Der Bundestag hat eine weitreichende Entscheidung getroffen: Mit einer Zweidrittelmehrheit wurden Änderungen des Grundgesetzes beschlossen, die den Weg für ein Milliarden-Finanzpaket ebnen, mit dem die Bereiche Verteidigung und Infrastruktur gestärkt werden sollen. Von den anwesenden Abgeordneten ...

Kommentare

(17) Pontius · 19. März um 18:39
@16 Für einen Beweis muss man zur These Argumente liefern, in dem Falle also zu meiner Gegenthese. Oder willst du ein Axiom aufstellen?
(16) Brutus70 · 19. März um 18:32
@15 womit meine erste Aussage aus 14 bewiesen wäre
(15) Pontius · 19. März um 18:08
@14 Die Überschrift passt zum Inhalt des Artikels. Und darin steht nirgends, dass Deutschland deswegen den Bach herunter gehen wird.
(14) Brutus70 · 19. März um 18:06
@13 das du nur verstehst was du verstehen willst ist hinlänglich bekannt, insofern werde ich meine Zeit bestimmt nicht mit Rezensionen verschwenden. Aber vielleicht schaffst du es ja zumindest die Artikel-Überschrift zu lesen und zu verstehen, das wäre immerhin etwas.
(13) Pontius · 19. März um 17:52
@12 Dann werd doch klar, was da drin steht.
(12) Brutus70 · 19. März um 17:49
@11 das wundert mich überhaupt nicht, aber rummjammern wenn AfD oder BSW Zulauf erhalten
(11) Pontius · 19. März um 05:34
Hach Heine, doitsche Deutsche. Und ich weiß nicht, was man in dem Steingartschen Artikel zu lesen vermeint.
(10) Brutus70 · 18. März um 19:44
Allen die für dieses gigantische Schuldenpaket gestimmt haben möchte man <link> als Lektüre empfehlen. "Denke ich an Deutschland in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht" dürfte aktueller denn je werden. Nur nicht bei diesen überbezahlten "Volksvertretern".
(9) thrasea · 18. März um 18:52
@8 Nein, kein Humor. Mehr als 2/3 der gewählten Abgeordneten waren der Meinung, dass diese Ausgaben notwendig und angemessen sind. Was den neuen Bundestag betrifft: Wenn nächste Woche 2/3 der gewählten Abgeordneten der Meinung sind, dass die gelockerte Schuldenbremse und das Sondervermögen ein Problem sind, können sie es wieder ändern. Eine einfache Mehrheit kann entscheiden, wie viel Geld wofür konkret ausgegeben wird. Also kein Grund für Humor, sondern funktionierende Demokratie.
(8) colaflaschi · 18. März um 18:48
Solche Nachrichten kann man eigentlich nur mit Humor nehmen =) Ein Mann, der noch gar nicht zum Kanzler gewählt ist, handelt mit Parteien, die die Wahl verloren haben, die größte Schuldenaufnahme in der Geschichte in der BRD aus, in einem Bundestag, der schon fast aufgelöst ist ...
(7) egonbundy · 18. März um 18:42
@5, warum geht man dann wählen , wenn vorher alles schon feststeht?
(6) Sterni123 · 18. März um 18:39
@5 Und da siehst du kein Problem bei einem so massiven Wahlbetrug? Letztendlich betrifft es doch alle. Alle wurden belogen und betrogen.
(5) Pontius · 18. März um 18:36
@3 Wer sich veraschen lassen will, der wird eben verarscht. Es war von vorn herein klar, dass es so nicht laufen kann. @4 Wenn du den Zusammenhang nicht findest, dann darfst du ruhig nachfragen.
(4) Sterni123 · 18. März um 18:31
@2 was hat denn jetzt die AfD mit dem Schuldenpaket zu tun? Die waren doch richtigerweise absolut dagegen. Oder habe ich jetzt was verpasst und die waren doch dafür?
(3) egonbundy · 18. März um 18:25
@2 wieder am AFD Keule rausholen? Das die Wähler der CDU im Grunde genommen verarscht wurden ignoriert man geflissentlich.
(2) Pontius · 18. März um 18:02
Immer diese rückgratlosen AfD-Parteisoldaten..
(1) Brutus70 · 18. März um 17:57
Nur rückgratlose Parteisoldaten denen die Zukunft des Landes egal ist konnten für dieses "Finanzpaket" stimmen. Einfach schauderhaft wie dort mahnende und warnende Stimmen ignoriert wurden.
 
Suchbegriff