Corona-Maßnahmen

Bundesrat stimmt veränderten Quarantäne-Regeln zu

14. Januar 2022, 12:17 Uhr · Quelle: dpa
Die Omikron-Variante des Coronavirus macht sich breit in Deutschland. Um das öffentliche Leben nicht lahmzulegen, hat die Politik die Quarantäne-Regeln gelockert.

Berlin (dpa) - Die neuen Quarantäneregeln für Corona-Infizierte und Kontaktpersonen können in Kraft treten. Der Bundesrat hat am Freitag einstimmig eine Verordnung gebilligt, die dafür einen rechtlichen Rahmen schafft.

Sie war erst am Abend zuvor vom Bundestag beschlossen worden. In der Sondersitzung betonte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), Deutschland habe in diesem Jahr die Chance, die Pandemie weitgehend hinter sich zu lassen. Dafür müsse allerdings die Impfquote steigen, was nur mit einer allgemeinen Impfpflicht gehe. Die Omikron-Variante werde aber zunächst noch zu einem deutlichen Anstieg der Infektionszahlen führen. Im Herbst sei mit einer neuen Virusvariante zu rechnen.

Die neuen Regeln sehen vor, dass sich dreifach geimpfte Kontaktpersonen von Corona-Infizierten nicht mehr in Quarantäne begeben müssen. Das gilt auch für frisch doppelt Geimpfte oder frisch Genesene. Außerdem werden kürzere Quarantänezeiten im Fall von Infektionen ermöglicht, um bei stark steigenden Infektionszahlen den personellen Zusammenbruch wichtiger Versorgungsbereiche zu verhindern. Künftig können sich Infizierte oder Kontaktpersonen, die die Vorgaben für eine Quarantäne-Befreiung nicht erfüllen, nach sieben Tagen durch einen PCR-Test oder einen zertifizierten Antigen-Schnelltest freitesten lassen.

Kritik von Ärzten

Experten sehen das teilweise kritisch, weil Schnelltests zu fehleranfällig sind. Die Ärzteorganisation Marburger Bund bemängelte auch, dass frisch geimpfte und frisch genesene Kontaktpersonen nicht einmal dann in Quarantäne müssen, wenn sie mit Infizierten zusammenwohnen. «Wir fürchten, dass dann Infektionen weitergetragen werden», erklärte die Verbandsvorsitzende Susanne Johna im ZDF-«Morgenmagazin».

Lauterbach sagte in der Länderkammer, die Pandemie sei an einer «Schnittstelle» angekommen. Man gehe in das dritte Jahr. In diesem stelle sich die Frage, ob es gelinge, die Pandemie so zu entschärfen, dass man in eine endemische Lage mit nur noch sporadischen Ausbrüchen und wenigen Todeszahlen komme - oder ob man diese Gelegenheit ungenutzt passieren lasse. «Wir müssen diese Gelegenheit ergreifen, und wir haben die Mittel dafür. Wir haben die Mittel dafür, die Pandemie in Deutschland in diesem Jahr weitestgehend zu beenden.»

Lauterbach appellierte erneut an alle noch nicht geschützten Bürger, sich jetzt impfen oder boostern zu lassen. «Ich bin der Meinung, dass wir von den Ungeimpften verlangen können, dass sie eine fast nebenwirkungsfreie Impfung, die wissenschaftlich nicht strittig steht, dass sie diese Impfung auch akzeptieren.» Der Minister warnte: «Wenn wir alle für uns in Anspruch nähmen, dass wir es nicht nötig haben oder besser wissen oder nicht mitmachen wollen oder ein anderes Staatsverständnis haben, dann würden wir im Chaos enden.»

Novavax-Impstoff kommt im Februar

Die nötige Grundimmunisierung der Bevölkerung sei aus seiner Sicht nur durch eine allgemeine Impfpflicht zu erreichen, sagte Lauterbach. Er glaube, dass eine Mehrheit der Bevölkerung diesen Weg mitgehen werde. Der Gesundheitsminister betonte, niemand solle dazu gezwungen werden, einen bestimmten Impfstoff zu nehmen. Er habe auch den Totimpfstoff Novavax besorgt. Am 21. Februar werde Deutschland eine erste Lieferung von 1,75 Millionen Dosen bekommen.

Lauterbach sagte, es sei alles vorbereitet für die Umsetzung einer Impfpflicht. Die Impfzentren blieben geöffnet, und es gebe genügend Impfstoff, um jeden dreifach zu impfen. «Wir gehen hier in die Vorlage mit sehr hohen Kosten, obwohl die Impfpflicht noch gar nicht da ist, weil wir bereit sein wollen, wenn es tatsächlich so weit kommt.»

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) mahnte realistische Lösungen bei der ab Mitte März greifenden Impfpflicht für Gesundheitspersonal an. Es dürfe «keinen partiellen Kollaps» geben. Er glaube zwar nicht jeder Schlagzeile. «Aber wenn dort Hochrechnungen von bis zu 25 Prozent von Praxisschließungen oder Reduzierungen im Raume stehen, dann verängstigt das die Bürgerinnen und Bürger schon jetzt.» Man dürfe «nicht überziehen».

