfD kritisiert. FDP-Fraktionschef Christian Dürr führte an, dass die Union mit dieser Maßnahme den wirtschaftlichen Erfolg gefährde, während AfD-Fraktionschef Tino Chrupalla von einer planlosen Erhöhung der Staatsverschuldung sprach. Britta Haßelmann von den Grünen nutzte die Gelegenheit, um ihre Vorwürfe gegenüber der Union zu wiederholen, da Investitionen lange Zeit blockiert gewesen seien.

Das Finanzpaket sieht eine Lockerung der Schuldenbremse vor, um die lange überfälligen Investitionen in Bereiche wie Verteidigung, Zivilschutz und Infrastruktur zu ermöglichen. Ein neues Sondervermögen von bis zu 500 Milliarden Euro soll dabei helfen, den Investitionsstau aufzulösen. Die Gelder dürfen jedoch nur fließen, wenn im regulären Haushalt eine angemessene Investitionsquote beibehalten wird, um Missbrauch zu verhindern.

Trotz der geplanten Schulden betonen Union und SPD die Notwendigkeit weiterer Reformen und Einsparungen. Einen Eklat verursachte das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit einer lautstarken Protestaktion im Bundestag, bei der die Fraktion gegen Kriegskredite demonstrierte. Auch Vertreter der Linken äußerten scharfe Kritik an der geplanten Aufrüstung und Militarisierung.

Die Zustimmung des Bundesrates gilt als wahrscheinlich, vor allem da sich die CSU und Freie Wähler in Bayern bereits auf ein Ja verständigt haben. Das Gesetz bedarf nach dem Bundesratsvotum noch der Ausfertigung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die als Formsache angesehen wird aufgrund der bereits erfolgten gerichtlichen Prüfung der Verfassungsmäßigkeit.

Politics
[Eulerpool News] · 18.03.2025 · 17:42 Uhr
[17 Kommentare]
Karl-Josef Laumann (Archiv)
Berlin - Der CDU-Arbeitnehmerflügel spricht sich für NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann als künftigen Bundesgesundheitsminister aus. "Karl-Josef Laumann wäre ein perfekt geeigneter Kandidat für das Amt", sagte Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA), dem "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe). Laumann habe viele Jahre erfolgreich als […] (01)
vor 12 Minuten
Jennifer Aniston
(BANG) - Jennifer Aniston war "völlig nackt" in einer Sauna, als Fans beschlossen, sich ihr zu nähern. Die 56-jährige Schauspielerin wurde an der Seite von Courteney Cox, David Schwimmer, Lisa Kudrow, Matt LeBlanc und dem verstorbenen Matthew Perry weltberühmt, als sie die Rolle der Rachel Green in der erfolgreichen Sitcom 'Friends' aus den 1990er Jahren übernahm. Kürzlich wurde sie nach dem […] (00)
vor 1 Stunde
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten im Smartphone-Boom verzeichnen, berichtete die Marktforschungsfirma IDC. Apples Konkurrenten hingegen hatten ein Wachstum verbucht. iPhone, Quelle: Pexels iPhone Absatzminus in China Laut der Markforschungsfirma IDC verzeichnete Apple bei seinen iPhones in China ein Minus von 9 Prozent im ersten Quartal 2025, während seine […] (00)
vor 2 Stunden
Star Wars Outlaws: Ab September auf der Switch 2 – Möge die Performance mit dir sein
Jetzt ist es endlich offiziell: Star Wars Outlaws kommt am 4. September auf die brandneue Nintendo Switch 2! Damit kannst du dich schon mal auf Weltraum-Action to go einstellen – und das pünktlich zum Herbst, wenn die ersten Sturmtruppler ihre Regenmäntel auspacken. Der neue Trailer zeigt bereits kurz, wie die Open World von Massive Entertainment auf Nintendos frischer Hardware aussieht. Und ganz […] (00)
vor 2 Minuten
Jacob Elordi bekam 'Wuthering Heights'-Rollenangebot per SMS
(BANG) - Jacob Elordi plante, eine Pause von der Schauspielerei einzulegen, bevor ihm 'Wuthering Heights' angeboten wurde. Der 27-jährige Schauspieler verriet, dass er nach ein paar arbeitsreichen Jahren eine Karrierepause plante, aber als seine 'Saltburn'-Regisseurin Emerald Fennell ihm eine SMS über die Möglichkeit schickte, Heathcliff an der Seite von Margot Robbie als Catherine Earnshaw zu […] (00)
vor 1 Stunde
Helmut Marko und Sebastian Vettel
Dschidda (dpa) - Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko hat Sebastian Vettel (37) als seinen «idealen Nachfolge-Kandidaten» bezeichnet. Wie lange der bald 82 Jahre alte Österreicher genau seinen Job noch machen will, erklärte Marko am Rande des Großen Preises von Saudi-Arabien zwar nicht. Allerdings sagte er dem Sender Sky: «Es ist ganz klar, irgendwann geht es nimmer - auch vom Alter her.» Die […] (01)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Ripple dringt erneut in den asiatischen Markt vor mit einem neuen XRP-Produkt, das die institutionelle Akzeptanz fördern soll. Dieser Schritt wurde in Zusammenarbeit mit HashKey Capital unternommen, das diesen Fonds gestartet hat, um den institutionellen Zugang zur Kryptowährung zu erweitern. Ripple investiert in HashKeys XRP-Produkt In einem X-Post kündigte Hashkey Capital an, dass es Asiens […] (00)
vor 1 Stunde
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 7 Stunden
 
Telefonbetrüger
Mainz (dpa) - Die Polizei warnt seit Langem - und doch fallen immer wieder Menschen auf Betrüger am […] (00)
Migration in den USA - Proteste gegen Inhaftierung von Studentin
Washington (dpa) - Eine an der Tufts Universität bei Boston im Bundesstaat Massachusetts auf […] (05)
CDU-Chef Friedrich Merz
Berlin (dpa) - CDU-Chef Friedrich Merz wirbt vor dem geplanten Start der schwarz-roten […] (03)
Bundeskriminalamt (Archiv)
Wiesbaden - Die deutschen Ermittlungsbehörden stufen derzeit 575 Personen als sogenannte […] (02)
«Freibadclique» kommt wieder
Am Freitagabend kramt Das Erste einen Film mit Walter Sittler heraus. Das Erste wiederholt am […] (00)
Freedom Fries verlieren ihre Freiheit – wie Zölle Amerikas Lieblingsbeilage gefährden
Zollpolitik auf Kosten des Kartoffelherzens Sie gehören in den USA zu fast jeder Mahlzeit: […] (00)
Formel-1-WM Grand Prix von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Lando Norris (25) hat mit der schnellsten Runde des Tages auf dem High-Speed- […] (01)
Fallout 5: Neuer Bericht enttäuscht Fans – Release wohl erst ab 2030
Ein neuer Bericht von Xbox-Insider Colt Eastwood lässt wenig Hoffnung: Fallout 5 soll […] (00)
 
 
Suchbegriff