Gesundheit / Krankheiten / Bundesrat / Corona / Covid-19 / Quarantäne / Karl Lauterbach / Impfung / Deutschland
14.01.2022 · 12:17 Uhr
[2 Kommentare]
Pressekonferenz Weltgesundheitsorganisation
Genf (dpa) - Die Kürzung von US-Hilfsgeldern führt aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu massiven Rückschritten im globalen Kampf gegen tödliche Krankheiten wie Malaria oder HIV. Sollte die Unterstützung aus den Vereinigten Staaten weiterhin ausbleiben, könnte dies bereits dieses Jahr zu 15 Millionen zusätzlichen Malaria-Fällen und rund 107.000 zusätzlichen Malaria-Toten führen, warnte WHO-Chef Tedros Adhanom […] (00)
vor 4 Minuten
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hat während seines Headliner-Auftritts beim Rolling Loud California-Musikfestival unveröffentlichte Songs aus einem Helikopter performt. Der 36-jährige Rapper startete seinen Auftritt beim Festival in Inglewood am Samstag (15. März), indem er aus der offenen Tür eines Helikopters sang, der mit dem Titel seines verspäteten Albums 'Don't Be Dumb' bedruckt war. Der Star spielte […] (00)
vor 3 Stunden
Apple arbeitet laut Gurman an mehreren Versionen des Studio Display 2
Wie der bekannte Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, befinden sich mehrere Versionen des Studio Display der zweiten Generation in der Entwicklung. Ein Studio Display der dritten Generation könnte seiner Einschätzung auch geplant sein. Mit AirPrint kompatibel: Drucker von Canon, Quelle: Evelyn Geissler, Unsplash Welche Studio Display Versionen plant Apple? Apple arbeitet laut Mark Gurman […] (00)
vor 1 Stunde
Atari gibt bekannt, dass das Shoot'em Up I, Robot (PS5, PSVR2, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, Atari VCS, PC) von Llamasoft am 17.04.25 in Europa erscheinen wird. Es handelt sich um eine Neuauflage des 1984 veröffentlichten Originals. In der Neuinterpretation des Arcade-Klassikers I, Robot übernimmt der Spieler die Kontrolle über einen ochsenköpfigen Roboter, der das allsehende Auge […] (00)
vor 20 Minuten
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 2 Stunden
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (00)
vor 31 Minuten
Bundestag
Berlin (dpa) - Die mögliche neue Regierungskoalition aus Union und SPD steht noch vor ihrem Zustandekommen vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe. CDU, CSU und SPD müssen an diesem Dienstag ihr schuldenfinanziertes Milliarden-Finanzpaket durch den Bundestag bringen. Da dafür an mehreren Stellen das Grundgesetz geändert werden soll, brauchen sie eine Zweidrittelmehrheit, die sie mit Hilfe der Grünen […] (00)
vor 26 Minuten
German Design Award: Auszeichnung für neuen Markenauftritt der ASAP Gruppe
Ingolstadt, 17.03.2025 (PresseBox) - Die ASAP Gruppe wurde für ihre im Jahr 2024 realisierte Markenkampagne „Works at ASAP“ und das umfassende Rebranding mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Communications Design – Corporate Identity“ ausgezeichnet. Der German Design Award zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen weltweit und steht für herausragende Designqualität und […] (00)
vor 1 Stunde
 
iPhone von Apple (Archiv)
Berlin - Knapp jeder zweite Deutsche hat schon mal ein Smartphone gebraucht gekauft. Das geht […] (01)
Rosenstolz-Sängerin Anna R.
Berlin (dpa) - Mit der Band Rosenstolz feierte sie einst Erfolge, nun ist die Berliner Musikerin Anna R. […] (11)
US-Jet startet zu Angriffen auf Huthi-Stellungen
Sanaa/Washington (dpa) - Die USA setzen ihre Militärschläge gegen die Huthi-Miliz im Jemen […] (01)
Verpflichtungen der neuen Bundesregierung beim Klimaschutz am 17.03.2025
Berlin - Die Klimaunion warnt die künftige Bundesregierung vor juristischen Folgen, sollte es […] (00)
ZDF zeigt erotisches Herzkino
Cornelia Gröschel und Artjom Gilz sind Mitte April in einem neuen Film zu sehen. Seit 31. Januar 2025 […] (01)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
In einer neuen Publikation mit dem Titel The Mustard Seed skizziert Joe Burnett—Direktor der […] (00)
Kommt Starfield endlich auf die PS5? Neue Hinweise sorgen für Hoffnung!
Seit der Veröffentlichung von Starfield als Xbox-Exklusivtitel im Jahr 2023 haben PlayStation- […] (00)
Künstliche Intelligenz
Berlin (dpa) - Künstliche Intelligenz (KI) wird laut einer Studie in den nächsten Jahren kein […] (00)
 
 
Suchbegriff